Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik

Inhaltsleerer Ein-Themen-Wahlkampf
Wie schamlos sind unsere Volksvertreter? Was in der „historischen Bundestagsdebatte“ von allen Parteien ausgeblendet und verdrängt wurde

Foto: Demo gegen Rechts nach der aktuellen Bundestagsdebatte Ablenkungsmanöver von den eigentlichen Problemen, Sorgen und Nöten der Menschen im reichen Land der Suppenküchen und Tafeln, der Kinder- und Altersarmut, der Wohnungsnot und des Bildungsnotstandes sowie der sozialen Ungerechtigkeit und der kaputten Infrastruktur Es ist erfreulich, dass nun bundesweit zigtausende Menschen auf die Straße gehen, um gegen den demokratischen Tabubruch des parlamentarischen Rechtsbündnisses von CDU/CSU/FDP...

  • Haltern
  • 02.02.25
  • 10
  • 4
Politik

Bewegender Vortrag im KönzgenHaus:
„Die Zivilgesellschaft kann zum nachhaltigen Frieden beitragen“

HALTERN AM SEE. Für die 40 anwesenden Friedensbewegten war am vergangenen Mittwoch im KönzgenHaus die Darstellung des zivilen Sicherheitskonzeptes „ein Lichtblick in dunklen Kriegszeiten“ in Europa: Der nationale und internationale Koordinator der Initiative „Sicherheit neu denken“, Ralf Becker, beeindruckte die Anwesenden mit seinem Vortrag, weil er Hoffnung auf eine mögliche Überwindung der momentanen Militarisierung der Politik durch die Zivilgesellschaft machte: „Die Zivilgesellschaft kann...

  • Haltern
  • 09.06.22
  • 1
Politik

8. Juni: Einladung zum Vortrag mit Diskussion
"Sicherheit neu denken: Impulse für eine neue friedenspolitische Sicherheitsarchitektur in Europa"

Foto: Referent Ralf Becker HALTERN AM SEE.  Der Krieg in der Ukraine markiert eine Zeitenwende. Welche Optionen bieten sich zur Neugestaltung einer nachhaltigen friedlichen Nachkriegsordnung in Europa nach Beendigung dieses Krieges? Welche Rolle spielen dabei die Klimagerechtigkeits-Bewegung und Soziale Verteidigung? Über diese spannenden Fragen und Themen referiert am Mittwoch, 8. Juni von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr im KönzgenHaus auf dem Halterner Annaberg der Gastreferent Ralf Becker als...

  • Haltern
  • 17.05.22
  • 1
Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
  • 11
Ratgeber
Die drei Präventionsteams bestehen jeweils aus einem ortskundigen Busfahrer und zwei Sicherheitsleuten. Sie sollen gegen übergriffige Fahrgäste vorgehen. | Foto: Vestische

"Präventionsteams" in öffentlichen Bussen
Vestische: Sicherheitsleute sollen in Bussen gegen Pöbler vorgehen

Im öffentlichen Nahverkehr kommt es immer häufiger zu kritischen Situationen durch aggressive Fahrgäste. Mit eigenem Sicherheitspersonal geht die Vestische daher ab Dezember gegen Störer, Pöbler und übergriffige Fahrgäste vor. Die sogenannten "Präventionsteams" sollen vor allem das Sicherheitsgefühl in den Bussen stärken. "Die Vestische reagiert auf die steigende Zahl von Übergriffen auf Busfahrerinnen und Busfahrer", erklärt der Pressesprecher der Vestischen, Norbert Konegen. Ab dem 1....

  • Gladbeck
  • 27.11.18
  • 1
Ratgeber
Symbolbild | Foto: Archiv

Rollator-Prüfaktion: 202 Rollatoren und 78 Rollstühle wurden kontrolliert

Haltern. „Mobil bleiben im Alter“ - diesem Motto folgend organisierte der Halterner Seniorenbeirat (SBR) auch in 2018 seine Rollator-Prüfaktion. Diese endete im Alten Rathaus und umfasste insgesamt acht Prüftermine. Und so fällt die Bilanz am Ende aus:Insgesamt wurden 202 Rollatoren und 78 Rollstühle kontrolliert. Nur ein Viertel dieser 280 Mobilitätshilfen blieb ohne Beanstandung. Was musste in Ordnung gebracht werden? Bei mehr als 60 Prozent der Hilfsgeräte wurden die Bremsen bzw. der Rahmen...

  • Haltern
  • 19.09.18
Natur + Garten
Der Wald bietet Kindern eine abenteuerliche Spielumgebung. Mit einigen Tipps wird der Spaß an der Natur nicht verdorben. (Symbolbild)
2 Bilder

Mit Kindern im Wald: Tipps für ungestörte Entdeckertouren

Ein Ausflug in den Wald kann für Kinder ein echtes Abenteuer sein. Der Wald bietet neben der frischen Luft, spannendes unwegsames Gelände, das Spiel von Licht und Schatten, Bachläufe, Tierspuren, eine artenreiche Pflanzenwelt und ist gleichsam ein Ort der Ruhe und Entspannung. Aufenthalte im Wald fördern durch ihre vielfältigen Sinnesanregungen die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder. Ein paar Dinge gilt es dabei aber zu beachten. Damit die Entdeckerfreude nicht getrübt wird, rät...

  • Gladbeck
  • 04.07.18
  • 1
Ratgeber
Lkw-Fahrer müssen ihre Brummis stets eisfrei halten. (Symbolbild)

Wintergefahren: Achtung, fliegende Eisplatten

Auf Lkw-Planen können sich bei längeren Standzeiten größere Mengen Wasser und Schnee ansammeln. Wenn diese im Winter gefrieren, führt das im Straßenverkehr mitunter zu gefährlichen Situationen. „Gerade in Kurven oder bei schneller Fahrt können sich Schnee und Eisbrocken vom Dach lösen und den nachfolgenden Verkehr behindern“, erklärt Steffen Mißbach, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Außerdem behindern abfliegende Schneewolken und Eispartikel die Sicht, können Fahrzeuge beschädigen und...

  • Gladbeck
  • 19.12.17
  • 5
  • 2
Ratgeber
Sieht schön aus, ist aber nicht ungefährlich: Silvesterfeuerwerk. (Symbolbild)
2 Bilder

Sicheres Feuerwerk: Damit es richtig knallt

In diesem Jahr ist der Verkauf von Knallern & Co. offiziell vom 28. bis 30. Dezember 2017 erlaubt. Wer sich fahrlässig verhält oder gegen bestehende Gesetze und Verordnungen verstößt, muss in der Regel für den Schaden haften. „Deshalb ist es ratsam, nur zugelassene Feuerwerkskörper zu zünden und sich beim Silvesterspaß strikt an die Bedienungsanleitung zu halten. Zudem dürfen pyrotechnische Gegenstände nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder- und Altersheimen...

  • Gladbeck
  • 19.12.17
  • 2
Ratgeber
Es wird wieder dunkler in Deutschland: Die Polizei achtet nun wieder verstärkt auf funktionierende Beleuchtung. (Symbolbild)
2 Bilder

Startschuss für Aktion "Licht-Test": Sehen und gesehen werden

Die Tage werden kürzer, das Wetter wird unbeständiger. Es ist Zeit, die Fahrzeugbeleuchtung zu checken. Bereits zum 61. Mal können Autofahrer daher die Beleuchtungsanlage ihrer Kraftfahrzeuge beim Licht-Test kostenlos durch einen Kfz-Meisterbetrieb überprüfen lassen. Die Aktion, die zu Beginn der dunklen Jahreszeit im gesamten Oktober stattfindet, wird vom Kfz-Gewerbe mit der Unterstützung der Deutschen Verkehrswacht durchgeführt. Gerade die Herbst- und Wintermonate mit Regen, Nebel und Schnee...

  • Gladbeck
  • 27.09.17
  • 2
Ratgeber
In den Ferien droht ungebetener Besuch. (Symbolbild)
2 Bilder

Kriminalität: Ferienzeit ist Einbruchszeit

Augen auf, wenn der Nachbar im Urlaub ist: Einbrecher nutzen grundsätzlich günstige Situationen, um ihre Taten zu begehen. Dabei bevorzugen sie auch die Abwesenheit der Haus- und Wohnungsinhaber. Ferienzeiten stellen dabei immer eine besonders "lukrative" Zeit für Einbrecher dar. Nun stehen die Sommerferien kurz bevor und Erfahrungen zeigen, dass Einbrecher diese Zeiten nutzen, um ungestört in Häuser und Wohnungen einzudringen, während die Eigentümer und Bewohner im Urlaub entspannen. Die...

  • Gladbeck
  • 13.07.17
  • 2
  • 3
Politik
Bundesinnenminister Thomas de Maizière spricht im Bundetag. | Foto: www.thomasdemaiziere.de

Frage der Woche: Mehr Abschiebungen, weniger Schweigepflicht - will Thomas de Maizière zu viel?

Thomas de Maizière plant, die ärztliche Schweigepflicht zu lockern und die doppelte Staatsbürgerschaft abzuschaffen. Nach Angaben von BILD und dem Kölner Stadt-Anzeiger wollen sich die Innenminister von CDU und CSU gemeinsam für eine Reihe von Maßnahmen einsetzen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Als Anlass dieses Treffens dürfen sicherlich das Attentat von Würzburg sowie die Kölner Demonstrationen verstanden werden, bei denen sich mehrere Tausend Erdogan-Anhänger mit türkischen...

  • 11.08.16
  • 61
  • 7
Politik
Ein Streitpunkt unter vielen: Kameras an öffentlichen Orten. | Foto: Lokalkompass / Claus Palm

Frage der Woche: Wie viel Sicherheit verträgt unsere Gesellschaft?

Die terroristischen Anschläge in Brüssel liegen jetzt etwas mehr als eine Woche zurück, die schrecklichen Bilder sind aber immer noch Gegenstand nahezu jeder Nachrichtensendung, erst am Dienstag korrigierten die belgischen Behörden die Zahlen der Todesopfer auf 32. Erwartungsgemäß wird in der öffentlichen Debatte nun wieder der Streit um eine umfassendere Überwachung und das Speichern von Daten befeuert. Auf der einen Seite argumentiert man nach der Rechnung: Mehr Daten, mehr Sicherheit....

  • 31.03.16
  • 24
  • 8
Politik
NRW CDU-Chef Armin Laschet (li.) im Gespräch mit Martin Dubois in seinem Büro im Landtag. Fotos: Oleksandr Voskresensky
6 Bilder

CDU-Chef Laschet im LK-Interview: "AfD für uns kein Partner"

Ein klares Nein zur Zusammenarbeit mit der AfD und harsche Kritik am Umgang der rot-grünen Landesregierung mit der Flüchtlingskrise: Im Lokalkompass-Interview bringt sich NRW CDU-Chef Armin Laschet für die Landtagswahl 2017 in Stellung. Wie kann man Wahlerfolge der AfD auch in NRW verhindern? Diese Frage beschäftigt die Volksparteien seit den jüngsten Erfolgen der Rechtspopulisten. Das Thema ist eng an die Flüchtlingsfrage gekoppelt. Martin Dubois, stv. Redaktionsleiter unserer Verlage, sprach...

  • Düsseldorf
  • 23.03.16
  • 33
  • 7
Ratgeber
Vom 14. bis 20. März ist die Gurtpflicht bei Kindern das zentrale Thema der Verkehrssicherheitsarbeit. Foto: ADAC

Aktionswoche Kreis RE: Richtig geschnallt rettet man Leben

Auf die richtige Sicherung von Kindern im Auto achtet die Polizei diese Woche ganz besonders: Eine Aktionswoche erinnert an die Notwendigkeit von Sicherheitsgurt und richtigem Kindersitz. "Wir haben die vorschriftsmäßige Sicherung der Kinder im Blick", so Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen zum Start der diesjährigen Kampagne "Richtig geschnallt?! Kein Kind darf ungesichert bleiben!". Die Kampagne wird beim Polizeipräsidium Recklinghausen seit 2010 durchgeführt. In einem ersten Schritt...

  • Haltern
  • 15.03.16
  • 4
  • 3
Ratgeber
Ein Unfall - was nun? Einige Mitglieder des Wulfener Motorradclubs Star-Riders stellten sich der Aufgabe und ließen sich von ihrem Ausbilder Sören Urban (liegend) informieren. Fotos: Borgwardt
3 Bilder

Erste Hilfe für Biker: Was passiert, wenn's passiert ist

Freiheit auf zwei Rädern - diesen Traum leben Tausende Motorradfahrer jedes Jahr während der warmen Tage. Sobald aber die Blätter fallen, kann sich der Traum aber schnell zum Alptraum wenden: Nässe und rutschiges Laub können auch geübte Biker fällen. Damit nach einem Sturz schnelle Hilfe zur Stelle ist, ließen sich in Wulfen nun die zu Ersthelfern ausbilden, die es betrifft - die Biker selbst. In Zusammenarbeit mit einem Dorstener Ausbilder machten sich die Wulfener Star-Riders mit den nötigen...

  • Haltern
  • 01.10.15
  • 4
Ratgeber
Altere Menschen sind die bevorzugten Opfer der Enkeltrick-Mafia. (Agenturbild)
2 Bilder

Enkeltrick: Grausame Anrufe / Hören Sie einen Originalmitschnitt der Polizei

"Hier ist jemand, der dich lieb hat", säuselt die Stimme am Telefon. Erika Schlosser (88) ist etwas verdutzt. "Markus, bist du das?" fragt sie nach - ihr Enkel klingt anders als sonst. "Ja, ich bin's, hör mal, ist der Opa auch da?", hakt der vermeintliche Markus nach... und kommt mit einem Wunsch nach Geld direkt zur Sache. Der Haken ist nur: "Markus" ist ein Betrüger, der die Gutgläubigkeit von Senioren ausnutzt. Noch immer wird mit dem sogenannten "Enkeltrick" Geld verdient. Erika Schlosser...

  • Haltern
  • 22.06.15
  • 5
Politik
Da die Bushaltestelle zu nah im Kreuzungsbereich Römerstraße/ Lavesumer Straße liegt, können Busse der Linien 204 und 271 aus Richtung Bahnhof kommend nicht nah genug an das Hochbord der Bushaltestelle anfahren

Bündnis 90/ Die Grünen für mehr Sicherheit an Bushaltestelle

Haltern. Für mehr Sicherheit beim Ein- und Aussteigen an der Bushaltestelle Rekumer Straße, setzten sich die Grünen auf Grund von Bürgerbeschwerden nun konkret ein. Nach Anfragen der Grünen bei der Stadtverwaltung verweisen sie das Problem nun an die Verkehrssicherheitskommission der Stadt, explizit an die Grüne Ratsfrau Marlies Wesseler. Die Römerstraße ist eine kreiszugehörige Straße (K5) und somit nicht im Zuständigkeitsbereich der Stadt, so die Auskunft der Stadtverwaltung. Da die...

  • Haltern
  • 23.01.14
Vereine + Ehrenamt
Die Malteser waren unter anderem mit drei Motorrädern im Einsatz, damit in den bevölkerten Gassen schnellstmögliche Hilfe geleistet werden konnte. Fotos: Ralf Pieper
18 Bilder

Heimatfest: Die stillen Ritter

Haltern. Tausende Besucher strömten am Wochenende wieder in die Seestadt zum Heimatfest. Hier lockten Musik, Unterhaltung, Marktstände, gutes Essen und Trinken. Im Hintergrund standen ehrenamtliche Helfer bereit, von denen man im Idealfall nicht viel mitbekommt. Wenn es aber ernst wird, konnte man auf die Malteser zählen. Dem wechselhaften Wetter zum Trotz wurde es am Festwochenende wieder eng in der Seestadt: Viele tausend Menschen zog es nach Haltern, wo die Stadtagentur zum 34. Heimatfest...

  • Haltern
  • 03.09.13
Ratgeber
Die Winterdienste haben in diesen Tagen alle Hände voll zu tun, um die Straßen frei zu halten. Foto: Krusebild

Polizei appelliert: Geschwindigkeit an Schnee und Eisglätte anpassen!

Die Zahl der Verkehrsunfälle im Kreis Recklinghausen und Bottrop ist seit Beginn des Schneefalls am Montag deutlich zurückgegangen. Offensichtlich hat sich die Vielzahl der Fahrer auf das Wetter eingestellt und die Fahrweise angepasst. Bei den wenigen Unfällen, die noch zu verzeichnen sind, ist es überwiegend zu Blechschäden gekommen. Dass es aber immer noch Fahrer gibt, die die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht so genau nehmen, zeigen die Ergebnisse der Kontrollen der Polizei, die trotz...

  • Recklinghausen
  • 17.01.13
Ratgeber
Hier wird in der 45. KW geblitzt. Foto: Krusebild (Archiv)

Runter vom Gas - Blitzer in der 45. KW

Das Polizeipräsidium Recklinghausen möchte die Bürger vor schweren Verkehrsunfällen schützen. Zu ihrer Sicherheit werden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, über die die Polizei informiert. An folgenden Örtlichkeiten werden in der 45. KW diese Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt: Montag, 5. November Bottrop, Hans-Böckler-Straße Waltrop, Borker Straße Gladbeck, Landstraße Recklinghausen, Bruchweg Dienstag, 6. November Catrop-Rauxel, Bladenhorster Straße Bottrop, Südring Gladbeck,...

  • Recklinghausen
  • 02.11.12
Ratgeber

Gefahr auf zwei Rädern: Polizei sorgt sich um Motorradfahrer

Die Motoren geölt, der Lack glanzpoliert: Mit den sprießenden Blättern beginnt im Münsterland dieser Tage die Motorradsaison. Eigentlich – denn das nasse Wetter hielt die meisten Biker am Wochenende daheim. Vielleicht ein Glück, denn auch ohne nasse Fahrbahn sind die Unfallzahlen im Kreis alarmierend. Die Polizei versucht auch in Haltern, gegen diesen Trend anzukämpfen. Der Traum von der Freiheit auf zwei Rädern wird mit einem hohen Risiko erkauft: Im Jahr 2011 verunglückten landesweit fast...

  • Haltern
  • 24.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.