Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik
120 Dortmunder beteiligten sich am Auftakt zum Masterplan, der Dortmund sicherer machen soll. | Foto: Andreas Klinke
6 Bilder

Vorschläge von Dortmundern sind online möglich und erwünscht
Neu: Masterplan "Sicherheit" für Dortmund

Sicherheit ist ein Grundbedürfnis. Besonders das Gefühl und die Gewissheit, sich im unmittelbaren Wohnumfeld frei und sicher bewegen zu können, sind die Grundlage dafür, sich dort auch wohlzufühlen. Grund genug für den Rat, einen „Masterplan Kommunale Sicherheit“ im Dialog mit den Bürgern, Polizei, Wissenschaft, städtischen Organisationen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und interessierten Partnern aus der Wirtschaft zu erarbeiten. Die Verwaltung ist dem Auftrag nachgekommen. Dieser bildet...

  • Dortmund-City
  • 05.10.19
  • 1
Politik
Bundesinnenminister Thomas de Maizière spricht im Bundetag. | Foto: www.thomasdemaiziere.de

Frage der Woche: Mehr Abschiebungen, weniger Schweigepflicht - will Thomas de Maizière zu viel?

Thomas de Maizière plant, die ärztliche Schweigepflicht zu lockern und die doppelte Staatsbürgerschaft abzuschaffen. Nach Angaben von BILD und dem Kölner Stadt-Anzeiger wollen sich die Innenminister von CDU und CSU gemeinsam für eine Reihe von Maßnahmen einsetzen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Als Anlass dieses Treffens dürfen sicherlich das Attentat von Würzburg sowie die Kölner Demonstrationen verstanden werden, bei denen sich mehrere Tausend Erdogan-Anhänger mit türkischen...

  • 11.08.16
  • 61
  • 7
Ratgeber
Einbrecher werden tagsüber von geschlossenen Jalousien angelockt, denn dann vermuten sie, dass neimand zuhause ist. | Foto: MEV
2 Bilder

Kampf gegen Einbrecher

Mit dem Ende des Sommers und den kürzer werdenden Tagen bekommen Langfinger und Einbrecher Hochkonjunktur, das belegen auch die steigenden Fallzahlen für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums. So waren im ersten Halbjahr 2013 im gesamten Dortmunder Zuständigkeitsbereich 1635 Wohnungseinbrüche zu verzeichnen. Im vergleichbaren Zeitraum für 2014 waren es bereits 1727. Hinter jedem dieser Fälle stecken Einbruchsopfer. Daher ist jeder dieser Einbrüche einer zu viel. Diesen Trend möchte...

  • Dortmund-City
  • 21.10.14
Ratgeber
Doppelstreifen der Polizei zu Pferde waren u.a. in vermehrt von Einbrechern heimgesuchten Stadtteilen wie Wickede und Aplerbeck - wie hier im Bild - unterwegs und verteilten Flyer mit Tipps in Sachen Vorbeugung. | Foto: Andreas Klinke
3 Bilder

Zu Pferd gegen Einbrecher: Berittene Streifen sind auch in Wickede unterwegs

Herbstzeit ist Einbruchszeit: Um dem Anstieg der ungebetenen Besuche entgegenzuwirken, führte die Polizei am Dienstag, 13. November, im gesamten Ruhrgebiet einen gemeinsamen Einsatz durch. Auch in Wickede waren berittene Polizeistreifen unterwegs, um über Einbrüche aufzuklären. In mehreren Dortmunder Stadtteilen informierte die Polizei die Bürger über Möglichkeiten, Einbrüchen entgegenzuwirken, so auch in Wickede. Außerdem suchte die Polizei zum Teil gemeinsam mit Mitarbeitern verschiedener...

  • Dortmund-Ost
  • 16.11.12
Ratgeber
So schnell geht das: Kriminalkommissarin Petra Landwehr demonstriert, wie leicht ein Portemonnaie aus der Gesäßtasche „verschwinden“ kann.
2 Bilder

„So schnell ist das Portemonnaie weg“ - Kriminalkommissarin Petra Landwehr erklärt Bürgern die Tricks

Freitag, Wochenmarkt in Kamen: Schnell noch den Einkauf bezahlen - Wo ist mein Geld? So ergeht es vielen, die Opfer von Taschendiebstählen werden. Petra Landwehr von der Kreispolizei Unna will ­daran etwas ändern. Die Kriminalprävention/Opferschutz im Kreis Unna klärt die Bürger regelmäßig an Beratungsständen über die Tricks der Taschendiebe auf und wie man sich schützen kann. „Eine der wichtigsten Regeln ist, das Portemonnaie nicht in der Gesäßtasche zu tragen“, erklärt Petra Landwehr. Die...

  • Kamen
  • 20.09.11
  • 2