Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik
Immer mehr Radfahrer sind an Unfällen beteiligt | Foto: Archiv

Sicherer durch Dortmund radeln

Den tendenziell steigenden Unfallzahlen mit Beteiligung von Radfahrern wird der Kampf angesagt. Die Mitglieder des Verwaltungsvorstandes haben heute einem Konzept zugestimmt, das von April bis Oktober des kommenden Jahres, also in den warmen Monaten, umgesetzt werden soll. Der Titel: „Fahrradfahren in Dortmund, aber sicher!“ Die Ziele: die Unfallzahlen senken, die Sicherheit für alle beteiligten Verkehrsteilnehmer stärken und die Attraktivität des Radfahrens in Dortmund erhöhen. Mit dem Segen...

  • Dortmund-City
  • 21.11.12
Vereine + Ehrenamt
Wie wohl fühlen sie sich als Radfahrerin oder Radfahrer in ihrer Stadt?

ADFC Fahrradklima-Test 2012 "GUTE FAHRT?"

Bewerten sie die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt! Der ADFC startet einen bundesweiten Fahrradklima-Test. Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt? Diese Frage stellt der ADFC jetzt im Fahrradklima-Test. Mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien im Internet unter www.fahrradklima-test.de oder auf Frage­bögen können alle Radfahrer bis 31. Oktober 2012 deutschlandweit die Fahrradfreundlichkeit ihrer Heimatstadt bewerten. Mit Spannung erwartet der ADFC Nordrhein-Westfalen die Ergebisse der Städte und...

  • Oberhausen
  • 07.10.12
Politik
Radhelme schützen. | Foto: AST

Kommentar: Fahrradhelme sind wichtig

Erwachsene sollten Kindern ein Vorbild sein. Zum Beispiel, wenn es darum geht, einen Fahrradhelm zu tragen. Da tun sich die „Großen“ oft sehr schwer. Immerhin achten die meisten Eltern darauf, dass zumindest ihr Nachwuchs behelmt ist. Doch irgendwann haben auch die Kinder keinen Bock mehr darauf, finden es uncool. Ob das auch für Erwachsene gilt, die oben ohne fahren? Oder ist es da eher die Angst, sich die Frisur zu versauen? Oder Bequemlichkeit? Vielleicht glauben sie auch, fahrtechnisch...

  • Lünen
  • 09.08.12
  • 3
Politik

ADFC NRW befremdet über Äußerungen des GdP-Vorsitzenden

Stellungnahme des ADFC NRW zu den Äußerungen des GdP-Vorsitzenden: Fahrradlobby bezeichnet Äußerungen von Bernhard Witthaut als „Mischung von Halb- und Unwahrheiten“ Düsseldorf. Erhebliche Verärgerung hat der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bernhard Witthaut mit seiner Behauptung, die Missachtung von Verkehrsregeln unter Radfahrern sei „inflationär“ beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) ausgelöst. Hierfür gebe es keinerlei seriöse Belege. So sei...

  • Dortmund-City
  • 16.04.12
Ratgeber
In der Schadensdatenbank kann man Materialschäden am Fahrrad einfach melden. | Foto: ADFC Bundesverband www.adfc.de

Schwachstelle Fahrradrahmen: ADFC-Schadensdatenbank erfasst Produktmängel

ADFC-Schadensdatenbank erfasst Produktmängel Rahmenbrüche bei Fahrrädern können gefährlich werden: Knapp 15 Prozent der in der Schadensdatenbank des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) eingetragenen Rahmenschäden führten zum Unfall, teilweise mit erheblichen Personenschäden. Besonders bei sogenannten Tiefeinsteiger-Fahrrädern – sie haben einen sehr niedrigen Einstieg und der Rahmen besteht aus einem einzigen Rohr – lässt sich beim Rahmenbruch ein Sturz mit häufig schwersten Verletzungen...

  • Dortmund-City
  • 20.03.12
Ratgeber
Die Lichtanlage des Fahrrads sollte im Herbst und Winter gründliche geprüft werden. | Foto: ADFC

Radfahren in dunkler Jahreszeit - Tipps und Ratschläge des ADFC

Dunkle Tage, nasses Laub, abgebrochene Äste und erstes Glatteis - der Herbst erfordert besondere Vorsicht von den Radfahrern. Mit einigen Tipps will der Allgemeinde Deutscher Radfahr Club (ADFC) dafür sorgen, dass die Radfahrer sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen. Im Herbst und Winter ist eine funktionierende Beleuchtung für Radfahrer besonders wichtig. Radfahrer, die ohne oder mit defekter Beleuchtung unterwegs sind, riskieren nicht nur ihre Gesundheit sondern auch ein Verwarnungsgeld...

  • Schwerte
  • 02.11.11
  • 1
Sport
Landrat Dr. Ansgar Müller brachte die Übungsgeräte persönlich nach Neukirchen-Vluyn. | Foto: Foto: privat

Fit auf dem Fahrrad

Der Friedensreich-Hundertwasser-Schule in Neukirchen-Vluyn hat Landrat Dr. Ansgar Müller jetzt Material zur Radfahrprüfung überreicht. Damit erhielt sie als erste Schule kreisweit diese Übungsgeräte, die im Rahmen der Radfahrausbildung eingesetzt werden. Zu den Geräten zählen eine Balancebox, Rollbretter, kleine Fahrräder und weitere Übungsmaterialien zur Förderung der Fein- und Grobmotorik, insbesondere zur Förderung des Gleichgewichtes. Grund für das motorische Training war die Feststellung,...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.08.11
Ratgeber
Die Spur halten wird bei dieser Aufgabe mittels zweier Balken simuliert. Foto: Jörg Terbrüggen

Kinder waren früher sicherer

Emmerich. Endlich ist die Zeit gekommen, da sich viele wieder aufs Rad schwingen. Doch nicht jeder versteht damit sicher umzugehen. Das stellt die Kreisverkehrswacht gerade bei jüngeren Kindern immer wieder fest. Bei ihren Besuchen in den Grundschulen bemerken die Mitarbeiter der Kreisverkehrswacht immer wieder Unsicherheiten im Umgang mit dem Zweirad. Daher sind die Fahrradaktionstage auch so wichtig, denn hier kann man auf die Schwächen aufmerksam machen. Norbert van de Sand hat da einen ganz...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.03.11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.