Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Ratgeber
Rückrufaktion! Milupa ruft Spezialnahrung für Frühgeborene zurück!
2 Bilder

Rückrufaktion! Milupa ruft Spezialnahrung für Frühgeborene zurück!

Rückrufaktion! Milupa ruft Spezialnahrung für Frühgeborene zurück! Friedrichsdorf, 07.02.2014 / Dorsten 10-02-2014 Die Milupa GmbH ruft eine bestimmte Charge des Produktes „Aptamil PDF“ eine Spezialnahrung für Frühgeborene zurück. Diese Spezialnahrung erhalten Frühgeborene nach der Entlassung aus der Klinik und ist nur in Krankenhäusern, Apotheken und über Hebammen erhältlich. Betroffen ist die Pulvervariante Aptamil PDF des Produktes mit der „Chargennummer 294432“ und dem...

  • Dorsten
  • 10.02.14
  • 6
  • 3
Ratgeber
Sicherheitshinweis! Mutmaßlicher Telefonmissbrauch bei FRITZ! Boxen möglich!

Sicherheitshinweis! Mutmaßlicher Telefonmissbrauch bei FRITZ! Boxen möglich!

Sicherheitshinweis! Mutmaßlicher Telefonmissbrauch bei FRITZ! Boxen möglich! Die AVM-Computersysteme Vertriebs GmbH gibt auf ihrer Internetseite folgenden Sicherheitshinweis bekannt. Bei einigen bekannten Fällen, die von AVM untersucht wurden, ist es demnach möglich über den Router der FRITZ! Box eine Telefonnutzung mit kostenpflichtigen Telefon-Mehrwertdiensten einzurichten. Mehr zum Thema unter, Sicherheitshinweis bei AVM...

  • Dorsten
  • 04.02.14
  • 9
  • 4
Ratgeber
Die schlechtesten Passwörter! Ist Ihr Passwort dabei?

Die schlechtesten Passwörter! Ist Ihr Passwort dabei?

Die schlechtesten Passwörter! Ist Ihr Passwort dabei? Banken, Online-Shops, Provider, überall müssen wir uns Einloggen mit einem „Benutzernamen“ und einem „Passwort“. Wie schnell verliert man dabei die Übersicht, vor allem wenn man mehrere Online Zugänge bedienen muss. Viele Anwender nutzen in diesen Fällen ein einziges Passwort für alle Online-Zugänge. Das ist zwar einfach, birgt aber Gefahren. Sollte ein Cyberkrimineller ihr „Passwort“ geknackt haben, so kann er in aller schnelle auf all ihre...

  • Dorsten
  • 23.01.14
  • 7
  • 9
Ratgeber
Hat auch ihr Router eine mysteriöse Hintertür (Backdoor)?
5 Bilder

Hat auch ihr Router eine mysteriöse Hintertür (Backdoor)?

Hat auch ihr Router eine mysteriöse Hintertür (Backdoor)? heise Security fand bei einem Scan von deutschen IP-Adressen über 350 Router mit einer sogenannten mysteriösen Hintertür (Backdoor). Das Schlechte daran, es lassen sich somit alle Konfigurationsdaten am Router direkt auslesen. Das sind Passwörter für den Admin-Zugang des Routers, Proxy-Server und DynDNS-Dienste, WLAN, und DSL-Zugang. Das Sicherheitsproblem betrifft verschiedene Hersteller (Cisco, Linksys, Sercomm und Netgear) von...

  • Dorsten
  • 13.01.14
  • 14
  • 3
Ratgeber
Sicherheitslücken bei Google Chrome (Debian Linux/openSUSE).

Sicherheitslücken bei Google Chrome (Debian Linux/openSUSE).

Sicherheitslücken bei Google Chrome (Debian Linux/openSUSE). Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mitteilt, gibt es mehrere Sicherheitslücken in Google Chrome. Google Chrome - Risiko: Hoch - Es wurden mehrere Sicherheitslücken für Google Chrome geschlossen die es Angreifern ermöglichen die Anwendungen zum Absturz zu bringen. Betroffen = Google Chrome Debian Linux openSUSE Es wird empfohlen, auf die neuste Version zu aktualisieren. Quellen:...

  • Dorsten
  • 28.10.13
  • 3
  • 1
Ratgeber
Sicherheitslücken bei Apple iTunes, iOS 7 - Apple iPhone, Safari und Keynote.

Sicherheitslücken bei Apple iTunes, iOS 7 - Apple iPhone, Safari und Keynote.

Sicherheitslücken bei Apple iTunes, iOS 7 - Apple iPhone, Safari und Keynote. Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mitteilt, gibt es mehrere Sicherheitslücken für folgende Produkte. Apple iTunes - Risiko: Hoch - Angreifern ist es möglich, die Kontrolle über das System zu erlangen. Die Empfehlung auf die aktuellste Version 11.1.2 zu aktualisieren. Quellen: http://www.buerger-cert.de/archive?type=widtechnicalwarning...

  • Dorsten
  • 27.10.13
  • 3
  • 1
Ratgeber
Sicherheitslücke in Java SE!

Sicherheitslücke in Java SE!

Sicherheitslücke in Java SE! Oracle veröffentlicht wieder ein Critical Patch Update, das letzte in diesem Jahr. 126 Sicherheitslücken wurden so geschlossen, die meisten davon im Java SE. Weitere Sicherheitslücken wurden in Middleware Fusion, MySQL und im Datenbankserver geschlossen. Es wird empfohlen, zeitnah auf die neuere Version 7 Update 45 zu aktualisieren. Weiter zum Artikel von Christian Kirsch - www.heise.de...

  • Dorsten
  • 20.10.13
  • 11
  • 1
Ratgeber
Sicherheitslücke in Google Chrome und Apple Java!

Sicherheitslücke in Google Chrome und Apple Java!

Sicherheitslücke in Google Chrome und Apple Java! Das Bürger-CERT informiert über zwei schwere Sicherheitslücken im Browser Google Chrome und Apple Java OS. Google schließt gleich mehrere Sicherheitslücken im Internet Browser Google Chrome für Windows, Macintosh und Linux. Das Risiko wird als „hoch“ eingestuft. Es wird empfohlen auf die neuere Version Google Chrome „30.0.1599.101“ zu aktualisieren. Weiter zum Artikel von www.buerger-cert.de...

  • Dorsten
  • 17.10.13
  • 6
  • 3
Ratgeber
Sicherheitslücke in D-Link Routern und VLC Media Player.

Sicherheitslücke in D-Link Routern und VLC Media Player

Sicherheitslücke in D-Link Routern und VLC Media Player Das Bürger-CERT informiert über zwei schwere Sicherheitslücken. Die erste Sicherheitslücke betrifft die D-Link-Router. DIR-100 (Revision A), DI-524, DI-524/DE, DI-524UP. Wie bekannt wurde, besitzen die o. g. Modelle eine Hintertür. Angreifer gelangen so durch eine Hintertür auf das Heim-Netzwerk und dessen Daten. Die Sicherheitslücke wird als hoch eingestuft. Laut Hersteller sind die Modelle DIR-100 (Revision D) und DIR-615 nicht...

  • Dorsten
  • 15.10.13
  • 5
  • 1
Ratgeber
Microsoft Security Essentials doch nur Basisschutz - Microsoft empfiehlt Dritthersteller-Programme

Microsoft Security Essentials doch nur Basisschutz - Microsoft empfiehlt Dritthersteller-Programme

Microsoft Security Essentials doch nur Basisschutz - Microsoft empfiehlt Dritthersteller-Programme Nun ist es amtlich, Microsoft hat jetzt offiziell betont, dass die Anti-Viren-Suite „Microsoft-Security Essentials“ nur einen grundlegenden Schutz vor Schadsoftware biete. Daher empfiehlt das Redmonder Unternehmen, allen Nutzern von Microsoft-Security Essential eine zusätzliche Sicherheitssoftware gegen Viren und Co einzusetzen. Immer wieder wurde die Security-Essentials-Suite vom...

  • Dorsten
  • 27.09.13
  • 3
  • 2
Ratgeber
Linux und der Banking-Trojaner - Java 5 und 6 weiter mit Schwachstelle -

Linux und der Banking-Trojaner - Java 5 und 6 weiter mit Schwachstelle -

Linux und der Banking-Trojaner - Java 5 und 6 weiter mit Schwachstelle - -Linux und der Banking-Trojaner- Linux, das galt bisher immer als sicher. Nie die Rede von Viren, Trojaner, Malware oder anderem Viehzeug. Nun, so scheint es ist es vorbei mit der Sicherheit für Linux Systeme. Sicherheitsspeziallisten haben nun den Banking-Trojaner "Hand of Thief" auf einem Linux Rechner gesichtet. Im Internet wird dieser von professionellen Russen für etwa 2000 US Dollar angeboten werden. Hand of Thief...

  • Dorsten
  • 01.09.13
  • 3
Ratgeber
Achtung! E-Mail mit neuen Trojaner im Anhang als DHL-Retourenlabel getarnt!

Achtung! E-Mail mit neuen Trojaner im Anhang als DHL-Retourenlabel getarnt!

Achtung, E-Mail mit neuen Trojaner im Anhang als DHL-Retourenlabel getarnt! Sie erhalten eine E-Mail mit dem Betreff; „Retourenlabel zu Ihrer DHL-Sendung“. Der Absender ist angeblich no-reply@deutschepost.de. Dem ist nicht so. Im Anhang dieser E-Mail befindet sich eine Zip-Datei mit dem Hinweis „Ihre Retourenmarke.zip“ Öffnen Sie diese etwa 63 Kb große Zip-Datei, spielen sie sich ein gefährliches Schadprogramm auf. Nur wenige Antivirenprogramme erkennen im Moment diesen Trojaner. Es gibt für...

  • Dorsten
  • 27.08.13
  • 2
Ratgeber
BKA, GVU und nun Browlock - eine neue Variante des Erpresser-Trojaner!

BKA, GVU und nun Browlock - eine neue Variante des Erpresser-Trojaner!

BKA, GVU und nun Browlock - eine neue Variante des Erpresser-Trojaner! Nach dem BKA und GVU-Trojaner gibt es nun eine Neuentwicklung des Erpressungs-Trojaner. Wie F-Secure herausfand, sperrt auch „Browlock“ den Rechner im Namen der Bundespolizei, und fordert 200 Euro für die Freigabe. Im Moment so F-Secure fordert Browlock „nur “ und richtet noch keinen Schaden an. Die Aufmachung und Vorgehensweise ist sehr Unprofessionell und sehr Schlampig gestaltet. Man sollte sich aber nicht darauf...

  • Dorsten
  • 16.08.13
  • 2
Ratgeber
Industriesteuerung von Saia-Burgess mit kritischen Schwachstellen.

Industriesteuerung von Saia-Burgess mit kritischen Schwachstellen.

Industriesteuerung von Saia-Burgess mit kritischen Schwachstellen. Stellen sie sich vor die Heizung, bleibt kalt, der Strom abgeschaltet und Kirchturmglocken Leuten ununterbrochen. Rechenzentren, Wasserwerke, und Gefängnisse lassen sich von außen über das Internet von Cyberkriminellen steuern. Eine Horrorvorstellung wie aus einem Film denken sie, leider ist dieses Szenario Wirklichkeit geworden mit Industriesteuerungen vom Schweizer Hersteller Saia-Burgess. Bereits Anfang des Jahres hat c´t...

  • Dorsten
  • 14.08.13
Ratgeber
Microsoft stellt Support für „Windows XP“ und „Office 2003“ im April 2014 ein.

Microsoft stellt Support für „Windows XP“ und „Office 2003“ im April 2014 ein.

Microsoft stellt Support für „Windows XP“ und „Office 2003“ im April 2014 ein. Microsoft Windows XP und Microsoft Office 2003 sind nun über 10 Jahre alt. Am 8. April 2014 stellt Microsoft den Support für „Windows XP SP3“ und „Office 2003“ ein. Ab diesem Tag gibt es keine Sicherheitsupdates, keine Hotfixes, keinen kostenlosen oder bezahlten Support und keine technischen Ressourcen mehr von Microsoft für diese Produktversionen. Unternehmen als auch private Anwender sollten sich auf dieses Datum...

  • Dorsten
  • 05.07.13
  • 9
Ratgeber
Firefox-mit-neuem-Design--Mac-Webbrowser-Camino-(Chimera) Ein-Auslaufmodell!

Firefox-mit-neuem-Design--Mac-Webbrowser-Camino-(Chimera) Ein-Auslaufmodell!

Firefox-mit-neuem-Design--Mac-Webbrowser-Camino-(Chimera) Ein-Auslaufmodell! Firefox im neuen Design Im Herbst erscheint der Open Source-Browser Firefox (Version 25) in einem neuen Design und wird dann in etwa so aussehen wie der Chrome Browser. Der Button für das Hauptmenü wird rechts oben neben dem Eingabefeld für die Webadresse zu sehen sein. Auch die geöffneten Tabs werden wie beim Chrome etwas abgerundet sein. Die Menüs werden in einem neuen Design erscheinen. Weiter zum Artikel von...

  • Dorsten
  • 13.06.13
  • 9
Ratgeber
Vorsicht - nach Bahn-Buchungsbestätigung sind nun Telekomrechnungen mit Viren-Anhang unterwegs!

Vorsicht - nach Bahn-Buchungsbestätigung sind nun Telekomrechnungen mit Viren-Anhang unterwegs!

Vorsicht - nach Bahn-Buchungsbestätigung sind nun Telekomrechnungen mit Viren-Anhang unterwegs! Letzte Woche war es der Hinweis auf „Buchungsbestätigung“ der Deutschen Bahn, die einen Virus im Anhang hatte. Diese Woche werden täuschend echte „Telekomrechnungen“ mit Virus-Anhang an Kunden versendet. Im Betreff steht zu lesen „RechungOnline Monat April 2013“ - so wie es viele Telekom Kunden monatlich im Original zugesendet bekommen. Der Inhalt der HTML-Mail und die Grafiken sind von der...

  • Dorsten
  • 21.05.13
  • 6
Ratgeber
Vorsicht - Bahn-Buchungsbestätigung ist eine Virenmail!

Vorsicht - Bahn-Buchungsbestätigung ist eine Virenmail!

Vorsicht - Bahn-Buchungsbestätigung ist eine Virenmail! Sie sollten aufpassen, wenn sie in den nächsten Tagen eine E-Mail mit dem Absender buchungsbestaetigung@bahn.de erhalten. Diese E-Mail kommt angeblich im Namen der Deutschen Bahn und die Buchungsbestätigung im Anhang verspricht nichts Gutes. Öffnen Sie auf keinen Fall den Anhang, sonst laden Sie sich einen Virus auf ihr System. Nicht alle Antivirenprogramme erkennen im Moment diesen Virus daher sollten Sie besonders auf diese oder ähnliche...

  • Dorsten
  • 15.05.13
  • 7
Ratgeber
Facebook-Accounts durch Trojaner in Gefahr!

Facebook-Accounts durch Trojaner in Gefahr!

Facebook-Accounts durch Trojaner in Gefahr! Ein Trojaner ist im Umlauf, der es auf Facebook-Accounts abgesehen hat. Wie Microsoft berichtet hat es der neue Trojaner (JS/Febipos.A) auf die Facebook-Konten abgesehen. Erste Angriffe hat es in Brasilien gegeben. Der Trojaner nistet sich als Browsererweiterung in Google Chrome und Mozilla Firefox ein. Hier ist er besonders aufgefallen. Man geht davon aus das sich der Trojaner über eine manipulierte Internetseite in den Browser einschleichen kann....

  • Dorsten
  • 13.05.13
  • 4
Ratgeber
Wichtiges Update! Hotfix - von Microsoft für den Internet Explorer 8
2 Bilder

Wichtiges Update! Hotfix - von Microsoft für den Internet Explorer 8

Hotfix- für den Internet Explorer 8 (mit schwerer Sicherheitslücke)! Wie in dieser Woche berichtet (06.05.2013) hatte der Microsoft Internet Explorer - Version 8 - eine schwere Sicherheitslücke. Angreifern war es möglich, Schadcode aufzuspielen. Dieser ermöglicht es, präparierte Webseiten aufzurufen und weitere Aktionen auszuführen. Die Microsoft Internet Explorer Versionen 6, 7, 9 und 10 sind von diesem Problem nicht betroffen gewesen. Microsoft stellt nun ein Hotfix für den Microsoft Internet...

  • Dorsten
  • 12.05.13
  • 4
Ratgeber
Achtung! BKA-Trojaner im neuen Gewand - “Ihr Internet Service Provider ist blockiert”!

Achtung! BKA-Trojaner im neuen Gewand - “Ihr Internet Service Provider ist blockiert”!

Achtung! BKA-Trojaner im neuen Gewand - “Ihr Internet Service Provider ist blockiert”! Mit einer neuen Oberfläche und dem Logo der Pressestelle des Bundeskriminalamtes erscheint diese neue Art von BKA-Trojaner. Per Drive-by-Download installiert sich dieser BKA-Trojaner auf dem Rechner der User und lässt ein sogenanntes Popup-Fenster - auch Winlocker genannt - vor dem Desktopfenster erscheinen. Die folgende Meldung erscheint in einem Popup-Fenster “Ihr Internet Service Provider ist blockiert”...

  • Dorsten
  • 07.05.13
  • 9
Ratgeber
Internet Explorer 8 mit Schwere Sicherheitslücke!

Internet Explorer 8 mit Schwerer Sicherheitslücke! - !Nachtrag! - Hotfix von Microsoft - !Nachtrag!

Internet Explorer 8 mit Schwerer Sicherheitslücke! Wie nun bekannt wurde, hat der Internet Explorer 8 eine schwere Sicherheitslücke die es Angreifern ermöglicht, Schadcode aufzuspielen. Dieser ermöglicht es, präparierte Webseiten aufzurufen und weitere Aktionen auszuführen. Die Internet Explorer Versionen 6, 7, 9 und 10 sind nicht betroffen. Es wird empfohlen, auf höhere Versionen zu aktualisieren oder ganz auf die Version 8 zu verzichten. Ein Update wird von Microsoft noch nicht angeboten....

  • Dorsten
  • 06.05.13
  • 6
Ratgeber
Wichtige neue Updates - Microsoft, Adobe und D-Link mit erneutem Patch-Day im April 2013

Wichtige neue Updates - Microsoft, Adobe und D-Link mit erneutem Patch-Day im April 2013

Wichtige neue Updates - Microsoft, Adobe und D-Link mit erneutem Patch-Day im April 2013 Wie immer gibt es auch im April die bekannten Patch-Days. Microsoft bietet für seine Programmpalette wichtige Softwareupdates an. Damit werden Sicherheitslücken geschlossen, wovon einige sehr kritisch eingestuft werden. Von Microsoft stehen folgende Updates zur Verfügung: Microsoft Windows XP Service Pack 3, Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2 - 64-Bit Edition, Microsoft Windows Vista Service...

  • Dorsten
  • 10.04.13
  • 8
Ratgeber
Achtung - Großangriff auf deutsche Internetseiten. BSI warnt Computernutzer.

Achtung - Großangriff auf deutsche Internetseiten. BSI warnt Computernutzer.

Achtung - Großangriff auf deutsche Internetseiten. BSI warnt Computernutzer. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt Internetnutzer vor einem Großangriff von Cyberkriminellen, die seit einigen Tagen beliebte Internetseiten manipulieren und so gefährliche Spionage-Programme auf Ihren Computer einspielen. Wer gerne deutschsprachigen Internetseiten besucht, z. B. Tageszeitungen, Politik-, und Fachmagazine, Jobbörsen, Nachrichten und Städteportalen, kennt sicherlich auch...

  • Dorsten
  • 08.04.13
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.