Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik
Eine große Fotowand am Rathaus zeigte eindrucksvoll das Dortmunder Falschparkerproblem. Viele Passanten schauten sich das Riesenposter an, einige Kita-Kids erkannten sogar Straßen auf den Bildern. | Foto: Max Kumpfer

Fotowand am Rathaus mit über 1000 Verstößen soll auf Problem aufmerksam machen
Falschparker als Poster vorm Rathaus

Über 1.000 Fotos von falsch geparkten Fahrzeugen schmückten einen Tag lang den Eingang zum Rathaus. Dortmunder, die über den Friedensplatz gingen, wunderten sich über das seltsame Kunstwerk: Passanten blieben stehen und schauten sich die Bilder an, und KInder erkannten gleich einige Stellen: "Das kenne ich! Das ist direkt vor der Kita!", rief eine Fünfjährige. Max Kumpfer von Aufbruch Fahrrad Dortmund erklärt: "Wir wollten den Ratsvertretern die Größe des Dortmunder Falschparkerproblems...

  • Dortmund-City
  • 23.12.19
  • 1
Blaulicht
Filmgeld, welches im Umlauf gebracht wurde, hat kein Wasserzeichen, keinen Silberstreifen oder Hologramm und kann sich durch diesen Aufdruck von einem echten Geldschein unterscheiden. | Foto: Polizei

Movie-Money-Geldscheine tauchten auch in Dortmund auf
Vorsicht: Polizei warnt vor Falschgeld vom Film

Auf den ersten Blick sehen sie täuschend echt aus, die Scheinchen. Und erfüllen so ihren Zweck. Schließlich soll in Film und Theater alles so realistisch wirken wie möglich - auch das Geld. In der Realität hingegen haben sie nichts zu suchen. Und ihre Verwendung ist kein Kavaliersdelikt. Die Rede ist von Falschgeld - speziell von Film- oder Theatergeld. Seit Wochen tauchen diese Scheine in NRW immer wieder auf - auch in Dortmund. Echten Geldscheinen sehen die Werbedrucke recht ähnlich. Sie...

  • Dortmund-City
  • 10.12.19
Politik
120 Dortmunder beteiligten sich am Auftakt zum Masterplan, der Dortmund sicherer machen soll. | Foto: Andreas Klinke
6 Bilder

Vorschläge von Dortmundern sind online möglich und erwünscht
Neu: Masterplan "Sicherheit" für Dortmund

Sicherheit ist ein Grundbedürfnis. Besonders das Gefühl und die Gewissheit, sich im unmittelbaren Wohnumfeld frei und sicher bewegen zu können, sind die Grundlage dafür, sich dort auch wohlzufühlen. Grund genug für den Rat, einen „Masterplan Kommunale Sicherheit“ im Dialog mit den Bürgern, Polizei, Wissenschaft, städtischen Organisationen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und interessierten Partnern aus der Wirtschaft zu erarbeiten. Die Verwaltung ist dem Auftrag nachgekommen. Dieser bildet...

  • Dortmund-City
  • 05.10.19
  • 1
Wirtschaft
Die neuen 100er und 200er präsentiert der  Falschgeldexperte  Jürgen Pentrop in der BundesbankFiliale in Dortmund.   | Foto: Schmitz

100-Euro-Banknoten haben jetzt mehr Sicherheitsmerkmale
Neue Scheine mit Smaragdzahl

Seit wenigen Wochen sind die neuen 100- und 200-Euro-Scheine in Umlauf, die mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sind. Vorgestellt wurden sie  in der Filiale Dortmund der Deutschen Bundesbank am Hiltropwall. Die neuen Banknoten haben zusätzlich eine Smaragdzahl, die farblich changiert, und ein Durchsichtsregister mit dem Porträt Europas. Die Merkmale erhöhen die Fälschungssicherheit der Eurobanknoten nochmals.  Die neuen 100-Euro- und 200-Euro-Banknoten wurden als die letzten...

  • Dortmund-City
  • 24.06.19
Reisen + Entdecken
Gelungen und friedlich erlebte Polizeipräsident Gregor Lange nach vielen Rückmeldungen den Kirchentag, hier mit Kirchentagspräsident Leyendecker und Oberbürgermeister Sierau und Sicherheitskräften im Stadion.    | Foto: Polizei DO

Positives Fazit nach friedlichem Kirchentag in Dortmund
Polizeipräsident lobt Einsatzkräfte für ihre Arbeit

"Was für ein Vertrauen" - so lautete das Motto dieses Kirchentages; "Dieses Vertrauen wurde auch den Polizisten entgegengebrach!", ergänzt der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange im Hinblick auf die Arbeit der Beamten, die dazu beitrugen, den Kirchentag in Dortmund zu einem friedlichen und sicheren Fest zu machen. Der Polizeiführer dieses Einsatzes, der Leitende Polizeidirektor Ralf Ziegler, schloss sich den Worten des Behördenleiters an: "Auch mein Dank gilt vor allem den Kollegen, die...

  • Dortmund-City
  • 24.06.19
Ratgeber
obs/G Data Software AG/G DATA Software AG

IT-Sicherheit
G DATA Umfrage: Deutsche sichern ihre Smartphones für den Urlaub nicht ab

Bochum (ots) - Smartphones und Co. sind für viele Menschen auch im Urlaub nicht wegzudenken. Mit der IT-Sicherheit nehmen es die Deutschen dabei allerdings nicht so genau: 43 Prozent ergreifen vor dem Reiseantritt keinerlei Sicherheitsmaßnahmen bei ihrem Mobilgerät. Heißt: Keine Installation einer Sicherheitssoftware und auch keine Aktivierung der Passwortabfrage. Das zeigt eine repräsentative Studie der IT-Sicherheitsexperten von G DATA. Digitale Diebe und Langfinger vor Ort haben es so...

  • Dortmund
  • 06.06.19
  • 1
Ratgeber
Die Fichte-Grundschüler der Klasse 3a haben mit Unterstützung der Polizei und dem BVB-Maskottchen Emma gegen Elterntaxis protestiert. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Fichte-Grundschule wirbt fürs Zufußgehen
Kinder und Emma sagen „Buh!“ zum Elterntaxi

Ein Lob für den Fußweg, Ausbuhen für das Gebracht werden: Mit einer frühmorgentlichen Aktion hat der Arbeitskreis „Schulwegsicherheit“ der Fichte-Grundschule mit Schülern, Eltern, Polizei und BVB-Maskottchen Emma auf die Gefahren, die durch „Elterntaxis“ entstehen, aufmerksam gemacht. Es ist ganz schön was los vor der Fichte-Grundschule an der Haslindestraße 44: Die Klasse 3a belohnt an diesem Morgen die Schüler, die zu Fuß kommen, mit Klatschen und Aufklebern mit dem BVB-Maskottchen Emma, das...

  • Dortmund-Ost
  • 03.05.19
  • 1
Blaulicht
Den lebensgefährlichen Bereich des toten Winkels neben dem LKW markierten Polizisten bei einer Aktion zur  Unfallvermeidung für Schüler in der Nordstadt.      | Foto: Schmitz
5 Bilder

Tödliche Gefahr für Radfahrer und Fußgänger
Polizei warnt vor Schule: Raus aus dem Toten Winkel

"Hier steht ihr im toten Winkel und werdet nicht vom Fahrer gesehen", erklärte die Polizei bei einer Aktion zur Unfallprävention Kindern anschaulich ander Oesterholz-Grundschule. Von sechs Menschen, die 2018 in Dortmund und Lünen im Straßenverkehr gestorben sind, waren vier mit dem Fahrrad unterwegs und einer zu Fuß. Drei  Radfahrer starben, weil sie von abbiegenden Fahrzeugführern im toten Winkel übersehen wurden. Um solche Unfälle in der Zukunft zu verhindern, setzt die Polizei auch bei den...

  • Dortmund-City
  • 15.04.19
Politik
Mehr als hundert Bürger folgten der Einladung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Bezirksbürgermeister Sascha Hillgeris. | Foto: Klinke
3 Bilder

Bürgerdialog
Phoenix-See: Zuviel Verkehr in Hörde – Probleme mit dem Parken

Zum zweiten Mal waren jetzt Anlieger des Phoenix-Sees zu einem Bürgerdialog in die Hörder Verwaltungsstelle gekommen. Mehr als hundert folgten der Einladung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Bezirksbürgermeister Sascha Hillgeris. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Frank Claus. Zunächst sollte erörtert werden, welche der Anregungen aus dem ersten Bürgerdialog schon umgesetzt oder zumindest angegangen wurden. Damals ging es vorrangig um die Beleuchtung auf der Südseite des Sees, um...

  • Dortmund-Süd
  • 21.03.19
Reisen + Entdecken

Arbeiten nach dem Sturm: RE6 und RE1 betroffen
Züge werden in Wattenscheid umgeleitet

Sturm und Nässe haben Bäume an der Oberleitung der Zugstrecke in Bochum Wattenscheid in Schieflage gebracht. Der Regional- und Fernverkehr im Ruhrgebiet ist betroffen, denn aus Sicherheitsgründen musste die Oberleitung abgeschaltet werden. Der S-Bahn-Verkehr ist nicht betroffen.   Bei der extremen Wetterlage der vergangenen  Tagen sind zwischen Bochum und Essen Bäume in Schieflage geraten. Sie müssen sofort gefällt werden. Daher ist der Streckenabschnitt in Bochum-Wattenscheid gesperrt. Züge...

  • Dortmund-City
  • 13.03.19
Politik
 Sicherer machen will die Polizei die Münsterstraße in der Nordstadt auch mit Kameras, neben Maßnahmen wie verstärkter Präsenz und Großkontrollen.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Pläne für Münsterstraße und Dorstfeld
Video-Überwachung

Auf dem Platz vor der St. Joseph Kirche plant die Polizei die Installation von Videokameras. Wie die Brückstraße und der Platz von Leeds soll auch die  Münsterstraße zur Abschreckung und Aufklärung von Straftaten überwacht werden. Während Grüne und Linke & Piraten meinen, dass Videokameras nicht automatisch mehr Sicherheitin der Nordstadt  bieten begrüßt die CDU die Pläne. Nun hat Polizeipräsident Gregor Lange auch eine Arbeitsgruppe im Präsidium damit beauftragt, ein Konzept für eine...

  • Dortmund-City
  • 10.03.19
Politik
Fatma Karacakurtoglu

Linke & Piraten über den neuen Masterplan Kommunale Sicherheit:
„Einige der Vorhaben schießen deutlich übers Ziel hinaus“

Die Menschen in Dortmund sollen sich in Zukunft sicherer fühlen. Möglich machen soll das der neue, immerhin 217 Seiten dicke „Masterplan Kommunale Sicherheit“, der in dieser Woche vom Rat verabschiedet werden soll. Linke & Piraten haben mit dem vorliegenden Entwurf jedoch arge Bauchschmerzen. Einer der Hauptgründe: die vorgeschlagene Ausweitung der Videoüberwachung. „Deshalb haben wir dem Masterplan nicht zugestimmt“, sagt Fatma Karacakurtoglu, die für die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN im...

  • Dortmund
  • 21.02.19
Politik
Auf der Scheffelstraße kommt es häufig zu brenzligen Situationen, wenn Schüler von der Albrecht-Brinkmann-Grundschule oder dem Helmholtz Gymnasium dort unterwegs sind. | Foto: Schmitz

Schulen wünschen sich Spielstraße in der Nordstadt
Sicherer Schulweg

Oft kommt es hier auf der zugeparkten Scheffelstraße laut Schule und Eltern zu brenzligen Situationen, wenn Kinder aus der Nordstadt auf dem Weg in die Albrecht-Brinkmann-Schule sind. Zwischen Haydnstraße und Erwinstraße regte die Schule daher an, den nördlichen Teil der Scheffelstraße zur Spielstraße mit Einbahnverkehr zu machen. Positiv reagierte die Bezirksvertretung auf den Wunsch der Schulkonferenz, dem sich auch die Schulkonferenz des Helmholtz-Gymnasiums anschloss. Doch wollen die...

  • Dortmund-City
  • 14.02.19
  • 1
Politik
Links im Bild (im weißen Kreis) die Video-Kamera zur Überwachung der Ludwigstraße im Brückstraßenviertel, in dem im April 2017 die Grünen bei einem Rundgang  über Beobachtung und Überwachung mit Kameras informierten. | Foto: Archiv

CDU begrüßt Pläne der Polizei / Grüne und Nordpol kritisieren Kameras
Streit auf der Münsterstraße um Video-Überwachung

Die Münsterstraße wird zum Streitpunkt: Denn die Polizei will Videoüberwachung auf der Straße installieren. Schon von 2020 an könnten Kameras rund um die Uhr an den Gebäuden das Geschehen auf der Straße live überwachen. „Gerade die Münsterstraße hat unter der tagtäglichen Kriminalität zu leiden. Offener Drogenhandel, Ladendiebstähle, Gewaltverbrechen – alles keine Argumente diese in Teilen durchaus attraktive Einkaufsstraße zu besuchen. Es wird Zeit, dass sich etwas ändert“ so Fraktionssprecher...

  • Dortmund-City
  • 08.02.19
Politik
Die Gewerkschaft der Polizei und die Grünen wollen, dass nur wie hier, Polizisten Schlagstöcke tragen dürfen, und nicht Mitarbeiter des Ordnungsdienstes.  | Foto: Archiv

Grüne kritisieren Ausrüstung des Ordnungsdienstes
Streit um Schlagstöcke

Die Grünen im Dortmunder Rat sehen den Plan der Verwaltung kritisch, die Mitarbeiter des städtischen Ordnungsdienstes mit Einsatzmehrzweckstöcken auszurüsten. Die Fraktion schließt sich damit den Warnungen der Gewerkschaft der Polizei an, die eventuelle notwendige Anwendung von Gewaltmaßnahmen bei der Polizei zu belassen.  „Wir sehen, dass das Sicherheitsbedürfnis vieler Bürger trotz sinkender Kriminalitätszahlen steigt", sagt der Fraktionssprecher der Grünen, Ulrich Langhorst, "und wir wollen...

  • Dortmund-City
  • 25.01.19
Politik
Die Brücke soll breiter werden, für mehr Sicherheit für Fußgänger. Im März soll der Rat entscheiden.
 | Foto: Stadt Dortmund

Aplerbeck
Unterführung an der Schweizer Allee soll breiter werden

Die Politik entscheidet nun über mehr Sicherheit für die Fußgänger Aplerbeck. Die Eisenbahnunterführung an der Schweizer Allee soll breiter und damit sicherer werden. Wenn die Deutsche Bahn AG die Unterführung 2024 wie geplant erneuere, sollen die Gehwege in diesem Zuge verbreitert werden. Darauf hat sich der Verwaltungsvorstand der Stadt verständigt und schlägt den politischen Gremien einen entsprechenden Beschluss vor. Der Rat der Stadt soll in der März-Sitzung darüber beraten. Die Stadt...

  • Dortmund-Süd
  • 25.01.19
Politik

Fraktion LINKE & PIRATEN
Kritik an der Haltung der CDU zur kommunalen Sicherheit

„Sind die Vertreter der CDU-Ratsfraktion beim Thema Sicherheit noch ernst zu nehmen?,“ fragt sich Thomas Zweier, Ratsmitglied der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sowie Mitglied im Bürgerdienste-Ausschuss. Thomas Zweier irritiert eine Stellungnahme von Christiane Krause und Friedrich-Wilhelm Weber. In der Presse wird von den beiden CDU-Politikern behauptet, dass mehr Videobeobachtung ein Wunsch der Dortmunder Bürger sei und dieser deshalb in den ‚Masterplan Kommunale Sicherheit’ aufgenommen wurde....

  • Dortmund
  • 15.01.19
Ratgeber
Anwohner sind in Hörde von dem Evakuierungsradius nicht betroffen.  | Foto: Stadt DO

Experten entschärfen Kriegsrelikt / Anwohner müssen nicht evakuiert werden
Blindgänger einer Bombe bei Wilo gefunden

An der Nordkirchenstraße wurde heute im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich des Baufeldes Wilo eine amerikanische 250-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Blindgänger muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet wie im Plan markiert,  in einem Radius von 250 Meter evakuiert werden. Von der Evakuierung sind keine Anwohner betroffen....

  • Dortmund-City
  • 27.11.18
Politik
Die Initiative hat schon im Juli Unterschriften gesammelt, damit sich der Landtag mit den Forderungen der Radfahrer befasst. | Foto: Archiv/ Schmitz

Initiative Aufbruch Fahrrad trifft sich
Erster Stammtisch der Radfahrer

Erstmalig trifft sich in Dortmund ein Stammtisch für "Aufbruch Fahrrad". Interessierte sind Montag (26.11.) um 18 Uhr im Taranta Babu, Humboldtstraße 44 willkommen. Diesel-Skandal, Feinstaub-Alarm, Stau-Rekorde und drohende Fahrverbote: So kann es nicht weitergehen. Die Städte platzen aus allen Nähten, der Verkehr nimmt weiter zu, Stress und Parkplatzsuche gehören zur Tagesordnung. Trotzdem steigen viele Menschen ins Auto, weil sie den Eindruck haben, nicht sicher und komfortabel Rad fahren zu...

  • Dortmund-City
  • 26.11.18
Politik
Industrieklub-Vize-Präsident Dirk Rutenhofer (l.) sowie die Klub-Mitglieder Jürgen Wallinda-Zilla (3.v.l.) und Ansgar Fendel (r.) lauschten dem spannenden Vortrag von Polizeipräsident Gregor Lange (2.v.l.) zum Thema Sicherheit. | Foto: Jan Heinze

„Ohne Sicherheit keine Freiheit“

„Wie sicher fühlen Sie sich in Dortmund?“ Mit dieser Frage eröffnete Polizeipräsident Gregor Lange seinen Vortrag im Westfälischen Industrieklub. Wohl wissend, dass das subjektive Sicherheitsempfinden der meisten Menschen in der heutigen Zeit unter dem Eindruck vieler aktueller nationaler und internationaler Schlagzeilen stark von der objektiven Lage divergiert. Doch „ohne Sicherheit ist keine Freiheit“, wie er gemäß Wilhelm von Humboldt betonte.Dementsprechend konzentriere sich die Arbeit der...

  • Dortmund-City
  • 02.08.18
Kultur
Doppelt so viele Wasserstellen, an denen Festivalbesucher kostenlos Wasser zapfen können, werden am Wochenende  fürs Juicy Beats Festival im Westfalenpark aufgebaut. | Foto: H & H photographics
3 Bilder

Auf zum Festival: 100 DJs und 50 Liveacts an zwei Tagen beim Juicy Beats im Westfalenpark erleben

Damit Zehntausende Musikfans beim Juicy Beats Festivals am Freitag, 27. und Samstag, 28. Juli, wieder mit über 150 Acts an zwei Tagen auf über 20 Bühnen und Floors im Westfalenpark feiern können, wird der Park morgen (26. Juli, und am Sonntag (29.) für Besucher geschlossen. Bis Sonntag werden rund 3000 Camper das Gelände beim TSC Eintracht in einen Campingplatz mit Sandstrand verwandelt. Erstmals bietet das Juicy Beats neben sechs Bühnen und 14 Floors auch einen DJ Autoscooter und macht den...

  • Dortmund-City
  • 24.07.18
Politik
Auch heute Abend, 20. Juli, treffen sich auf dem Friedensplatz um 19 Uhr Radfahrer. Die Initiative Critical Mass lädt jeden dritten Freitag ein, eine Strecke gemeinsam zu radeln. | Foto: Archiv/Schmitz
2 Bilder

Initiative fürs Radfahren: Jetzt werden Unterschriften gesammelt

Bei Aktionen am Friedensplatz und an der Radzählstelle an der Schnettkerbrücke sammeln der VCD, die Dortmunder Greenpeace-Gruppe, BUND, die Fahrrad-Initiativen VeloKitchen und VeloCityRuhr Unterschriften für die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Ziele der Initiative, die vom Verein RADKOMM in Köln angestoßen wurde, sind ein Fahrradgesetz für Nordrhein-Westfalen und bessere Bedingungen für den Radverkehr. Werden in einem Jahr 66.000 Unterschriften gesammelt, muss sich der Landtag mit den...

  • Dortmund-City
  • 20.07.18
Kultur
Besonders gesichert mit einem Sperr- und Zufahrtskonzept wird ab morgen der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt sein. | Foto: Archiv
9 Bilder

Dortmunder Weihnachtsmarkt öffnet heute

Mehr Polizei, auch in Zivil und 2,5 Tonnen schwere Betonblöcke an 15 Stellen sichern ab morgen den Dortmunder Weihnachtsmarkt. Schon seit sieben Jahren wird ein spezielles Sicherheitskonzept für den zweitgrößten Werbeträger für die Stadt jedes Jahr zwischen Polizei, Ordnungs- Tiefbauamt, Feuerwehr und den Veranstaltern abgestimmt. Nach dem Attentaten in Berlin und Katalanien ist dies nun noch einmal verschärft worden. Wenn am Donnerstag, 23. November, um 10 Uhr erstmals die rund 300 Buden...

  • Dortmund-City
  • 23.11.17
Sport
Ob man RB mag oder nicht: "Gegen Gewalt" muss immer die Devise sein. | Foto: Schütze

BVB-Fans planen Protestmarsch: Polizei will flexibel reagieren

Ausrichtung für Leipzig-Spiel: Straftäter mit allen Mitteln und hohem Aufwand verfolgen Dortmund. Spitzenspiel der Bundesliga: Am Samstag gastiert RB Leipzig beim BVB (18.30 Uhr). Nach den Vorfällen am 4. Februar ein brisantes Spiel, damals waren Leipziger Fans von Anhängern des BVB beschimpft und mit Flaschen und Steinen beworfen worden. Rund acht Monate später hat die Polizei deshalb einen besonderen Fokus: "Unser Konzept ist darauf ausgerichtet, Fußballfans aus Leipzig und Dortmund davor zu...

  • Dortmund-City
  • 13.10.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.