SGV

Beiträge zum Thema SGV

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Der SGV nimmt wieder am Weihnachtsmarkt vor der Hörder Lutherkirche teil

Weihnachtsmarkt vom 13. – 15. Dez. 2013 vor der Lutherkirche in Hörde Unsere SGV-Abteilung hat sich auch in diesem Jahr an dem nun schon zur guten Tradition gewordenen Weihnachtsmarkt vor der Lutherkirche beteiligt. Im Mittelpunkt des Angebotes standen wieder die nach Hausfrauenart von verschiedenen Mitgliedern selbst hergestellten leckeren Suppen, die wie immer reichen Zuspruch fanden. Auch die Angebote von Schmalzstullen, Marmeladen, Konserven und Strickwaren etc. fanden wieder guten Anklang....

  • Dortmund-Süd
  • 17.12.13
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Vorweihnachtliche Feier der SGV-Abt. Dortmund-Hörde am 1. Advent: Sonntag, dem 01. Dezember 13

Es ist schon eine gute Tradition, die Adventsfeier der Abt. Hörde am 1. Advent durchzuführen und die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste auf die nun beginnende Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. So auch in diesem Jahr. Festlich umrahmt wurde unsere Feier wieder von der Instrumentalgruppe des SGV Kamen-Methler, geleitet von unserem „Hausmusiker“ Jochen Schlömer, denen unser besonderer Dank gilt. Die „Theatergruppe“ der Abt. ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, in einem...

  • Dortmund-Süd
  • 03.12.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt

SGV - Hörde Wandertermine für Dezember 2013

SONNTAG, 01. DEZEMBER VORWEIHNACHTLICHE FEIER DER ABTEILUNG ALLTAG IM ADVENT Treff: 15:00 Ev. Gemeindehaus Hörde Wellinghofer Str. 21 Anmeldung bis 21.11. an Org. Inge Schaub Tel.: 730316 Kosten f. Kaffee und Kuchen: Erw. Mitgl. 5,00 € Jugendl. Mitgl. 2,00 € Erw. Gäste 6,50 € Jugendl. Gäste 3,00 € MITTWOCH, 04. DEZEMBER TAGESWANDERUNG MIT DEM NIKOLAUS AUF WANDERSCHAFT Treff: 10,00 Clarenberg Anmeldung bis 02.12. an Wf. Marianne Harbig Tel.: 414072 SONNTAG, 08. DEZEMBER TAGESWANDERUNG IM LÜNER...

  • Dortmund-Süd
  • 23.11.13
Überregionales
„Das ist ein Meilenstein“, waren sich die Vertreter der vier Städte bei der Präsentation der neuen Wanderkarte „Hönnetal“ einig. Unser Bild zeigt (v.li.): Projektleiter Jürgen Meller, Stephan Reisloh (Heimat- und Verkehrsverein Menden), Martin Hofmann (Kulturbüro Hemer), Bürgermeister Volker Fleige, Antonius Wiesemann (ehrenamtlicher Bürgermeister Neuenrade), Marc Giebels (Pressesprecher Hemer) und  Bürgermeister Hubertus Mühling.

Neue Karte: 2.200 Kilometer Wanderstrecken

Die neue Wanderkarte „Hönnetal“ ist ein besonderes Beispiel interkommunaler Zusammenarbeit. Erstmals haben Balve, Menden, Hemer und Neuenrade eine solche Karte gemeinsam erstellt und blicken damit auch in die Zukunft: Der Tourismus der Region soll weiter gefördert werden. „Wir legen Wert darauf, dass die Karte ein Gemeinschaftswerk ist. Alle vier Städte sind komplett abgedeckt“, betonte Bürgermeister Hubertus Mühling, Gastgeber der Pressekonferenz, bei der im Balver Rathaus Vertreter aller vier...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.11.13
  • 1
  • 3
Natur + Garten
In diesen speziellen Nistkästen schlafen die Fledermäuse tagsüber.
8 Bilder

Apfeltag und Fledermaus-Beringung beim SGV Lünen/Selm (Teil 2)

Nach der Vorführung des Abendseglers wurden die Fledermaus-Nistkästen am Haus kontrolliert. In zwei Kästen wurden 5 schlafende Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus) vorgefunden. Und zwar 4 Weibchen und 1 Männchen. Diese wurden untersucht, vermessen, beringt und wieder freigelassen. Seit 20 Jahren beringen Irmgard Devrient und Reinhard Wohlgemuth nun schon Fledermäuse. Die Zentrale, wo alle Daten gesammelt und ausgewertet werden, ist das Museum Alexander König in Bonn.

  • Selm
  • 29.09.13
  • 11
  • 8
Natur + Garten
Dieser Abendsegler ist den Umgang mit Menschen gewöhnt und dient als Werbeträger für Fledermäuse.
3 Bilder

Apfeltag und Fledermaus-Beringung beim SGV Lünen/Selm (Teil 1)

Wie im Vorjahr kamen die Fledermausexperten Irmgard Devrient und Reinhard Wohlgemuth zum Apfeltag des SGV-Heimes in Netteberge. Wo die Naturschutzgruppe des SGV auch in der Öffentlichkeitsarbeit sehr aktiv ist. Als erstes wurde den Gästen ein Abendsegler (Nyctalus noctula) vorgestellt. Bei diesem Tier handelt es sich um einen durch eine Verletzung flugunfähigen Abendsegler, der aber auch in Gefangenschaft schon Junge bekommen hat. So konnten viele Besucher ihren ersten persönlichen Kontakt zu...

  • Selm
  • 29.09.13
  • 28
  • 12
Überregionales
Organisatoren und Unterstützer stellten den Schnadegang der Presse vor.

Schnadegang: 16 Kilometer erwandern

16 Kilometer lang ist das Teilstück des Mendener Schnadegangs, das am Samstag, 21. September, begangen wird. Nähere Einzelheiten stellten Organisatoren und Unterstützer jetzt der Presse vor. Michael Roth vom Kulturbüro der Stadt Menden machte deutlich, dass mit der Durchführung des diesjährigen Schnadeganges die Kooperation des Kulturbüros mit vielen ehrenamtlichen Unterstützern und Helfern außerordentlich gut gelungen sei. Mit finanzieller Hilfe des Heimat- und Verkehrsvereins, vertreten durch...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.09.13
Überregionales
Die Wanderung führte auch durchs ländliche Dingen. Foto: Vera Demuth
3 Bilder

Schöne Seiten der Stadt erlaufen

„In Castrop-Rauxel gibt es nur schöne Strecken“, ist Bürgermeister Johannes Beisenherz überzeugt. Deswegen hatte er schon zum siebten Mal zusammen mit dem Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) zur Sommertour eingeladen. Diesmal führte die knapp zehn Kilometer lange Wanderung durch den Süden der Stadt. Etwa 35 Menschen – darunter einige SGV-Mitglieder, aber vor allem interessierte Bürger – folgten der Einladung des Bürgermeisters. Als langjährige SGV-Mitglieder kannten Ilse Mertin und Magdalene...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.08.13
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Die Abt. Hörde des SGV feiert wieder das jährliche Sommerfest in Heinsberg im Sauerland

Es ist schon eine gute Tradition, daß die Abt. Hörde des Sauerländischen Gebirgsvereins in Kooperation mit der örtlichen Abt. des SGV das jährliche Sommerfest in Heinsberg im Sauerland feiert. So geschehen auch am Sonntag, dem 28. Juli 2013. Auch die aktiven Wanderer sollten nicht zu kurz kommen. Ein örtlicher Wanderführer machte uns auf einer ca. 8 km langen Wanderung mit den Besonderheiten dieser herrlichen Landschaft am Rothaarsteig, an der Grenze zwischen Sauerland und Siegerland gelegen,...

  • Dortmund-Süd
  • 01.08.13
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Teilnahme des SGV Abt. Dortmund-Hörde am 113. Deutschen Wandertag in Oberstdorf (Allgäu) in Verbindung mit einer Wanderwoche vom 23.06.-01.07.13 im Bregenzerwald (Österreich)

Traditionsgemäß verband die Abt. Hörde des SGV auch in diesem Jahr wieder die Teilnahme am Deutschen Wandertag mit einer Wanderwoche um Natur sowie Land und Leute dieser herrlichen länderübergreifenden Region mal näher kennen zu lernen. Wir schlugen unser Quartier in Schedler`s Löwenhotel in Alberschwende im Bregenzerwald in Österreich auf. Auch wenn uns das Wetter zu einigen Änderungen des exakt geplanten Wanderprogramms zwang, waren sich doch alle beteiligten Wanderfreunde einig, das diese...

  • Dortmund-Süd
  • 05.07.13
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Der SGV Abt. Dortmund-Hörde besucht den Landtag in Düsseldorf

Am Mittwoch, dem 24. April 2013 folgten wir der Einladung der Landtagsabgeordneten Claudia Middendorf (CDU) und besuchten den Landtag NRW in Düsseldorf. Die Organisation dieser Busfahrt lag in den bewährten Händen unseres Mitglieds Christel König. Da wir noch genügend Zeit eingeplant hatten, hatten wir vorher noch Gelegenheit für eine Stadtrundfahrt durch Düsseldorf. Eine sehr engagierte junge Reiseführerin machte uns zunächst bei einem kurzen Rundgang durch die Altstadt und das Rheinufer mit...

  • Dortmund-Süd
  • 27.04.13
Vereine + Ehrenamt
Nein, es war keine Prozession, die am Samstag von der Kirche am Hellweg zur Kommende zog. Vorneweg, auf der Sackkarre, der von Bestattungshaus und Friedhofsgärtnern gesponserte Wildapfelbaum, im Gefolge die Wimpelträger der 13 Abteilungen im Bezirk Dortmund-Ardey des Sauerländischen Gebirgsvereins und die Kirchgänger. Den „Baum des Jahres“ pflanzten die Wanderfreunde anlässlich ihrer Hauptversammlung in Brackel und Neuasseln im Brackeler Kommende-Park. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

SGV-Bezirk Dortmund-Ardey pflanzt zur Hauptversammlung Wildapfelbaum in Brackel

Unter Regie der Gastgeber-Abteilung Brackel hat der Bezirk Dortmund-Ardey im Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) seine Jahreshauptversammlung in der „Porree-Bar“, dem Vereinsheim des Neuasselner Gartenvereins „Am Funkturm“ absolviert. Wiedergewählt als 1. Bezirksvorsitzender der Wanderfreunde wurde dabei Karl-Heinz Wesler (SGV Holzen). Bestätigt wurden in ihren Ämtern zudem 1. Wanderwart Volker Glogner und Naturschutzwartin Andrea Hirsch. Gewählt wurden Heinrich Molde als Kassenwart und Uwe...

  • Dortmund-Ost
  • 08.04.13
Vereine + Ehrenamt

SGV Wickede/Asseln: Montags-Radtouren ab 8. April starten bereits um 18 Uhr

Die Fahrradfahrer der Abteilung Wickede/Asseln im Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) steigen wieder in den Sattel. Los geht‘s mit den wöchentlichen Radtouren nach dem Ende der Osterferien am Montag , 8. April. Gestartet wird anders als ursprünglich geplant aber nicht um 19 Uhr, sondern nach Beschluss in der SGV-Monatsversammlung am gestrigen Donnerstag (4.4.) bereits um 18 Uhr. Treffpunkt zur Tour in die schöne Umgebung ist jeweils an der Wickeder Marien-Apotheke, Wickeder Hellweg 57. - Nur...

  • Dortmund-Ost
  • 05.04.13
Vereine + Ehrenamt
Kalt war's, aber die Sonne meinte es gut mit den Oster-Wanderern der SGV-Abteilung Wickede/Asseln. | Foto: Kunert / SGV Wickede/Asseln

Wanderer der SGV-Abteilung Wickede/Asseln bei Sonne auf Ostertour

Zur Osterwanderung starteten jetzt 18 Wanderfreunde der SGV-Abteilung Wickede-Asseln, inklusive zwei Gästen mit Hund, bei Kälte, aber herrlichem Sonnenschein zum Osterbrunch. Doch vorher holten sich die Wanderer den Appetit bei einer zehn Kilometer langen Morgenwanderung. Von der Marien-Apotheke in Wickede aus ging es in Richtung Massen, durch das Wickeder Ostholz, am „Naturschutzgebiet Pleckenbrinksee und an den Wickeder Kleingartenanlagen vorbei über die Eichwaldstraße bis hin zum...

  • Dortmund-Ost
  • 04.04.13
Überregionales
8 Bilder

Feuerwehr bewahrt SGV Neheim bei Brand vor größerem Schaden

Neheim. Böse Überraschung für den SGV Neheim in den Nachtstunden des Gründonnerstag (28. März): Das Nebengebäude der SGV-Hütte an der Neheimer Jahnallee stand in Flammen. Um 02:16 Uhr wurden die Hauptwache der Feuerwehr der Stadt Arnsberg und der Löschzug Neheim von der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede mit dem Alarmstichwort "Feuerschein an der Jahnallee" alarmiert. Ein Autofahrer hatte das Feuer von der nahegelegenen Autobahn aus gesehen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Brandort...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.03.13
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der SGV – Abt. Hörde e. V. am Freitag, 08. März 2013

Jahreshauptversammlung der SGV – Abt. Hörde e. V. am Freitag, 08. März 2013 Jahresbericht: Der Vorsitzende Manfred Schaub berichtete über ein sehr erfolgreiches Wanderjahr 2012. Attraktive Wanderungen, die oftmals naturkundliche, geologische oder kulturelle Themen zum Inhalt hatten, wurden durchgeführt. An unseren 35 Halbtagswanderungen 75 Tageswanderungen 2 Mehrtageswanderungen – zusammen 13 Tage beteiligten sich insgesamt 1884 Personen. Die Mehrtageswanderungen führten nach Brandenburg in den...

  • Dortmund-Süd
  • 11.03.13
Überregionales
Verkauf oder Nicht-Verkauf des Jugendhofs Wilhelm Münker: Diese Differenzen waren Auslöser des Steppuhn-Rücktritts. Fotos: SGV
3 Bilder

"Wilhelm Münker": Nur drei Prozent SGV-Belegung!

Streitpunkt: SGV-Jugendhof "Wilhelm Münker": Nicht nur SGV-Präsident Aloys-Steppuhn, sondern auch die Vize Hermann-Josef Goebel und Klaus Lomnitz haben ihre Posten mit sofortiger Wirkung aufgegeben. Grund für diesen Schritt war der Streit um den Nicht-Verkauf des SGV-Jugendhofes „Wilhelm Münker“. Diese Entwicklung hat Steppuhn als Misstrauensvotum gewertet und die von ihm zuvor angekündigten persönlichen Konsequenzen gezogen. Hintergrund: Da der Jugendhof Rote Zahlen schreibt, hatte das...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.02.13
  • 1
Überregionales
Foto: SGV

Aloys Steppuhn als SGV-Präsident zurückgetreten

Die nachstehende Presseinformation wurde vom SGV in Arnsberg zugestellt: "Nach knapp 7-jähriger Amtszeit zieht Aloys Steppuhn die vereinspolitischen Konsequenzen aus den Diskussionen und Entscheidungen zum Nicht-Verkauf des SGV-Jugendhofes „Wilhelm Münker“ und hat sein Amt mit sofortiger Wirkung am letzten Wochenende im Rahmen einer regulären Präsidiumssitzung niedergelegt. Hintergrund ist die 2012 getroffene einstimmige Empfehlung des Präsidiums an die Hauptversammlung, die SGV-eigene...

  • Iserlohn
  • 20.02.13
Sport
Der Hörder SGv ist nicht nur in heimischen Gefilden unterwegs, auch Fahrten wie hier nach Regenxburg stehen auf dem Terminplan. | Foto: privat

Wandern Sie mit! - SGV Hörde lädt ein

Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV), Abteilung Hörde, will sich der Öffentlichkeit näher präsentieren und lädt zudem zu zwei interessanten Wanderungen ein. Der SGV Hörde besteht zur Zeit aus rund 200 Mitgliedern, und wurde am 21. August 1891 gegründet und besteht somit bereits über 120 Jahre. Die Hörder Wanderfreunde wurden anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums mit der Eichendorff-Plakette für Verdienste um Wandern, Heimat und Umwelt des Bundespräsidenten geehrt. Abteilungsleiter Manfred...

  • Dortmund-Süd
  • 30.01.13
Überregionales
Großes Interesse zeigten die Teilnehmer an den Informationen ihres Wanderführers Helmutheinz Welke | Foto: Meinolf Wilmes
4 Bilder

Winterwanderung ein voller Erfolg - Moosfelder Vereinsring sehr zufrieden mit positiver Resonanz

Es war schon fast eine kleine „Völkerwanderung“, die sich am Sonntag durch den winterlichen Moosfelder Forst schlängelte. Mit der Zielsetzung, den Zusammenhalt unter den Nachbarn zu bestärken und gleichzeitig auch den Mitbürgern aus anderen Wohngebieten den Stadtteil im Grünen näher zu bringen, hatte der Moosfelder Vereinsring zu einem zweistündigen Rundweg durch den Arnsberger Wald oberhalb der Gartenstadt geladen. Zahlreich folgten die Menschen aller Altersklassen diesem Aufruf. Unter der...

  • Arnsberg
  • 29.01.13
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Regensburg – eine historische Stadt erleben!

Unter diesem Motto stand die Jahresendfreizeit des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) Dortmund-Hörde vom 30.12.2012 – 02.01.2013. Die zweitausendjährige Stadt Regensburg ist seit 2006 Weltkulturerbe der UNESCO und war vor München die erste bayerische Hauptstadt. Eine römische Steinbrücke – 1245 nach nur 11 Jahren Bauzeit vollendet - überspannt die Donau und führt den Besucher direkt in die Altstadt. Direkt am Donauufer steht die 800 Jahre alte historische Wurstküche. Sie soll zu Zeit des...

  • Dortmund-Süd
  • 14.01.13
Natur + Garten
So idyllisch kann kann die Ickerner Heide in dichtem Schnee aussehen. 
Foto: Thiele

So schön kann Castrop-Rauxel sein: Manfred Pietschmann (SGV) empfiehlt winterliche Wanderwege

„Wenn es ordentlich schneit, ist das Wandern ganz besonders schön“, ist Manfred Pietschmann überzeugt. Und er weiß: Auch in Castrop-Rauxel gibt es in der kalten Jahreszeit herrliche Wanderwege zu entdecken. Pünktlich zum Erscheinen des neuen SGV-Wanderplans für das Jahr 2013 verrät der erste Vorsitzende des Vereins seine Geheimtipps. „Wenn es richtig kräftig schneit, ist es am schönsten, wenn man durch das Langeloh in Richtung Hotel Daun geht. Dort überquert man dann die Bochumer Straße und...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.01.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

SGV Hörde wanderte durch den Haselünner Wacholderhain 11.11. 2012

Die SGV-Abteilung Dortmund Hörde verbindet das traditionelle Martinsgans-Essen mit einer Wanderung durch den romantischen Wacholderhain in Haselünne Am Sonntag, dem 4. November unternahm unsere SGV-Abteilung wie in den vergangenen Jahren eine Busfahrt nach Haselünne. Bevor wir uns die leckere Martinsgans im Landhotel „Redeker“ in Haselünne-Lehrte schmecken ließen, unternahmen wir wieder eine interessante Rundwanderung durch den 36 ha großen Wacholderhain bei Haselünne, Teil des...

  • Dortmund-Süd
  • 21.11.12
Vereine + Ehrenamt
Das Vereinslokal „Stiepelmann“ reichte für die 90-Jahr-Jubiläumsfeier der SGV-Abteilung nicht aus. Groß gefeiert wurde deshalb im Begegnungszentrum an der Johanneskirche. Die Laudatio hielt Ratsvertreter Friedhelm Sohn (am Pult); links daneben stehend die Abteilungsvorsitzende Ursel Kunert. | Foto: Schmitz

Wandern, tanzen, singen // SGV-Abteilung Wickede-Asseln feiert 90-Jahr-Jubiläum und blickt zurück

Statt Wanderschuhen und wetterfester Kleidung war diesmal Abendgarderobe angesagt: Mit zahlreichen Gästen feierten die Mitglieder der Abteilung Wickede-Asseln des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) im Begegnungszentrum an der Johanneskirche das 90-Jahr-Jubiläum. Nach der Begrüßung durch Ursel Kunert, die nunmehr seit zwei Jahren als 1. Vorsitzende an der Spitze der SGV-Abteilung steht, blickte Ratsvertreter Friedhelm Sohn in seiner mit Humor gespickten Laudatio auf neun Jahrzehnte SGV zurück....

  • Dortmund-Ost
  • 24.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.