Sexualität

Beiträge zum Thema Sexualität

Politik
Melanie Luczak stellt die Termine für "Frauen Only" vor | Foto: Andreas Rau (AIDS-Hilfe Hagen)
2 Bilder

internationaler Frauentag
Frauen erfahren oft zu spät von HIV-Infektion

Internationaler Frauentag: Medizin muss Frauen auch als sexuelle Wesen wahrnehmen Anlässlich des "Internationalen Frauentags" am 8. März stellt die Hagener AIDS-Hilfe fest: Medizinisches Personal achtet bei Frauen zu wenig auf sexuelle Gesundheit. Die umfassende Gesundheit von Frauen ist der Hagener AIDS-Hilfe ein großes Anliegen. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März weist sie besonders auf das Thema sexueller Gesundheit hin und bietet zudem – im März, dem Monat des...

  • Hagen
  • 08.03.22
Ratgeber
Luca Alexander Kuckmann Luca Alexander Kuckmann nach einer seiner Operationen. Ihm zur Seite stand und steht sein Betreuer, "meine größte Unterstützung". Wahrscheinlich nur mit seiner Hilfe habe der Moerser den ganzen Prozess geschafft. | Foto: Kuckmann
3 Bilder

Luca Alexander Kuckmanns (21) steiniger Weg zum glücklichen Mann: ein Moerser über seine Transsexualität
"Das war einfach nicht ich"

Wie führt man ein Interview, wenn die Fragen, die eigentlich nahe lägen, besser nicht gestellt würden? "Wann wusstest du, dass du im falschen Körper geboren bist?", wäre so eine Frage, die man Luca Alexander Kuckmann wohl als Erstes stellen würde. Luca ist 21 Jahre jung, wohnt in Moers, holt derzeit seinen Abschluss an der VHS nach - und war, zumindest biologisch gesehen, eine Frau. Die Frage nach dem falschen Körper oder dem Moment, in dem er gemerkt habe, dass er lieber ein Mann sein möchte,...

  • Moers
  • 23.02.21
  • 1
Kultur
Doppelripp-Unterbuchse oder Boxershort- das ist hier die Frage.

Erinnerung in Tüten (5)

Egal ob neckisch erotisches Dessous oder ganz klassisch "Schlüpper & Unterbuchse" - die Geschichte der Unterwäsche birgt spannende Aspekte. Eva verhüllte sich "untenrum" mit einem Feigenblatt, nachdem sie sich ihrer Nacktheit bewusst wurde, so sagt es die Bibel. Völkerkundler behaupten, dass die Urmenschen ihre Lenden mit Baumrinde, Fell, Leder oder Blattwerk bedeckten, um sich vor Verletzungen, Sonneneinstrahlung und Kälte zu schützen. Im Laufe der Zeit entwickelte und veränderte sich die...

  • Essen-Süd
  • 13.05.14
  • 22
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.