Session

Beiträge zum Thema Session

Vereine + Ehrenamt
Sie haben nichts von ihrer Ehrung geahnt oder gar gewusst: Barbara Schönemann und Klaus Moeller, die neuen Neumühler Bürger des Jahres, waren, „eingerahmt“ von den Pils-Sucher-Verantwortlichen, überrascht und zugleich „stolz wie Oscar“.
3 Bilder

Barbara Schönemann und Klaus Moeller ausgezeichnet
Fulminanter Start in die neue Session

Der Startschuss ins neue Jahr und zugleich in die neue, ziemlich kurze Session ist der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ 1960 e.V. auch in diesem Jahr mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang wieder bestens gelungen. Mehr als 150 Gäste aus Vereinen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft gaben sich im Bürgerhaus Neumühl ein fröhliches Stell-Dich-ein, das Appetit auf mehr machte. Auch Oberbürgermeister Sören Link, der Parlamentarische Staatssekretär Mahmut Özdemir, der Landtagsabgeordnete Frank...

  • Duisburg
  • 19.01.24
  • 1
Kultur
Düsseldorf: Mit dem Erwachen des Hoppeditz' startet der Karneval in Düsseldorf in die neue Session.  | Foto: Siegel/LK

Düsseldorf: 11.11. um 11.11 Uhr
Wenn der Hoppeditz erwacht ...

Mit dem Erwachen des Hoppeditz' startet der Karneval in Düsseldorf in die neue Session. Traditionell liest der Hoppeditz beim Erwachen aus dem Sommerschlaf dem karnevalistisch gestimmten Volk und dem Oberbürgermeister die närrischen Leviten am Samstag, 11.11., um 11.11 Uhr.  Nicht nur in Düsseldorf wird an diesem Samstag, 11.11., der Hoppeditz aus dem Senftopf steigen und damit den Start in die neue Session einläuten. Auch in anderen Städten im Revier geht es karnevalistisch zur Sache. Die...

  • Düsseldorf
  • 07.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Hamborns Traditions-Hoppeditz Wolfgang Swakowski wird auch dieses Jahr nach erfolgreichen Wiederbelebungsversuchen wie auf dem Archivfoto den verbalen Startschuss in die neue Session „abfeuern“. Gäste und Besucher sind herzlich willkommen.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Stadtbezirk Hamborn startet in die neue Session
„Alle unter einer Kappe“

Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird am Samstag, 4. November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Vorplatz des Bezirksrathauses durchgeführt. Erneut fällt hier der närrische Startschuss für die Gesamtstadt. Vorher, um 9.45 Uhr, findet wieder die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt...

  • Duisburg
  • 23.10.23
Kultur
Düsseldorf: Unter dem Motto "Wir feiern das Leben" feierten Düsseldorfs Karnevalisten ausgelassen Rosenmontag. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
4 Bilder

Düsseldorf: Rosenmontag 2023
"Wir feiern das Leben"

Die Session in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Wir feiern das Leben". Bevor der "Zoch" kam, begrüßte Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller das Prinzenpaar im Rathaus. Der Düsseldorfer Rosenmontagszug startete gegen 12.22 Uhr an der Ecke Corneliusstraße/Herzogstraße. Von Falk Velten Gegen 13.30 Uhr war es dann so weit: Der erste Wagen fuhr auf dem Marktplatz vor die Zuschauertribühne. Rund 11.000 Jecken gingen dieses Jahr bei...

  • Düsseldorf
  • 20.02.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
Nach der Sturm- und anschließenden Corona-Zwangspause startet am Rosenmontagmorgen endlich wieder der Neumühler Viertelzug. Auch der mittlerweile 46. Stadtteilumzug der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher beginnt pünktlich um 9.45 Uhr.
Foto: Pils-Sucher
3 Bilder

46. Viertelzug am Rosenmontagmorgen – Parkverbote!
Neumühls närrischer Höhepunkt

Für die Neumühler Pils-Sucher als Begründer und Veranstalter nähert sich mit dem mittlerweile 46. Stadtteil-Viertelzug am Rosenmontagmorgen, 20. Februar, die Session ihrem Höhepunkt zu. Gut 20 Karnevalswagen und Fußgruppen mit insgesamt über 400 jecken Teilnehmern werden nach den Ausfällen durch Sturm und Corona endlich wieder für beste Stimmung an den Straßenrändern sorgen. Besonders bemerkenswert ist, dass bei allen Viertelzügen von der ersten Sekunde an familiär-fröhliche Atmosphäre...

  • Duisburg
  • 19.02.23
Ratgeber
Das Bürger- und Ordnungsamt weist auf die Haltverbote zu den Karnevalsumzügen in den Stadtteilen hin. | Foto: LK

Hinweis des Bürger- und Ordnungsamt
Haltverbote zu den Karnevalsumzügen beachten

Zu Karneval gelten auf den Zug- und Aufstellstrecken der Karnevalsumzüge eine Vielzahl von eigens aufgestellten Haltverboten (Verkehrszeichen 283). Die Halteverbote sind bei folgenden Karnevalszügen in den Stadtteilen Homberg, Wehofen, Hamborn, Serm, Neumühl sowie dem Rosenmontagszug in Stadtmitte zu beachten: Nelkensamstagszug Homberg / Moers am Samstag, 18. Februar; Kinderkarnevalszug Wehofen am Samstag, 18. Februar; Kinderkarnevalszug Hamborn am Sonntag, 19. Februar; Karnevalsumzug Serm am...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Kultur
Aufgrund der Karnevalszüge von Homberg nach Moers und dem Rosenmontagszug durch Neumühl, müssen Busse der DVG Umleitungen fahren. | Foto: Archivfoto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Umzüge in Homberg und Neumühl
Busse der DVG fahren in den Stadtteilen eine Umleitung

Der „Nelkensamstagszug“ steht vor der Tür und wird Duisburgs Jecken auf die Straßen locken. Daher werden am Samstag, 18. Februar, von 12 bis voraussichtlich 14.30 Uhr. Die Busse der Buslinien 916, 917 und 926 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Homberg zwischen „Hubertusplatz“ und „Südstraße“ ausweichen und Umleitungen fahren. Die Linie 921 fährt in Moers ebenfalls eine Umleitung. Linien 916 und 917 Für die Zeit der Umleitung können die Haltestellen „Duisburger Straße“, „Südstraße“,...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Ratgeber
Mitarbeiter von Ordnungsamt und Beamte der Polizei werden über die Karnevalstage wieder Kontrollen durchführen und auf den Zügen und Festen Präsenz zeigen. | Foto: LK

Gemeinsam friedlich feiern
Kontrollen zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes bei Altweiberfeiern und Karnevalsumzügen

Auch Kinder und Jugendliche sollen gemeinsam mit den Erwachsenen ausgelassen Karneval feiern dürfen. Damit die heitere und fröhliche Stimmung nicht getrübt wird, sollten die Erwachsenen mit darauf achten, dass Kinder und Jugendliche nüchtern bleiben. Leider endet die Karnevalsparty jedes Jahr für einige Kinder und Jugendliche beim Jugendamt, auf dem Polizeirevier oder gar im Krankenhaus. In den vergangenen Jahren wurden bei den Kontrollen schon Kinder im Alter ab zwölf Jahren alkoholisiert...

  • Duisburg
  • 13.02.23
Kultur
Die heißen Tage des Straßenkarnevals stehen unmittelbar bevor, aufgrund dessen kommt es zu Einschränkungen bei vielen städtischen Einrichtungen. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Jecke Zeit im Stadtgebiet
Eingeschränktes Leistungsangebot an den Karnevalstagen

Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle städtischen Dienststellen geschlossen. Dazu zählen auch die städtischen Kindertageseinrichtungen, die Volkshochschule, die Musik- und Kunstschule, die Zentralbibliothek und ihre Zweigstellen, die von DuisburgSport betriebenen Bäder in Neudorf, Rheinhausen, Hamborn und Walsum sowie die städtischen Museen, also das Binnenschifffahrtsmuseum und das Kultur-und Stadthistorische Museum. Auch am Altweiberdonnerstag, 16. Februar, und den übrigen Karnevalstagen...

  • Duisburg
  • 13.02.23
Kultur
Aufgrund des Karnevalumzuges in Serm fallen Haltestellen aus oder müssen verlegt werden. Die U79 verstärkt für die Jecken den Takt. | Foto: Michael Dahlke / FUNKE Foto Services

Karnevalsumzug in Serm
Busse der DVG fahren Umleitungen

Der „Karnevalszug“ in Serm steht vor der Tür und wird Duisburgs Jecken auf die Straßen locken. Daher werden am Sonntag, 19. Februar, von 10.30 bis voraussichtlich 14 Uhr, die Buslinien 940 und 942 sowie die Straßenbahnlinie U79 bis voraussichtlich 18.40 Uhr der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) verstärkt. Aufgrund des Zugweges müssen einige Haltestellen in der Zeit der Veranstaltung entfallen. Entsprechend des Zugverlaufes werden die Buslinien bedarfsgerecht zwischen der...

  • Duisburg
  • 13.02.23
Kultur
Auf dem Kometenplatz in Walsum kann an Altweiber wieder nach Lust und Laune gefeiert werden. Die KG Gruen-Weiss Walsum hat ein vierstündiges Programm organisiert. | Foto: Archivfoto: Marcel Faßbender

Die Möhnen sind wieder los
Altweiberfete auf dem Walsumer Kometenplatz

Am Donnerstag, 16. Februar veranstaltet die KG Gruen-Weiss Walsum, wie in all den Jahren im Auftrage der Walsumer Bezirksvertretung, die beliebte Alt-Weiber Fete auf dem Walsumer Kometenplatz. Ab 11:11 Uhr werden wieder über Tausend Möhnen erwartet, um zu einem umfangreichen Programm der Gruen-Weissen mit fast 20 Darbietungen zu feiern. Nach der Begrüßung durch den Bezirksbürgermeister startet eine vierstündige Party mit Gesang und Tanz, geleitet von Sitzungspräsidentin Dagmar Kock. Für den...

  • Duisburg
  • 13.02.23
Kultur
Ein Eigengewächs der Karnevals-Gesellschaft Rot-Gold Laar: Der Auftritt des Männerballetts „Die Deichelfen“ gehört zu den Höhepunkten des Karnevals in Laar. | Foto: KG Rot-Gold Laar

Mädchensitzung zum Nulltarif
Karnevalisten in Laar präsentieren an drei Tagen ein großes Showprogramm zum Mitfeiern.

Der Karneval in Laar ist für die gemütliche Atmosphäre in prächtig geschmückter Halle und interessanten Programmen zu zivilen Preisen bekannt. Diese Tradition setzen die Aktiven der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Laar von 1950 fort und haben gleich drei Events auf die Beine gestellt. „Eintritt frei!“ heißt es am Donnerstag, 16. Februar bei der „Mädchensitzung“, die so weiblich nicht ist. Denn auch feierwütige Männer sind zum ersten Mal herzlich willkommen, so Karnevalspräsident Jörg Meier....

  • Duisburg
  • 07.02.23
Kultur
Der Prinz mit seinem Gefolge ist bereit, die Stadthalle ab Freitag, 10. Februar für den Sitzungskarneval in Stimmung zu versetzen. | Foto:  KG Gruen-Weiss

Wir verlosen Tickets
Karnevalisten bereit für die großen Shows

Die Karnevalisten der Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum stehen in den Startlöchern und sind bereit für die Sitzungen, die im Februar in der Stadthalle Walsum starten. Die Zuschauer können sich auf bunt gestaltetes Programm freuen mit zahlreichen Highlights zum staunen und schunkeln. Der Wochenanzeiger verlost für die Prunksitzung am Samstag, 11. Februar, 8x2 Karten, Start in der Stadthalle ist um 20 Uhr. Wer dabei sein möchte schreibt eine Mail mit Namen an...

  • Duisburg
  • 28.01.23
Vereine + Ehrenamt
Tickets sind in den Pfarrbüros erhältlich | Foto: Layout: Oliver Kelch

Karneval
Ab mit den alten Zöpfen

"Einmal schnipp und einmal schnapp, alte Zöpfe müssen ab!" - so lautet das Motto des traditionellen Pfarrkarnevals der Pfarrei St. Antonius in Herten. Nach drei Jahren Corona-Pause soll nun ein Neustart mit karnevalistischen Höhepunkten gefeiert werden. Am 18. Februar laden dutzende ehrenamtliche zur großen Feier in die Aula der Rosa-Parks-Gesamtschule ein. Eines der Highlights des Abends wird sicherlich wieder der Auftritt von Pfarrer Norbert Mertens, der schon in der Vergangenheit bewiesen...

  • Herten
  • 20.01.23
Kultur
Die Tanzgarde der Gruen-Weiss Funken ist bereit und hat sich wieder bestens auf die Karnevalszeit vorbereitet. Die Jecken dürfen sich über die Auftritte in der Stadthalle Walsum freuen. | Foto: KG Gruen-Weiss

Walsum, Walsum Helau
Die Karnevalisten der KG Gruen-Weiss sind bereit für die heiße Phase der Session

Kaum ist das neue Jahr begrüßt, die letzten Raketen gezündet und die Sternsinger um die Häuser gezogen, stehen die Karnevalisten in den Startlöchern. Nach zwei ausgefallenen Sessionen und damit fast drei Jahren Entzug werden die Uniformen und Kostüme aus den Schränken geholt und auf Sauberkeit und Passform überprüft. Auf jeden Fall ist allen Narren die Vorfreude auf eine fröhliche und störungsfreie Session anzumerken. Auch die Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum mit ihren fast 200 Aktiven...

  • Duisburg
  • 14.01.23
Kultur
Die Karnevalisten der K.G. Rot-Weiß Rheinhausen starten mit ihrem Kappenball in der Erlöserkirche in die Session. | Foto: Norbert Prümen / FUNKE Foto Services

Büttenredner und Männerballett
Karnevalisten von Rot-Weiß setzen die Kappen in Rheinhausen auf

Am Freitag, 13. Januar, ab 20 Uhr startet die K.G. Rot-Weiß Rheinhausen endlich in die Session. Zum Auftakt wird zum Kappenball in die Erlöserkirche Rheinhausen gebeten. Ein buntes Programm wartet auf die Freunde und Gäste. So wird unter anderem das Moerser Prinzenpaar Manni I. und Bea I. nebst Hofstaat erwartet und die vereinseigene Tanzgarde „Die Funkengarde“ wird ihren aktuellen Gardetanz präsentieren. Für die beste Unterhaltung und den Angriff auf die Lachmuskeln sorgen „Rocky & Co“ sowie...

  • Duisburg
  • 10.01.23
Vereine + Ehrenamt
Das Prinzenpaar mit Pagen und Prinzenführer - alle Ampeln stehen auf grün für den Karneval in Wesel. | Foto: Katharina Neuenhaus

Karneval in Wesel
Närrischer Ausblick auf die Session 2022/23

Gefühlt nach Jahren karnevalistischer Abstinenz sieht der Carnevals-Ausschuss Wesel e.V. einer Session entgegen, die nicht nur planbar geworden ist, sie kann und darf auch endlich wieder durchgeführt werden. Alle Ampeln stehen für den Karneval in Wesel auf grün. Feierte man gerade noch den Sessionsauftakt am 11. November im Saal Schepers und startete mit dem Hoppeditz Erwachen vom „Karnevalskomitee vor'm Clever Tor e.V. – KVC“ mit Dieter Jäger als Hoppeditz, so läutete man damit auch endlich...

  • Wesel
  • 11.11.22
Vereine + Ehrenamt
Die sehr engagierte Kinder- und Jugendprinzessin Sophie I. regiert in in der Session 2022/23 in Dinslaken.  | Foto: DKV Blau-Weiss e.V.
2 Bilder

Karnevalistische Alleinregentin in Dinslaken
Sophie I. schwingt das Zepter in der Session 2022/23

Seit dem vergangenen Wochenende hat der närrische Nachwuchs von Dinslaken nun endlich wieder eine neue Regentschaft: Die närrische Jugend wird in der Session 2022/23 von der Kinder- und Jugendprinzessin Sophie I. (Groß) regiert. Die Alleinregentin wird somit in der karnevalistischen Zeit das Zepter schwingen, das sie zusammen mit ihrem Diadem im Kreise des DKV Blau-Weiss e.V. überreicht bekam. Sophie hat sich in den vergangenen zwei Jahren sehr geduldig und somit auch sehr intensiv auf ihre...

  • Dinslaken
  • 10.11.22
Vereine + Ehrenamt
Die Rathausstraße in Hamborn wird wieder prall gefüllt sein, wenn sich die Karnevalsvereine des Stadtbezirks erneut unter einer gemeinsamen Kappe zusammenfinden, um für jecke Stimmung und ein buntes Bild zu sorgen.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Karnevalsvereine in Hamborn starten in die Session
Vor dem Helau gibt’s den Segen

Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird am Samstag, 5 . November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Rathausvorplatz durchgeführt. Vorher, um 9.45 Uhr, findet erneut die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt der Orgel erneut närrische Klänge. Die Messe erfreut sich Jahr für Jahr einer...

  • Duisburg
  • 24.10.22
Kultur
Die offizielle Vorstellung des Hildener Prinzenpaares für die kommende Session findet am Freitag, 13. Mai, im Foyer der Stadthalle Hilden statt. Der Einlass ist ab 17 Uhr und der Eintritt ist frei. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Carnevals-Comitee-Hilden

Im Foyer der Stadthalle Hilden: Freitag, 13. Mai
Prinzenpaar der Stadt Hilden wird vorgestellt

Die offizielle Vorstellung des Hildener Prinzenpaares für die kommende Session findet am Freitag, 13. Mai, im Foyer der Stadthalle Hilden statt. Der Einlass ist ab 17 Uhr und der Eintritt ist frei. Die Stadt Hilden mit Bürgermeister Dr. Claus Pommer und das Carnevals-Comitee-Hilden mit seinen angeschlossenen Vereinen freuen sich das Prinzenpaar samt Gefolge für die nächste Session vorstellen zu können. "Damit alle Karnevalisten, Mitglieder und Interessierte an dieser Veranstaltung teilnehmen...

  • Hilden
  • 02.05.22
Sport
Die "MKG Dance Energy" lädt alle Interessierten zu einem Probetraining am Samstag, 26. März, ein. Foto: MKG Dance Energy
3 Bilder

MKG Dance Energy lädt zum Probetraining ein
Lust zu Tanzen?

Menden. Die „MKG Dance Energy“ bietet am Samstag, 26. März, ein Probetraining für interessierte Tänzerinnen und die, die es werden möchten, an. Das Training findet in Menden in der Sporthalle Wilhelmstraße/Twiete statt. Was ist die MKG Dance Energy?Die „MKG Dance Energy“ ist eine eigenständige Abteilung der Mendener Karnevals Gesellschaft (MKG) Kornblumenblau. Es ist die Abteilung, die für die tänzerischen Einlagen während der Karnevalsveranstaltungen verantwortlich ist. Die Auftritte finden...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.03.22
Vereine + Ehrenamt
Für Prinz Tobias I. und seiner Gefolgschaft war der Besuch am Kaiserberg eines der Highlights im Kalender. | Foto:  A. Wilms

"Besonders schön"
Karnevalsprinz Tobias I. zu Gast im Duisburger Zoo

Tobias I. machte mit seinen Hofmarschällen und Pagen Station im Zoo Duisburg. Begleitet durch Zoodirektorin Astrid Stewin besuchte das diesjährige Oberhaupt des Duisburger Karnevals Koalas, Delfine und Elefanten. Schon seit Kindertagen hat der Prinz eine enge Verbindung zum Zoo. „Der Zoo gehört immer zu den Highlights im Kalender des Karnevalsprinzen. Für mich als bekennender Zoo- und Tierfreund ist es daher besonders schön gewesen, vor Ort zu sein zu können und einigen Vertretern des...

  • Duisburg
  • 23.02.22
  • 1
Ratgeber
Der Karneval fällt in diesem Jahr wieder der Corona-Pandemie zum Opfer. Aus diesem Grund haben die Dienststellen der Stadt am Rosenmontag ganz normal geöffnet. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Persönliche Termine nach Vereinbarung
Stadt Duisburg öffnet Dienststellen am Rosenmontag

Die Stadt Duisburg hat üblicherweise am Rosenmontag geschlossen, da auch in Duisburg der Karneval mit seinem Rosenmontagsumzug zu einem der größten Brauchtumsfeste zählt. Im Zuge der Corona-Pandemie wurden bereits die Veranstaltungen der Karnevalssession 2021/2022 abgesagt. Daher hat die Verwaltungsführung entschieden, dass der Rosenmontag, 28. Februar, in diesem Jahr für die Stadtverwaltung ein normaler Arbeitstag ist. Gleiches gilt auch für den traditionellen Altweiberdonnerstag, 24. Februar,...

  • Duisburg
  • 22.02.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Stadthalle bleibt auch in diesem Jahr wieder leer und das Prinzenpaar mit Prinz Holger I. Kock und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Konstanze I. Deitzer müssen auf die großen Partys aufgrund der Pandemie verzichten. | Foto: Manfred Kögler

Pause geht weiter
Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum sagt alle Veranstaltungen ab

Das hatte sich das neue Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. nicht träumen lassen, dass auch die diesjährige Session ins Wasser fällt. Prinz Holger I. Kock und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Konstanze I. Deitzer hatten sich nach ihrer Proklamation im November so auf die Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle gefreut, doch zum zweiten Mal kam es anders. Wie alle anderen hiesigen Vereine wurden auch die Gruen-Weissen am 8. Dezember auf dem falschen Fuß erwischt, als...

  • Duisburg
  • 14.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.