Seseke-Radweg

Beiträge zum Thema Seseke-Radweg

Vereine + Ehrenamt
David Kory und Pepe Peps vom Verein „Urbanisten“ haben sich in Kamen ausgetobt. | Foto: Emschergenossenschaft/Lippeverband

Seseke-Radweg: Mit Graffitikunst gegen Vandalismus

Bislang mit Schmierereien verunstaltet stehen die beiden Pumpwerke des Lippeverbandes jetzt im coolen Graffiti-Look direkt am Seseke-Radweg in Kamen. Professionelle Sprayer haben die schrankgroßen Bauten im Auftrag der Flussmanager neu in Szene gesetzt. Neben mehr als 120 weiteren Entwässerungspumpwerken im Einzugsgebiet des Lippeverbandes sorgen die Anlagen Rollmannsbrunnen und Schnepperfeld für das Hochwassermanagement in der Bergbauregion. Bislang fielen die vergleichsweise kleinen...

  • Kamen
  • 11.08.18
  • 1
Kultur
Nach der offiziellen Einweihung ging es für Schüler und Lehrer auf die Bahn.
2 Bilder

Seseke-Weg jetzt auch offizielle Jogger-Strecke

Von Michael Steinbach:  Der Seseke-Weg im Kreis Unna ist sehr beliebt. Seit gestern ist er auch „offiziell“ eine Laufstrecke für Jogger – eine Idee der Gesamtschule Kamen. 37 kleine grüne Schilder mit lustig gestalteten Lauftipps für Jogger und solche, die es werden wollen, begleiten jetzt die 5 km Strecke zwischen der 5-Bogen-Brücke und Bönen. An der Brücke, die die Seseke quert, liegt die Kamener Gesamtschule, und hier beginnt der Trainingsparcours, wenn Laufsport auf dem Stundenplan steht....

  • Kamen
  • 14.09.17
Politik
Rolf Möller, Lünens stellvertretender Bürgermeister, (rechts) bedankte sich für das bürgerliches Engagement zur Pflege des Kunstwerkes an der Seseke in Beckinghausen
3 Bilder

Rolf Möller lobt bürgerliches Engagement an der Seseke in Beckinghausen

Das Ehrenamt und bürgerliches Engagement stammte am Samstag im Mittelpunkt einer kleinen Jubiläumsfeier, als Lünens stellvertretender Bürgermeister Rolf Möller sich bei der Interessengemeinschaft Beckinghausener Vereine und hier insbesondere bei der Siedlergemeinschaft „In den Telgen“ für die fünfjährige Pflege eines Kunstwerkes an der Seseke bedankte. Es handelt sich dabei um die Sitzskulptur „Hogarth´s Dream“ der Wuppertaler Bildhauerin Diemut Schilling mit einer besonderen Klanginstallation...

  • Lünen
  • 19.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.