Serie

Beiträge zum Thema Serie

Überregionales
Foto: Jutta Kiefer
5 Bilder

"Chefin privat": Hedwig Winkelmann mag Wanderungen, Schlager und vertraute Nähe zum Betriebsteam

Den Namen Winkelmann verbindet in Hamminkeln und Umgebung wohl jeder mit der bekanntesten Bäckerei/Konditorei weit und breit. Chefin Hedwig ist der erdige Typ und verliert keine unnötigen Worte. Deshalb lesen Sie heute eine eher kurze Folge unserer beliebten Serie. Hedwig Winkelmann wohnt seit 48 Jahren im schnuckeligen Marienthal, ist 53 Jahre alt (alt ?) und „seit 25 Jahren glücklich verheiratet. Ende August feierte sie zusammen mit ihrem Mann Richard und vielen Gästen ihre Silberhochzeit....

  • Wesel
  • 31.10.12
Überregionales
Eine freundliche Chefin mit Respekt für ihre Mitarbeiter/innen.
4 Bilder

"Chef/in privat": Anett Leuchtmann - mit Hugo nach Italien

Anett Leuchtmann ist seit Juni 2012 Alleinvorstand beim Weseler Bauverein. Die 47-Jährige ist verheiratet, hat eine erwachsene Tochter und liebt Literatur, Kino, ab und zu Konzerte, Theater, Museen besuchen, die „Welt“ entdecken, den Garten gestalten; sehr wichtig sind ihr Sport und Bewegung in der Natur. Die Bauvereins-Chefin gestaltet die erste Folge unserer Serie "Chef/in privat": Sie beantwortete die ihr gestellten Fragen schriftlich. 1) Als welche Art Mensch (und Vorgesetzte) würden Sie...

  • Wesel
  • 23.10.12
  • 3
LK-Gemeinschaft
Screenshot TV-Serie In aller Freundschaft

TV-Tipp: In aller Freundschaft - und was ist Eure / Ihre Lieblingsserie?

Mit den amerikanischen Serien kann ich nicht wirklich viel anfangen. Mangels Alternativen zu Berlin, Berlin (mit Felicitas Woll und Jan Sosniok) oder Girlfriends (mit Mariele Millowitsch und Walter Sittler) schau ich seit einiger Zeit immer öfter bei ''In aller Freundschaft'' rein. Mittlerweile sind mir die einzelnen Charaktere schon richtig ans Herz gewachsen und ich verpasse am Dienstag kaum noch eine der neuen Folgen. Handlungsschauplatz ist die Leipziger Sachsenklinik. Es geht sowohl um das...

  • Kleve
  • 21.10.12
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Startschuss für neue Serie: "Chef/-in privat"

Ob sie gern wandert oder lieber in der Sonne liegt? Ob er Tennis spielt oder im Garten Unkraut zupft? Fragen, die sich viele Menschen zu Chefs stellen. Das brachte uns auf die Idee zu einer neuen Serie: „Chef/in privat“ heißt die und stellt Firmenlenker aus der Region vor - mit Hobbys, Vorlieben und Einstellungen. Allerdings soll es nicht darum gehen, das Privatleben der Serien-Teilnehmer vor der Leserschaft zu entblättern! Wir möchten hier lediglich einige Schlaglichter setzen: Wo wohnt dieser...

  • Wesel
  • 09.10.12
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Markus beim House-Running: "40 Meter die Wand hinunter"

Stadtanzeiger-Praktikant Markus stellt sich in unserer Serie "Markus nimmt's sportlich" ganz besonderen Herausforderungen. In der dritten Runde ging es für den 19-Jährigen nicht nur über die Stadtgrenzen Castrop-Rauxels, sondern auch hoch hinaus. Von Markus Tomshöfer Nachdem ich mich mit Bogenschießen und Tauchen „aufgewärmt“ habe, soll es jetzt mit House-Running weitergehen. In Köln (Brühl) an der Kurfürstenstraße 60, am „Kletterturm Schwindelfrei“, habe ich meine dritte Sportart „bewältigt“....

  • Castrop-Rauxel
  • 01.10.12
Überregionales
Eine Familie ist geboren: Katrin, Thomas und der neue Mittelpunkt im Leben: die zuckersüße Laney.

Babys gehen in Serie

Die schönsten Momente im Leben, die einzigartigen Erlebnisse, die emotionalsten Augenblicke: Diese komplette Gefühlswelt erleben viele Eltern bei der Geburt und beim ersten Blickkontakt mit ihrem Baby. Denn das wunderbare Geschöpf mit seinem so zierlich und zerbrechlich wirkenden Körper löst bei den Beschenkten unendliche Glücksgefühle aus. Wie auf diesem Bild. Das zeigt eine gerade geborene Familie: Katrin und Thomas mit ihrem größten Stolz: Laney zwinkerte am Samstag, 25. August, das erste...

  • Marl
  • 06.09.12
Überregionales
Foto: Polizei

Erneuter Einbruchversuch in Arztpraxis

Mit einem Pflasterstein warf ein bisher unbekannter Straftäter das Fenster einer Zahnarztpraxis in Velbert ein. Ein Zeuge, der auf den Krach aufmerksam wurde, informierte die Polizei. Am nächtlichen Donnerstagmorgen, gegen 0.20 Uhr, wurde ein Anwohner der Offerstraße in Velbert aufmerksam auf verdächtige Geräusche in der Nachbarschaft. Das teilt die Polizei mit. Als der Mann daraufhin nach der Ursache schaute, entdeckte er ein zerstörtes Fenster im Erdgeschoss des Hauses Nr. 2, welches zum...

  • Velbert
  • 06.09.12
Überregionales
Foto: Polizei

Rätselhafte Einbruchserie in Velberter Arztpraxen

Eine Einbruchserie in Velberter Arztpraxen gibt der Polizei Rätsel auf. Bereits seit Jahresbeginn wird ermittelt, inzwischen ereigneten sich 27 Einbrüche in allen drei Stadtteilen, 22 davon in der Velberter Innenstadt . „Medikamente und Rezeptblöcke sind dabei nie verschwunden“, sagt Polizeipressesprecher Ulrich Löhe auf Nachfrage des Stadtanzeigers. „In den meisten Fällen fehlten kleinere Geldbeträge sowie Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs.“ Betroffen waren insbesondere allgemein- und...

  • Velbert
  • 04.09.12
Überregionales

Serienstart am Sonntag: "Reingeguckt!"

Am Sonntag startet der Stadtanzeiger in seiner Ausgabe mit einer neuen Serie: Es gibt viele Orte, an denen spannende und interessante Dinge zu entdecken sind, die dem normalen Bürger aber in der Regel verborgen bleiben. Die wollen wir für Sie entdecken. "Reingeguckt" hat der Stadtanzeiger in seinem ersten Teil in den Keller des Westfalenbades. 4,5 Millionen Liter Wasser werden dort täglich aufbereitet, umgewälzt und gepumpt. Eine aufregende Welt neben und unter den Schwimmbecken... Was wollten...

  • Hagen
  • 02.08.12
Überregionales
Timo (2.v.l.) freute sich riesig, dass die Trovatos mit ihm Geburtstag feierten. | Foto: Magalski

Drei Detektive gab's zum Geburtstag

Was eine Überraschung für Timo aus Lünen: Die Detektivfamilie Trovato, bekannt aus dem Fernsehen, stand plötzlich vor der Tür. Timo hatte nichts verbrochen, die Trovatos gratulierten zum Geburtstag. Timo, 25 Jahre, ist ein großer Fan der bekannten Detektive, verpasst kaum eine Sendung im Fernsehen. Und dann das: Mama Sonja hatte es tatsächlich geschafft und die Trovatos nach Lünen geholt. "Das war ein ganz schöner Schreck, als Trovatos hier plötzlich vor mir standen und mir ein Geburtstagslied...

  • Lünen
  • 23.07.12
Ratgeber
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Bauen - mit Recht Thema: Neue Nutzung

Im Zweifel ist es besser, erst zu fragen und dann zu bauen. So lassen sich Probleme und unnötige Kosten vermeiden. Bauen mit Recht ist eine kleine Serie des Stadtspiegels mit der Stadt Bochum während der Sommerzeit. Neue Nutzung Gebäude dürfen nur so genutzt werden, wie es in der Baugenehmigung steht. Wer davon abweichen möchte, muss meist einen Antrag beim Stadtplanungs- und Bauordnungsamt stellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Gebäude verändert wird oder nicht. So dürfen Bewohner eines...

  • Bochum
  • 22.07.12
Überregionales
Fanbetreuer Sebastian Hiedels beim Treffen mit Joy Abiola-Müller (in der Serie Micki Fink). Foto: Offizieller „Unter Uns“-Fanclub Essen-Borbeck
10 Bilder

Borbecker zu Besuch in der Schillerallee

Mit einer Email an RTL fing alles an. Einmal hinter die Kulissen der Daily Soap „Unter Uns“ schauen, das wünschte sich der damals 13-jährige Sebastian Hiedels. Heute kümmert sich der Dellwiger offiziell um die Fanbetreuung, seit nunmehr zehn Jahren. „Wir beantworten Fragen der Fans, verschicken Autogrammkarten, leiten persönliche Briefe an die Darsteller weiter und organisieren einmal jährlich ein Fantreffen am Set“, beschreibt der nun 23-Jährige seine Hauptarbeit. Mindestens eine halbe Stunde...

  • Essen-Borbeck
  • 19.07.12
Sport

TC Rot-weiss Steele startet LK-Serie am Wochenende

An den kommenden Samstagen findet beim T. C. Rot-Weiss Essen-Steele e.V. (Schäpenkamp 6) eine LK Turnier-Serie statt. Am ersten Turniertag, am 14. Juli, treten die Spielklassen der Damen 40 und 50 Einzel, und Herren 40 und 50 Einzel an. Der zweite Termin, am 28. Juli, ist für die Damen und Herren 30 Einzel. Am 4. August, dem letzten Turniertag, treten Damen und Herren in offenen Klassen Einzel an. Weitere Turniertage sind vom 24. bis zum 26. August für die Spielklassen Damen und Herren Einzel....

  • Essen-Steele
  • 13.07.12
Ratgeber
Foto: Molatta

Bauen - mit Recht

Im Zweifel ist es besser, erst zu fragen und dann zu bauen. So lassen sich Probleme und unnötige Kosten vermeiden. Bauen mit Recht ist eine kleine Serie des Stadtspiegels mit der Stadt Bochum während der Sommerzeit. Zäune und Mauern, sie heißen in der Bauordnung Nordrhein-Westfalen Einfriedungen. Wenn sie eine Höhe von zwei Metern zu den Nachbargrenzen und von einem Meter zur Straße nicht überschreiten, ist oft keine Baugenehmigung nötig. Wer höher bauen will, muss dies beim Stadtplanungs- und...

  • Bochum
  • 13.07.12
  • 1
Überregionales

Zufall oder Einbruchserie?

Gleich drei Geschäftsräume im oberen Bereich der Friedrichstraße fielen in den letzten Tagen Einbrechern zum Opfer. „Bisher liegen keine Hinweise für einen Zusammenhang vor, lediglich die zeitliche und örtliche Nähe spricht dafür“, so Ulrich Löhe, Pressesprecher der Kreispolizeibehörde Mettmann. „Natürlich können wir aber nicht ausschließen, dass es sich hierbei um die selben Täter handelt.“ Dass in die Fahrschule im rückwärtigen Bereich des Hauses Nummer 203 eingebrochen wurde, wurde am...

  • Velbert
  • 25.05.12
Natur + Garten
Familie Stieglitz hat sich vor dem Bürofenster eingenistet. | Foto: Schmälzger

Kommentar: Spannender als jeder Film

Seit einigen Tagen friste ich mein Dasein in der Redaktion in Dunkelheit. Die Jalousien sind runter. Vom Sonnenschein draußen bekomme ich (fast) nichts mit. Reiner Selbstschutz. Damit ich mich nicht immer von den Vögeln ablenken lasse, die sich vor unserem Fenster eingenistet haben. Wissen Sie, wie spannend so etwas sein kann? Die Vogelromanze, die sich wenige Meter entfernt abspielt, begeistert die ganze Geschäftsstelle. Statt zur Kaffeepause geht‘s dann Vögel gucken. Das Nest ist gebaut,...

  • Lünen
  • 17.04.12
  • 5
  • 1
Kultur

Vorurteile auf Sendung

Man spart eine Menge Zeit, wenn man sich Fernsehserien erspart. Gelegentlich gebe ich mal einer eine Chance, noch gelegentlicher bleibe ich dann dran. Meist aber reicht mir schon der Trailer, um zu wissen: Nicht mein Fall. Im Fall von „Lenßen“ reichte mir eine Anzeige in der Programmzeitschrift. Sie zeigt den Anwalt Lenßen auf einer Halde mit Blick über ein mit Schloten bestücktes, verrauchtes Land. Als Deko steht ein Doppelförderturm am Rande: Essen anno 1960. So hält man Vorurteile am Leben....

  • Essen-Nord
  • 16.04.12
Überregionales
Arbeiten in schwindelerregenden Höhen: Wilfried Olschewski (li.) und Achim Schirmacher.

Was soll das?

„Wir wechseln die defekte Leuchtreklame der Sparda Bank aus“, erklärt Wilfried Olschweski, Mitarbeiter der Firma Lichtwerbung Wegner aus Gladbeck. „Das ,S‘ hat seinen ,Leuchtgeist‘ aufgegeben. Zu diesem Zweck müssen wir mit einem Hubwagen an der Außenfassade entlang auf die Höhe von zirka 20 Meter fahren. Dort schrauben wir das leuchtende ,S‘ nach der Reparatur wieder an.“ Arbeiten in schwindelnder Höhe - nicht ganz einfach oder? „Der 7 bis 8 Tonnen schwere Hubwagen kann uns in eine Höhe von...

  • Essen-Süd
  • 16.04.12
Natur + Garten
9 Bilder

Die Farben des Regens

Hallo :) Ich habe einmal versucht, aus Wassertropfen etwas Tolles herauszuholen. Pflanzen mit ihren kräftigen Farben geben den öden Wassertropfen richtig Pfiff. Viel Spaß bei meiner Serie :)

  • Oberhausen
  • 14.04.12
  • 8
Kultur
2 Bilder

Dreharbeiten zur neuen Tatort-Folge in Dortmund

Der neue Tatort findet in Dortmund statt. Das ist mittlerweile recht bekannt. Doch aufregend wird es, wenn man dabei sein darf und bei den Dreharbeiten zuschauen kann und seine Fernseh-Helden live bewundern kann. Manchmal reicht die Zeit gerade eben aus, um vielleicht die eine oder andere Frage stellen zu dürfen. Der Termin-Plan ist knapp und alles muss sitzen. Aber für unseren Kommissar keine große Sache. Wer kennt ihn nicht aus dem Fernsehen? Kleinere Fehler kosten wertvolle Zeit, aber für...

  • Dortmund-Nord
  • 12.04.12
  • 3
Natur + Garten
3 Bilder

Shaun, das Schaf - Läuft u. a. in der "Sendung mit der Maus"

In einer Gewitternacht geht scheinbar etwas Unheimliches in der Scheune vor. Doch Shaun geht der Sache auf den Grund... Shaun ist ein neugieriges, verschmitztes Schaf. Die Schafherde lebt zusammen mit dem Schäferhund Bitzer, dem Bauern, drei fiesen Schweinen und diversen anderen Tieren auf einem idyllisch gelegenen Bauernhof. Die Tiere in der Serie zeigen menschliches Verhalten, die Schafe sind aber darauf bedacht, dass der Bauer nicht bemerkt, was sie treiben, und verhalten sich daher wie...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.03.12
  • 2
Sport

KURIER-Serie Teil 3: Was machen eigentlich Kanuten im Winter?

Im Sommer paddeln sie auf der Ruhr - im Winter zieht es sie in die Sporthalle. Hier spielen die Kanuten Volleyball. Bis zum Saisonstart im März/April müssen sie schließlich in Form bleiben. Wir sprachen mit dem Vereinsvorsitzenden Hermann Wölki. Herr Wölki, was machen Kanuten eigentlich im Winter? Hermann Wölki: Auf dem Wasser passiert nichts. Wir bieten unseren Vereinsmitgliedern aber die Möglichkeit, am Volleyballtraining in der Sporthalle teilzunehmen. Wer lieber an der frischen Luft ist,...

  • Essen-Steele
  • 17.02.12
Sport

KURIER-Serie Teil 2: Was machen eigentlich Tennis-Asse im Winter?

In der Bundesliga ist Winterpause, die Vereine aus dem KURIER-Gebiet zeigen ihr fußballerisches Können derzeit in der Halle, die Kartfahrer mögen das wechselhafte Winter-Wetter, um Fahrpraxis zu bekommen, wie uns schon Vize-Weltmeister Maximilian Beer mitteilte. Was aber machen Tennisspieler, wenn die Courts geschlossen bleiben? Wir sprachen im zweiten Teil unserer Sport-Serie mit Dieter Gladbach, Pressesprecher der TIG Oststadt. Herr Gladbach, was machen Tennisspieler im Winter? Dieter...

  • Essen-Steele
  • 17.02.12
Sport

Neue KURIER-Serie: Was machen unsere Outdoor-Sportler im Winter? Teil 1: Vize-Kart-Weltmeister "Maxi Beer"

In der Bundesliga ist Winterpause, die Vereine aus dem KURIER-Gebiet tummeln sich ab heute in den Essener Sporthallen und ermitteln ihren Stadtmeister. Was aber machen Sportler, die größtenteils im Sommer ihre Wettkämpfe bestreiten in den Wintermonaten? Wir haben uns in der Vereinswelt umgehört und fragen ab heute jeden Samstag: „Was machen Sie eigentlich im Winter“? Den Auftakt macht unser Indoor-Kart-Vize-Weltmeister Maximilian Beer aus Freisenbruch. Maximilian, was machen Kartfahrer...

  • Essen-Steele
  • 13.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.