Seniorinnen

Beiträge zum Thema Seniorinnen

Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen

Komm vorbei!
Kaffeeplausch mit Staatsanwalt und Polizei

Wir laden Bürgerinnen und Bürger ein, am 28. November 2024, ab 11:30 Uhr, in entspannter Atmosphäre mit Staatsanwälten und Polizisten ins Gespräch zu kommen. Wir nehmen uns gerne die Zeit, um mit Ihnen bei einem Kaffee, Kakao oder Tee am Coffee-Bike (Centro-Weihnachtsmarkt / Nähe STOAG-Kundencenter) über die Tricks und Maschen krimineller Banden zu sprechen, die es insbesondere auf ältere Mitmenschen abgesehen haben. Egal ob es nur eine einfache Frage, ein Hinweis oder der Wunsch nach...

  • Oberhausen
  • 25.11.24
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen
3 Bilder

#NMDO Ede informiert über Tricks und Maschen
Ruhrschule lädt zum Großelterncafé

Die Polizei Oberhausen hat sich zum Ziel gesetzt, Seniorinnen und Senioren mit der Präventionskampagne "Nicht mit Deiner Oma - Nicht mit Deinem Opa - #NMDO" nachhaltig über die fiesen Tricks und Maschen der kriminellen Banden zu informieren, die sie fast täglich um ihr Geld und ihre Wertsachen betrügen wollen. Die Ruhrschule lädt am Donnerstag (14.12.) erneut Großeltern und Eltern zum Bastelcafé ein. Ab 14:30 Uhr geben Polizisten auch wieder #NMDO-Stickeralben, Stickertüten 2 und 3 sowie die...

  • Oberhausen
  • 12.12.23
  • 1
Blaulicht
Die Polizei warnt angesichts der Fälle in Ratingen erneut eindringlich vor Trickbetrügern. | Foto: Polizei

Seniorinnen als Opfer
Ratingen: Trickbetrüger schlugen zweimal zu

Aus gleich zwei Wohnungen in Ratingen haben vermeintliche Mitarbeiter eines bekannten Telekommunikationsunternehmens am Donnerstagvormittag, 18. August 2022, hochwertigen Schmuck gestohlen.. Die Polizei ermittelt und warnt eindringlich vor den unterschiedlichen Betrugsmaschen. Gegen 9.35 Uhr klingelten zwei Männer an der Wohnungstür einer 82-jährigen Ratingerin und gaben sich mittels eines Zettels sowie eines mitgeführten Klemmbretts als Mitarbeiter eines bekannten...

  • Ratingen
  • 18.08.22
Blaulicht
Gleich zwei Seniorinnen im Alter von 87 und 91 Jahren wurden Opfer von Telefonbetrügern am Mittwoch, 15. Juni. In beiden Fällen erbeuteten die Täter hohe Geldsummen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Hildener und Langenfelder Polizei ermittelt
Gleich zwei Seniorinnen (87 und 91) durch Telefonbetrüger um hohe Bargeldsummen betrogen

Gleich zwei Seniorinnen im Alter von 87 und 91 Jahren wurden Opfer von Telefonbetrügern am Mittwoch, 15. Juni. In beiden Fällen erbeuteten die Täter hohe Geldsummen. Die Polizei ermittelt und warnt eindringlich vor den unterschiedlichen Maschen der zum Teil professionell agierenden Betrüger. Gegen 11 Uhr erhielt eine 91-jährige Hildenerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, welcher vorgab, dass im Rahmen von Ermittlungen bekannt geworden sei, dass sie zeitnah Opfer eines häuslichen...

  • Hilden
  • 17.06.22
Blaulicht
Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Enkeltricks - Kreispolizei Mettmann ermittelt
Mehrere Senioren per WhatsApp um hohe Summen betrogen

Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. Darüber hinaus registrierte die Polizei weitere Betrugsversuche, die rechtzeitig bemerkt wurden. Die Tatverdächtigen gingen jeweils mit der gleichen Masche vor und kontaktierten die Seniorinnen und Senioren in...

  • Velbert
  • 24.03.22
Blaulicht
An gut informierten Bürgern scheiterten Telefonbetrüger im Kreis Wesel.

Die Polizei warnt vor einer üblen Betrugsmasche
Telefonbetrüger werden im Kreis Wesel wieder aktiv

Kreis Wesel.  In den letzten Tagen verzeichnete die Polizei im gesamten Kreisgebiet erneut Anrufe von Telefonbetrügern, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Sie sind dabei immer sehr einfallsreich und schmücken ihre angeblichen Geschichten aus. Dabei versuchen sie, "vorübergehend" Wertgegenstände und Bargeld zur "Überprüfung" ausgehändigt zu bekommen. Die Betrüger haben dabei immer wieder Seniorinnen und Senioren im Visier. In allen Fällen waren die Angerufenen gut informiert und haben...

  • Xanten
  • 14.12.18
Überregionales

Seniorinnen beraubt - EK Band ermittelt in zwei weiteren Fällen

Seit gestern ermitteln die Beamten der EK Band in zwei weiteren Straftaten. In beiden Fällen waren Seniorinnen Opfer eines Raubdeliktes geworden und büßten dabei ihre hochwertigen Halsketten ein. In Benrath wurde eine 66-Jährige sogar so schwer verletzt, dass sie in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Um 13.15 Uhr stand eine 66-jährige Düsseldorferin im Haltestellenhäuschen an der Hildener Straße Ecke Heubesstraße, als sich von hinten ein Mann näherte. Unvermittelt zog dieser die...

  • Düsseldorf
  • 24.05.17
  • 1
  • 1
Überregionales

Zwei Überfälle auf Seniorinnen in 30 Minuten

Zweimal schlugen in Wanne am Montag (7. Mai) Räuber zu. In beiden Fällen waren betagte Frauen die Opfer. Eine 75-Jährige stand kurz nach vier am Geldautomaten an der Hauptstraße 224, als plötzlich ein Mädchen erschien, sie mehrfach bedrängte und dabei versuchte die Geldkarte aus dem Automaten zu ziehen. Als das Opfer um Hilfe schrie, flüchtete das Mädchen gemeinsam mit einer Frau, die „Schmiere“ gestanden hatte. Nach Angaben der Polizei waren die räuberischen Frauen Südeuropäerinnen. Eine...

  • Herne
  • 08.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.