Seniorenzentrum

Beiträge zum Thema Seniorenzentrum

LK-Gemeinschaft
Dankbare Gesichter bei der Einweihung vom  „Haus der Begegnung“. V.l.n.r.: Johann Wahlen und Marianne Föhse (Bewohnerbeirat), Hans-Werner Tomalak (Beirat Wohnstift), Marcel Groß (Vorstand Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg), Franz Hafner (Geschäftsführer Evangelisches Klinikum Niederrhein), Ulrich Schneidewind (Beiratsvorsitzender Wohnstift), Rolf Lange (Geschäftsführer Wohnstift), Wolfgang Heling (Einrichtungsleitung), Sabine Frensch-Rothe (Leitung Sozialer Dienst) und Gerhard Lumm (Bewohnerbeirat).
Foto: EVKLN

Cordes-Wohnstift hat jetzt ein Haus der Begegnung
Mehr als ein Ort der Geselligkeit

Für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für alle Besucher gehört der ausgedehnte Garten des Wohnstifts Walter Cordes seit jeher zu den Highlights der Senioren- und Pflegeeinrichtung am Röttgersbach. Jetzt ist der kleine Park noch einmal aufgewertet worden: Mit Mitteln der Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg konnte das „Haus der Begegnung“ errichtet werden. Das Haus der Begegnung ist ein voll ausgestattetes Holzhaus, das in Zukunft verschiedenen Zwecken dienen wird: Natürlich sollen...

  • Duisburg
  • 10.09.22
LK-Gemeinschaft
Der idyllische Garten des Wohnstift Walter Cordes bietet für die Bewohner, aber genauso für die Gäste in der Tagespflege, viele Möglichkeiten zur Entspannung.
 | Foto: EVKLN
2 Bilder

Wohnstift Walter Cordes blickt nach vorne
Tagespflege gewinnt an Bedeutung

Die Tagespflege ist ein wichtiger Bestandteil im „Gesamtpaket“ der häuslichen Pflege. Sie bedeutet zusätzliche Hilfe und vor allem Abwechslung für Betroffene, bringt aber auch eine spürbare Entlastung für pflegende Angehörige. Wenn ein älteres Familienmitglied pflegebedürftig wird, entsteht auch für die Angehörigen eine äußerst belastende und entbehrungsreiche Situation. Und oftmals ist es bei allem Engagement und aller Zuneigung nicht mehr möglich, einen Angehörigen in den eigenen vier Wänden...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Ratgeber
In Hilden startet ein Theaterprojekt übers alt werden mit Franziska Leminski. | Foto: Archiv-Foto zur Verfügung gestellt von: Franziska Leminski
3 Bilder

Theaterprojekt für Transparenz und Aufklärung
Mitmachen bei "heimART" in Hilden

Ein außergewöhnliches Projekt namens "heim-ART" startet in Hilden. Ziel ist es, den Alltag im Pflegeheim sicht- und spürbarer zu machen. Initiatorin ist Franziska Leminski. von Harald Landgraf Die gebürtige Hildenerin arbeitet als freiberufliche Theaterpädagogin. Zunächst war sie Erzieherin, danach hat sie Medien-und Kulturwissenschaft studiert. Ihre Ausbildung zur Theaterpädagogin machte sie am Off Theater in Neuss. "Seit 2018 arbeite ich als Theaterpädagogin und mache viele Projekte für den...

  • Hilden
  • 13.04.22
LK-Gemeinschaft
Die Hauptamtlichen der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. hatten mit DJ Carl für ein bisschen Abwechslung im "Corona-Alltag" im Altenheim an der Aachener Straße gesorgt. V.l. Helga Jochem-Balshüsemann, Anita Scholten, DJ Carl und Andrea Braun-Falco.
Fotos: Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V.
3 Bilder

Überraschungsbesuch der Hamborner Hospizbewegung mit DJ Carl - Sommerkonzert im Altenheim
"Eine kleine Weile gute Laune"

Um zu zeigen, dass auch sie die Bewohner nicht vergessen haben, und um den Bewohnern zusätzlich etwas Freude und Abwechslung zu bringen, hat die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. jetzt zusammen mit  "DJ Carl" Schubert dem Seniorenzentrum Aachener Straße im Röttgersbach ein Sommerkonzert geschenkt. Und das hatte natürlich seine Gründe. Die Corona-Pandemie hat viel verändert. Neben wirtschaftlichen Einbußen in vielen Bereichen ist ein besonders schwieriger Aspekt für viele Menschen, dass sie...

  • Duisburg
  • 26.07.20
Ratgeber
Die kreative Post der vielen Kinder war zahlreich und landete direkt in den Herzen der Senioren.  | Foto: Frank Langenhorst
4 Bilder

Corona Lembeck
Lembecker Senioren bedanken sich für nette Briefe und Bilder von Kindern

Am 6. April haben die Betreuer des St. Laurentius Seniorenzentrum Lembeck gemeinsam mit der Stadt Dorsten dazu aufgerufen, dass Kinder Briefe für die derzeit einsamen Senioren in Pflegeheimen schreiben sollen. Die kreative Post der vielen Kinder war zahlreich und landete direkt in den Herzen der Senioren. Ein herzliches „Dankeschön“ richten die Senioren und Betreuer des Seniorenzentrums St. Laurentius Lembeck an die fleißigen Briefeschreiber und Maler. Die vielen Senioren leiden zurzeit unter...

  • Dorsten
  • 15.05.20
Kultur
Die ersten Veranstaltungstermine im Februar: Am 4.2. in Großenbaum, 11.2. in Hamborn und 18.2. in Rheinhausen

Wortlaut und Leise
Die neue Veranstaltungsreihe in den Sana Seniorenzentren

Für das Jahr 2020 haben sich die Sana Seniorenzentren in Duisburg einiges vorgenommen: „Wortlaut und Leise“ heißt das Veranstaltungsformat, das zukünftig jedes Quartal einmal in jedem Sana-Seniorenzentrum in Duisburg Platz finden wird. Durch das jeweilige Programm führt der Duisburger Autor und Musiker Zepp Oberpichler, der zwischen den Lese- und Vortragsstücken auch immer wieder beherzt zur Gitarre greifen wird, um passendes Liedgut zu präsentieren. Mitunter wird es überraschende Gäste geben,...

  • Duisburg
  • 31.01.20
Ratgeber
Die moderne Architektur des neuen Seniorenzentrums hat bei Bewohnern, Mitarbeitern und Gästen gleichermaßen großen Anklang gefunden.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Neues Seniorenzentrum am Landschaftspark offiziell eingeweiht – Weiterbau in Sichtweite
„Hier entsteht ein echtes Zuhause-Gefühl“

Es war bitterkalt, als das Evangelische Christophoruswerk die Bewohner und Gäste zur offiziellen Eröffnung des Seniorenzentrums am Landschaftspark in der Meidericher Bronkhorststraße bat, doch die „menschelnde Wärme“, die offensichtlich mit in den Neubau eingezogen ist, war sofort zu spüren. Ulrich Christofczik, Vorstand des Christphoruswerkes, brachte es auf den Punkt, indem er das „neue Zuhause mit besonderem Wohnkonzept“ als „lebens- und liebenswert“ bezeichnete. „Noch schöner und viel...

  • Duisburg
  • 05.11.19
Ratgeber
Aus dem ehemaligen St. Barbara-Altenheim an der Dörnbergstraße in Neumühl wird jetzt das DRK-St. Vincenz-Seniorenzentrum.      Foto: Helios

DRK übernimmt Seniorenzentrum St. Vincenz von Helios
Einrichtung wird im Sinne der Bewohner und Mitarbeiter weitergeführt

Die Helios Residenzen Duisburg GmbH übergibt das Altenpflegeheim St. Vincenz in Duisburg-Neumühl. Neuer Träger der stationären Pflegeeinrichtung in der Dörnbergstraße wird das Deutsche Rote Kreuz mit seinen beiden Kreisverbänden in Düsseldorf und Duisburg. Zum Jahresende erfolgt zudem der Spatenstich für einen Ersatzneubau der Einrichtung an der Grunewaldstraße.   Seit mehr als 50 Jahren besteht die Kernkompetenz des Deutschen Roten Kreuz in der Pflege und der Betreuung alter Menschen. Das...

  • Duisburg
  • 14.07.19
Ratgeber
Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch zu allen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. | Foto: Archiv

Pflege und Älter werden: Beratung im Seniorenbegegnungszentrum Kettwig

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Essen und der Kranken- und Pflegekassen beraten auch im November wieder gemeinsam wohnortnah und trägerneutral rund um die Themen Pflege und Älter werden in Essen. Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch zu allen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. Zu Themen wie altersgerechtes Wohnen, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige und Unterstützung im Alltag,...

  • Essen-Kettwig
  • 26.10.18
Überregionales
2 Bilder

„Das Recht auf Wind im Haar“ – DRK-Seniorenzentrum Rüttenscheid freut sich über Projekt „Radeln ohne Alter“

Das Projekt „Radeln ohne Alter – das Recht auf Wind im Haar“ bietet Rikschatouren für Seniorinnen und Senioren an, um so einen anregenden Ausflug an der frischen Luft zu ermöglichen. Dabei werden gerne auch die Wunschziele der älteren Damen und Herren angefahren. Am 28. September 2017 wurde erstmals ein Ausflug für die Bewohnerinnen und Bewohner des DRK-Seniorenzentrums Rüttenscheid angeboten. Ab 10 Uhr standen fünf Rikschafahrer bereit, um den Seniorinnen und Senioren eine ganz besondere Tour...

  • Essen-Süd
  • 12.10.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Senioren hatten viel Spaß.  Foto: Diakonie
2 Bilder

Jecke Tage im „Haus zum Guten Hirten“

Geschunkelt wurde an den jecken Tagen auch im Arnsberger Seniorenzentrum „Haus zum Guten Hirten“. In der Einrichtung der Diakonie Ruhr-Hellweg war die kleine Arnsberger Karnevalgesellschaft zu Gast: Prinz „Ralf, der farbenfrohe Archivarius“ kam ebenso wie das Kinderprinzenpaar, Prinz „Jonas, der musizierende Radfahrer“ und Prinzessin „Kimberly, die Tanzbegeisterte“. Als Tanzmariechen zeigte zudem „das Schlosstäubchen“ gemeinsam mit der Tanzgruppe „ die Teddybären“ viel Geschick und...

  • Arnsberg
  • 01.03.17
Sport

Bewegt älter werden - Senioren-Gymnastik am Lindenhof

Das Paul-Gerhardt-Haus bietet einen Gymnastikkurs für die ältere Generation an. Die Gruppe wird geleitet von Trudi Irrgang und ist offen für alle, die sich fit fühlen für Gymnastik mit und ohne Musik. Durch gezielte Übungen werden Muskulatur und Gelenke gekräftigt und die allgemeine Beweglichkeit und das Wohlbefinden gefördert. Außerdem stehen gemeinsame Unternehmungen auf dem Programm. Auch „junge“ Senioren sind willkommen. Nach den Sommerferien beginnt der neue Kurs am Dienstag, 30. August,...

  • Dorsten
  • 05.07.16
  • 1
Überregionales
Obwohl noch wenig Erfahrung mit Musicalauftritten, agierten die kleinen Künstler souverän im Forum und lieferten eine erstaunliche Leistung ab. | Foto: Privat
3 Bilder

"Drei Wünsche für die Fee" - Schülermusical für Senioren

Wulfen. Mit dem Musical „Drei Wünsche für die Fee" präsentierte die Musical-AG des 5. Jahrgangs im Forum der Gesamtschule Wulfen unter der Leitung von Musiklehrerin Annegret Hüls den Besuchern aus dem AWO-Seniorenheim Wulfen-Barkenberg eine Kostprobe ihres Könnens und erntete dafür langanhaltenden Beifall. „Es war alles so fröhlich und heiter. Locker und unbedarft bewegten sich die jungen Künstler auf der große Bühne“, freute sich Schulleiter Johannes Kratz über die gelungene Vorstellung. Dem...

  • Dorsten
  • 14.06.16
Überregionales
Kreative Ordnung. Vor allem Blumen sind die bevorzugten Motive von Hanni Wendel aus der Gruppe „Therapeutisches Malen.“ Auch ihr Zimmer zieren viele eigene Motive.
4 Bilder

Kreativität ist Trumpf im Johann-Grimhold-Haus

Pastelltöne leuchten von den Wänden im Flur des Evangelischen Senioren-zentrums im Johann-Grimhold-Haus. Passend zu diesen warmen, freundlichen Farben strahlt mir auch das Lächeln von Bärbel Schenkluhn entgegen. Die Leiterin des Sozialen Dienstes bildet das Empfangskomitee und soll mich einführen in die Tiefen des „Therapeutischen Malens.“ Also geht es die paar Meter bis zum temporären Atelier gemeinsam weiter. Angesichts der frühen Stunde und meines ersten Termins nach einer Woche Urlaub bin...

  • Essen-Kettwig
  • 13.06.13
Kultur
6 Bilder

Bochumer Symphoniker spielten für Senioren

Die Bochumer Symphoniker gaben am heutigen Donnerstag ein Konzert im Stella Vitalis Seniorenzentrum an der Dorstener Straße. Zum Thema "Musik zum Erinnern und Träumen - die gute, alte Zeit der Caféhaus-Musik" wurden im Rahmen der Stadtteilkonzertreihe Werke von Rossini und Brahms, Melodien aus Oper und Operette, Wiener Klänge und mehr gespielt. Die Bewohner des Hauses hatten sichtlich Freude am Auftritt der Symphoniker und waren sehr gerührt. Die Zuhörer hoffen auf eine baldige Wiederholung der...

  • Bochum
  • 11.04.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Schmitz

„Traumschiff Eulengasse“ sticht in See

Leinen los und Anker lichten: Bei gutem Wetter feierten die Bewohner des Seniorenzentrums „Zur Eulengasse“ in Brackel zusammen mit ihren Angehörigen und den Mitarbeitern ein ausgelassenes Sommerfest unter dem Motto „Traumschiff“. Besonderer Höhepunkt des Sommerfests war auch in diesem Jahr das Showprogramm: Mitarbeiter des Seniorenzentrums schlüpften in die Rolle bekannter Stars aus den guten alten Zeiten und verwöhnten die Gäste mit unterhaltsamen und teilweise auch lustigen Darbietungen....

  • Dortmund-Ost
  • 05.09.12
Überregionales
Betreuungsassistentin Anja Schmidt und Manuel Kullas, der innerhalb eines Freiwilligen Sozialen Jahres ebenfalls in der Betreuung des Seniorenzentrums Werne sind, mit den drei Puppen Lucy, Timmy und Marvin, die in der Arbeit mit Demenzerkrankten zum Einsatz kommen.

Lucy, Timmi und Marvin helfen bei Begegnung mit Demenzkranken

Werne - Behandelt man alte Menschen wie Kinder, wenn man ihnen mit Puppen begegnet ? Die Antwort auf diese Frage ist ein klares „Nein“ ! Insbesondere bei der Arbeit mit dementiell erkrankten Menschen beschreitet man im AWO-Seniorenzentrum Werne nicht neue, dafür aber umso erfolgreiche Wege in der Kommunikation und Begegnung mit eben diesem Personenkreis. Menschen, die an einer Demenzerkrankung leiden, unterliegen oftmals einer anderen Wahrnehmung von gegenwärtigen Situationen. Das „Jetzt und...

  • Bochum
  • 17.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.