Seniorenzentrum

Beiträge zum Thema Seniorenzentrum

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

"Frohsinn" brachte Freude
Ein unvergesslicher Vormittag im Seniorenzentrum St. Martin!

Text und Fotos: Saskia Lohmann Unternehmenskommunikation Katholische Pflegehilfe Heute (Samstag, 14. Dezember) durften wir den Quartettverein Frohsinn aus Burgaltendorf bei uns im Seniorenzentrum St. Martin willkommen heißen. Die Vorfreude war groß, und die Bewohnenden konnten es kaum erwarten, die wunderbaren Klänge des Quartettvereins zu erleben. Von den ersten Tönen an war die Stimmung einfach magisch! Die Musik erfüllte den Raum und zauberte ein Lächeln auf die Gesichter aller Anwesenden....

  • Essen-Ruhr
  • 15.12.24
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Singen in St. Martin
Nachweihnachtliches Matinee-Konzert

Im Nachhinein betrachtet, war der Samstagmorgen am Dreikönigstag für die Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum St. Martin an der Rüttenscheider Straße wohl ein schöner Morgen. Zwar hatte unser Chor weder Weihrauch, Myrrhe oder Gold im Gepäck, dafür aber ein Weihnachtsmenü mit vielen schönen Liedern aus dem letzten Weihnachtskonzert angerichtet. Markus Kampling, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der katholischen Pflegehilfe und selbst aktiver Sänger im „Frohsinn“, begrüßte zu Beginn...

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.24
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Seniorennetzwerk in Bochold ist ein voller Erfolg
Zahlreiche Aktivitäten. Nächstes Treffen am 18. Oktober

Vor knapp über einem Jahr fand in Bochold im AWO Zentrum 60plus Butzweg die Auftaktveranstaltung für das Seniorennetzwerk im Essener Stadtteil statt. Mittlerweile haben sich zahlreiche Senior*innen in verschiedenen Interessensgruppen zusammengetan. Es wird gemeinsam gekocht, geboult, gekegelt, spazieren gegangen und fotografiert. Andere haben gemeinsam einen Literaturkreis, einen Computerclub, einen Stammtisch und einen Yogakurs auf die Beine gestellt. Auch eine eigene Homepage, auf der alle...

  • Essen-Borbeck
  • 13.10.23
  • 1
Blaulicht
Ein Mann beraubte gestern einen Senioren in der Maxstraße. Die Polizei sucht nun Zeugen. | Foto: Sikora

Polizei sucht Zeugen
Unbekannter raubt 78-Jährigen Bewohner eines Seniorenzentrums im Stadtkern aus

Sonntagnachmittag, 9. Januar, wurde ein Bewohner eines Zentrums für betreutes Wohnen und Pflege an der Maxstraße gegen 14.30 Uhr von einem Unbekannten ausgeraubt. Der 78-Jährige hielt sich in seinem Zimmer auf, als plötzlich eine männliche Person eintrat und sich als Sicherheitsbeauftragter ausgab. Der mutmaßliche Räuber behauptete, dass es derzeit vermehrt zu Diebstählen in Heimen kommen würde und er nun beauftragt worden sei, auf das Geld der Bewohner aufzupassen. Der Senior wurde...

  • Essen
  • 11.01.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In der Marktkirche erhielten die ersten 15 Ehrenamtlichen ihre Beauftragung für den Dienst in der Seelsorge im Kirchenkreis Essen und zugleich ihre Abschlusszertifikate nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
6 Bilder

Kirche
15 Ehrenamtliche für den Dienst in der Seelsorge beauftragt

Zum ersten Mal hat der Kirchenkreis Essen in einem Gottesdienst 15 ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst in Altenheimen und Krankenhäusern, dem Steeler Hospiz und einem Trauercafé beauftragt. Ihr Dienst beginnt Anfang Januar und umfasst mindestens zwei Jahre; bei ihrer Beauftragung in der Marktkirche erhielten die Ehrenamtlichen zugleich auch die Abschlusszertifikate nach der erfolgreichen Beendigung ihrer einjährigen Ausbildung. Den Ausbildungskurs „Lebensspuren begleiten –...

  • Essen
  • 21.12.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
5 Bilder

Die ehrenamtliche Sozialberatung des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. wechselt in neue Räume mit barrierefreien Zugang

"Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber gerade unsere Hilfesuchenden sind häufig auf einen barrierefreien Zugang angewiesen und da haben wir mit dem Seniorenreferat der Stadt Essen zusammen eine Lösung gefunden“, erläutert Roland Kaiser vom Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. der in Zukunft nicht mehr im Karnaper Stadtteilbüro KaBüze die kostenfreie Sozialberatung des KBB 1999 e.V. für die Bürger:innen durchführt. Wie schon mehrfach auch von der Presse aufgegriffen, konnte bis zum...

  • Essen-Nord
  • 07.10.21
Sport
Seniorengruppe Altendorf, "Willst du mit mir geh'n"

"Willst du mit mir geh'n"
Neue Spazierganggruppe in Altendorf

Nachdem die Lockerungen der aktuellen Corona Schutzmaßnahmen auch für die städtischen Seniorenbegegnungsstätten gültig sind, bildete sich Ende Juni eine neue Spazierganggruppe in Altendorf. Es ist die zweite "Willst du mit mir geh'n" Gruppe im Stadtteil. Bernd Schlieper, (EBB-FW) Seniorenbeiratsmitglied und Friedhelm Börsch, Seniorenbeauftragter im Bezirk III Essen-West gründeten die Spazierganggruppe. Die beiden Ur-Altendorfer, die sich schon seit Jahrzehnten kennen, hatten die Wintermonate...

  • Essen-West
  • 17.07.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
20 Coronainfizierte müssen in Essen aktuell intensivmedizinisch behandelt werden.   | Foto: Sikora / pixabay

20 Coronapatienten müssen intensivmedizinisch behandelt werden
Zahl der Todesopfer in Essen erhöht sich auf 69

Der Inzidenzwert ist weiter hoch. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (03.11.–09.11.) hat es in Essen 1.035 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner) von 177,6 ausmacht. Das Landeszentrum Gesundheit des Landes NRW und des Robert Koch-Instituts (RKI) weisen aktuell einen Inzidenzwert von 186,4 aus. Die unterschiedlichen Inzidenzwerte resultieren aus zeitlichen Verzögerungen in der Meldekette. 1.462 Essener mit dem...

  • Essen-Borbeck
  • 10.11.20
  • 1
Politik
Schadstoffentsorgung mit Maske und Schutzkleidung. Was ist da los? | Foto: Schattberg
9 Bilder

Gerüchteküche brodelt - Klartext von Adolphi-Stiftung
Vermummte Männer beunruhigen Anwohner

Leser rufen an, berichten Abenteuerliches. Von Männern in Raumanzügen mit Gesichtsmasken. Von schadstoffhaltigen Häuserverkleidungen, die ruckzuck in Säcken verschwinden. Asbest! Glaswolle...! Häuser vergiftet?! Und was ist mit den vielen Menschen? Deshalb jetzt der schnelle Auszug...  Für absolute Klarheit sorgt Dirk Gersie, Geschäftsfürer der Ev. Seniorenzentrum Essen-Frohnhausen gGmbH, Möserstraße 38 - und somit Bauherr. "Zunächst zu den Männern in „Raumanzügen mit Gesichtsmasken“ die...

  • Essen-West
  • 22.02.19
  • 1
Ratgeber
Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch zu allen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. | Foto: Archiv

Pflege und Älter werden: Beratung im Seniorenbegegnungszentrum Kettwig

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Essen und der Kranken- und Pflegekassen beraten auch im November wieder gemeinsam wohnortnah und trägerneutral rund um die Themen Pflege und Älter werden in Essen. Ratsuchende erhalten Informationen und Beratung zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten vor Eintritt des Pflegefalls, aber auch zu allen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit. Zu Themen wie altersgerechtes Wohnen, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige und Unterstützung im Alltag,...

  • Essen-Kettwig
  • 26.10.18
Überregionales
2 Bilder

„Das Recht auf Wind im Haar“ – DRK-Seniorenzentrum Rüttenscheid freut sich über Projekt „Radeln ohne Alter“

Das Projekt „Radeln ohne Alter – das Recht auf Wind im Haar“ bietet Rikschatouren für Seniorinnen und Senioren an, um so einen anregenden Ausflug an der frischen Luft zu ermöglichen. Dabei werden gerne auch die Wunschziele der älteren Damen und Herren angefahren. Am 28. September 2017 wurde erstmals ein Ausflug für die Bewohnerinnen und Bewohner des DRK-Seniorenzentrums Rüttenscheid angeboten. Ab 10 Uhr standen fünf Rikschafahrer bereit, um den Seniorinnen und Senioren eine ganz besondere Tour...

  • Essen-Süd
  • 12.10.17
  • 1
Überregionales
90- jährige bei  in einem Feuer im Seniorenzentrum schwer Verletzt. | Foto: Sympolfoto von Mike Filzer.

90- jährige Bewohnerin einer Essener Altenwohn – und Pflegeheimes bei Feuer lebensgefährlich verletzt

Essen - Stadtwald. In einem Appartement einer Altenwohn- und Pflegeeinrichtung in Essen - Stadtwald ist eine 90 Jahre alte Dame am in der vergangenen Nacht 04. November 2017 um 04:32 Uhr durch einen Schwelbrand lebensgefährlich verletzt worden. Die ersten Kräfte der über die automatische Brandmeldeanlage alarmierten Feuerwehr fanden die Seniorin leblos in ihrer kleinen Wohnung und retteten sie in den nahezu rauchfreien Flur, wo sie sofort notfallmedizinisch versorgt wurde. Nach erfolgreicher...

  • Essen-Süd
  • 04.10.17
  • 3
  • 1
Ratgeber
Das Schwimmbad im Pflegeheim Friedrich-Ebert-Zentrum ist schon seit fast einem Jahr geschlossen - und wird es auch fürs Erste bleiben.

Aufreger: Beliebtes Schwimmbad im Friedrich-Ebert-Zentrum ist dicht

Die Hobby-Schwimmer in Altenessen sind empört - das Schwimmbad im Pflegeheim Friedrich-Ebert-Zentrum an der Schonnefeldstraße 86 ist seit fast einem Jahr geschlossen. Über den Grund der "Trockenlegung" sprachen der NORD ANZEIGER mit den Verantwortlichen: In der Redaktion des NORD ANZEIGERs häuften sich in den letzten Wochen die Anrufe von aufgebrachten Lesern, die sich darüber aufregten, dass das Schwimmbecken, das sich im Pflegeheim Friedrich-Ebert-Zentrum an der Schonnefeldstraße 86 befindet,...

  • Essen-Nord
  • 15.03.17
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Stabwechsel bei AWO und VKJ: Ambauer geht - Kern macht's!

Gemeinsam für die Benachteiligten und Schwachen der Gesellschaft: Neuer Wind kommt ab 2016 in die Essener Soziallandschaft. Oliver Kern, Geschäftsführer des VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V., wechselt zum 1. April 2016 zur Arbeiterwohlfahrt (AWO). „Nicht reden, sondern machen“, das ist das Motto von Oliver Kern. Der 49-Jährige hat in seiner Funktion als Geschäftsführer des VKJ seit 2006 viele Akzente für Kinder und Jugendliche in der Stadt...

  • Essen-Nord
  • 05.09.15
  • 1
  • 4
Überregionales
Es gibt noch einiges zu tun! Christiane Wittenschläger und Frank Wieczorek in der Kapelle. | Foto: Daniel Peters

Helfer gesucht - Kapelle im evangelischen Seniorenzentrum

Die Kapelle in der Grünanlage des evangelischen Seniorenzentrums ist auf ihrem Weg zum „Raum der Stille“ einige Schritte vorangekommen. Fliesen wurden abgeschlagen, der alte Putz abgetragen, das Mauerwerk neu verputzt, das Gebälk freigelegt und ergänzt, zwei schöne alte Sandstein-Säulen zum Vorschein gebracht, die alten Bleifenster vorsichtig restauriert, der störende Carport entfernt, das Dach repariert, neue Dachrinnen angebracht und und und. Die komplette Sanierung der Kapelle wird...

  • Essen-Kettwig
  • 11.07.13
Überregionales
Kreative Ordnung. Vor allem Blumen sind die bevorzugten Motive von Hanni Wendel aus der Gruppe „Therapeutisches Malen.“ Auch ihr Zimmer zieren viele eigene Motive.
4 Bilder

Kreativität ist Trumpf im Johann-Grimhold-Haus

Pastelltöne leuchten von den Wänden im Flur des Evangelischen Senioren-zentrums im Johann-Grimhold-Haus. Passend zu diesen warmen, freundlichen Farben strahlt mir auch das Lächeln von Bärbel Schenkluhn entgegen. Die Leiterin des Sozialen Dienstes bildet das Empfangskomitee und soll mich einführen in die Tiefen des „Therapeutischen Malens.“ Also geht es die paar Meter bis zum temporären Atelier gemeinsam weiter. Angesichts der frühen Stunde und meines ersten Termins nach einer Woche Urlaub bin...

  • Essen-Kettwig
  • 13.06.13
Überregionales
Die kleine Kapelle im ESZK - den Carport können sich Selbstabbauer abholen. | Foto: ESZK

Gute Fortschritte

Renovierung der Kapelle im ESZK - Carport zu verschenken Ende Januar hat sich die Arbeitsgruppe, die sich mit der Sanierung der Kapelle auf dem Gelände des Evangelischen Seniorenzentrums Kettwig (ESZK) befasst, erneut getroffen, um den Fahrplan für die weitere Renovierung zu besprechen. Die anstehenden Überlegungen wurden dadurch erleichtert, dass in den vergangenen Monaten fast zwei Drittel der auf 30.000 Euro geschätzten Gesamtkosten an Spenden eingegangen sind. Die Arbeitsgruppe zeigt sich...

  • Essen-Kettwig
  • 16.03.13
Überregionales
Das Team der fleißigen Kapellen-Sanierer mit v.l. Frank Wieczorek, Jürgen Maas, Lars Thom, Imre Dezsery, Christian Hündlings, Christiane Wittenschläger und Friedrich Gräbe stellt sich in voller Bauarbeiter-Montur dem Fotografen.

Krach für den „Raum der Stille“

Die Kapelle in der Grünanlage des evangelischen Seniorenzentrums hat lange genug ein Schattendasein gefristet. Nun packen Kettwiger Bürger an, um aus dem arg herunter gekommenen ehemaligen Gotteshaus, welches zuletzt als Leichenhalle diente, wieder ein Ort für lebendige Menschen zu machen. Ein „Raum der Stille“ soll es werden - doch dafür muss zunächst kräftig Krach gemacht werden! Am ersten Aktionstag geht es brachial her. Der Stemmhammer hackt in die hässlich geflieste Wandfläche, die...

  • Essen-Kettwig
  • 05.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.