Seniorenheim

Beiträge zum Thema Seniorenheim

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona
Zwei weitere Todesfälle - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

In den vergangenen 7 Tagen sind im Ennepe-Ruhr-Kreis 2.085 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 88.059 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt laut Robert-Koch-Institut bei 444,4. Die Zahlen der Neuinfektionen der vergangenen 7 Tage lauten in den kreisangehörigen Städten wie folgt: Breckerfeld 73, Ennepetal 155, Gevelsberg 118,...

  • Witten
  • 29.06.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Zwei weitere Todesfälle - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 551 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 49.589 gestiegen (Stand Donnerstag, 3. März). Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 732,5 (Vortag 754,5). Die Zahlen der Neuinfektionen der vergangenen 7 Tage lauten in den kreisangehörigen Städten wie folgt: Breckerfeld 36, Ennepetal...

  • Witten
  • 03.03.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 650 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 28.708 gestiegen (Stand Donnerstag, 27. Januar). Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 822,6 (Vortag 810,5). Das ist der Wert aus der Datenbank des Gesundheitsamts des Ennepe-Ruhr-Kreises. Aufgrund eines Problems bei der...

  • Witten
  • 27.01.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis - Ausbruch in Senioreneinrichtung!

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 15.634 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 30. September). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 40 gestiegen. 386 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 174 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 14.873 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 43,3 (Vortag 42,1). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 30.09.21
Ratgeber
Foto Pixabay

3 Todesfälle - wie schrecklich.
Welche Ursachen hat ein Corona-Ausbruch in Bochum?

Nach dem Corona-Ausbruch im Seniorenheim an der Krachtstraße in Bochum-Werne kommt natürlich die Frage nach dem  "Warum" auf. War es der Patient aus der Kurzzeitpflege der allerdings mit einem Negativtest ins Heim kam? Zum anderen könnten Mitarbeiter:innen das Virus eingeschleppt haben. Einige wenige sind nicht geimpft. (Impfpflicht gibt es nicht) Die Mitarbeiter:innen machen allerdings vor Dienstantritt einen Corona -Schnelltest.  Bochum - Werne: Letzte Woche waren insgesamt 13 Bewohner:innen...

  • Bochum
  • 20.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die stellvertretende Pflegedienstleitung, Lisa Brandt, erhielt vergangenen Freitag ihre zweite Corona-Impfung. Foto: Seniorenhaus "Sophia"

Verabreicht
2. Corona-Impfung für das Seniorenhaus "Sophia"

Am vergangenen Freitag, 5. Februar, erhielten die Bewohner und Mitarbeiter vom Comunita Seniorenhaus „Sophia“ in Bergkamen die zweite Impfung gegen das COVID-19-Virus. Damit ist die Einrichtung nun bestmöglich gegen das Virus geschützt. Bergkamen. Regionalleiterin Katharina Röttgers ist erleichtert: „Alle Bewohner und Mitarbeiter haben auch die zweite Impfung gut überstanden. Die Resonanz bei Bewohnern wie bei Mitarbeitern war sehr groß. Denn mit der Impfung wird auch bei uns in der Einrichtung...

  • Kamen
  • 08.02.21
Blaulicht
Landrat Ingo Brohl begrüßte 38 Soldaten der Bundeswehr, die bis zum 21. Februar die Testungen auf Corona in den Pflegeheimen im Kreis Wesel unterstützen werden. | Foto: Pressestelle Kreis Wesel
2 Bilder

Bundeswehr unterstützt Testungen in Pflegeheimen im Kreis Wesel
Ausbrüche auf ein Minimum reduzieren

Landrat Ingo Brohl begrüßte 38 Soldaten der Bundeswehr, die bis zum 21. Februar die Testungen auf Corona in den Pflegeheimen im Kreis Wesel unterstützen werden. Nach einer Ermittlung des Personalbedarfs bei den Heimträgern sind die Einsatzkräfte ab sofort jeweils zu zweit in 19 Einrichtungen tätig. Sie werden intensiv in Hygienemaßnahmen und Testdurchführung geschult, bevor sie ihre neue Aufgabe aufnehmen werden. Landrat Ingo Brohl unterstrich die Bedeutsamkeit der Hilfestellung durch die...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Unterstützung von Pflegeeinrichtungen bei Corona-Testung abgeschlossen

Wie bereits berichtet, haben wir Malteser in drei Gladbecker Pflegeeinrichtungen das Personal bei der Testung von Besuchern auf das Covid-19 Virus unterstützt. Unsere Helfer waren hierbei täglich mehrschichtig im Einsatz vom 24. Dezember bis zum 6. Januar, diese Aufgabe ist nun zunächst abgeschlossen. An den 14 Einsatztagen führten unsere Sanitäter in den drei Pflegeeinrichtungen insgesamt etwa 850 Testungen durch. Die Ortsleitung der Gladbecker Malteser möchte allen eingesetzten Helfern, die...

  • Gladbeck
  • 09.01.21
Ratgeber

Unbürokratische Unterstützung für Träger und Betreiber
Stadt Duisburg richtet Teststandorte für Altenheime ein

Im Hinblick auf die weiterhin hohe Zahl an Infizierten und Todesopfern insbesondere in Alten- und Senioreneinrichtungen hat der Krisenstab der Stadt Duisburg beschlossen, die Träger und Betreiber im Kampf gegen das Virus seitens der Stadt kurzfristig und unbürokratisch zu unterstützen. In enger Abstimmung mit den Trägern und Verbänden wurden dezentrale Teststandorte eingerichtet, so dass allen Mitarbeitern und Besuchern der Heime schnell und mit kurzen Wegen ein täglicher Schnelltest angeboten...

  • Duisburg
  • 20.12.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Die aktuellen Zahlen am Freitag, 13. November - weiterer Todesfall - Inzidenz gesunken

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 2.912 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 13. November), von diesen sind aktuell 1.143 infiziert, 1.722 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 94 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 163,83 (Vortag 176,48). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 30 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 13.11.20
Ratgeber
Heute verstarb an 71-Jähriger im Uniklinikum.  | Foto: pixabay

Zahl der intensivmedizinisch zu behandelnden Patienten nimmt zu
Auch heute ist ein Essener in Verbindung mit seiner Coronainfektion verstorben

Am heutigen Mittwoch sind in Essen 1.412 Personen mit dem Coronavirus infiziert,  133 von ihnen müssen stationär wegen COVID-19-Erkrankungen behandelt werden, 22 davon intensivmedizinisch. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (04.11.–10.11.) hat es 974 Neuinfektionen gegeben, was einen Inzidenzwert (Anzahl infizierte Personen pro 100.000 Einwohner) von 167,1 ausmacht. Das Landeszentrum Gesundheit des Landes NRW und des Robert Koch-Instituts (RKI) weisen aktuell einen...

  • Essen-Borbeck
  • 11.11.20
Blaulicht

Coronafälle in Voerder Senioreneinrichtung: Infektionszahlen sind gesunken
20 von 70 Getesteten noch immer positiv

In einer gemeinsamen Pressemitteilung hatten der Kreis Wesel und die pro homine Ende letzter Woche von Coronafällen im St. Elisabeth-Haus in Voerde berichtet. Seit heute liegen die Testergebnisse einer weiteren Reihentestung von Mitarbeitenden und Bewohnern vor, die am Montag, 9. November, durch das Gesundheitsamt des Kreises Wesel durchgeführt wurde. Mit Stand vom 11. November 2020 sind 20 von rund 70 getesteten Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet worden (Stand 6.11.2020: rund 30)....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 11.11.20
Politik

„Wir bitten wegen Corona von Besuchen Abstand zu nehmen“ war und ist vor einem Seniorenheim zu lesen.
„Corona bedingte Einsamkeit bei Pflegeheim-Bewohnern und ihre mögliche Folgen"

Wie schlimm ergeht es unseren Senioren in den ca. 11.700 bundesweiten Alten- und Pflegeheimen wirklich? Eine ganz persönliche Einschätzung. Mitte März 2020 wurde ein regelrechtes Besuchs-/Kontaktverbot ausgesprochen. Erst nach fast 2 Monaten (!) wurden unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen, stundenweise Besuche nach Absprache zugelassen; diese Maßnahmen dauern z.Zt. noch an (jedes Alten- und Pflegeheim hat seine eigenen Regeln!). Im schlimmsten Fall durften Familienmitglieder Sterbende weder...

  • Hilden
  • 16.10.20
Kultur
Schöne Caféhausmusik unterhielt am Muttertagssonntag die Bewohner der Egge. | Foto: Awo
2 Bilder

Erste Besuche nach wochenlangem Lockdown
Muttertag mal anders in Witten

Endlich war es soweit. Die Bewohner des Awo-Seniorenzentrums Egge in Witten durften von ihren Angehörigen besucht werden. In extra dafür aufgestellten Pagodenzelten, ausgestattet mit Trennwänden, gab es ein herzliches Wiedersehen mit den Lieben. Dort konnten auch Muttertagsgeschenke überreicht werden. Alternativ dazu wurde weiterhin „gefenstert“, selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Für die Bewohner auf den Wohnetagen gab es neben Muttertagsgedichten und Geschichten zur...

  • Witten
  • 12.05.20
Vereine + Ehrenamt
An der AWO Kita Gänseblümchen in Kamen-Methler wurden viele Briefe und Basteleien für ältere Menschen abgeholt. Karin Schäfer (2. v.l.) und Jörg Theis (1. v.r.) wollen mit der Aktion Hoffnungsbriefe dazu beitragen, dass „alles gut wird“ und werden dabei von Einrichtungsleiterin Alexandra Möller und AWO Geschäftsführer Rainer Goepfert unterstützt.

AWO im Kreis Unna begrüßt die Lockerungen der Landesregierung NRW
Besuche im Senioren- oder Pflegeheim zum Muttertag

Menschen in Alten- und Pflegeheimen können ab ab dem 10. Mai wieder Besuch bekommen. Die AWO in Kamen hat zudem die Aktion „Hoffnungsbriefe“ aufgegriffen. Gemeinsam mit dem AWO Kreisverband wird die Aktion nun kreisweit umgesetzt. Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Groß und Klein, sind aufgerufen, Briefe und Postkarten zu schreiben oder Bilder zu malen. So bekommen Bewohnerinnen und Bewohner Post - als Zeichen der Zuversicht in dieser schwierigen Zeit. In der AWO Geschäftsstelle in Kamen sind in...

  • Kamen
  • 06.05.20
Vereine + Ehrenamt
Edeltrud Kaintzyk, Christine Grudzinski, Marie-Luise Czarnetzki, Edeltraud Frische und Gisela Schwarz (hinten) präsentieren ihr Gedicht „Mit Zuversicht und Gottvertrau‘n“! | Foto: A. Spiekermann / Caritasverband Herten

Altenheimbewohner senden positive Gedanken aus
„Mit Gottvertrauenund Zuversicht!“

Die Bewohner von Alten- und Pflegeheimen haben es in Corona-Zeiten besonders schwer. Aufgrund der Kontakbeschränkung und den Besuchsverboten sehen sie ihre Lieben höchstens auf Distanz oder über Skype. Trotzdem lassen sie den Kopf nicht hängen. Ganz im Gegenteil! Edeltrud Kaintzyk, Christine Grudzinski, Marie-Luise Czarnetzki, Edeltraud Frische und alle weiteren Bewohnerinnen des Caritas-Zentrums Franz von Assisi haben gemeinsam mit Gisela Schwarz, Mitarbeiterin des Sozialen Dienstes, ein...

  • Herten
  • 29.04.20
Politik
DRK-Mitarbeiter, die bereits Erfahrung in der stationären Diagnostik gesammelt haben, übernehmen im Auftrag des Kreises den Einsatz in den drei Pflegeeinrichtungen.  | Foto: UvK // Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Corona-Tests in Pflegeheimen in Ennepetal, Gevelsberg und Witten
Kreis nimmt vorsorglich 780 Proben

Andreas Thol, Vannessa Vahle und Annika Muthmann stehen in aller Frühe im Wartebereich des Gesundheitsamts im Schwelmer Kreishaus vor großen Kartons mit Teststäben, Röhrchen und Plastiktüten. Der Mitarbeiter der Personalabteilung und die beiden Auszubildenden packen Stäbchen in Röhrchen, Röhrchen in Tüten, Tüten in Kisten. Die Kisten wandern in DRK-Einsatzfahrzeuge, bestimmt sind sie für das AWO-Seniorenzentrum Egge in Witten, das Haus Elisabeth in Ennepetal und das Dorf am Hagebölling in...

  • Schwelm
  • 08.04.20
Kultur
Das private Blasorchester spielt von Parkplatz und Straße für Bewohner und Mitarbeiter des St. Anna-Stiftes. | Foto: St. Anna-Stift

Vor dem St. Anna-Stift
Blaskapelle spielt für Bochumer Senioren

Als Durchhalte- und Danke Appell fand unter Berücksichtigung des Versammlungsverbotes vor den Fenstern und Balkonen des St. Anna-Stiftes, Pflege- und Wohnheim des katholischen Klinikums Bochum, ein Blaskonzert statt. Die Idee kam von Familie Osthoff, als Angehörige einer Bewohnerin der Einrichtung. Bei strahlendem Sonnenschein standen gestern in der Mittagszeit alle Fenster des St. Anna-Stiftes in Bochum weit offen und viele Bewohnerinnen und Bewohner waren zusammen mit Mitarbeitern auf ihren...

  • Bochum
  • 26.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

292 Essenerinnen und Essener positiv auf das Coronavirus getestet
Corona: Weiterer Todesfall in Essen

Ein weiterer Todesfall nach Corona-Infizierung ist in Essen zu beklagen: Ein 84-jähriger Bewohner aus dem Caritas-Stift Lambertus ist am Freitag, 27. März, mit akuter Atemnot in das Universitätsklinikum Essen eingeliefert worden. Zuvor war bei ihm im Rahmen einer umfassenden Umfeldanalyse in dem Pflegheim das Virus festgestellt worden. Aufgrund seiner Vorerkrankungen hat sich der Gesundheitszustand innerhalb kurzer Zeit verschlechtert, so dass ein palliatives Therapiekonzept abgestimmt wurde....

  • Essen-West
  • 23.03.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.