Seniorenberater

Beiträge zum Thema Seniorenberater

Vereine + Ehrenamt
Landrat Michael Makiolla händigte den Seminarteilnehmer*Innen ein entsprechendes Zertifikat aus.  Foto: Helmut Eckert

Zuwachs in der Seniorenberatung
16 neue "Senioren helfen Senioren"-Berater*Innen

Vergangene Woche endete die Schulung der neuen Seniorenberater*Innen der Kreispolizeibehörde Unna und 16 neue Berater*Innen aus dem gesamten Kreisgebiet stocken die örtlich im Kreis Unna bestehenden Berater-Teams auf. Kreis Unna. Sie werden als Multiplikatoren das im 24. Seminar „Senioren helfen Senioren“ (ShS) Erlernte in und bei diversen Veranstaltungen an Senior*Innen im Kreis weitergeben. Kriminalhauptkommissarin Petra Landwehr (auch Leiterin des Projektes „Senioren helfen Senioren“) und...

  • Kamen
  • 24.03.19
Ratgeber
Kriminalhauptkommissar Volker Timmerhoff  und Kriminaloberkommissarin Petra Landwehr (beide links) begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vortreffen. Foto: privat
3 Bilder

Senioren helfen Senioren - Opferschutz und Kimialprävention

Sie können es bisher nur erahnen, was sie in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zukünftig erwartet: die neuen Seniorenberaterinnen und Seniorenberater der Kreispolizeibehörde Unna. Alle 18 Bewerberinnen und Bewerber aus dem gesamten Kreisgebiet kamen am Mittwoch (24.02.) zu einem ersten Vortreffen zusammen. Eingeladen dazu hatte das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz mit Sitz in Kamen. Der Startschuss für das 21. Seminar, in dem die „Neuen“ ausgebildet werden, fällt am 14. März (Montag) in...

  • Kamen
  • 26.02.16
Ratgeber
Informierten auf dem Marktplatz Unna: (v.l.) Heidemarie Heyer aus Schwerte, Kriminalhauptkommissar Volker Timmerhoff (Kommissariat Prävention/Opferschutz), Horst Siewert aus Unna, Gerda Brucksteg aus Unna, Wolfgang Palm aus Bergkamen und Polizeihauptkommissar Ludger Happel (Verkehrserziehung). | Foto: ShS

Welches ist für mich das richtige motorangetriebene Rad? Seniorenberater informierten auf dem Unnaer Marktplatz

Unna. Immer mehr Radfahrer begeistern sich für Fortbewegungsmittel, die über eine stetige oder variable elektrische Antriebshilfe verfügen. Es sind die so genannten Pedelecs (Fahrräder mit Tretunterstützung), E-Bikes (Kraftfahrzeuge, die auch ohne Tretunterstützung gefahren werden können) und Kleinkrafträder. Egal, für welches Fahrzeug man/frau – auch dem Alter entsprechend – sich entscheidet, Qualität sollte dabei immer im Vordergrund stehen, meint Seniorenberater Helmut Eckert. Einen ersten...

  • Unna
  • 08.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.