Seniorenbeirat

Beiträge zum Thema Seniorenbeirat

Ratgeber

Aus dem Stadtteil Brambauer
Sprechstunde des Seniorenbeirates am 28. Juli

Sprechstunde im Bürgerhaus: Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen steht am Donnerstag, 28. Juli, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Bürgerhaus Brambauer für Fragen, Anregungen, Lob, aber auch Kritik zur Verfügung. Die Sprechstunde findet im Rahmen des Markttreffs statt und wird an jedem letzten Donnerstag im Monat organisiert. Quelle: Stadt Lünen / Aktuelles

  • Lünen
  • 25.07.22
Politik
RA+Notar Alexander Wessel umrahmt vom Orgateam des SBR | Foto: +Text Rüdiger Haake, SBR

Jahreszeiten-Café des SBR am 12. Juli 2022
Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See

Volles Haus beim Jahreszeiten-Café des SBR im Ratssaal im Alten Rathaus Die „Sommer-Ausgabe“ des Jahreszeiten-Cafés hat dem Seniorenbeirat der Stadt Haltern am See (SBR) einen vollen Ratssaal im Alten Rathaus beschert. Beim Thema „Vererben, verschenken und Vorsorgevollmacht“ wollen viele Seniorinnen und Senioren offensichtlich ihre Nachlassvorstellungen rechtssicher umgesetzt sehen und gleichzeitig so regeln, dass familiärer Zwist vermieden wird. Die Fragen rund um Vorsorgevollmacht und...

  • Haltern
  • 18.07.22
Kultur

Dortmunder Seniorentag
Anmeldungen für Ausstellende bis zum 29. Juli

"Zusammenhalt kennt kein Alter - Generationen verbinden!"  so lautet das Motto des diesjährigen Seniorentages, der am 17. September 2022 auf dem Friedensplatz stattfinden soll. Der Seniorenbeirat sowie der Fachdienst für Senioren und Seniorinnen laden dazu ein. Vereine, Verbände der freien Wohlfahrtspflege, Unternehmen und Non-Profit-Organisationen können sich mit einem Stand oder einer Mitmachaktion beteilligen. Anmeldungen werden noch bis 29. Juli angenommen. Nähere Informationen finden Sie...

  • Dortmund-Nord
  • 17.07.22
  • 3
  • 3
Politik
Foto: SBR Haltern am See

Jahreszeiten-Café des SBR am 12. Juli 2022
Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See

Das  Jahreszeiten-Café des Seniorenbeirats Haltern am See am Dienstag, 12. Juli 2022, 15 Uhr, Ratssaal im Alten Rathaus, steht unter dem Motto: Erbe und Vollmachten rechtssicher regeln! Rund um den Themenkreis „vererben, verschenken und Vollmachten“ bauen sich gerade für ältere Menschen viele Fragen und Unsicherheiten auf, wenn es darum geht, rechtssicher die Zukunft zu gestalten. Unklare Erbregelungen führen in vielen Familien zu Streit und dauerhaften Verwerfungen, Vorsorgevollmachten oder...

  • Haltern
  • 04.07.22
LK-Gemeinschaft
Ehemalige Mitglieder des Seniorenbeirats in Voerde.
2 Bilder

Verabschiedungen in Voerde
Engagement von Ratsmitgliedern und Seniorenbeirat gewürdigt

„Sie alle, liebe ehemalige Ratsmitglieder, haben mit großem Engagement, sehr verantwortungsvoll, Ihrer politischen Überzeugung folgend und dabei stets im Sinne der Voerder Bürgerinnen und Bürger viele, viele Stunden politisch gewirkt“. Mit diesen Worten dankte und verabschiedete Bürgermeister Dirk Haarmann jetzt zehn von insgesamt 21 ehemaligen Mitgliedern des Stadtrates, die mit Ablauf der vergangenen Wahlperiode 2020 aus dem Rat der Stadt Voerde ausgeschieden sind. Corona-bedingt wurde die...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 27.06.22
Ratgeber
Foto: pixaby

Aus dem Stadtteil Brambauer
Seniorenbeirat im Bürgerhaus

Seniorenbeirat berät im Bürgerhaus: Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen steht am Donnerstag, 30. Juni, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Bürgerhaus Brambauer für Fragen, Anregungen, Lob, aber auch Kritik zur Verfügung. Die Sprechstunde findet im Rahmen des Markttreffs statt und wird an jedem letzten Donnerstag im Monat organisiert. Quelle: Stadt Lünen / Aktuelles

  • Lünen
  • 27.06.22
LK-Gemeinschaft
Der Seniorenbeirat der Stadt Hemer frühstückt wieder. Symbolfoto: lokalkompass.de

Anmeldungen bis zum 27. Juni
Seniorenfrühstück des Seniorenbeirates

Hemer. Das Seniorenfrühstück des Seniorenbeirates findet am Mittwoch, 29. Juni, von 9 bis 11 Uhr in der Cafeteria des Rathauses, Hademareplatz 44, statt. Der Preis pro Frühstück beläuft sich auf 4,50 Euro. Das Frühstück steht unter dem Motto: "Spiel, Spaß, Spannung es darf gespielt werden und zwar BINGO!" Anmeldungen werden bis Montag, 27. Juni, bei Frau Zigoli unter Tel. 02372/ 551101 von 9 bis 11 Uhr angenommen.

  • Hemer
  • 24.06.22
Kultur
Foto: Redaktion Alt? na und!

Mülheimer Seniorenzeitung Alt? na und!
Sommerheft 2022 auch als E-Zeitung

Die Sommer-Ausgabe der Mülheimer Seniorenzeitung Alt? na und!  ist erschienen und wird Anfang  Juni 2022 an die bekannten Verteilerstellen in Mülheim geliefert. Den Titel der Zeitung ziert diesmal Helge Schneider, fotografiert von Heiner Schmitz für Alt? na und! Im Internet steht das neue Heft zum Download bereit unter www.alt-na-und.de. Dort finden Sie im Archiv auch alle weiteren E-Zeitungen  ab Ausgabe 50 zum herunterladen. Aus dem Inhalt der neuen Seniorenzeitung: Gespräch mit Heiner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.06.22
Vereine + Ehrenamt

DJ Reinhard Hunger gibt den Ton an
Schwofen am Nachmittag für Senioren

Hilden. Es kann wieder losgehen, denn am Donnerstag, 2. Juni, um 14.30 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Hilden zum ersten Tanznachmittag nach Corona ein. Die Veranstaltung findet im Foyer der Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz 1 statt. Der Einlass ist um 14 Uhr. Für den musikalischen Rahmen sorgt DJ Reinhard Hunger. Die Einlasskarten mit Verzehrbon für Kaffee und Kuchen im Wert von 6,50 Euro sind ab 2. Mai bei dem Seniorenbeirat der Stadt Hilden erhältlich. Der Verkauf erfolgt jeweils...

  • Hilden
  • 04.05.22
Politik

Aus dem Stadtteil Brambauer
Erste Sprechstunde des Seniorenbeirates

Neues Angebot in Brambauer: Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen erweitert sein Angebot und steht am Donnerstag, 28. April, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Bürgerhaus Brambauer für Fragen, Anregungen, Lob, aber auch Kritik zur Verfügung. Die Sprechstunde findet im Rahmen des Markttreffs statt und wird künftig an jedem letzten Donnerstag im Monat organisiert. Quelle: Stadt Lünen / Aktuelles

  • Lünen
  • 28.04.22
Politik
Foto: SBR Haltern
2 Bilder

Jahreszeiten-Café SBR Haltern am 12. April 2022
Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See

Frühjahrserwachen für das Jahreszeiten-Café des Seniorenbeirats Haltern am See, Dienstag 12. April um 15:00 Uhr, Altes Rathaus, Sitzungssaal 1. Etage „Endlich ist es wieder möglich, den Seniorinnen und Senioren in Haltern ein Jahreszeiten-Café anzubieten“, freut sich Jürgen Chmielek, Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See (SBR). „Am kommenden Dienstag ist der zentrale Programmpunkt um 15 Uhr ein hoch aktuelles Thema: die grassierende Betrugsmasche mit Schockanrufen oder Angst...

  • Haltern
  • 07.04.22
Politik

schweigender Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat gedachte bei seiner aktuellen Sitzung den Opfern des Krieges in der Ukraine mit einer Schweigeminute. Außerdem erhielt die Schriftführerin anläßlich des Frauentages, der auch bei uns in Duisburg begangen wird, einen Blumenstraße. Die Stadtbücherei konnte auch vor Eintritt in die Tagesordnung ihre neuen Dienstleistungen für Senioren vorstellen - der Medienbotenservice sei hier als Beispiel genannt.

  • Duisburg
  • 09.03.22
Kultur
2 Bilder

Mülheimer Seniorenzeitung Alt? na und!
Frühlingserwachen bei "Alt? na und!"

Die Frühlings-Ausgabe der Mülheimer Seniorenzeitung Alt? na und!  ist erschienen und wird in den ersten März-Tagen an die bekannten Ausgabestellen in Mülheim geliefert. Außerdem steht das neue Heft zum Download bereit unter www.alt-na-und.de. Dort finden Sie im Archiv auch weitere "eZeitungen" ab Heft Nr. 50 zum herunterladen. Themen in Alt? na und!  Nr. 124 sind: BAGSO, Bundesarbeitsgem. Seniorenorganisationen (WW) Digitalkompass (BAGSO) NRW Landtagswahl 2022 (Red. Alt? na und!) Schul- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.22
Politik
3 Bilder

Heimbeirat
Goldgrube städtische Altenpflege Oberhausen gGmbH

Mutige Auftritt für echte Mitbestimmung In einem Leserbrief stand: „Karl Witt hat das Zeug zu ein Karl der Große zu werden: einer der mit gut gepflegtes UNVERNEHMEN sagt was Sache ist. Gut, dass die WAZ umfassend berichtet, wie umgekehrt das mau mau mäßiges mauscheln der Verantwortlichen einem fassungslos staunen läßt.“ Nun hat das ganze Gremium die Ämter niedergelegt. Nach § 14 Durchführungsverordnung WTG NRW bestimmt sich die Anzahl der Mitglieder des Beirates wie folgt: a) drei bei bis zu 50...

  • Oberhausen
  • 06.02.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Nach dem geführten Gespräch zogen Bürgermeisterin Bettina Weist (links) und Maria Jost aus den Reihen des "Seniorenbeirates" eine ganz eindeutige Bilanz: In Zeiten von Corona ist Engagement in Heimen von ganz besonders großer Wichtigkeit!  | Foto: Stadt Gladbeck

Erkenntnis nach zwei Jahren Corona-Pandemie
Engagement in Heimen ist ganz besonders wichtig

Corona hat auch Gladbeck weiterhin fest im Griff und bestimmt damit seit nunmehr seit zwei Jahren das öffentliche und private Leben. Besonders im Fokus: Die Situation in Alten- und Pflegeheimen, da, wo besonders vulnerable Gruppen leben. Bürgermeisterin Bettina Weist hat sich dazu zu einem Austausch über die Situation in den Gladbecker Heimen und über die Wichtigkeit ehrenamtlichen Engagements mit Doris Jost getroffen. Die 74-Jährige ist seit 2007 in den Gladbecker Heimen als ehrenamtliche...

  • Gladbeck
  • 05.02.22
Vereine + Ehrenamt
v. l. Michael Schniederjan (Stadt Haltern), BM Andreas Stegemann, Hetty Himmelmann, Norbert Hoffmann, Marlies Stevermür, Siegfried Lindemann, Gottfried Gronemeyer, Hans Kirschbaum, Marianne Mathäa, Karl Seine, Otto. K. Rohde | Foto: SBR Haltern am See
8 Bilder

Der SBR-Vorstand lädt zum Ehemaligen-Essen
Spät, aber herzlich: Verabschiedung der ehemaligen SBR-Mitglieder in Haltern am See

Der aktuelle Seniorenbeirat (SBR) ist fast ein Jahr im Amt, da werden die ehemaligen SBR-Mitglieder im Rahmen eines Abendessens vom Bürgermeister und dem amtierenden Vorstand endlich offiziell verabschiedet. Die vielfältigen und wechselnden Corona-Einschränkungen für ein Treffen waren ausschlaggebend für die Verzögerung, die sich ja auch in der praktischen Arbeit des SBR bis heute stark bemerkbar machen. Jürgen Chmielek, Vorsitzender des aktuellen Seniorenbeirats (SBR), begrüßte die Gäste im...

  • Haltern
  • 01.02.22
LK-Gemeinschaft
Patrick Terwey-Altenhövel (Bauhofbetrieb Rees) montiert im Beisein von Johann Bongardt und Bürgermeister Christoph Gerwers das erste Schild an der Rheinpromenade in Rees.  | Foto: Stadt Rees
2 Bilder

Bänke in Rees werden Notruf-Standort
Umsetzung einer Idee aus dem Seniorenbeirat

Eine Idee des Seniorenbeirates der Stadt Rees wird in diesen Tagen durch den Bauhofbetrieb der Stadt Rees für alle Bänke des Stadtgebiets umgesetzt. Die 421 Sitzbänke in Rees und den Ortschaften erhalten eine eindeutige Standort- Identifizierung. Sitzbänke dienen der Erholung, sind aber auch Zufluchtsorte, wenn es Passanten nicht gut geht und sie Hilfe benötigen. Gleichzeitig sind Sitzbänke, wie beispielsweise an der Rheinpromenade in Rees, nicht einer konkreten Adresse zuzuordnen. Aus diesen...

  • Rees
  • 14.01.22
Politik
Präsentation der neuen Homepage des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See (v.l.n.r.): Rüdiger Haake (stv. Vorsitzender), Nicola Farin (Internet-Betreuung), Renate Werner (stv. Vorsitzende) und Jürgen Chmielek (Vorsitzender). | Foto: SBR
2 Bilder

Presseinformation des Halterner Seniorenbeirats
Neuer Internetauftritt des SBR der Stadt Haltern am See und neues Logo / Erscheinungsbild

Neue Homepage und mehr digitale Teilhabe Knapp ein Jahr nach der Neuaufstellung des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See (SBR) hat der SBR sein visuelles Erscheinungsbild mit neuem Logo und neuer Internetpräsenz grundlegend renoviert. „Mit unserem neuen Logo wollen wir zweierlei illustrieren: dass wir als SBR durch gemeinsames Handeln politisch Einfluss nehmen wollen für die Bürger*innen über 60 und gleichzeitig auch praktische Hilfestellung anbieten, um das Älterwerden leichter zu...

  • Haltern
  • 31.12.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der Knappenkalender 2022 ist jetzt erschienen und erfreut sich bereits großer Resonanz. | Foto: Knappenkalender 2022
3 Bilder

Knappenkalender 2022 weckt Erinnerungen
„Meine Heimat, mein Verein“

Am Anfang stand die Idee, und die wurde schnell zur Erfolgsgeschichte. Der alljährliche Knappenkalender für das Knappenviertel und Oberhausen-Ost erfreut seit fast eineinhalb Jahrzehnten viele Menschen. Alte und neue Fotos verdeutlichen Verbundenheit und Zusammenhalt und unterstreichen ein Gefühl der Gemeinschaft. Genau das war, ist und bleibt das Ziel des Knappenkalenders. „Als ich den damals mit engagierten Menschen auf den Weg gebracht habe, hätte ich nicht gedacht, dass das mal ein Renner...

  • Oberhausen
  • 14.12.21
LK-Gemeinschaft
Das Projekt: Senioren schreiben ihre materiellen oder immateriellen Wünsche auf vorbereitete Wunschkarten.  | Foto: LK-Archiv Sabine Hegemann

In Wesel werden Wünsche wahr
Projekt Weihnachts-Wunschbaum für Senioren

Nach der positiven Bilanz der letzten beiden Jahre wird der Seniorenbeirat der Stadt Wesel auch in diesem Jahr wieder das Projekt Weihnachts-Wunschbaum für Senioren durchführen. Folgende Idee soll verwirklicht werden: Senioren schreiben ihre materiellen oder immateriellen Wünsche im Wert von maximal 20 Euro auf vorbereitete Wunschkarten. Immaterielle Wünsche sind zum Beispiel gemeinsame Zeit für Besuche, Telefongespräche, Spaziergänge oder andere Aktivitäten. Die ausgefüllten Karten werden dann...

  • Wesel
  • 15.11.21
Ratgeber

Hilfe für Senioren
Sprechstunde der Taschengeldbörse

Der Seniorenbeirat Schermbeck öffnet eine weitere Sprechstunde der Taschengeldbörse am Mittwoch, 10. November 2021, von 16.30 bis 18.00 Uhr, im Katholischen Pfarrheim, Erler Straße 9. Der Vorsitzende betont, dass vor allem Seniorinnen und Senioren, die Hilfe für leichte Arbeiten in Haus, Wohnung oder Garten benötigen, das Angebot nutzen sollten.

  • Dorsten
  • 05.11.21
Vereine + Ehrenamt
Die alten und neuen Mitglieder des Seniorenbeirates: (v. .) Jutta Wienand, Christa Wagner-Lutz, Marita Eckenbach, Elfriede De Sanctis, Will Römer, Christian Schweitzer, Bernhard Hergenröder, Claus Karst, Rainer Krause, Helmut Winner. | Foto: Stadt Hemer

Feierliche Verabschiedung
Wechsel bei den Seniorenbeiratsmitgliedern

In der Ratssitzung der Stadt Hemer wurden die scheidenden Seniorenbeiratsmitglieder feierlich verabschiedet und gleichzeitig die neu gewählten Mitglieder in ihr Amt eingeführt. Mit der Neuwahl des Seniorenbeirates am 26. September ist die Wahlzeit des alten Beirates zu Ende gegangen. Durch die Verschiebung der Wahl aufgrund der Corona-Pandemie war der alte Beirat fast sieben Jahre lang aktiv und hat sich für die Belange der Senioren in Hemer eingesetzt. „Neben großen Themen wie die Abschaffung...

  • Hemer
  • 04.11.21
Wirtschaft
Rollator-Check durch Albin Bachmann | Foto: SBR
2 Bilder

Kostenlose Rollatorenüberprüfung in Haltern am See beendet
Veranstaltung im Alten Rathaus am 5. Oktober 2021 war ein erfolgreicher Abschluss

Presseinformation des Seniorenbeirats der Stadt Haltern am See SBR zieht Bilanz: rund 240 Rollatoren-Checks! Der Seniorenbeirat Haltern am See hat sein Aktionsziel erreicht: seit dem Start im August bis zur Abschlussveranstaltung im Alten Rathaus am 5. Oktober 2021 wurden genau 238 Rollatoren kostenlos auf Funktion und Sicherheit geprüft. „Damit konnte ein Beitrag zur Verkehrssicherheit und Mobilität primär älterer Menschen geleistet werden. Ein guter Grund, die Aktionswochen in 2022 zu...

  • Haltern
  • 12.10.21
Politik
Foto: Susanne Asche ©Elke Brochhagen, Stadt Essen

Seniorenbeirat tagt am 06.10.2021
Schwerpunktthema: Gesund und aktiv im Alter

Der Seniorenbeirat der Stadt Essen lädt zu seiner 5. Sitzung für Mittwoch, 06.10.2021 ab 10.00 Uhr in den Ratssaal unter Vorsitz von Susanne Asche in das Essener Rathaus ein. Senioren in Bewegung – Fit, aktiv und gesund auch im Alter: unter diesem Motto stellen Petra Brodeßer vom Verein für Gesundheitssport – VGSU – und Ulrich Gaißmayer von der Seniorensportgemeinschaft für Sport und Freizeit e.V. auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnittene Sportangebote vor. „Gesund altern im Quartier“ ist...

  • Essen
  • 30.09.21