Seniorenbeirat

Beiträge zum Thema Seniorenbeirat

Überregionales
5 Bilder

Juhu, heute war Frühlingsfest im Seniorenheim! :-)

Ganz pünktlich zum Frühlingsanfang heute, am 20. März, hatte man uns Mitglieder des Seniorenbeirats zum Frühlingsfest in das Seniorenheim am Klosterberg eingeladen. Im letzten Jahr konnten wir es im Pavillon vor dem Haus feiern, - heute sah es allerdings mehr nach Weihnachtsfeier, als nach Frühlingsfest aus! - Es schneite unaufhörlich und wir konnten den schönen Ausblick über Arnsberg in weißer Pracht genießen! :-) Also machten wir es uns im warmen Stübchen bei Kaffee und Kuchen, bzw. auch bei...

  • Arnsberg
  • 20.03.13
  • 12
Politik
Seniorenvertreter der Kommunen im Kreis Kleve kamen im Ratssaal der Gemeinde Bedburg-Hau zu einem Erfahrungsaustausch zusammen.

7. Treffen der Kreis Klever Seniorenvertretungen in Bedburg-Hau

Zum siebten gemeinsamen Treffen konnte Bürgermeister Peter Driessen am 14. März 2013 Vertreter der Kreis Klever Seniorenbeiräte /-ausschüsse im Ratssaal der Gemeinde begrüßen. Zu dieser Veranstaltung eingeladen hatte der im letzten Jahr gegründete Seniorenbeirat der Gemeinde Bedburg-Hau. Neben interessanten und unterhaltsamen Vorträgen von Polizeioberkommissar Marco Elbers zum Thema „Verkehrsunfallprävention 65+“ und von der Vorsitzenden der Landesseniorenvertretung NRW, Gaby Schnell, stand der...

  • Bedburg-Hau
  • 18.03.13
Politik

Ein Link im Seniorenbeirat

Sören Link von der SPD ist zwar schon seit über einem halben Jahr Duisburgs Oberbürgermeister, hatte aber erst heute Zeit, sich im Seniorenbeirat vorzustellen. Er sei 36 Jahre alt, berichtet er dort, für 6 Jahre gewählt, nach einem erfolgreich abgeschlossenen dualen Studium bei der Bezirksregierung Diplom-Verwaltungswirt und bis zum Jahre 2005 bei der Bezirksregierung Düsseldorf beschäftigt gewesen. Von 2005 bis 2012 war er dann Mitglied des Landtages. "Ich habe den Wechsel von der...

  • Duisburg
  • 22.02.13
  • 2
Politik

Seniorenbeirat tagt öffentlich

Der Seniorenbeirat der Stadt tagt öffentlich am Donnerstag, 28. Febuar, um 14.Uhr im Saal der Partnerstädte im Rathaus. In einer Einwohnerfragestunde besteht für Zuhörer die Möglichkeit, Fragen zu stellen

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Ratgeber

Seniorengerechte Bushaltestellen

Der Seniorenbeirat Gladbeck setzt sich - neben vielen anderen Aufgaben - auch für die Mobilität der Senioren in unserer Stadt ein. Dabei spielen die Busverbindungen und in diesem Zusammenhang die Rollatoren eine nicht unwesentliche Rolle. Friedhelm Horbach, Mitglied des Seniorenbeirats, hat aufgelistet, was sich im Bereich Haltestellen durch die Initiative des Gremiums im Gladbecker Nahverkehr geändert hat. „Beim Ausstieg aus der Linie 253 an der Maschinenhalle stand man bisher auf einer...

  • Gladbeck
  • 14.02.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Rund 100 Senioren fanden jetzt den Weg zum "Neujahrsempfang" der städtischen Seniorenberatung im Fritz-Lange-Haus. | Foto: Stadt Gladbeck

Ein Glas Sekt zum Start ins neue Jahr

Gladbeck. Bis auf den letzten Platz mit rund 100 Besuchern besetzt war jetzt der Saal im „Fritz-Lange-Haus“ , wohin die städtische Seniorenberatung zum traditionellen „Neujahrsempfang“ eingeladen hatte. Auch Bürgermeister Ulrich Roland hatte den Weg zur Friedrichstraße gefunden, richtete ebenso wie Ulrich Hauska (Seniorenberatungs-Abteilungsleiter) und Rolf Kauls (Vorsitzender des Seniorenbeirates) Grußworte an die Gäste. Dabei ließen die drei Redner das Jahr 2012 noch einmal Revue passieren...

  • Gladbeck
  • 24.01.13
  • 1
Überregionales
„Willst Du mit mir gehen?“ - Das Spazierquintett ist bereit für den Marsch.
3 Bilder

"Willst Du mit mir gehen?" - Spaziergänger und Laufpaten gesucht

Mittwoch, 11 Uhr: Eine kleine Truppe von Herren trifft sich am Marktplatz Kupferdreh. Gemeinsam wollen sie Kupferdreh erkunden. Sie nehmen an der Aktion „Willst du mit mir gehen? teil, die Menschen zu Spaziergängen durch Stadtteile animieren soll. Von Gesundheitsamt und Senioren-Beirat der Stadt Essen ins Leben gerufen, soll mithilfe von sogenannten Spazierpaten in den Stadteilen von Essen das Gemeinschaftserlebnis Spaziergang in den Fokus gerückt werden. Der gebürtige Kupferdreher Hugo Thies...

  • Essen-Ruhr
  • 13.12.12
Politik

"Internationaler Tag der Freiwilligen"

Jedes Jahr gibt es am 5. Dezember zum "Internationalen Tag der Freiwilligen" der VN (auch Ehrenamtstag genannt) Veranstaltungen. Die Vorsitzende des Seniorenbeirats, Gertrud Liman, hatte in diesem Jahr dazu alle Inserenten der Ehrenamtsbörse und die bei den Einrichtungen und den Vereinen tätigen Ehrenamtlichen in die Senioren-Begegnungsstätte "Im Bogen" in Wesel eingeladen. Die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Ulrike Westkamp, überbrachte den Dank der Stadt Wesel und unterstrich dabei die...

  • Wesel
  • 05.12.12
  • 3
Überregionales
2 Bilder

Jubiläum - 10 Jahre Seniorenwohnalage Klosterberg

Zum 10-jährigen Bestehen des Seniorenwohnheimes am Klosterberg in Arnsberg kamen im Auftrag des Seniorenbeirates der Stadt 4 Mitglieder zum gratulieren. Vor der Einrichtung hatten Mitarbeiter einen Adventbasar aufgestellt, an dem man viele hübsche Dekorationsstücke erstehen konnte, die von den Heimbewohnern zuvor liebevoll gebastelt wurden. - Daran konnten wir natürlich auch nicht so einfach vorbei gehen, kommt der Erlös dieser Aktion doch schließlich den Bewohnern wieder zugute.

  • Arnsberg
  • 02.12.12
Politik

Der heutige Seniorenbeirat

Der Duisburger Seniorenbeirat hat heute wieder einmal getagt. Carsten Tum, unser Duisburger Stadtplanungsdezernent, war dort zu Gast, um sich den Damen und Herren Senioren vorzustellen. Seit rund 8 Monaten ist Tum nun schon Stadtplanungsdezernent. "Ich bin 1963 in Hamburg geboren worden," führt er sich ein. 1984 hat er ein Studium der Stadtplanung in Dortmund begonnen und in Mülheim an der Ruhr sein Referendarat abgeleistet. 1990 heiratete er; zwei Jungen sind die Früchte dieser Liebe. 1992...

  • Duisburg
  • 19.11.12
Überregionales

Spende an die Hospiz-Stiftung Arnsberg-Sundern

Die zweite, vom Seniorenbeirat der Stadt Arnsberg im Jahr 2012 ausgerichtete Oldie-Party erbrachte durch die gute Beteiligung der tanzfreudigen Gäste eine schöne Summe in die Kasse des Seniorenbeirates, die wir im November 2012 nach Abzug der anfallenden Kosten wieder der Hospiz-Stiftung Arnsberg-Sundern überweisen konnten. Den symbolischen, großen Scheck über 680,- Euro übergaben Mitglieder des Arnsberger Seniorenbeirates im November bei einer kleinen Zusammenkunft Herrn Kayser in den Räumen...

  • Arnsberg
  • 16.11.12
  • 15
Kultur
8 Bilder

Arnsberger Oldie-Party wieder ein voller Erfolg

Zum dritten Mal gab es gestern in Arnsberg wieder eine Oldie-Party, die vom Seniorenbeirat der Stadt und der Initiatorin Hildegard Henneke organisiert wurde. War der Anklang bereits die ersten beiden Male unerwartet groß, übertraf die dritte Veranstaltung alle Erwartungen, - es gab kaum noch ein Durchkommen in der Kulturschmiede - so muss man sich wohl für folgende Veranstaltungen nach größeren Räumlichkeiten umsehen. Spaß hatte es allen Gästen auch in der dritten Auflage wieder gemacht, die...

  • Arnsberg
  • 21.10.12
  • 13
Ratgeber
Auch der Seniorenbeirat war stark vertreten:
Steffi Falk, Georg Jungbluth, Gisela Theuringer, Ingrid Werres, Rainer Kloke, Rotraut v. Dechend und Friedhelm Kückemanns
(Vorsitzender des SBR) Foto: Werner Runkel
2 Bilder

REHACARE 2012 mit Neuheiten und Trends für ein selbstbestimmtes Leben

Am 10. Oktober startete die internationale Fachmesse REHACARE mit 851 Ausstellern aus 32 Ländern, davon 328 aus dem Ausland. Bis zum 13. Oktober besuchten 51.000 Fachleute und Interessierte in eigener Sache die REHACARE 2012; auf der letzten REHACARE 2011 waren es noch 47.000 Besucher. Derzeit leben 7,3 Millionen (8,9 Prozent der Bevölkerung) schwerbehinderte Menschen in Deutschland, über eine halbe Million mehr als noch vor zehn Jahren. Laut einer Studie des Branchenverbandes SPECTARIS und der...

  • Düsseldorf
  • 12.10.12
Überregionales
7 Bilder

Jetzt in Alt-Arnsberg Nachmittag für die Senioren

Nach dem Seniorennachmittag für die Neheimer und Hüstener älteren Bürger fand heute auch in Alt-Arnsberg der diesjährige städtische Seniorennachmittag statt. 240 Gäste erfreuten sich am bunten Programm, geboten von dem Kinderchor der Gerd Schüttler Chöre. einem Shanty-Chor, Mundharmonika-Orchester, Tanzgarde aus Uentrop und einem lustigen Sketch der Frauen von der Propsteigemeinde. Für das leibliche Wohl war natürlich aus bestens gesorgt und so konnte man am Ende dieses Nachmittags die gute...

  • Arnsberg
  • 12.09.12
Kultur
13 Bilder

Vergnüglicher städtischer Seniorennachmittag in Neheim-Hüsten

Am Mittwoch, 5. Sept., füllte sich die Schützenhalle in Neheim-Hüsten mit mehr als 300 Senioren, um einen schönen, vergnüglichen Nachmittag bei einem abwechslungsreichen Programm zu verbringen. Der Seniorenbeirat der Stadt Arnsberg hatte diesen Nachmittag perfekt vorbereitet und durchgeführt. Schüler des Berufskollegs Arnsberg halfen dabei mit ihren vielen fleißigen Händen, vor allem bei der Zubereitung und beim Servieren der vielen Fingerfood-Tabletts. Zum Kulturprogramm gehörten eine...

  • Arnsberg
  • 07.09.12
  • 4
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Gemütliches Beisammensein der Senioren im Festzelt

Mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm wurden die rund 250 Senioren am 05. September 2012 im Festzelt in Weeze bestens unterhalten. Lustige, amüsante und unterhaltsame Auftritte, wie die plattdeutsche Darbietung vom Duo Liesel Veelemann und Matthias Schwartges, der Auftritt der Rheinischen Landfrauen Weeze-Wemb und die musikalische Begleitung durch die Seniorenblaskapelle Niederrhein sorgten beim gemütlichen 'Kaffee und Kuchen' für die richtige Stimmung bei den Seniorinnen und...

  • Weeze
  • 06.09.12
Politik
Zu einer großen Bewegeung gegen Rechte, wie hier im vergangenen Jahr, ruft der Seniorenbeirat auf. | Foto: Schütze/ Archiv

Senioren sehen Aufmarsch mit Sorge entgegen

Der Vorstand des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund sieht mit großer Sorge dem Aufmarsch der Neonazis am 1. September 2012, entgegen. Vor allem die ältere Generation, die zum Teil die Schrecken des 3. Reiches und des Krieges miterlebt und in Erinnerung hat, verurteilt die Machenschaften dieser rechtsextremen Gruppierung, die Dortmund über seine Stadtgrenzen hinaus erneut für einen Tag in negative Schlagzeilen bringen wird. "Wir rufen auch in diesem Jahr dazu auf, alles zu unternehmen, damit...

  • Dortmund-City
  • 28.08.12
Ratgeber

Im Falle eines Falles - Die Notfall-Karte

Wenn insbesondere ältere Menschen in eine Notlage geraten, ist es sehr wichtig, dass Ersthelfer schnell an gewisse Informationen über den Verunglückten rankommen. Der Seniorenbeirat hat sich dieses Problems gestellt und eine Notfallkarte konzipiert. Mit finanzieller Hilfe der Verbands-Sparkasse Wesel, die Layout und Druck übernahm, kann sich ab sofort jeder die Notfall-Karte besorgen. Sie liegt in Arztpraxen, Apotheken, den Verbandssparkassen und Pflegediensten aus. Die Karte ist so klein, dass...

  • Wesel
  • 27.08.12
  • 1
Kultur
Foto: DVD-Cover

"Kino um 3" - "Barbara" kommt doch!

Kurzfristige Wiederholung des Films "Barbara" Leider musste dieser Film letzte Woche ausfallen, da der Verleih nicht für die rechtzeitige und sachgemäße Zustellung der Kopie sorgen konnte. Viele enttäuschte Besucher unserer Programmkinoreihe mussten auf das erhoffte Filmvergnügen verzichten. Selbst aus Xanten und Voerde waren Kinofreunde angereist, um das viel gelobte "prominent besetzte Drama mit Nina Hoss und Ronald Zehrfeld über das Weggehen und das Bleiben in der Endzeit der DDR" zu sehen....

  • Wesel
  • 23.08.12
Überregionales
20 Bilder

Seniorentag im JuK Hemer

Bei blauem Himmel und warmen Temperaturen lud am Samstag der Seniorenbeirat des Rates der Stadt Hemer zum siebten Hemeraner Seniorentag im Jugend- und Kulturzentrum ein. Der Tag begann um 11 Uhr mit Grußworten von Hemers Bürgermeister Michael Esken und Peter Gersch, Vorsitzender des Seniorenbeirats. Nach dem Mittagessen und anschließender Siegerehrung des sechsten Boule-Turniers folgte ein buntes Programm mit Kabarett und Balletaufführungen der Balletschule Hemer. Die große Kaffeetafel ( s....

  • Hemer
  • 18.08.12
Ratgeber

Am Lippspieker geht es sportlich zu

Im Bereich des Lippspiekers der Stadt Haltern am See wurde vor ein paar Wochen der erste Bauabschnitt der neu gestalteten Zuwegung zum Stausee feierlich eröffnet: Der See schlägt Wellen macht deutliche Fortschritte. Die attraktive Gestaltung dieses Verbindungstücks zwischen dem Halterner Stausee und der Innenstadt zieht sowohl Radfahrer als auch Fußgänger an. Aber auch die sportliche Betätigung kommt nicht zu kurz. So setzte sich der Seniorenbeirat der Stadt Haltern am See für die Anlage eines...

  • Haltern
  • 15.08.12
Politik
Das ständig sinkende Rentenniveau und der Trend zu unterbrochenen Erwerbsbiografien läßt die Zunahme von Altersarmut in 10 bis 15 Jahren befürchten

Lebensleistung anerkennen, Altersarmut vermeiden - Appell des Seniorenbeirates

Das ständig sinkende Rentenniveau und der Trend zu unterbrochenen Erwerbsbiografien läßt die Zunahme von Altersarmut in 10 bis 15 Jahren befürchten. Mit Besorgnis nimmt der Düsseldorfer Seniorenbeirat die Entwicklung der Alterssicherung in Deutschland wahr und hat sich dem Positionspapier „Lebensleistung anerkennen, Altersarmut vermeiden“ der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.) angeschlossen. Wie die BAGSO ist der Seniorenbeirat davon überzeugt, dass auch in einer...

  • Düsseldorf
  • 10.08.12
Überregionales
Wenn ein Tag dem anderen gleicht...  „Viele sind verunsichert, wie sie mit ihren Angehörigen umgehen sollen und fühlen sich überfordert,“ weiß Bodo Dehmel, Seniorenbeirat. | Foto: Gerd Altmann / pixelio.de

Runder Tisch Demenz: "In der Gesellschaft für Aufklärung sorgen"

Wenn Frau Müller nicht mehr nach Hause findet, Herr Meyer sich mit dem Küchenmesser die Haare kämmt oder Frau Schmidt ihre eigene Tochter nicht mehr erkennt, dann denken die meisten Menschen sofort an ein Wort: Demenz. In der heutigen Zeit und gerade in den letzten paar Jahren ist dieses Thema immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Wie Bodo Dehmel vom Seniorenbeirat berichtet, hat die Zahl der Ratsuchenden bei den Beratungsterminen deutlich zugenommen. „Viele Menschen sind...

  • Gladbeck
  • 17.07.12
Politik
Seit 2002 bahnt sich ein ähnliches Fahrzeug seinen Weg durch die  Straßenverkehre vieler Städte. Nur in Düsseldorf noch nicht.

Barrierefreiheit geht weiter - Seniorenbeirat fordert Friedhofsmobil

In seiner Sitzung im Juni 2012 beschloss der Seniorenbeirat einstimmig, dem Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf zu empfehlen, das Friedhofsmobil als Pilotprojekt für die Dauer von einem Jahr probeweise einzurichten. „In anderen Städten wie z. B. Krefeld und Köln wurde das Friedhofsmobil bereits mit großem Erfolg eingeführt. Der 2002 gegründete Verein 'Senioren-Service-Dienste Köln' ist neben Krefeld in seiner Art einzigartig in Deutschland. Der Servicedienst ist Ansprechpartner für diesen...

  • Düsseldorf
  • 16.07.12
  • 3