Seniorenarbeit

Beiträge zum Thema Seniorenarbeit

Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Integrationsarbeit im Lockdown
Was kann man für die aktive Integration der Bevölkerung mit Migrationsgeschichte heute anbieten?

DR. DMITRI PITERSKI Integrationsrat Essen Seniorenbeirat Essen Jüdische Kultus-Gemeinde Essen Integrationsbrücken e.V.: Integration von Senioren mit Migrationsgeschichte während der Pandemiezeit in Essen SOZIALE KONTAKTE VON SENIOREN MIT MIGRATIONSGESCHICHTE SIND NOTWENDIG Die Statistik zeigt, dass rd. 30 % der Bevölkerung der Ruhrmetropole Essen Menschen im Alter 60+ sind. Wichtig sei, dass ältere Menschen so lange wie möglich am öffentlichen Leben teilnehmen könnten und a priori nicht als...

  • Essen-Steele
  • 29.11.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
3 Bilder

St. Martinstag in Karnap - Ein Dank an die Ehrenamtlichen in der Seniorenarbeit

„Wir sagen Danke an die ehrenamtlichen Helferinnen des AWO Seniorenclubs Karnap und Senioren, die wir heute zum St. Martins Tag herzlich zum traditionellen Brezelteilen bei kostenfreien Speisen und Getränke eingeladen haben. Roland Kaiser vom KBB 1999 e.V. und Inge Havermann teilten den größten Martinsbrezel im Essener Norden am heutigen Tage gemeinsam. Der St. Martinsgedanke wurde heute wieder gelebt und die Martinsgeschichte brachte die Senioren und Seniorinnen in ihre Kindheit zurück. Bei...

  • Essen-Nord
  • 14.11.21
Politik
3 Bilder

Interview mit dem Vorsitzenden des Integrationsrates der Stadt Essen, Herrn Miguel González Kliefken
Integration für Essener Senioren und Seniorinnen mit Migrationshintergrund

Liebe Leser*innen! Hier ist mein großes Interview mit dem Vorsitzenden des Integrationsrates der Stadt Essen, Herrn Miguel González Kliefken „Integration für Essener Senioren und Seniorinnen mit Migrationshintergrund“ in russischer und englischer Sprache, das zunächst im Seniorenmagazin esSen. on top veröffentlicht wurde. Das INTEGRATIONSBLATT „Essen auf Russisch“ gibt dem Integrationsrat gerne regelmäßig die Möglichkeit, die Leser*innen unserer Zeitschrift über die wichtigsten Entwicklungen...

  • Essen-Steele
  • 03.06.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Thomas Kufen übergab heute die Verdienstmedaille an Ingrid Kraemer. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Ehrung für langjähriges Engagement im Bereich der Seniorenarbeit
Ingrid Kraemer erhält Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland

Oberbürgermeister Thomas Kufen hat am Dienstag, 13. April,  Ingrid Kraemer die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland für ihr langjähriges Engagement im Bereich der Seniorenarbeit übergeben.  Die Pressemitteilung der Stadt dazu lautet wie folgt: Ingrid Kraemer, die bis zu ihrer Rente im Jahr 2010 als Leiterin der Abrechnungsabteilung eines Industriekonzerns tätig war, ist seit 2005 Mitglied im Ortsverein Oststadt der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Essen. Ihre ehrenamtliche Arbeit, vor...

  • Essen
  • 14.04.21
Vereine + Ehrenamt
Mit Antje Behnsen (Leiterin des neuen Zentrums 60+) freuten sich v.l.n.r.: Pfarrer Dirk Matuschek (Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap), Dieter Mergel (Stiftung Vivawest, Sozialbeauftragter der Vivawest Wohnen GmbH), Diakoniepfarrer Andreas Müller (Sprecher der AG Wohlfahrt, Vorsitzender des Diakoniewerks Essen), Peter Renzel (Beigeordneter der Stadt Essen für Soziales, Arbeit und Gesundheit), Gerd Maschun (Seniorenbeauftragter im Stadtbezirk V), Bezirksbürgermeister Hans-Wilhelm Zwiehoff und Alfred Steinhoff (Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Arend
4 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Neues Zentrum 60+ in Altenessen soll in der ganzen Stadt Schule machen

Mit einem Einweihungsfest und einer Präsentation der geplanten Angebote hat die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Freitag, 10. Mai, ihr neues Zentrum 60+ im Paul-Humburg-Gemeindehaus an der Hövelstraße 71 eröffnet. Zu den Förderern zählt neben der Stiftung Vivawest mit einem jährlichen Zuschuss auch die Stadt Essen, die den Start der neuen Begegnungsstätte für ältere Menschen durch die Vergabe von Mitteln aus dem Seniorenförderplan möglich gemacht hat. Peter Renzel,...

  • Essen-Nord
  • 10.05.19
Kultur
Tenor Ferdinand Wehmeyer (77) ist ein Volksmusiker von ganzem Herzen | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Volkssänger des Ruhrgebietes - ein Conférencier vom alten Schlag

Eine beeindruckende Persönlichkeit ist der Essen-Huttroper Konzertsänger Ferdinand Wehmeyer. Seit nunmehr 50 Jahren erfreut der ältere Herr die Menschen mit seiner ausgebildeten Tenorstimme und seinem Talent, humorvoll und locker zu unterhalten. Bergeweise Noten hat er in seiner kleinen Wohnung in all‘ den Jahren angesammelt und wenn man ihn fragt, was er am Liebsten singt, antwortet er mit leuchtenden Augen: „Alles, was vom Herzen kommt!“ Unvergessene volkstümliche Melodien, Wiener- und...

  • Essen-Süd
  • 06.08.17
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Tolle Atmosphäre und super Stimmung beim 40-Jährigen Jubiläum der AWO Oststadt

Die AWO Oststadt ließ es zum 40-jährigen Bestehen richtig krachen. Mit einem starken Programm, viel Musik, Kaffee und Kuchen, sowie guten Gesprächen, Tanz und vielen weiteren Möglichkeiten sich einzubringen. Respekt vor der ehrenamtlichen Leistung eine solche Feier auf die Beine zu stellen. Und für kontinuierliches ehrenamtliches Engagement, im Besonderen bei den AWO Senioren stehen ja ein 40-jähriges Jubiläum in einem Bürgerhaus, dass seinem Namen alle Ehre macht. Die kleine Fotoauswahl...

  • Essen-Steele
  • 08.07.16
  • 4
Kultur
hinten v.l.: Bürgermeister Rudolf Jelinek, Dirk Heidenblut - Mitglied des Deutschen Bundestages -, Michael Franz - Vorsitzender der AWO Essen vorne: Ruth Balke - Clubleiterin der AWO Stoppenberg - sowie Friedhelm Balke - Vorsitzender der AWO Stoppenberg
5 Bilder

35 Jahre Seniorenbegegnungsstätte im Rathaus Stoppenberg

Am 29. August 2015 begannen die Festlichkeiten anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Seniorenbegegnungsstätte mit einem Empfang in der Altentagesstätte im Rathaus Stoppenberg. Die Eröffnungsveranstaltung wurde von Bürgermeister Rudolf Jelinek, dem Mitglied des Deutschen Bundestages, Dirk Heidenblut, dem Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Essen, Michael Franz, dem Seniorenbeauftragten der Bezirksvertretung VI - Zollverein -, Werner Dieker sowie von Stoppenberger Bürgerinnen und Bürgern...

  • Essen-Nord
  • 29.08.15
  • 1
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Foto vor dem Ladenlokal der AWO Vogelheim mit den Jubilaren, v. links nach rechts: Irmgard Ottersbach, Marianne Kempf, Irmgard Schulze
2 Bilder

Mitgliederversammlung der AWO Vogelheim: Vorstand entlastet, Mitglieder geehrt

Die AWO Vogelheim hat im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung den Vorstand für das vergangene Jahr entlastet und zwei langjährig, aktive Mitglieder geehrt. Marianne Kempf, derzeit stellvertretende Vorsitzende und Irmgard Schulze, Revisorin des Ortsvereins erhielten durch die Vorsitzende Irmgard Ottersbach Urkunden und Anstecknadeln, sowie einen Blumenstrauß für die 25-jährige Treue zur Ortsgruppe der AWO in Vogelheim. Die weiteren Vorstandsmitglieder Heinrich Matron (Kassierer), Eleonore Sandow...

  • Essen-Nord
  • 23.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.