Seniorenarbeit

Beiträge zum Thema Seniorenarbeit

Vereine + Ehrenamt
Zauberkünstler Hartmut Höltgen-Calvero und Manuel Rittich (3.v.l.) „verzaubern“ die Bewohner des St. Marienstifts mit ihrer Show „Zauber in Venedig“. Auch Doris Stawinoga (2.v.l.), stellvertretende Pflegedienstleitung des St. Marienstifts, ist gespannt auf das Zaubermärchen.
3 Bilder

Zauber der Erinnerung – Märchenschau hilft bei altersbedingten Handicaps

Gewöhnlich verblüffen der Zauberkünstler Hartmut Höltgen-Calvero und der Schauspieler Manuel Rittich die Urlauber auf Kreuzfahrtschiffen mit Zaubertricks aus dem goldenen Zeitalter der 1920er Jahre. Unter dem Titel „Zauber in Venedig“ richten die beiden Bühnendarsteller ihre Kunstform nun im Salon-Zaubertheater, Maximilian-Kolbe-Straße / Ecke Humboldstraße an Senioren des benachbarten St. Marienstifts. Aber auch alle interessierten Bürger können am Freitag, 12. Februar, um 15 Uhr bei Kaffee und...

  • Bochum
  • 04.02.16
Ratgeber
Vertreterinnen und Vertreter von Seniorenverbänden in NRW gaben Infos beim Fachtag "Vielfalt im Alter. Lesben und Schwule in der offenen 
Senior_innenarbeit in NRW". | Foto: Steff Biel

Gut besuchter Fachtag in Bochum zum Thema Lesben und Schwule in der Seniorenarbeit

Georg Roth und Carolina Brauckmann von der Landeskoordination für lesbisch-schwule Seniorenarbeit (immer dabei) zeigten sich hoch erfreut: Mit 60 Teilnehmenden war der Fachtag „Vielfalt im Alter - Lesben und Schwule in der offenen Senior_innenarbeit“ gut besucht. Mitarbeitende aus Kommunen und Seniorenbüros, die ihre Begegnungszentren und Altersangebote für Lesben öffnen möchten, aber nicht genau wissen, wie das gelingen kann, erhielten konkrete Anregungen für ihre Arbeit vor Ort. Dass...

  • Bochum
  • 02.10.14
Überregionales
Theodor Kraushaar hat sich auf vielfältige Weise in Bochum einen Namen gemacht. | Foto: Molatta
2 Bilder

Schutzmann Theo geht - Theodor Kraushaars letzte Sitzung im Seniorenbeirat

Nach 18-jähriger Mitgliedschaft und 10-jährigem Vorsitz im Seniorenbeirat steht Theodor Kraushaar nach der Kommunalwahl dem Beirat nicht mehr zur Verfügung. Als Pionier der Seniorenarbeit hat er die Stadt seniorengerechter gemacht. Aber nicht nur in dieser Rolle kennen die Bochumer ihn: Er war als Schutzmann Theo für die Verkehrswacht und im Karneval unterwegs, Leitender Polizeidirektor der Schutzpolizei, in der Mai­abendgesellschaft aktiv und er führte den Polizeichor Bochum an. Der Schutzmann...

  • Bochum
  • 14.05.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.