Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ratgeber
Es wird appelliert, die Möglichkeit zur Impfung wahrzunehmen.  | Foto: pixabay

Impfstart im Zentrum
Über 80-Jährige erhalten Einladung im Kreis Unna

Seit Wochen impfen Ärzte im Kreis Unna Bewohner und Personal in den Einrichtungen der Altenpflege. Im Februar starten nun auch die Impfungen im Impfzentrum in Unna. Alle über 80-Jährigen, die nicht in Einrichtungen leben, erhalten in den nächsten Tagen einen Brief vom Landrat und ihrer Bürgermeisterin oder ihrem Bürgermeister, in dem genau erklärt wird, was zu tun ist, wenn sie geimpft werden wollen. Kreis Unna. Nach der Vorgabe der Bundes-Impfverordnung sind alle Bürger, die das 80. Lebensjahr...

  • Unna
  • 19.01.21
Ratgeber
Es könnte mehr Wohnungen mit seniorengerechter Ausstattung geben, findet die  IG Bauen-Agrar-Umwelt. | Foto:  IG Bauen-Agrar-Umwelt

Demografie im Kreis Unna
IG BAU warnt vor Mangel an Seniorenwohnungen

Immer mehr Senioren – aber auch genug altersgerechter Wohnraum? Im Kreis Unna könnte die Zahl der Menschen, die älter als 65 sind, bis zum Jahr 2035 auf 110.700 anwachsen – das sind 24 Prozent mehr als noch im Jahr 2017. Ihr Anteil an der Bevölkerung läge dann bei 30 Prozent (2017: 23 Prozent). Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. Die Gewerkschaft beruft sich hierbei auf eine Demografie-Prognose des CIMA Instituts für Regionalwirtschaft – und fordert mehr Anstrengungen bei...

  • Unna
  • 29.12.20
Blaulicht
Der Klassiker: Der Täter gibt sich als Polizeibeamter aus. Foto: Lokalkompass

Falsche Polizisten erbeuten Bargeld
Seniorin um mehrere tausend Euro betrogen

Bislang noch unbekannte Täter haben am Montag (22. Juni) durch eine Betrugsmasche einen fünfstelligen Bargeldbetrag von einer 80-jährigen Seniorin aus dem Kreis Unna erbeutet. Dabei gingen die Täter nach einem klassischen Muster vor: Die Seniorin wurde dabei von einer falschen Polizeibeamtin angerufen. Diese gab vor, dass jemand festgenommen wurde. Im Verlauf der Festnahme habe die Polizei erfahren, dass die Bank der Seniorin ausgeraubt werden soll. Um ihr Geld in Sicherheit zu bringen, solle...

  • Kamen
  • 23.06.20
Blaulicht
Die Täterin erbeutete mit einer neuen Variante des Enkeltricks 75.000 Euro von einer Seniorin (79) aus dem Kreis Unna. Symbolfoto: Pixabay/S. van Erp

Neuer "Enkeltrick" im Kreis Unna
Täter erbeuten 75.000 Euro von Seniorin

Am gestrigen Mittwoch (3. Juni) ist eine 79-jährige Seniorin aus dem Kreis Unna durch eine dreiste Masche um 75.000 Euro betrogen worden. Dabei gingen die Täter nach einem klassischen Muster vor. Zur Mittagszeit gab sich eine Frau am Telefon als Nichte der 79-Jährigen aus und bat sie um Geld für die Ersteigerung einer Wohnung. Nachdem die Seniorin unter Druck gesetzt worden ist, willigte sie  schließlich ein und beschaffte sich über ihre Bank 75.000 Euro. Ein Mann, der sich als Schwiegersohn...

  • Kamen
  • 04.06.20
Blaulicht
Trickbetrüger geben sich an der Haustür - ausgestattet mit Mundschutz - als Mitarbeiter einer Gesundheitsbehörde aus und täuschen vor, die Bürger zu Hause auf das Coronavirus zu testen. Symbolbild: Kamm

Kreis Unna: Polizei warnt vor „Corona-Masche“
Trick, um Senioren reinzulegen?

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus warnen Kreispolizeibehörde Unna und Verwaltung vor einer neuen Masche von Trickbetrügern. Diese geben sich an der Haustür - ausgestattet mit Mundschutz - als Mitarbeiter einer Gesundheitsbehörde aus und täuschen vor, Bürger zu Hause auf das Coronavirus zu testen. So versuchen sich die Täter Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und vorrangig Senioren auszurauben. "Es ist eine Schande, dass Kriminelle die Angst der Bevölkerung vor dem Coronavirus ausnutzen", sagt...

  • Kamen
  • 20.03.20
Ratgeber
Minister Laumann skizzierte bei der Tagung Alter und Pflege, was das Land tun will, um gute Pflege weiter möglich zu machen.  | Foto: Lea Körber – Kreis Unna

Notstand in der Pflege
Sozialminister Laumann kündigt „Höhere Beiträge zur Pflegeversicherung“ an

Kreis Unna. "Geld pflegt nicht. Dafür brauchen wir Menschen." NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, weiß, wo es im Pflegebereich besonders hakt – ausgebildete Kräfte sind Mangelware. Dem gegenüber steht der Wunsch vieler, selbst zu entscheiden, wie, wo und durch wen sie betreut werden. Der Sozialpolitiker Laumann spricht gerne Klartext – z.B. auf Haus Opherdicke bei der Tagung "Alter und Pflege" mit gut 120 Fachleuten. "An einem höheren Pflegeversicherungsbeitrag führt kein Weg vorbei",...

  • Kamen
  • 11.02.20
LK-Gemeinschaft

KreisSportBund Unna bietet neuen Kurs an
Pilates für Einsteiger

Der neue Kurs des KreisSportBundes Unna e.V. aus dem Programm „Bewegt älter werden im Kreis Unna“  beginnt am Freitag, 20. September, in Unna-Lünern. „Körperliche Gesundheit ist die Voraussetzung zum Glück“ – Diese Aussage von Joseph Hubertus Pilates ist die Grundlage des Ganzkörpertrainings, das der deutsch-amerikanische Körpertrainer in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte. Bei der Pilates-Methode, oder auch kurz Pilates genannt, wird auf schonende Weise die Muskulatur...

  • Unna
  • 29.08.19
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Overberge
2 Bilder

Gas und Bremse verwechselt
Senior verursacht schweren Verkehrsunfall

Bergkamen. Am Montag, 12. August, gegen 15 Uhr, befuhr ein 89-jähriger Bergkamener mit seinem PKW Mercedes die Hansastraße. An der Kreuzung mit der Landwehrstraße verwechselte der Senior offensichtlich Gas und Bremse, fuhr über den Kreuzungsbereich, touchierte die Hauswand einer Gaststätte und prallte anschließend in einen geparkten PKW, der wiederum auf einen anderen PKW geschoben wurde. Der Fahrzeugführer und seine 89-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt. Da sich zunächst die...

  • Kamen
  • 13.08.19
Ratgeber

Polizei warnt ältere Menschen vor Betrügern
Achtung, Anruf!

Die Polizei im Kreis Unna warnte bereits mehrfach vor der Betrugsmasche mit falschen Polizeibeamten, jetzt ist wieder eine ältere Dame Opfer der betrüger geworden. Die 68-Jährige Unnaerin übergab einem vermeintlichen Boten der Polizei Handtasche mit Schmuck und EC-Karte inkl. Geheimnummer.  Die Kreispolizeibehörde rät den Bürgern daher, sofort misstrauisch zu werden, wenn Anrufer sich als Polizeibeamte ausgeben, die 110 im Display erscheint - diese Nummer dient nur dem Notruf - und nach...

  • Unna
  • 16.04.19
Ratgeber
Senioren über Diebstahl und anderen Gefahren aufklären wollen (v.l.) Gerhard Ott, Teresa Hiegemeier, Lisa Gnoss, Gerd Struwe, Petra Landwehr und Heinz Höhn.
2 Bilder

Beraten vorm Einkauf
„Senioren helfen Senioren“ ist einmal monatlich beim Lidl in Bönen zu finden

Wie man sich als Senior gegen Taschendiebstahl oder den Enkeltrick schützen kann – darüber können sich Interessierte ab jetzt immer am ersten Freitag im Monat durch „Senioren helfen Senioren“ in der Lidl-Filiale in Bönen informieren. Das ehrenamtliche Bönener Team von „Senioren helfen Senioren“ (ShS) der Kreispolizei Unna möchte die Bürger im Kampf gegen Kleinkriminalität unterstützen. An einem mobilen Stand sind zahlreiche Broschüren und Giveaways ausgebreitet. Kriminalhauptkommissarin Petra...

  • Kamen
  • 07.01.19
  • 1
Überregionales
Aufruf an Vermieter - Seniorenwohnungen stellen. Foto: LK-Archiv Recklinghausen

Broschüre: Seniorenwohnungen in Bergkamen

Viele Seniorinnen und Senioren gelangen mit zunehmendem Alter zu der Erkenntnis, dass ihr aktueller Wohnraum ihren individuellen Bedürfnissen nicht mehr gerecht wird, und machen sich Gedanken über eine Umgestaltung oder einen Umzug. Bergkamen. Die Broschüre des Seniorenbüros der Stadt Bergkamen und der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna ist vielen Seniorinnen und Senioren seit Jahren ein guter Wegweiser, wenn ein Umzug erforderlich ist. Sie gibt einen Überblick über die Objekte im...

  • Kamen
  • 18.06.17
  • 1
Ratgeber
Die Bewohner einer Senioren-WG sollten vorher prüfen, ob sie gut miteinander auskommen können. | Foto: Fotolia

2017 eine Senioren- oder Pflege-WG gründen: Tipps vom Internetportal

Immer mehr Senioren verbringen ihren Lebensabend in speziellen Wohngemeinschaften für ältere oder pflegebedürftige Menschen. Auf welche Fallstricke Senioren bei der Gründung einer solchen WG achten sollten, erläutert das Senioren-Internetportal WohnPortal Plus. Die ältere Generation setzt sich heutzutage wesentlich bewusster mit der Frage auseinander, wie sie bis ins hohe Alter aktiv am Leben teilhaben können, als es vor Jahren noch der Fall war. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die...

  • Unna
  • 18.01.17
  • 1
Überregionales
Bessere Wohnformen für Senioren.

Bessere Wohnformen für Senioren

Ambulant vor stationär: Um neue Wohnformen für Senioren und auch für älter werdende Menschen mit Behinderung ging es bei der vierten Regionalplanungskonferenz. Eines der Kernthemen war die bessere Vernetzung der Angebote.     Hilfen für Senioren und Menschen mit Behinderung koordinieren, die vorhandenen Angebote gemeinsam mit den Betroffenen fortentwickeln und dadurch die Versorgungs- und Hilfeleistungen im Kreis weiter verbessern – das ist das Ziel der gemeindepsychiatrischen Netzwerke im...

  • Holzwickede
  • 16.06.14
Ratgeber
Im Kreis Unna sollen weniger Menschen in Pflegeheimen fixiert werden. Foto: pfv.

Weniger Fixierungen im Kreis Unna: Gefesselt im Altenheim

Fixierung pflegebedürftiger Menschen in Alten- und Pflegeheimen ist immer wieder Kritikpunkt der öffentlichen Diskussion. Obwohl freiheitsentziehende Maßnahmen grundsätzlich vom Amtsgericht zu genehmigen sind, muss im Vorfeld von der Betreuungseinrichtung überlegt werden, ob und wie sie vermieden werden können. Im Kreis Unna soll aus diesem Grund der "Werdenfelser Weg" beschritten werden. Dieser wird mittlerweile bundesweit mit sehr guten Erfahrungen umgesetzt und hat eine Reduzierung der...

  • Kamen
  • 15.05.14
Überregionales
Viele Menschen leben im Kreis, doch Frauen werden laut Statistik besonders alt. | Foto: Magalski

Lünens Hundertjährige sind Kreis-Spitze

Lünen hat scheinbar gesunde Luft oder haben die Einwohner besonders gute Gene? Die neue Statistik des Kreises Unna verrät interessante Details zu Geburtstagskindern im hohen Alter. In Lünen lebten im letzten Jahr mit elf Geburtstagskindern die meisten Hundertjährigen im Kreis Unna. Gleichzeitig punktet die Lippestadt mit den meisten "Alterjubilaren", nämlich 221 Personen. Unna und kamen landeten mit knapp über hundert Jubilaren abgeschlagen auf dem zweiten und dritten Platz. Der älteste Mann im...

  • Lünen
  • 25.04.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Viele Senioren müssen arbeiten, um sich zur Rente etwas hinzuzuverdienen. | Foto: privat

3.380 Senioren im Kreis Unna arbeiten in einem Mini-Job

Kreis Unna. Armut im Alter: Immer mehr ältere Menschen im Kreis Unna brauchen einen Nebenjob – obwohl sie schon im Rentenalter sind. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Nach Angaben der Gewerkschaft waren am Ende des ersten Quartals in diesem Jahr insgesamt 3.383 Senioren im Kreis Unna als Mini-Jobber beschäftigt. Damit stieg die Zahl der Senioren-Jobber in den vergangenen acht Jahren um 33 Prozent. 2003 wurden die Daten erstmalig erhoben. „Die wenigsten Senioren jobben, weil...

  • Unna
  • 09.08.12
Überregionales
250.000 Euro für Modernisierung der Stadt mit Absprache der Senioren | Foto: Archiv

Bürger machen ihre Städte nachhaltiger

16 Städte werden im Rahmen der Initiative „ZukunftsWerkStadt“ gefördert / Schavan: „Bürgerbeteiligung von Anfang an“ Die Expertenjury hat entschieden: Der Kreis Unna, Bonn, Bottrop, Freiburg (Breisgau), Göttingen, der Landkreis Harz, Konstanz, Leipzig, Leutkirch (Allgäu), Lübeck, Ludwigsburg, Lüneburg, Münster, Norderstedt, der Rhein-Hunsrück-Kreis und Stuttgart werden im Rahmen der Initiative ZukunftsWerkStadt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. In den 16 Projekten der...

  • Unna
  • 19.04.12
Überregionales
Immer mehr ältere Menschen haben einen Nebenjob. Foto: privat

Armut im Alter: Senioren arbeiten bis zum Umfallen

Armut im Alter: Immer mehr ältere Menschen im Kreis Unna brauchen einen Nebenjob – obwohl sie schon im Rentenalter sind. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt hingewiesen. Nach Angaben der Gewerkschaft waren am Ende des ersten Quartals in diesem Jahr insgesamt 3.383 Senioren im Kreis Unna als Mini-Jobber beschäftigt. Damit stieg die Zahl der Senioren-Jobber in den vergangenen acht Jahren um 33 Prozent. 2003 wurden die Daten erstmalig erhoben. „Die wenigsten Senioren jobben, weil ihnen das eine...

  • Kamen
  • 20.12.11
  • 1
Ratgeber
Die Seniorenberater sind im Dienste der Kriminalprävention wieder unterwegs. Hier klären sie in Kamen-Heeren Kunden über die Gefahr von Taschendiebstahl auf. Foto: Volkmer

Langfinger sind wieder unterwegs

Ein Griff in die offene Handtasche einer älteren Dame, schon überreicht der Dieb den geklauten Geldbeutel seinem Komplizen, der schnell im Gedränge verschwindet. Gerade auf Weihnachtsmärkten fischen professionelle Langfinger flink und meist unbemerkt Wertgegenstände aus den Taschen ihrer Opfer. Doch nicht nur auf Großveranstaltungen ist Aufmerksamkeit erforderlich, wenn man sich vor dem unwiederbringlichen Verlust von Bargeld, Zahlungskarten oder Ausweisen schützen will. „Auch in Supermärkten...

  • Kamen
  • 29.11.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.