Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Ratgeber
Mit Hilfe eines solchen Briefumschlags mit konkreten Fragen hoffen Polizei und Vorstände der teilnehmenden Banken im HSK, den Betrügern das Leben schwerer zu machen und zu verhindern, dass die Menschen ihr Erspartes verlieren. | Foto: peb
2 Bilder

Banken im HSK und Polizei kooperieren
Sechs Fragen machen Betrügern das Leben schwerer: Umschlag soll Enkeltrick verhindern

Die Zahlen, die Polizeidirektor Klaus Bunse, Abteilungsleiter der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, nennt, sind alarmierend. „Im Jahr 2019 wurden uns 432 Taten gemeldet, davon 27 erfolgreich. Im letzten Jahr 267, vollendet 20. Wir gehen zudem von einer sehr hohen Dunkelziffer aus“, wird der Ordnungshüter konkret. Es geht um den Enkeltrick. Oder die Masche mit den „falschen Polizisten“, die eindringlich vor einer Gefahrenlage warnen und die Opfer auffordern, Wertgegenstände an eine...

  • Arnsberg
  • 04.02.21
Politik
Die Stadt Arnsberg unterstützt ältere Menschen mit verschiedenen Angeboten rund um die Corona-Schutzimpfung und setzt sich für eine zweite Impfstelle ein. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Unterstützung bei Impfung älterer Menschen
Stadt Arnsberg setzt sich für zweite Impfstelle ein

Die Stadt Arnsberg unterstützt ältere Menschen mit verschiedenen Angeboten rund um die Corona-Schutzimpfung und setzt sich für eine zweite Impfstelle ein. Am 27. Dezember 2020 ist die Impfung der Älteren in Nordrhein-Westfalen gestartet. Bisher wurden im Hochsauerlandkreis 4.735 Erstimpfungen und 1.149 Zweitimpfungen in stationären Pflegeeinrichtungen durchgeführt. Im Januar ist zudem die nächste Stufe der Impfkampagne angelaufen. Der Hochsauerlandkreis (HSK) hat vom Land Nordrhein-Westfalen...

  • Arnsberg
  • 03.02.21
Ratgeber
Der Seniorenbeirat der Stadt Sundern informiert zum Thema Corona und Impfung für den Personenkreis 80plus: Die Informationen zum Ort und zu den Terminen schickt das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises in den nächsten Tagen den Personen zu. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Seniorenbeirat Sundern informiert
Corona-Impfung für Senioren 80plus: Infos kommen per Post

Der Seniorenbeirat der Stadt Sundern informiert zumThema Corona und Impfung für den Personenkreis 80plus: Die Informationen zum Ort und zu den Terminen schickt das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises in den nächsten Tagen den Personen zu. Der Impfort ist zurzeit Olsberg. Für Personen, die nicht in der Lage sind, selbständig oder als Mitfahrer nach Olsberg zu kommen, hat die GKV –der Spitzenverband der Krankenkassen- folgende Empfehlung: Der Hausarzt kann eine Verordnung zu Übernahme der...

  • Sundern (Sauerland)
  • 22.01.21
Politik
Der Hochsauerlandkreis hat rund 18.000 Impfbriefe verschickt, die bis spätestens Samstag, 23. Januar, bei den über 80-jährigen Einwohnerinnen und Einwohnern eingehen sollen.  | Foto:  Canva-Grafik Christian Schaffeld

18.000 Impfbriefe im HSK verschickt – Terminvergabe startet am 25. Januar

Der Hochsauerlandkreis hat rund 18.000 Impfbriefe verschickt, die bis spätestens Samstag, 23. Januar, bei den über 80-jährigen Einwohnerinnen und Einwohnern eingehen sollen. Das teilte die Pressestelle des HSK heute mit. Die Briefe enthalten jeweils ein Schreiben von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Landrat Dr. Karl Schneider, die unter anderem Informationen zur Terminvereinbarung, zum Ablauf der Impfung und zum Impfzentrum in Olsberg enthalten. Ab Montag, 25. Januar, können sich die...

  • Arnsberg
  • 21.01.21
Ratgeber
Zu einem (Trocken-) Probebad durfte einer der Teilnehmer der Besuchergruppe des SPD-Ortsverein Allendorf in einer der neuesten technischen Errungenschaften auf dem Gebiet der Behindertenpflege Platz nehmen. Quartiersmanager Volker Krol (Bildmitte), Leiter des neuen Kursana Senioren-Quartiers in Allendorf, führte den Besuchern vor, mit welchen technischen Hilfsmitteln es heute möglich ist, behinderten Personen das Gepflegt-werden-müssen angenehmer und den Betreuern leichter zu machen. Eine Tür in der Badewanne erleichtert das Einsteigen - und das in Sitzposition. Zum Baden kann die Wanne dann in eine Liegeposition gebracht werden. Aber auch darüberhinaus zeigten sich die Besucher von Konzept und Innengestaltung beeindruckt. Ein Gewinn nicht nur für Allendorf, sondern für die ganze Stadt Sundern | Foto: F.Nagel
3 Bilder

Senioren-Quartier überzeugt
Allendorfer Sozialdemokraten von Konzept des Senioren-Quartiers beeindruckt

Allendorf. Sehr beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer eines Informationsbesuchs im neuen Senioren-Quartier in Allendorf, zu dem der SPD-Ortsverein Allendorf eingeladen hatte. Quartiersmanager Volker Krol erläuterte den Gästen ausführlich, dass auch für Kursana, den Träger der Einrichtung, das in Allendorf von ihm selbst federführend entwickelte und jetzt realisierte Quartierskonzept Neuland sei. Selbständiges als auch betreutes Wohnen, Essensangebote, Betreuung und Pflege, alles unter einem...

  • Sundern (Sauerland)
  • 20.09.20
Politik
Bürgermeister Ralph Brodel wollte es genau wissen: Fühlen sich die Menschen wirklich sicher in der Wanne. Sein Fazit: Die Aussage stimmt.  | Foto: Peter Benedickt
2 Bilder

Neue Form der Betreuung: Senioren-Quartier in Allendorf

„Was in Sundern-Allendorf geschaffen wurde, wird dringend benötigt“, zeigt sich Bürgermeister Ralph Brodel vom Neubau des „Kursana Senioren Quartiers“ begeistert. Geschäftsführer Jens Harder bestätigte, beim Standort eine gute Wahl getroffen zu haben: „Zu Beginn waren die Bürgerinnen und Bürger noch sehr skeptisch, was da auf sie zukommt. Inzwischen akzeptieren sie uns zu 100 Prozent.“ Unter anderem auch, weil sich der Komplex harmonisch in das Gesamtbild des Ortes einfügt. „In unserer Stadt...

  • Sundern (Sauerland)
  • 09.09.20
Ratgeber
Nach der überzeugenden Vorstellungsrunde: Volker Krol (Quartiersmanager), Jens Harder (Geschäftsführer), Bürgermeister Ralph Brodel (von rechts n. links).
3 Bilder

Quartierskonzept in dörflicher Umgebung
Vier Säulen im Kursana Quartiershaus vereint

Allendorf. Rund elf Millionen Euro sind am Standort Allendorf für das Anfang August eröffnete Kursana Quartierhaus investiert worden. Zwanzig Senioren, so Kursana-Geschäftsführer Jens Harder und Quartiersmanager Volker Krol während der jetzt durchgeführten Pressekonferenz, sind bereits eingezogen und weitere werden in den nächsten Wochen folgen. Geschäftsführer Jens Harder erklärte in seiner Begrüßung, dass es während der Planungs- und Bauphase, immer eine gute Unterstützung und positive...

  • Sundern (Sauerland)
  • 04.09.20
Blaulicht
Betrüger machen auch in diesen schweren Zeiten nicht Halt und bringen die Opfer um ihr Erspartes - so wie jetzt in Sundern und Brilon.  | Foto: Polizei

Fiese Masche: Betrüger in Sundern und Brilon unterwegs

Betrüger machen auch in diesen schweren Zeiten nicht Halt und bringen die Opfer um ihr Erspartes. Einer 82-jährigen Frau aus Brilon wurde ein Gewinn von über 100.000 Euro versprochen. Vorher müsse sie jedoch mehrere Tausend Euro auf Konten in Kenia und China überweisen. Immer mit dem Versprechen, das Geld selbstverständlich zurück zu bekommen. Mit diesem Trick konnten die Betrüger einen mittleren vierstelligen Betrag erbeuten. Kurz vor der zweiten Überweisung machte eine aufmerksame...

  • Sundern (Sauerland)
  • 15.05.20
Vereine + Ehrenamt
Serhat Sarikaya und Pier-Luigi Allevato laden unter dem Motto „Du bist nicht allein - Wir feiern Heiligabend mit Dir!“ ein. | Foto: Serhat Sarikaya

Aktion an Heiligabend
„Du bist nicht allein!" am 24. Dezember in Sundern

An Heiligabend laden Pier-Luigi Allevato und Serhat Sarikaya alle Seniorinnen und Senioren, aber auch Jüngere, die an Heiligabend nicht alleine sein möchten,  in die Insomnia Lounge (Röhre 1) in Sundern ein. „Du bist nicht allein- Wir feiern Heiligabend mit Dir!“, ist das Motto der Aktion. Ab 13 Uhr stehen kostenlos Spiele, Kaffee und Kuchen, Gebäck, Getränke, Weihnachtsfilme, Musik und vieles mehr bereit. „Wir freuen uns darüber und sind dankbar, dass mit Thorsten Pelny ein engagierter Bürger...

  • Sundern (Sauerland)
  • 20.12.18
Überregionales

Senioren-Tagesfahrt nach Attendorn am 12. Juni

Das Caritas-Team bietet am 12. Juni eine Senioren-Tagesfahrt nach Attendorn und zum Biggesee an. Abfahrt ist um 10.00 Uhr ab Bahnhof Hachen, Rückfahrt um 17.00 Uhr vom Biggesee. Um 11.30 Uhr ist ein gemeinsames Mittagessen im Hotel zur Post in Attendorn geülant. Da das Hotel im Stadtkern liegt, bietet sich nach dem Mittagessen ein Bummel an. Die Weiterfahrt zum Biggesee ist um 14.30 Uhr. Die Kosten für die Bus- und Schifffahrt auf dem Biggesee betragen 20 Euro. Anmeldungen sind noch möglich...

  • Sundern (Sauerland)
  • 10.05.18
LK-Gemeinschaft
31 Bilder

Karneval für die Senioren

Auch wenn die Finanzierung in diesem Jahr etwas schwierig war, konnten die Senioren in Sundern doch ihren Karneval feiern. We immer wurden dabei die ältesten Besucher mit einem Gutschein geehrt. Elfriede John mit stolzen 102 Jahren sicherte sich diesen Titel bereits zum wiederholten Male und kleidete ihren Gemütslage in einen kurzen Satz: "Ich bin sehr glücklich". Bei den Herren teilten sich Paul Kampmann und Johannes Klute die Ehre mit 93 Jahren. Die Bedienung wurde durch das Deutsche Rote...

  • Sundern (Sauerland)
  • 07.02.18
  • 1
Ratgeber
Vorsicht am Telefon vor falschen Polizisten | Foto: KPB HSK

Achtung! Falsche Polizei in Sundern und Arnsberg unterwegs

Auch im neuen Jahr versuchen Betrüger an das Geld älterer Mitbürger zu kommen. Im gesamten Sauerland kommt es immer wieder zu Anrufen der falschen Polizei. In Sundern konnte jetzt ein Schaden im letzten Moment verhindert werden. Am Montag erhielt eine 78-jährige Dame den Anruf eines angeblichen Polizisten. In ihrem Telefondisplay erschien die Nummer 0 29 33 / 110. Mit einer geschickten Gesprächsführung erklärte der Täter, dass momentan eine Gruppe von Verbrechern in Sundern unterwegs sei....

  • Arnsberg
  • 23.01.18
Überregionales
8 Bilder

Ein echter Verlust für das Seniorenheim Klosterberg

Es ist für mich ebenso wie für die ca. 70 Bewohner und auch alle dort Beschäftigten einfach sehr traurig, daß unsere Gabriele Redlinger nun nicht mehr das Seniorenheim auf dem Klosterberg leitet. Die Gründe für ihren Fortgang kann ich zwar gut verstehen, trotzdem wird es ein riesiger Verlust für das Seniorenheim, oder sogar für Arnsberg insgesamt sein! Denn wer oder was nun nachkommt weiß man nicht, auf jeden Fall muss der neue Leiter, bzw. Leiterin in ziemlich große Fußstapfen treten und diese...

  • Arnsberg
  • 31.10.17
  • 20
  • 9
Überregionales
30 Bilder

Wieder ein super gelungenes Sommerfest bei unseren Senioren

Wie schön, daß auch Petrus weiß, was er unseren lieben Bewohnern und Mitarbeitern im Seniorenheim auf dem Klosterberg schuldig ist, - er ließ gestern den ganzen Tag die Sonne besonders strahlen! Das war aber auch dringend notwendig, bei all der vielen Arbeit, die sich die Heimleitung und alle Mitarbeiter schon vorher gemacht hatten, um den Heimbewohnern, wie auch den Gästen einen unvergesslichen Nachmittag bescheren zu können. Ich bin immer wieder aufs Neue beeindruckt und voll begeistert, wie...

  • Arnsberg
  • 09.07.17
  • 11
  • 9
Kultur
4 Bilder

Senioren mit viel Freude am Musizieren

Es war eigentlich nur ein kleiner Foto-Auftrag, der mich gestern nach Neheim führte, weil, man glaubt es kaum, wir bereits schon an der Sommer-Ausgabe unserer SICHT arbeiten, die Anfang Juni erscheinen wird. Die Zeit geht halt so rasend schnell vorbei, daß wir sofort nach Erscheinen der Frühlingsausgabe loslegen müssen für die nächste Ausgabe. Und so werden wir in diesem Heft auch eine super tolle Seniorengruppe vorstellen, die sich durch ihren Spaß am Musizieren zusammengefunden hat. Einmal...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.03.17
  • 14
  • 16
Überregionales

Gesucht: männlich, ledig, über 60!

Arnsberg. Das nächste Speed-Dating für Menschen über 60 Jahren findet am Freitag, 10. März, statt. Menschen im Alter ab 60 Jahren haben hier die Gelegenheit, sich seriös und in schöner Umgebung kennen zu lernen. Bisher haben sich mehr Frauen als Männer für dieses Treffen angemeldet. Daher sind noch männliche Singles eingeladen mitzumachen. Wer also auf der Suche nach einer passenden Partnerin ist und Lust auf neues Liebesglück hat, der kann sich noch bis morgen, 24. Februar, anmelden. Es ist...

  • Arnsberg
  • 23.02.17
Überregionales
13 Bilder

Besonders schöne Weihnachtsfeier bei unseren Senioren

Heute gab es wieder eine ganz liebevoll gestaltete Weihnachtsfeier in dem Seniorenheim, in dem ich mich schon fast zu Hause fühle. Bei weihnachtlichen Klängen vom "Gute-Laune-Duo" ließen wir uns erst einmal Kaffee, Stollen und Gebäck schmecken, danach gab es so einige Action - das Pflegepersonal hatte sich viel einfallen lassen und einstudiert, auch manche Heimbewohner durften zeigen, was sie können - bei Vortragen von Gedichten, Gesang oder kleinem Sketch, es war gleichzeitig ein feierlicher...

  • Arnsberg
  • 22.12.16
  • 15
  • 14
Überregionales

Freie Plätze im Senioren-Computer-Treff

Arnsberg. Der Senioren-Computer-Treff im Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg, Clemens-August-Straße 120, hat noch Plätze frei. Interessierte Bürger können dort den Umgang mit dem Computer und dem dazu gehörigen Zubehör kennenlernen und üben. Das Lerntempo orientiert sich an den Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, der Kurs wendet sich ganz besonders an Senioren, die noch keine oder sehr wenig Erfahrung mit dem Computer gesammelt haben. Besondere Schwerpunkte werden insbesondere auf die...

  • Arnsberg
  • 30.09.16
Überregionales

Kurzweiliger Seniorennachmittg in Hüsten

Arnsberg. Am Dienstag, 20. September, lädt der Seniorenbeirat der Stadt Arnsberg die Hüstener Seniorinnen und Senioren wieder zu einem kurzweiligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Beginn ist um 15 Uhr. Das Ende ist gegen 17 Uhr vorgesehen. Geboten wird ein unterhaltsamer Nachmittag durch ehrenamtliche Auftritte mit Musik der "Arnsberger Stadtmusikanten", Darbietungen von Schülern der Fröbelschule und eines Parodisten. Verzehrkarten können zwischen dem 1. und dem 17. September im Stadtbüro...

  • Arnsberg
  • 02.09.16
Überregionales
Rund fünf Jahre leben Frauen in Deutschland länger als Männer. Neu geborene Mädchen haben eine Lebenserwartung von rund 83 Jahren, Männer sterben bereits mit knapp über 78 Jahren. | Foto: Von Candida Performa (It's all about love) via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Warum leben Frauen länger als Männer?

Das vermeintlich starke Geschlecht neigt dazu, früher zu sterben. Schon seit längerer Zeit ist das eine unumstößliche Erkenntnis, für die allerdings noch keine sichere Begründung existiert. Statistiken zeigen, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von neu geborenen Jungs in Deutschland rund fünf Jahre unter der von Mädchen liegt. Und auch die Prognosen für kommende Generationen sehen vor, dass Männer im Gegensatz zu Frauen immer weniger lange leben werden, wenngleich sich die Schere etwas...

  • 01.09.16
  • 20
  • 11
Überregionales

"Fixierung" - vom würdevollen Umgang mit Pflegepatienten

Themen zum gelungenen Umgang mit älteren Menschen stehen im Mittelpunkt der Vortragsreihe "Sprich" im Haus zum Guten Hirten. Das Seniorenzentrum der Diakonie Ruhr-Hellweg, Ginsterweg 27in Arnsberg lädt am Donnerstag, 25. August, 18.30 Uhr, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema "Fixierung" ein. Als Referentin konnte die Leiterin des Pflegedienstes, Frau Marina Gordiyenko, gewonnen werden. Die Fixierung dient in manchen Fällen als letztes Mittel zum Selbstschutz oder dem Schutz...

  • Arnsberg
  • 19.08.16
Überregionales
Die "Online-Omi" lässt sich nicht unterkriegen, egal welchen Widrigkeiten sie auch begegnet. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von digitalen Omis und der Internet-Spezies

Willkommen beim Bücherkompass. Hier gibt es jeden Dienstag Literatur für Kopf und Herz. In dieser Woche widmen wir uns dem digitalen Leben der heutigen Zeit. Klar, die Jugend wächst mit einem Bein im Internet auf, aber auch die älteren Generationen müssen sich nicht verstecken, wie die "Online-Omi" von Renate Bergmann beweist. Renate Bergmann: Das bisschen Hüfte, meine Güte Renates Rollator rollt und rollt, aber nicht vollkommen rund: 82 Jahre, 4 Ehemänner und 3000 Flaschen Korn haben Spuren...

  • 28.06.16
  • 7
  • 9
Politik
Wie viel Geld bleibt Menschen heute noch im Alter? Derzeit gibt es rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland.

Frage der Woche: Reicht die Rente?

Die Renten steigen, sogar um Rekordwerte. Aber reicht das? Mit der kommenden Rentenanpassung am 1. Juli wird sogar der höchste Wert seit 20 Jahren erzielt: In den alten Bundesländern um 4,25 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,95 Prozent. Dennoch sind zahlreiche Rentner von Armut bedroht. Am 1. Juli jeden Jahres passt die Bundesregierung mit Genehmigung des Bundesrates die Rente an. In diesem Jahr, so geht aus der Mitteilung der Deutschen Rentenversicherung hervor, begünstigten vor...

  • 23.06.16
  • 36
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.