Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Vereine + Ehrenamt
Das Foto wurde beim zehnjährigen Bestehen des Heinzelwerks aufgenommen, als man sich über eine Spende zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit freute. Ein halbes Jahr später sorgte Corona für eine erste Zwangspause. Die gab es jetzt auch wieder. Nun aber legen die Heinzelwerker wieder los.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Nach der „Corona-Zwangspause“ nimmt das Heinzelwerk seine Arbeit wieder auf
Herzblut und handwerkliches Geschick

Die Heinzelmännchen waren der Sage nach Kölner Hausgeister, die nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit verrichteten. Wer wünscht sich so etwas nicht? Aber es ist halt nur eine Sage. Realität allerdings sind die Mülheimer „Heinzelwerker“, die seit gut zwölf Jahren in der Stadt helfen, wo sie gebraucht werden. Und sie werden oft gebraucht. Als Erich Reichertz das Projekt ins Leben, hätte er sich sicher nicht träumen lassen, das aus der Idee eine Erfolgsgeschichte würde, die bundesweit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.05.21
Ratgeber
Rettungsdienstlich ausgebildete Mitarbeiter rücken aus, um Erste Hilfe zu leisten. | Foto: JUH-Regionalverband Essen
2 Bilder

Seit 32 Jahren gibt es den Haus-Notruf-Dienst der Johanniter in Essen
Auf Knopfdruck naht schnelle Hilfe

Seit mehr als 32 Jahren sorgt der Haus-Notruf-Dienst der Johanniter dafür, dass sich ältere, kranke und alleinstehende Menschen in ihrem eigenen Zuhause sicher aufgehoben fühlen. Gerade in der dunklen Jahreszeit gibt das auch den Angehörigen ein beruhigendes Gefühl, wenn sie wissen: Im Notfall genügt ein Knopfdruck, und schnelle Hilfe naht. Seit 1987 haben die Johanniter ihren eigenen, TÜV zertifizierten Haus-Notruf-Dienst, der sich im Laufe der Jahre zum größten seiner Art in...

  • Essen
  • 16.11.19
  • 2
  • 1
Überregionales
(V.l.) Dagmar Schauenburg, Petra Doddek und Petra Sachse freuen sich über die neu angeschafften E-Reader und helfen allen Senioren gern beim Umgang mit den Geräten. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/SH

Elektronischer Lesestoff für Senioren

Lesen im Alter fällt oft schwer. Buchstaben werden immer kleiner und ein dickes Buch liegt schwer in der Hand. Damit Lesefreudige sich davon jedoch nicht abschrecken lassen müssen, hat sich die Stadtteilbiliothek in Styrum etwas ganz Besonderes einfallen lassen und verleiht nun E-Reader. Eine Idee entsteht Die Idee, E-Reader anzuschaffen und an ältere Bürger zu verleihen, entstand ursprünglich angeregt durch ein Projekt des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, um alte Menschen aktiv in das soziale...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.14
Überregionales
Das Team von Nah&Fair | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Immer der richtige Ansprechpartner

Das Angebot der Kooperationsgemeinschaft von „Nah&Fair“ ist mittlerweile vielen Mülheimern bekannt. Egal ob haushaltsnahe Dienstleistungen, Pflegedienste oder Essen auf Rädern, die rund 35 Mitglieder dieser Kooperation sind für (fast) alle Probleme der richtige Ansprechpartner. „Ziel ist es, möglichst viele Angebotsfelder, die für Senioren aber auch für Familien, alleinerziehende Mütter und Väter von Interesse sind, anbieten zu können“, berichtet Helmut Storm der als neugewählter Vorsitzender...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.13
Überregionales
Freuen sich, gemeinsam mit zwei Bewohnern des Marienhofs. über die gelungene Kooperation (vlnr) Olaf Frei, MVG-Pressesprecher, Margarete Wietelmann, SPD, Christian Giardina, CBE,  Inge Lantermann, Koordinatiorin des Netzwerks der Generationen und Thomas Schubert, Caritas Duisburg. | Foto: Wiebels

MVG fährt Werbung für Netzwerkarbeit

Die Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) konnte als neuer Kooperationspartner für das „Netzwerk der Generationen“ gewonnen werden. Ab sofort fährt ein Gelenkbus der MVG, mit einem neudesignten „traffic board“, Werbung. Zu sehen ist das Logo des Netzwerks, welches von Grafikerin Louise Huber-Fennell erstellt wurde. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der MVG einen so großen und wichtigen Partner in Mülheim wortwörtlich mobilisieren konnten“, erklärt Inge Lantermann als Ansprechpartnerin des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.13
Überregionales

Lieber Busfahrer

Dank an Fahrer der Linie 151 Die 87-jährige Johanna S. (Name von der Red. geändert) rief Dienstagmorgen in der MW-Redaktion an und wollte sich bedanken: Bei dem Busfahrer der Linie 151 (Richtung Scharpenberg), der ihr am Montag gegen 17.35 Uhr geholfen hat, ihren Schwerbehindertenausweis wiederzufinden. Johanna S. hatte ihren Ausweis beim Einsteigen in den Bus verloren. Der Busfahrer beruhigte die Frau, achtete bei der Rückkehr zur Haltestelle Stadtmitte auf den Ausweis und fand ihn zwischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.06.12
Kultur

Ein Engel wohnt nebenan...

Nikolaus Abend, Advent, Weihnachtszeit, davor graute Herr Klein, denn er war allein. Seine Frau war lange tot, Kinder hatte er keine, Verwandte waren alle mit sich selbst beschäftigt. Er war einsam, traurig und unglücklich, ganz besonders in dieser Zeit. Der Pflegedienst der ihn betreute, ihm mal kleine Besorgungen machte, war fast die einzige Verbindung zur Außenwelt. Oft saß er am Fenster, schaute sehnsüchtig hinaus wenn zarte Schneeflocken vom Himmel wirbelten, und eine weiße Decke über die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.12.11
  • 2
Überregionales
Das Projekt hat nicht nur den Senioren, sondern auch deren Angehörigen Hilfe angeboten. | Foto: AWO
2 Bilder

Älter werden in Deutschland

Das Begegnungs- und Servicezentrum für Senioren des Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverbandes Mülheim, in der Bahnstraße 18, hat die erste Reihe seines Projektes „Älter werden in Deutschland“ abgeschlossen. „Das Begegnungs- und Servicezentrum für Senioren soll nicht nur ältere Menschen anziehen, sondern einen Austausch zwischen den Generationen fördern“, so Elke Domann-Jorkiewicz, Betreuerin des AWO- Begegnungs- und Servicezentrums für Senioren. Gemeinsam mit Lothar Fink, Geschäftsführer der AWO...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.07.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.