Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ratgeber
Das Info-Mobil der Polizei kommt am 28. Oktober nach Hilden. Foto: Polizei Mettmann

Info-Mobil der Polizei in Hilden
Nicht auf Betrugsmaschen hereinfallen

Wie schütze ich mich am besten vor Betrugsdelikten aller Art? Was tun bei betrügerischen Anrufen oder WhatsApp-Nachrichten? Die Experten des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/ Opferschutz beraten Senioren, aber auch alle anderen interessierten  Bürger, und klären über aktuelle Betrugsmaschen auf. In den kommenden Wochen tourt das Info-Mobil der Kreispolizeibehörde Mettmann durch alle Städte des Kreises. Am Freitag, 28. Oktober, von 10 bis 12 Uhr ist das Info-Mobil auf der...

  • Hilden
  • 26.10.22
Blaulicht
Gleich zwei Seniorinnen im Alter von 87 und 91 Jahren wurden Opfer von Telefonbetrügern am Mittwoch, 15. Juni. In beiden Fällen erbeuteten die Täter hohe Geldsummen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Hildener und Langenfelder Polizei ermittelt
Gleich zwei Seniorinnen (87 und 91) durch Telefonbetrüger um hohe Bargeldsummen betrogen

Gleich zwei Seniorinnen im Alter von 87 und 91 Jahren wurden Opfer von Telefonbetrügern am Mittwoch, 15. Juni. In beiden Fällen erbeuteten die Täter hohe Geldsummen. Die Polizei ermittelt und warnt eindringlich vor den unterschiedlichen Maschen der zum Teil professionell agierenden Betrüger. Gegen 11 Uhr erhielt eine 91-jährige Hildenerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, welcher vorgab, dass im Rahmen von Ermittlungen bekannt geworden sei, dass sie zeitnah Opfer eines häuslichen...

  • Hilden
  • 17.06.22
Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Blaulicht
Foto: Symbolfoto: Polizei Mettmann

Mehrere tausend Euro Schaden
Falscher Wasserwerker greift zu

Am Freitagmittag , 1. April hat ein falscher Wasserwerker in der Wohnung einer 88-jährigen Hildenerin Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet. Die Polizei ermittelt und warnt eindringlich vor den unterschiedlichen Maschen der Betrüger. Wasserschaden vorgetäuschtGegen 13 Uhr klingelte ein Mann an der Wohnungstür einer 88-jährigen Hildenerin. Er gab vor, dass es im Mehrfamilienhaus zu einer Störung der Wasserversorgung gekommen sei und bat darum, auch die Wasserleitung in der Wohnung...

  • Hilden
  • 04.04.22
Blaulicht
Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Enkeltricks - Kreispolizei Mettmann ermittelt
Mehrere Senioren per WhatsApp um hohe Summen betrogen

Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. Darüber hinaus registrierte die Polizei weitere Betrugsversuche, die rechtzeitig bemerkt wurden. Die Tatverdächtigen gingen jeweils mit der gleichen Masche vor und kontaktierten die Seniorinnen und Senioren in...

  • Velbert
  • 24.03.22
Blaulicht
Die Kreispolizei Mettmann registrierte in den vergangenen Tagen vermehrt Betrugsversuche zum Nachteil älterer Menschen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Vor allem ältere Bürger sollten wachsam sein
Kreispolizei Mettmann warnt vor Betrügern

In den vergangenen Tagen hat die Kreispolizeibehörde Mettmann einen extremen Anstieg von Betrugsversuchen zum Nachteil älterer Menschen registriert. In den meisten Fällen sind die Betrugsversuche rechtzeitig als solche erkannt worden. Leider sind Betrüger aber auch immer wieder mit ganz unterschiedlichen Maschen erfolgreich und erbeuten zum Teil sehr hohe Bargeldbeträge oder Schmuck. In vielen Fällen kontaktieren die Betrüger Seniorinnen und Senioren am Telefon. Die Maschen, mit denen die...

  • Velbert
  • 28.01.22
Blaulicht
Die Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Schockanrufen" im Kreis Mettmann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt Senioren vor Trickbetrügern am Telefon
Vermehrt Schockanrufe im Kreis Mettmann

Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat in den vergangenen Tagen vermehrt sogenannte "Schockanrufe" bei Seniorinnen und Senioren im gesamten Kreisgebiet registriert. Bislang waren die Betrügerinnen und Betrüger nicht erfolgreich, da die Angerufenen die Betrugsversuche rechtzeitig erkannt haben. Die Polizei nimmt die aktuelle Häufung dieser Anrufe erneut zum Anlass um vor Betrügerinnen und Betrügern aller Art zu warnen: Trickbetrüger geben sich als vermeintliche Angehörige aus, die in einen...

  • Velbert
  • 10.11.21
Blaulicht
Ein falscher Polizeibeamter hat sich am Donnerstagmittag (30. September) widerrechtlich Zugang zu einer Wohnung eines Seniorenpaares in Ratingen-West verschafft. Er durchsuchte die Wohnung und entwendete Bargeld. Die Kreispolizei Mettmann gibt wertvolle Tipps. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Betrug durch falsche Polizisten: Kreispolizei Mettmann gibt allen Bürgern wertvolle Tipps und Ratschläge
Falscher Polizeibeamter betrügt Seniorenpaar in Ratingen

Ein falscher Polizeibeamter hat sich am Donnerstagmittag (30. September) widerrechtlich Zugang zu einer Wohnung eines Seniorenpaares in Ratingen-West verschafft. Er durchsuchte die Wohnung und entwendete Bargeld. Gegen 13 Uhr kehrte ein Ehepaar, 86 und 88 Jahre alt, von ihrem Einkauf zurück nach Hause. Im Treppenhaus wurden sie von einem ihnen unbekannten Mann angesprochen, welcher sich als Polizist ausgab. Er zeigte dem Ehepaar einen vermeintlichen Dienstausweis vor und gab an, dass in der...

  • Ratingen
  • 01.10.21
Blaulicht

Mehr als 20 Anrufe im Kreisgebiet
Polizei warnt vor "falschen Polizisten"

Aus aktuellem Anlass warnt die Kreispolizeibehörde Mettmann noch einmal ausdrücklich vor den Anrufen so genannter "falscher Polizeibeamter". Auch während der derzeit in Monheim laufenden Aktionswoche gegen falsche Polizeibeamte registrierte die "echte Polizei" am Mittwoch, 12. Juni, insbesondere in Ratingen und Hilden mehr als 20 Anrufe von Trickbetrügern, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgeben,  es aber in Wahrheit auf Wertgegenstände und das Bargeld von Senioren abgesehen haben. Die...

  • Hilden
  • 13.06.19
Blaulicht
Die Polizei stellte Unfallsupren am BMW fest. | Foto: Polizei

Auffahrunfall und Unfallflucht
Polizei zieht Führerschein einer 81-jährigen BMW-Fahrerin ein

Nach einer Verkehrsunfallflucht und einem Auffahrunfall zog die Polizei am Mittwoch, 12. Juni, den Führerschein einer 81-jährigen Autofahrerin aus Hilden ein. Gegen 14 Uhr wollte die Seniorin mit ihrem BMW von der Hofstraße nach links in die Klotzstraße abbiegen. Dabei übersah sie den Mercedes einer 61-jährigen Erkratherin, die an der Ampel wartete und prallte gegen das Heck. Durch den Zusammenstoß erlitt die 61-Jährige leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte die Frau ins Krankenhaus,...

  • Hilden
  • 13.06.19
Ratgeber
Auflegen ist nicht unhöflich, wenn Trickbetrüger am Telefon sind.  | Foto: Polizei

218 persönliche Gespräche mit Hildener Senioren
Aktion: Warnung vor falschen Polizisten

Rund 140 Haus-Briefkästen, in denen Informationsmaterial für ältere  Bürger der Itter-Stadt hinterlassen wurden und zahlreiche Gespräche. Dies ist ein erstes Ergebnis vom ersten Aktionstag der Kreispolizeibehörde Mettmann im Hildener Stadtgebiet innerhalb derer behördenweiten Strategie zur Bekämpfung von Betrugsstraftaten "falscher Polizeibeamte". Nur zwei der am Montag angetroffenen Senioren hatten von diesem Thema bisher noch nichts gehört. Alle anderen hatten schon zumindest erste...

  • Hilden
  • 14.05.19
Ratgeber
Noch bis 16 Uhr ist das Infomobil der Polizei auf dem Einkaufszentrum an der Walder Straße (Edeka, Lidl/dm/Trinkgut) zu finden. | Foto: Jürgen Spathmann

Aktionswoche gegen "falsche Polizeibeamte"
Polizei warnt Hildener Bürger

Die intensiven Bemühungen der Kreispolizei Mettmann in der Bekämpfung von Trickbetrügern, die sich als falsche Polizeibeamte ausgeben, werden fortgesetzt: Seit Beginn der Woche führt die Polizei die "Aktionswoche gegen falsche Polizeibeamte" durch. Um vor den Maschen der Trickbetrüger zu warnen und potenzielle Opfer zu sensibilisieren, sind seit dem heutigen Montag, 13. Mai, unifomierte Bezirksdienst- und Polizeibeamte im gesamten Hildener Stadtgebiet Haushalte unterwegs. Sie suchen noch bis...

  • Hilden
  • 13.05.19
Blaulicht
Bei einem Raub in der Bismarckpassage wurde heute Mittag ein 82-Jähriger leicht verletzt. | Foto: Polizei

82-jährigen Hildener in Rangelei verwickelt
Raub in der Bismarckpassage

Am heutigen Freitagmittag, 3. Mai, hat eine Frau einem 82-jährigen Hildener in der Bismarckstraße eine wertvolle Armbanduhr entwendet. Der Mann wurde bei dem Raub leicht an der Hand verletzt, teilte die Polizei gerade mit. Sie bittet um Zeugenhinweise. Der Hildener war gegen 12.30 Uhr zu Fuß auf der Mittelstraße unterwegs, als er von einer ihm unbekannten Frau angesprochen und um eine Spende gebeten wurde. Der 82-Jährige kam der Bitte um eine Spende nicht nach und ging weiter in die...

  • Hilden
  • 03.05.19
Ratgeber

Kreispolizei warnt vor falschen Polizisten

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei im Kreis Mettmann erneut vor dem verstärkten Auftreten "falscher Polizeibeamter" am Telefon. Diese Trickbetrüger geben sich bei ihren Anrufen als polizeiliche Ermittler aus, um angeblich vor geplanten und unmittelbar bevorstehenden Straftaten von Einbrechern und Räubern zu warnen. Dabei richten sie ihre "Warnungen" vornehmlich an ältere Mitbürger, um diese zu verunsichern und zu erschrecken, damit diese bereit sind, ihre Ersparnisse und Wertgegenstände in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.05.17
  • 2
Überregionales
"Tasche zu!" - die Polizei nimmt den aktuellen Fall auch zum Anlass, um vor Taschendieben zu warnen. | Foto: Polizei Mettmann / Symbolfoto

Fremde Handtasche ausgeräumt

Nachdem sie zuvor mehrere größere Bargeldbeträge an insgesamt drei Geldinstituten in der Hildener Innenstadt abgehoben hatte, begab sich eine 85-jährige Hildenerin am Donnerstagnachmittag, 28. Juli, gegen 14.45 Uhr zum Einkauf in ein Hildener Bekleidungsgeschäft an der Mittelstraße. Ob sie bei den Bankbesuchen und beim Betreten des Geschäftes schon von späteren Tätern oder Täterinnen beobachtet und verfolgt wurde, kann nur vermutet werden. Während die Rentnerin jedoch in und vor einer...

  • Hilden
  • 29.07.16
Ratgeber
Polizeihauptkommissar Jörg Marsall | Foto: Polizei Mettmann

Sicherheit für Senioren

In wenigen Tagen stellen sich die Hildener Sicherheitsberater des Aktionsbündnisses Seniorensicherheit („ASS!“) wieder persönlich und mit allen ihren Aktivitäten der Öffentlichkeit in der Itterstadt vor. Hierbei werden sie von der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann, dem für Hilden zuständigen Verkehrssicherheitsberater, Polizeihauptkommissar Jörg Marsall, tatkräftig unterstützt. Am Freitag b 10 Uhr auf dem Nordmarkt Am Freitag, 17. Juli, ist das ASS!-Team von 10 bis 12...

  • Hilden
  • 14.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.