Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ratgeber
Für aktive Senioren bietet die neue Messe beim Dortmunder Hersbt viele Informationen und Angebote. | Foto: BMS / Jan Rathke

Neue Seniorenmesse beim Dortmunder Herbst

Die Seniorenmesse Seniora, die in Hannover, Bremen und Gifhorn seit Jahren große Erfolge feiert, wird in diesem Jahr erstmalig am 3. und 4. Oktober angegliedert an den Dortmunder Herbst in den Westfalenhallen laufen. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau. Das Älterwerden angenehm gestalten und älteren Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erhalten, dafür steht die Seniorenmesse. Wie skype ich mit meiner Enkelin in London, welche Computerprogramme sind die...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.09.12
LK-Gemeinschaft
Foto: Schmitz

„Traumschiff Eulengasse“ sticht in See

Leinen los und Anker lichten: Bei gutem Wetter feierten die Bewohner des Seniorenzentrums „Zur Eulengasse“ in Brackel zusammen mit ihren Angehörigen und den Mitarbeitern ein ausgelassenes Sommerfest unter dem Motto „Traumschiff“. Besonderer Höhepunkt des Sommerfests war auch in diesem Jahr das Showprogramm: Mitarbeiter des Seniorenzentrums schlüpften in die Rolle bekannter Stars aus den guten alten Zeiten und verwöhnten die Gäste mit unterhaltsamen und teilweise auch lustigen Darbietungen....

  • Dortmund-Ost
  • 05.09.12
Sport

Im Alter aktiv sein

Am kommenden Sonntag, 2. September, beteiligt sich der Stadt SportBund (SSB) mit sportlich-bewegten Aktionen am Senioren-Aktiv-Tag im Westfalenpark. Unter dem Motto „Aktivitäten kennen kein Alter“ findet der 21. Seniorentag, sowie der 9. Naturheiltag des Kneipp-Vereins im Europäischen Jahr des aktiven Alterns, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr statt. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat und einigen Sportvereinen hat der SSB Mitmachaktionen geplant und einige Informationsmaterialien zusammengestellt....

  • Dortmund-City
  • 28.08.12
Ratgeber

Wohnungsüberfälle auf Senioren

In den letzten Wochen hat es in Dortmund zahlreiche Überfälle auf Senioren in deren Wohnungen gegeben. Bei einigen dieser Vorfälle waren auch Mieter von Dogewo 21 betroffen. Das Vorgehen ist bei diesen Überfällen immer identisch: Zwei Männer verschaffen sich unter dem Vorwand, für die DEW 21 und Dogewo 21 als Hauseigentümer Rohrbrüche im Haus reparieren zu wollen. Dabei müsse man zur Kontrollzwecken auch ins Badezimmer der Mieter. Dort hält einer der Männer den älteren Mieter fest, der andere...

  • Dortmund-City
  • 25.06.12
Kultur

Neues Programm im Krautscheid Haus

Auch im zweiten Halbjahr bietet das Eugen Krautscheid Haus, Lange Str. 42, allen Dortmundern ab 50 Jahren ein vielfältiges Angebot mit Kursen (Sprachen, PC, Gymnastik), Vorträgen, Veranstaltungen, Besichtigungsfahrten u.v.m. an. Das neue Programmheft liegt im Eugen Krautscheid Haus kostenlos aus.

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
Kultur
Ein volles Programm mit Angeboten für alle Interessensgebiete bieten die Verantwortlichen bei der Altenakademie, Vorsitzender Jürgen Linnenkohl, päd. Leiterin Karin Ehlert und Medienreferent Hartmut Schulz für das kommende Halbjahr an. | Foto: Schmitz

Lernen im Alter

Zum Lernen und zur Erweiterung seines geistigen Horizonts ist man nie zu alt. Damit der Geist auch im Alter genug Futter bekommt, hat die Altenakademie im Westfalenpark wieder ein pralles Programmpaket geschnürt. Im letzten Jahr führte die Altenakademie rund 300 Kurse, Vorträge sowie Reisen mit gerundet 3100 Teilnehmern durch. Ende des Jahres hatet der Verein der Akademie rund 400 Mitglieder. Für das kommende Semester, das am 13. August beginnt, hat die Altenakademie neben 120 Seminaren aus 25...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
Ratgeber

Hansmann Haus: Neues Programm

Das neue Halbjahresprogrammheft des Wilhelm Hansmann Hauses, Märkische Straße 21 ist erschienen. Die Verantwortlichen des größten Dortmunder Begegnungszentrums haben wieder ein attraktives und vielseitiges Programm aus den Bereichen Information und Gesellschaft, Kultur, Gesundheit/Bewegung und Kreativität sowie zahlreiche interessante Ausflugsfahrten zusammengestellt. Im Bereich Gesundheit und Bewegung gibt es neben zahlreichen Gymnastikkursen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wiederum viele...

  • Dortmund-City
  • 14.06.12
Sport
Foto: Verein

Senioren turnen beim TV Arminius

Für den TV Arminius ist es eine große Herausforderung, ältere Menschen für den Vereinssport zu gewinnen, die bisher keinen Sport betrieben haben. Die Seniorengruppe des TV freut sich über jeden neuen Zugang. Bereits seit 1998 treffen sich die Senioren jeden Dienstag um 18.30 Uhr in der Turnhalle der Bach-Grundschule am Dollersweg. Der Turnverein ist auch für Menschen da, die nicht mehr so fit, so jung und leistungsfähig sind.

  • Dortmund-Ost
  • 14.06.12
Natur + Garten

Wandertag

Das Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, lädt am Dienstag, 12. Juni, wieder zum monatlichen Wandertag mit Reinold Schulte-Eickhoff ein. Die Wanderung führt vom WHH mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Lünen-Preußen und von dort zum Horstmarer See. Nach der Einkehr in den „Drei Linden“ geht es weiter nach Lippholthausen. Die Wanderung geht über rund 14 Kilometer. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am WHH. Die Kosten für die Anfahrt und eventuellen Verzehr müssen selbst getragen werden. Die...

  • Dortmund-City
  • 11.06.12
Kultur
Doris Himmelreich und ihre Mittänzerinnen vorm Ballettzentrum im Westfalenpark. | Foto: Schmitz

Hobby mit 71 Jahren: Tanztheater

Das Seniorentanztheater stellt nun schon seine dritte Choreografie unter der Leitung von Barbara Cleff vor. Unter dem Titel „Stunden-weit“ ist das Stück am 21. Juni erstmals im Schauspielhaus zu sehen. Hier posieren die Damen der Tanztruppe vor dem Ballettzentrum im Westfalenpark. Doris Himmelreich ist 71 Jahre alt und tanzt von Anfang an beim Seniorentanztheater mit. Mit dem Tanztheater verfolgt das Dortmunder Ballett seit zwei Jahren das Ziel, Spielräume kreativen Ausdrucksvermögens im Alter...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Ratgeber
Der Spar- und Bauverein freut sich über die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel für Betreutes Wohnen für ältere Menschen. | Foto: Dören

Siegel für betreutes Wohnen

Auszeichnung für Wohnkonzept „Service Wohnen für Senioren“ der Spar- und Bauverein eG Dortmund: Das Kuratorium NRW verleiht das Qualitätssiegel „Betreutes Wohnen für ältere Menschen“ für die Neubauten Kuithanstraße 38 und 42 in der westlichen Innenstadt. Das Kuratorium Qualitätssiegel Betreutes Wohnen für ältere Menschen NRW zeichnet das Wohnkonzept „Service Wohnen für Senioren“ des Spar- und Bauvereins zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Nach der Verleihung im August für den...

  • Dortmund-City
  • 23.12.11
Ratgeber
Foto: Schmitz

100 Nordstädter helfen ihren Nachbarn

Hilfsbedürftigen Nachbarn kleine Dienste oder Unterstützung gewähren ist seit 2007 das Ziel der Nachbarschaftshelfer im Stadtbezirk Nord unter der Federführung des Seniorenbüros. So wird etwa beim Einkaufen geholfen oder etwas vorgelesen. Für dieses Engagement erhielt das Projekt das Agenda-Siegel, dotiert mit 750 Euro. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern bedankte sich das Seniorenbüro mit einem Essen im Wichern-Haus bei allen 100 Aktiven. Schon 2009 wurde das Projekt mit dem 2. Platz des...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
  • 1
Überregionales
Foto: tommyS_pixelio.de

Zeugen gesucht - 89-jährige Fußgängerin bei Unfall auf der Geßlerstraße schwer verletzt

Eine 89-jährige Fußgängerin ist am Mittwoch, 14. Dezember, gegen 17.18 Uhr an der Einmündung Unterwaldener/Geßlerstraße beim Überqueren der Fahrbahn von einer 72-jährigen Fahrerin eines VW Sharan angefahren und schwer verletzt worden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1100 Euro. Zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens in der nördlichen Gartenstadt bittet die Dortmunder Polizei mögliche Unfallzeugen, sich mit dem Verkehrskommissariat unter Telefon 0231-1324238 in Verbindung zu...

  • Dortmund-Ost
  • 15.12.11
Vereine + Ehrenamt
Blumen gab es auf der Feier zum Jahresabschluss  für die verdienten Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Brackel.                        Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Einsatz seit sechs Jahrzehnten: VdK Brackel ehrt seine langjährigen Mitglieder

80 Mitglieder und Gäste feierten in der Gartenanlage „In den Westkämpen“ das 60-jährige Bestehen des VdK-Ortsverbandes Brackel und gleichzeitig den Jahresabschluss. Geehrt wurden an diesem geschichtlichen Tag für 25-jährige Mitgliedschaft Ruza Celic und Gerd Kauch, für zehn Jahre Alfred Gärtner. Schulz dankte den langjährigen Jubilaren für ihre Solidarität innerhalb eines Sozialverbandes. Vorsitzender Harry Schulz begrüßte als Ehrengäste den 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister Ulf Katler...

  • Dortmund-Ost
  • 12.12.11
Überregionales

69-jähriger unversehrt zurück in seiner gewohnten Umgebung im Körner Seniorenheim

Entwarnung! Der seit Montagabend (28.11.) aus einem Körner Seniorenheim vermisste 69-Jährige ist körperlich unversehrt und befindet sich wieder in seiner gewohnten Umgebung. Das hat die Polizei am Freitagvormittag (2.12.) mitgeteilt. Der Senior hatte sich in den letzten Tagen in Schwerte, Soest und Münster aufgehalten, wo er unter anderem an Geldautomaten Geld von seinem Konto abgehoben hatte. Zuletzt erkannten ihn auf Grund der Öffentlichkeitsfahndung die Bediensteten eines Hotels in Münster,...

  • Dortmund-Ost
  • 02.12.11
Überregionales
Seit 1980 gibt es die ehrenamtlichen Seniorenhelfer in der Stadt. Jetzt trafen sie sich zum Informationsaustausch. | Foto: Schmitz

Helfer im Alltag

Ehrenamtliche Seniorenbegleiter helfen alten Menschen durch Besuche und Ansprache. Anlässlich des vorweihnachtlichen Dankeschön-Kaffeetrinkens hob die Sozialdezernentin Birgit Zoerner die Bedeutung der freiwilligen Mitarbeit der Aktiven hervor. Der Seniorenbegleitservice basiert auf dem 1980 gegründeten Ehrenamtlichen Sozialhelferdienst des Sozialamtes. 2004 wurde der Dienst um den Bereich der Demenzkranken erweitert. Zurzeit setzen sich rund 200 jüngere Seniorinnen und Senioren für rund 300...

  • Dortmund-City
  • 01.12.11
Überregionales
Die seit Samstagnachmittag vermisste Seniorin Ursula W. aus dem Brackeler Seniorenzentrum "Zur Eulengasse" wurde gefunden und ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Polizei Dortmund

Vermisste 88-Jährige aus Brackeler Seniorenzentrum wurde an der Geleitstraße gefunden - Gesundheitszustand noch unbekannt

Die orientierungslose 88-jährige Ursula W., Bewohnerin des Brackeler Seniorenzentrums "Zur Eulengasse", die seit Samstagnachmittag vermisst worden war, ist im Verlauf des heutigen Vormittags (18.10.) in einem Grüngürtel im Brackeler Westen an der Geleitstraße liegend aufgefunden worden. Ein Rettungswagen brachte die Dortmunderin zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Zurzeit kann noch nichts über den gesundheitlichen Zustand gesagt werden. Die Dortmunder Polizei hatte die...

  • Dortmund-Ost
  • 17.10.11
  • 1
Politik
Die Teilnehmer des Seniorenforums Körne. Eingeladen hatte der SPD-Ortsverein um seinen 1. Vorsitzenden Heinz-Dieter Düdder (sitzend, 2.v.l.). | Foto: SPD Körne

Mehr Mobilität für Senioren - Forum in Körne diskutiert über die Bedürfnisse älterer Menschen

Menschen möglichst lange ein Leben in der eigenen Wohnung ermöglichen: Auf Initiative der SPD Körne trafen sich Fachleute aus der Arbeit mit Senioren der Bereiche Politik, Pflege, Verband, Interessensvertretung des Einzelhandels und Beratung, um im Seniorenforum Körne über Möglichkeiten der Mobilitätsunterstützung zu diskutieren. Intensiv betrachtet wurde dabei die Bedarfsentwicklung für Warenlieferungen nach Hause und Dienstleistungen in der Wohnung, wie Friseur oder Handwerksleistungen. Auch...

  • Dortmund-Ost
  • 19.08.11
Überregionales
Das Gütesiegel wurde vom Vorsitzenden des Kuratoriums Betreutes Wohnen Bochum, Alexander Rychter, Verbandsdirektor VdW Rheinland Westfalen Düsseldorf (vorne links),an den Vorstandsvorsitzenden der Spar- und Bauverein eG, Franz-Bernd Große-Wilde (vorne rechts) verliehen. Mit ihnen freuten sich Hans-Peter Neuhaus, Leiter des städtischen Amtes für Wohnungswesen,  Vertreter der Diakonie als Kooperationspartner im Neubau Bauerstraße, Verantwortliche der InWIS Forschung und Beratung GmbH Bochum und Hausbewohner. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Im Alter selbstständig in eigener Wohnung leben - Premiere in Dortmund: Neubau Bauerstraße 3 und 5 erhält Qualitätssiegel "Betreutes Wohnen NRW"

Als erstes Dortmunder Gebäude kann sich der Neubau des Spar- und Bauvereins an der Bauerstraße 3 und 5 in Brackel mit dem Qualitätssiegel „Betreutes Wohnen für ältere Menschen in Nordrhein-Westfalen“ schmücken. Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete der Vorsitzende des Kuratoriums Betreutes Wohnen, Alexander Rychter, Verbandsdirektor des VdW Rheinland Westfalen Düsseldorf, das Service-Wohnen mit Betreuungswahlleistungsangebot für ältere Menschen mit dem anerkannten Gütesiegel aus. Der...

  • Dortmund-Ost
  • 16.08.11
Ratgeber

Sozialamt warnt Senioren vor falschem Zeitungsverkäufer im Auftrag des Seniorenbüros

Die Stadt Dortmund warnt Seniorinnen und Senioren vor einem Zeitungsverkäufer, der vorgibt, im Namen des Sozialamtes unterwegs zu sein. In den letzten Wochen wurden mehrfach ältere Menschen von einem Mann aufgesucht, der angab, im Auftrag der Seniorenbüros und des Wilhelm-Hansmann-Hauses unterwegs zu sein. Er gab vor, einem neu gegründeten Seniorenverein anzugehören, der Seniorinnen und Senioren in allen Fragen des Alters unterstützen wolle und wöchentlich eine Vereinszeitung herausgebe. Der...

  • Dortmund-City
  • 11.08.11
Ratgeber
Noch ein Modellprojekt: Seit Anfang Juli beraten Seniorenbüro Brackel und Pflegeberater vor Ort im „Knappi“ ältere Patienten über die Möglichkeiten nachstationärer Versorgung. Vorgestellt wurde es jetzt vor Ort von (v.l.n.r.) Klinikum-Geschäftsführer Hugo Weimann, Reinhard Pohlmann, Fachdienstleiter für Senioren im Sozialamt, und Bernd Schweda, Dortmunder Geschäftsstellenleiter der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft - Bahn - See. | Foto: Günther Schmitz

Seniorenbüro Brackel berät im Knappschaftskrankenhaus Dortmund: Modellprojekt zielt auf die Optimierung der nachstationären Versorgung Älterer

Das neue Angebot optimiert die nachstationäre Versorgung Älterer: Seit Anfang Juli leistet das Seniorenbüro Brackel seinen neuen Beratungsservice im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Einmal wöchentlich bieten im Brackeler „Knappi“ die neue Adresse lautet übrigens Am Knappschaftskrankenhaus 1 (früher Wieckesweg 27) das Seniorenbüro und ein Pflegeberater der Pflegekassen den Patient(inn)en Sprechstunden an. Das Modellprojekt will dazu beitragen, dass nach der stationären Entlassung die...

  • Dortmund-Ost
  • 22.07.11
Überregionales
Mit Kaffee und Kuchen verabschiedeten sich Kevin, Klasse 10b der Hauptschule Wickede, und seine Klassenkameraden von den Senioren des Haus Lucia. | Foto: Günther Schmitz

Jung und Alt in engem Kontakt: Hauptschüler feiern mit Senioren Abschied von der Schule

Im Rahmen von „Jung trifft Alt“ besuchten Schüler der Hauptschule Wickede die Bewohner des Comunita Seniorenhaus Lucia. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken wurden die Schüler, die die Schule beenden, jetzt verabschiedet. Die Schüler hatten den Kuchen in der Hauptschule selbst gebacken und den Senioren angeboten. Die Schüler besuchten die Senioren im zweiwöchigen Rhythmus für zwei Stunden am Nachmittag. Dabei wurden Aktivitäten angeboten, wie etwa der gemeinsame Erfahrungsaustausch. Aber auch...

  • Dortmund-Ost
  • 08.07.11
Überregionales
Info-Flyer liegen allerorten im Stadtbezirk Brackel aus.

Foto-Wettbewerb für die Generation Ü55: "Mein Stadtbezirk"

Im Rahmen der Ü55-Veranstaltungsreihe „Der Hellweg bewegt Dich“ hat das Stadtbezirksmarketing Brackel die über 55-jährigen Wambeler, Brackeler, Neuasselner, Asselner und Wickeder zur Teilnahme am Foto-Wettbewerb „Mein Stadtbezirk“ aufgerufen Jede/r Teilnehmer/in kann bis zu drei digitale Bilddateien (jpg-Format, 20 x 30, 300 dpi) plus Papierabzug (12 x 16) bis zum 12. September im balou (Oberdorfstr. 23, 44309 Dortmund, E-Mail: post@balou-dortmund.de) einreichen. Zeigen sollten die Bilder den...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.