Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Überregionales

Augusta-Senioren sammeln viele Briefmarken für Bethel

Akribisch haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Augusta Seniorenheimes in Bochum-Linden wieder Briefmarken ausgeschnitten und gesammelt. Die gezackte Beute von ihrer umfangreichen Eingangspost, die sie regelmäßig in einen handgefertigten Briefmarkenkasten werfen, verpackte jetzt Klaus Karwowski vom Bewohnerbeirat voller Stolz in einen großen Karton. Heim-Mitarbeiter Ali Colakaj adressierte das Päckchen an die Briefmarkenstelle in Bielefeld-Bethel. Dort werden die aus aller Welt eingehenden...

  • Bochum
  • 17.02.16
Ratgeber
Eine Stunde pro Woche für Senioren am Hörer – das bietet der telefonische Besuchsdienst der Seniorenbüros Bochum-Mitte und -Ost.

Mit Herz am Hörer: Bochumer Seniorenbüros weiten telefonischen Besuchsdienst aus

Ältere Menschen mit Bedarf an guten Gesprächen gesucht – Schulung zusätzlicher Ehrenamtlicher im April Im Alter schrumpft der Radius, in dem ein Mensch sich bewegt. Manche verlassen kaum noch ihre Wohnung, sehnen sich aber nach guten Kontakten und angenehmen Gesprächen. Deshalb weiten die Bochumer Seniorenbüros ihren erfolgreichen telefonischen Besuchsdienst aus. Dabei rufen ehrenamtliche Helfer die Senioren regelmäßig zu einem festen Zeitpunkt an. „In den Gesprächen kann es ums Wetter gehen,...

  • Bochum
  • 02.02.16
Überregionales
Schauspieler und Seelsorger Thomas Borggrefe behandelte mit dem Ein-Mann-Stück „Dachstube“ das Thema Demenz. Foto: Felix Ehlert

Diakonie Ruhr widmet Ehrenamtlichen einen ganzen Tag

Der Träger bedankt sich mit einem bunten und emotionalen Programm Mit Sektempfang, Theaterstück und einer interaktiven Fotoausstellung hat sich die Diakonie Ruhr bei ihren ehrenamtlichen Helfern bedankt. Weit über 100 Menschen waren zum diesjährigen Ehrenamtstag des Trägers ins Gemeindezentrum der Michaelkirche in Bochum-Langendreer gekommen, um sich auszutauschen, gemeinsam zu essen und ihren Horizont zu erweitern. Denn was Schauspieler und Seelsorger Thomas Borggrefe im Ein-Mann-Stück...

  • Bochum
  • 29.01.16
Ratgeber
Die Netzwerkpartner trafen sich im StadtTeilLaden Grumme, um nach einem Jahr eine erste Bilanz der Zusammenarbeit zu ziehen. Foto: Felix Ehlert

Netzwerk beschleunigt Vermittlung von Familien, Kindern und Paten

Verbände und Einrichtungen haben sich vor einem Jahr zusammengetan, um Eltern unter die Arme zu greifen Das Netzwerk Patenschaften Bochum hat eine Bilanz seines einjährigen Bestehens gezogen. In dem Bündnis arbeiten Verbände und Einrichtungen zusammen, die Patenschaftsprogramme für Kinder oder Familien mit Unterstützungsbedarf anbieten. Meist geht es darum, den Eltern unter die Arme zu greifen und gemeinsame Freizeitaktivitäten zu unternehmen. In allen Projekten lernen Paten und Betreute...

  • Bochum
  • 28.01.16
Ratgeber

Wie man Menschen mit Demenz richtig begegnet

Kostenlose Fortbildung der Inneren Mission – Diakonisches Werk Bochum startet am 20. Januar Die Innere Mission – Diakonisches Werk Bochum startet wieder eine Qualifizierung für Ehrenamtliche, die Demenzkranke betreuen möchten. An neun Terminen zwischen dem 20. Januar und 9. März lernen die Helfer, wie man sich in demenziell veränderte Menschen hineinfühlt, wie man sie aktiviert, ihnen Gutes tut – und wie man mit eventuellen Konflikten umgeht. Die Fortbildung ist kostenlos und wird mit einem...

  • Bochum
  • 04.01.16
Ratgeber

Einige Stadtteilspaziergänge fallen über die Festtage aus

Altenbochum läuft weiter, Hamme und Ehrenfeld pausieren Die anstehenden Feiertage wirken sich auf die Stadtteilspaziergänge für Senioren aus. Während die Gruppe in Altenbochum nicht pausiert und sich weiter dienstags um 15 Uhr an der Wittener Straße 248/Ecke Frielinghausstraße, vor dem Supermarkt, trifft, setzen die Spaziergänger in Hamme am 24. und 31. Dezember aus. Sie laufen erst am 7. Januar wieder. Los geht es am Bürgerhaus, Amtsstraße 10-12. Beginn ist hier künftig immer um 14 statt 15...

  • Bochum
  • 09.12.15
Ratgeber
Der neue Arbeitskreis (v.l.): Andrea Kaesberger, Wolfgang Wessels (beide Alzheimer-Gesellschaft), Angelika Dieckmann, Christine Drüke (beide Seniorenbüro Mitte), Sabine Timmer, Ulla Tameling (beide St. Marienstift), Hafize Cakar (Ifak), Andrea Röper (Kontakt- und Beratungsstelle „Pavillon“).

Es tut sich was für Senioren im Westend

Seniorenbüro Mitte und Alzheimer-Gesellschaft haben einen neuen Arbeitskreis angeschoben Die Bochumer organisieren sich weiter in ihrer Nachbarschaft. Nach dem Seniorennetzwerk Altenbochum hat sich jetzt ein Arbeitskreis mit dem Namen „Leben im Westend – Senioren und mehr“ gegründet. Wie in Altenbochum hat das Seniorenbüro Bochum-Mitte nun auch rund um den Springerplatz Akteure zusammengebracht, die etwas für ihr Viertel auf die Beine stellen wollen. Bei „Leben im Westend“ ist auch das...

  • Bochum
  • 03.12.15
LK-Gemeinschaft
Helga Kowal und ihr „Patenkind“ Mari beim Ausstechen von Plätzchen für den Weihnachtsmarkt in Hamme.

„Glückskäfer“ backen mit ihren Paten für Weihnachten

Senioren unterstützen Kinder aus Migrantenfamilien Im Projekt „Glückskäfer“ unterstützen Bochumer Senioren Grundschüler aus Migrantenfamilien beim Spracherwerb. Sie lernen voneinander, überwinden kulturelle Unterschiede und haben vor allem: Freude. Besonders gilt das natürlich in der Weihnachtszeit: So rollten kleine und große Hände Teig in der Familienbildungsstätte, Plätzchenduft lag in der Luft, heiße Backöfen wärmten den Raum. Das Ergebnis ist rund, lecker und kann sich sehen lassen. Aus 20...

  • Bochum
  • 01.12.15
Überregionales
2 Bilder

Laternenkinder besuchten das Augusta-Seniorenheim

Zusammen mit den Kindern vom Kindergarten Sankt Benedikt aus Bochum Linden feierten Bewohnerinnen und Bewohnern des Augusta-Seniorenheims in Bochum-Linden ein kleines Martinsfest. Dabei zeigten die Kinder stolz ihre selbst gebastelten Sankt-Martins-Laternen und sangen dazu die bekannten Lieder „Sankt Martin“ und „Ich gehe mit meiner Laterne“. Die Kleinen weckten bei ihrem Publikum viele schöne Erinnerungen und animierten die Senioren zum Mitsingen und Mitmachen. Seit einem halben Jahr kommen...

  • Bochum
  • 12.11.15
LK-Gemeinschaft
Start des ersten Stadtteilspaziergangs im Ehrenfeld am Hans-Ehrenberg-Platz

Senioren erkunden Hamme und das Ehrenfeld

Stadtsteilspaziergänge finden von nun an wöchentlich statt – Noch Paten gesucht Zwei fröhliche Gruppen haben sich zu den ersten Stadtteilspaziergängen im Ehrenfeld und in Hamme aufgemacht. Sie erweitern das Angebot des Seniorenbüros Bochum-Mitte, das bereits in Altenbochum erfolgreich läuft. Am Hans-Ehrenberg-Platz starteten in Zusammenarbeit mit der Initiative „Ehrenfelder Miteinander“ 20 Spaziergänger in Richtung St. Meinolphus-Mauritius. Mit dabei war auch Hans-Peter Audehm, der bis 1998 im...

  • Bochum
  • 09.10.15
LK-Gemeinschaft
Seniorinnen und Senioren tanzen bei einem Flashmob in der Bochumer Innenstadt.

Senioren-Flashmob in der Bochumer Innenstadt funktioniert auch mit Rollstuhl

Aktionen zum Internationalen Tag der älteren Menschen Sie wollten sich und ihren weltweiten Aktionstag einfach feiern: Mehr als 100 Senioren haben sich vor der Pauluskirche in der Bochumer Innenstadt versammelt – und vor den Augen von Alt und Jung selbstbewusst getanzt. Der Flashmob zum Weltseniorentag fand zugleich in zehn deutschen Städten statt, auch Rollstuhlfahrer konnten mitmachen. Im eigens für die Aktion komponierten Lied „Spark of Life“ geht es darum, wie es ist, wenn man auch im Alter...

  • Bochum
  • 02.10.15
  • 1
  • 2
Überregionales
Die Einrichtungsleitungen Ute Waldbauer (Altenzentrum Rosenberg, 3. von rechts) und Andreas Vincke (Feierabendhäuser Witten, rechts) sowie Mitarbeitervertreterin Antje Stark (8. v. rechts) begrüßten die neuen Pflege-Auszubildenden der Diakonie Ruhr.

Diakonie Ruhr begrüßt 13 Auszubildende in der Altenpflege

Träger wirkt Fachkräftemangel entgegen – Einsätze ambulant und stationär Die Diakonie Ruhr begrüßt 13 neue Auszubildende in der Altenpflege. Sie absolvieren seit 1. Oktober den größten Teil ihrer praktischen Ausbildung zur Fachkraft in der Altenpflege in den stationären Einrichtungen des Trägers in Bochum und Witten sowie in der ambulanten Pflege bei den Diakonischen Diensten Bochum. Der schulische Part ist am Wittener Fachseminar für Altenpflege angesiedelt. Das Thema Ausbildung ist ein...

  • Bochum
  • 02.10.15
Ratgeber
Pfarrer Burghard Boyke, Mitorganisator des 2. Seelsorgetags in Bochum

2. Bochumer Seelsorgetag stieß auf großes Interesse

Der Altersforscher Gerrit Heetderks hat die Kirchengemeinden aufgerufen, sich noch mehr als bisher für die Menschen in ihrem Stadtteil zu öffnen. "Fragen Sie die Menschen, wo sie ihnen als Gemeinde helfen und sie begleiten können", sagte der Leiter des Evangelischen Zentrums für innovative Seniorenarbeit in Düsseldorf am Samstag auf dem zweiten Seelsorgetag der Evangelischen Kirche in Bochum. Der Informations- und Begegnungstag stand unter dem Motto „Schätze heben, quer denken, leben......

  • Bochum
  • 22.09.15
Vereine + Ehrenamt
Im Gerther Dschungel
16 Bilder

Senioren wandern mittwochs …

Der Mittwochnachmittag ist bei Senioren beliebt, denn da sind Arztpraxen und Apotheken geschlossen! Das Quartier55+ des Seniorenbüros-Nord der Stadt Bochum bietet in Kooperation mit dem Kornharpener Initiative Team (KIT) alle 14 Tage kleinere Wanderungen in und um Bochum-Nord an. Neu ist eine Kooperation mit der Sportgruppe der Senioren-Aktiv Bochum-Ost. Treffpunkt ist sowohl am Seniorenbüro, Gerther Straße 20, als auch an der ASB-Begegnungsstätte in Kornharpen, Im Hole 17. In Bochum-Ost...

  • Bochum
  • 18.09.15
  • 3
Überregionales
Gruppenbild nach dem Erzählcafé (v.l.): Horst Christopeit, Organisatorin Doris Brandt, Gerd Wiesemes, Rudolf Günneweg, Karl-Heinz Barabaß und Erwin Steden

Als Sepp Maier unverständlich schimpfte

VfL-Urgesteine Erwin Steden, Horst Christopeit und Gerd Wiesemes erinnern sich im Bochumer Erzählcafé Volles Haus beim Bochumer Erzählcafé, zu dem die Offene Altenarbeit der Diakonie Ruhr nun schon zum neunten Mal in das Gemeindehaus der Ev. Paulusgemeinde geladen hatte. Mit Erwin Steden, Horst Christopeit und Gerd Wiesemes, erzählten drei echte Urgesteine des VfL Bochum launig von ihren Fußball-Erlebnissen. 1947 trat Erwin Steden mit dreizehn Jahren in den VfL ein, musste dann aber drei Jahre...

  • Bochum
  • 16.09.15
Ratgeber
Christine Drüke vom Seniorenbüro Mitte (links im Bild) und Kathrin Engel vom Seniorenbüro Ost (rechts) übergaben die Zertifikate im Albert-Schmidt-Haus an die neuen Telefonpaten.

Erste Ehrenamtliche starten telefonische Besuche

Dienst der Bochumer Seniorenbüros für ältere Menschen läuft an – neuer Schulungstermin steht fest Der telefonische Besuchsdienst für ältere Menschen in Bochum läuft an. 18 ehrenamtliche Helfer bekamen jetzt nach einer achtstündigen Schulung ihre Zertifikate überreicht und sind ganz im Sinne der Aktion einmal pro Woche „Mit Herz am Hörer“. Auf einen Aufruf der Seniorenbüros Mitte und Ost hatten sich sofort Menschen ganz unterschiedlicher Altersgruppen gemeldet. Sie alle wollen Senioren in der...

  • Bochum
  • 10.09.15
Politik
Die Bevölkerungsentwicklung in Bochum in den einzelnen Altersgruppen bis 2040. Grafik: IT.NRW | Foto: IT.NRW

Bis 2040: Bochum schrumpft und wird älter

Bochums Einwohnerzahl sinkt bis 2040 merklich - das geht aus einer aktuellen Modellrechnung im Auftrag der Staatskanzlei NRW hervor, die jetzt vorgestellt wurde. Außerdem wird die Stadt immer älter: Der Anteil der Senioren an den Einwohnern steigt deutlich. Gegenüber 361.700 Einwohnern zum Stichtag der Berechnung, 1. Januar 2014, wird Bochum zum Jahresbeginn 2040 nur noch 345.400 Einwohner haben und damit 4,5 Prozent weniger. Bochum steht mit dieser Entwicklung jedoch nicht alleine da: In 105...

  • Bochum
  • 14.08.15
  • 3
LK-Gemeinschaft
Der erste Stadtteilspaziergang in Altenbochum stieß gleich auf große Resonanz.

Seniorenbüro weitet Stadtteilspaziergänge aus

Angebot für alle, die nicht gerne alleine unterwegs sind, künftig auch im Ehrenfeld und in Hamme – Paten gesucht Das Seniorenbüro Bochum-Mitte weitet sein Angebot der Stadtteilspaziergänge aus und sucht dafür noch Ehrenamtliche, die sich gut im Ehrenfeld oder in Hamme auskennen. Im Mai begannen Seniorenbüro und Seniorennetzwerk mit den Stadtteilspaziergängen in Altenbochum. Inzwischen starten jeden Dienstag um 15 Uhr bis zu 30 ältere Menschen mit ehrenamtlichen Paten zu einem einstündigen...

  • Bochum
  • 22.07.15
  • 1
Kultur
Die Tagespflege-Gäste Jürgen Iseringhaus und Irmgard Wiese berühren eine Schlange aus dem benachbarten Tierpark.

Tagespflege am Stadtpark kreist um Bochum

Themenwoche im Katharina-von-Bora-Haus beleuchtet die Stadt von vielen Seiten Wenn auch eingesessene Bochumer noch etwas über ihre Heimatstadt erfahren und bei allen Teilnehmern Erinnerungen wieder aufleben, ist das Ziel der Themenwoche „Bochum“ erreicht. Die Tagespflege im Katharina-von-Bora-Haus am Stadtpark beschäftigte sich sieben Tage mit allen Aspekten, die die „Blume im Revier“ so ausmachen. Die Senioren besuchten den Bismarckturm, bekamen Schlangenbesuch aus dem Tierpark, diskutierten...

  • Bochum
  • 16.07.15
Überregionales

Veranstaltungen & Termine in der ASB-Begegnungsstätte 'Starke Nachbarschaften' in Bochum-Kornharpen in der Zeit vom 15.06.2015 bis zum 20.06.2015

Montag, 15. Juni, 10.00 – 11.00 Walking für jedermann Walking-Treff: ASB-Begegnungsstätte, Im Hole 17 Mit Schwung in die Woche! Ob mit oder ohne Equipment. Alle, die an gemäßigter körperlicher Bewegung Spaß haben oder Spaß finden wollen, sind dazu eingeladen. 14:00 – 17:00 Kornharpener Plausch und Kaffeeklatsch Willkommen in Frau Goldacks ‚Gemütlicher Runde‘ sowie zu Spielen im Kreise guter Freunde & Freundinnen, Nachbarn und Bekannten sowie neuen Interessentinnen/Interessenten….. Dienstag, 16....

  • Bochum
  • 12.06.15
Ratgeber
Fachbereichsleiter und Geschäftsführer Reinhard Quellmann stand den Altenpflege-Auszubildenden der Diakonie Ruhr Rede und Antwort.

Diakonie Ruhr widmet Auszubildenden einen ganzen Tag

Zukunft der Arbeit in der Altenhilfe – Dialog mit der Geschäftsführung Den Auszubildenden in der Altenpflege hat die Diakonie Ruhr einen ganzen Tag gewidmet. In Gruppen erarbeiteten sie Positionen zur Zukunft des Berufs und zur Tätigkeit bei einem der größten Träger der Region. Sie konnten Fragen an die Geschäftsführung formulieren und äußerten auch konstruktive Kritik. Zu Gast im Saal der Jüdischen Gemeinde ging es um persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bei der Diakonie Ruhr und die Balance...

  • Bochum
  • 05.06.15
Überregionales

Initiative „Ehrenfelder Miteinander“ startet Bewohnerbefragung

Am 13. Juni mit Frühstück auf dem Hans-Ehrenberg-Platz Die Nachbarschaftsinitiative „Ehrenfelder Miteinander“ beginnt am Samstag, 13. Juni, von 10 bis 14 Uhr mit einer Bewohnerbefragung im Ehrenfeld. Auf dem Hans-Ehrenberg-Platz sind alle Bewohner des Viertels willkommen, die Lust haben, mit zu frühstücken und die Initiative kennenzulernen. Die dafür notwendigen Tische, Bänke, Brötchen und Kaffee sind vorhanden. Die Befragung dauert 14 Tage und will herausfinden, welche Einrichtungen,...

  • Bochum
  • 01.06.15
LK-Gemeinschaft
Der erste Stadtteilspaziergang in Altenbochum stieß gleich auf große Resonanz. Auch Monika Koch (Mitte) vom Seniorenbüro Mitte lief mit.

Stadtteilspaziergänge in Altenbochum gestartet

Immer dienstags um 15 Uhr: Neues Angebot für Senioren, die nicht gerne alleine unterwegs sind Das Seniorennetzwerk Altenbochum und das Seniorenbüro Mitte haben ihre Stadteilspaziergänge gestartet. Von nun an beginnt jeden Dienstag um 15 Uhr ein einstündiger Rundgang durch das Viertel. Treffpunkt ist immer an der Wittener Straße 248/Ecke Frielinghausstraße, vor dem Supermarkt. Die Spaziergänge finden bei jedem Wetter statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei der ersten Auflage machten...

  • Bochum
  • 27.05.15
  • 1
Überregionales

Start der Sommersammlung „Gutes bewirken“

Diakonie sammelt vom 23. Mai bis 13. Juni Spenden Am Samstag, 23. Mai, beginnt die Sommersammlung der Diakonie unter dem Leitmotiv „Gutes bewirken“. Bis zum 13. Juni gehen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tür zu Tür und bitten um Spenden für die Arbeit der Diakonie. Sie werden sich als Beauftragte für die Sammlung ausweisen. Von den gesammelten Spendengeldern gehen 40 Prozent an das Diakonische Werk Westfalen und 20 Prozent in die diakonische Arbeit der jeweiligen...

  • Bochum
  • 21.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.