Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ratgeber
In der App finden sich auch die städtischen Angebote wie ortsteilnahe Senioren- und Pflegeberatung, wichtige Ämter und Wohnberatung. | Foto: Stadt Duisburg

Neue Senioren- und Gesundheitsapp
"Gut versorgt in Duisburg"

„Gut versorgt in Duisburg“ heißt die Senioren- und Gesundheitsapp, die kostenlos über das Smartphone in den App-Stores von Google und Apple heruntergeladen werden kann. In 21 Städten wird diese App bereits angeboten, ab sofort können auch Duisburger Senioren von dem digitalen Angebot profitieren. Eine Registrierung ist nicht notwendig. Als „helfende Hand“ deckt die App sämtliche Bereiche rund um das Leben im Alter ab, und zwar sowohl die Schwerpunkte Betreuung und Pflege als auch das gesunde...

  • Duisburg
  • 18.11.20
Ratgeber
Das Paritätisches Begegnungs- und Beratungszentrum Neuenkamp berät Senioren in einem Kurs, wie man mit dem Smartphone die Kontakte in Corona-Zeiten aufrecht erhalten kann. | Foto: Leon Beck

Paritätische Begegnungs- und Beratungszentrum bietet digitale Einzeltraining an
Kontakte digital erhalten

Für Senioren, die über ein eigenes Smartphon oder Tablet verfügen bietet das Paritätische Begegnungs- und Beratungszentrum, Mevissenstraße 16, in Neuenkamp jeweils montags, donnerstags und freitags in drei Zeitfenstern ein digitales Einzeltraining an. Jeweils eine Stunde lang kann so intensiv gelernt und geübt werden, wie man beispielsweise einen Videoanruf starten oder sich daran beteiligen kann. Gelernt werden kann ebenfalls wie man mit WhatsApp mit seinen Lieben in Verbindung bleibt. Corona...

  • Duisburg
  • 09.11.20
Vereine + Ehrenamt
Eine neue Möglichkeit im Bereich der erlebnisorientierten Altenpflege kommt jetzt im Werner Brölsch Haus des Ev. Christophoruswerkes in Meiderich zum Einsatz. | Foto: Ev. Christophoruswerk

Projektor projiziert Erlebniswelten auf Wand und Decke
Mit allen Sinnen erleben

Wenn neue Technik in die Pflege einzieht, ist so mancher erst einmal skeptisch und hält das für unpersönlich. Bei dem „Projektor Qwiek up“, der jetzt für das Werner Brölsch Haus im Ev. Christophoruswerk in Meiderich angeschafft wurde, ist das Gegenteil der Fall, denn er eröffnet neue Möglichkeiten in der Betreuung und ergänzt das Angebot in der Pflege fühlbar. Mit dem Projektor können Erlebniswelten mit Bild, Ton und auch mit Duft auf Oberflächen jeder Größe projiziert werden, ohne viel...

  • Duisburg
  • 19.08.20
Ratgeber
Die Leiterin der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Westen, Gabriele Petrick, hat arbeitsintensive Wochen hinter sich. Die Corona-Pandemie hat die Planungen für das kommenden Herbstsemester nicht gerade einfach gemacht. Jetzt aber ist alles auf den Weg gebracht. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Volkshochschule Duisburg-West hat das Herbstsemester in „trockenen Tüchern“
„Diesmal war die Planung nicht einfach“

„Corona hat uns unsere Arbeit nicht gerade leicht gemacht“, sagt Gabriele Petrick, Leiterin der Arbeitsstelle West der Duisburger Volkshochschule (VHS) bei der inhaltlichen Vorstellung des Herbstsemester 2020. Räume ausmessen, Stühle und Tische aussortieren sowie das Erstellen eines detaillierten Hygienekonzeptes gehörten zum „Vorbereitungsprogramm“. Jetzt ist – fast – alles in trockenen Tüchern. Als Gabriele Petrick näher auf die umfangreichen Bildungsangebote in den linksrheinischen...

  • Duisburg
  • 15.08.20
Vereine + Ehrenamt
Das ehrenamtliche RENO-Team der katholischen Gemeinde Herz-Jesu Neumühl hat wieder beste Arbeit geleistet.
Foto: Gemeinde Herz-Jesu

Bewährtes RENO-Team hat Remise für die Gemeinde Herz-Jesu auf den Weg gebracht
Richtfest wurde gebührend gefeiert

Sie ist fertig, die neue Remise auf dem Gelände der Herz-Jesu Gemeinde in Neumühl. Ihr Pfarrer, Pater Tobias, bedankte sich bei den ehrenamtlichen "Renovierern" ( RENO-Team) und lobte die gute Arbeit, die die Männer erneut geleistet haben. Christian Preuten mit seiner Dachdecker-Firma und Raimund Christ mit seinem Metallbaubetrieb lieferten dankenswerterweise das notwendige Material dazu.Bei Grillfleisch und einem Fässchen Bier wurde das Richtfest gebührend gefeiert. "Nun freuen wir uns auf das...

  • Duisburg
  • 08.08.20
LK-Gemeinschaft
Die Hauptamtlichen der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. hatten mit DJ Carl für ein bisschen Abwechslung im "Corona-Alltag" im Altenheim an der Aachener Straße gesorgt. V.l. Helga Jochem-Balshüsemann, Anita Scholten, DJ Carl und Andrea Braun-Falco.
Fotos: Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V.
3 Bilder

Überraschungsbesuch der Hamborner Hospizbewegung mit DJ Carl - Sommerkonzert im Altenheim
"Eine kleine Weile gute Laune"

Um zu zeigen, dass auch sie die Bewohner nicht vergessen haben, und um den Bewohnern zusätzlich etwas Freude und Abwechslung zu bringen, hat die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. jetzt zusammen mit  "DJ Carl" Schubert dem Seniorenzentrum Aachener Straße im Röttgersbach ein Sommerkonzert geschenkt. Und das hatte natürlich seine Gründe. Die Corona-Pandemie hat viel verändert. Neben wirtschaftlichen Einbußen in vielen Bereichen ist ein besonders schwieriger Aspekt für viele Menschen, dass sie...

  • Duisburg
  • 26.07.20
Politik
Der Hamborner Bezirksvertreter Hans-Werner Schwarz hat "den Kaffee auf", wenn er an die viel zu langen Rot-Phasen an Fußgängerampeln denkt.
Foto: privat

Schwarz fordert „faire“ Fußgänger-Ampeln
„Zu lange Rot-Phasen“

Hans-Werner Schwarz sind die seiner Ansicht nach viel zu langen Rot-Phasen etwa der Fußgängerampeln an der Weseler Straße ein Dorn im Auge. Der dem Bürgerlich-Liberalen Bündnis (BL) angehörige Bezirksvertreter hat dazu eine klare Meinung. „Wer öfter die Weseler Straße überquert, dürfte sich mehr als einmal über die teils extrem langen Rot-Phasen geärgert haben. Es laufen und fahren immer mehr Menschen über Rot. Das kann man Fußgängern, die drei, vier oder fünf Minuten bei Wind und Wetter an...

  • Duisburg
  • 17.07.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wie unser Foto aus dem letzten Jahr, herrscht beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt immer reger Andrang. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Verantwortlichen, die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr den diesjährigen Termin abgesagt. Niemand weiß, wie die Situation am Samstag, 1. Advent, sein wird. Zum einen braucht man aber Planungssicherheit, und zum anderen geht die Gesundheit der Beteiligten und der Besucher vor.     Foto: Reiner Terhorst

Die große Hilfe im Röttgersbach geht aber weiter
Weihnachtsmarkt abgesagt

Am Samstag vor dem 1. Advent wäre in diesem Jahr das 15. Kapitel der Erfolgsgeschichte „Röttgersbacher Weihnachtsmarkt“ aufgeschlagen worden, und nahezu der ganze Stadftteil wäre zum kleinen Jubiläum auf den Beinen gewesen. Nach vielen Überlegungen haben sich die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr allerdings dazu entschieden, aufgrund der Corona-Pandemie den längst zur Tradition gewordenen Markt der großen Hilfe bereits jetzt abzusagen, damit die zahlreichenden Helfer...

  • Duisburg
  • 22.06.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Bewohner staunten nicht schlecht, als sie die Musik von den beiden Philharmonikern zu hören bekamen. | Foto: Ev. Christophoruswerk

Philhamoniker spielten für die Bewohner
Eine besondere Atmosphäre

Das Wesen des Musikers ist es, Musik zu machen und damit Freude zu schenken. Da in Zeiten der Corona-Krise Konzerte und Veranstaltungen nicht stattfinden dürfen, gehen die Orchestermusiker der Duisburger Philhamoniker gerade neue Wege. In Fensterkonzerten kommen sie in wechselnder Besetzung zu den Menschen - und tun als Angestellte im öffentlichen Dienst der Stadt auf diese Art etwas sehr Schönes für die Stadtgesellschaft. So spielten sie im Ev. Christophoruswerk bereits am Seniorenzentrum...

  • Duisburg
  • 08.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Kinder und Erzieher der Kita Dorfwichtel bastelten über 100 Karten für die Bewohner von Pflegeheimen. Die Senioren freuten sich sehr über die persönlichen Grüße, die durch die Mitarbeiter des BBZ verteilt wurden. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Dinslaken

Begegnungs- und Beratungszentrum organisiert Bastelaktion
Basteln für Senioren

Corona bedeutet in dieser Zeit für viele Menschen vor allem eins: Alleine sein. Dass dies vor allem für die älteren Menschen unter uns eine besonders schwere Zeit ist, sollte jedem klar sein. Corona und die damit einhergehenden Beschränkungen bedeutete daher auch für das Begegnungs- und Beratungszentrum für Senioren des Diakonischen Werks Dinslaken in Walsum eins: Türen schließen! Seit dem 12. März hat das BBZ, das in Walsum in der Johanneskirche zu finden ist, nun schon geschlossen, kein...

  • Duisburg
  • 08.05.20
Vereine + Ehrenamt
Ein voller Kofferraum, der dazu diente, den Senioren im wahren Sinn des Wortes den Alltag zu versüßen.
Fotos: BSV Neumühl
2 Bilder

BSVNeumühl liefert süße Überraschungen ans Altenheim
Grußbotschaft vom Königspaar

Traditionen sollten auch in schwierigen Zeiten gepflegt werden. Dass das möglich ist, hat der BSV Hamborn-Neumühl jetzt unter Beweis gestellt. Seit mehreren Jahrzehnten besuchen die Schützen am Palmsonntag das St. Barbara Altenheim in Neumühl und verbringen dort zusammen mit den Bewohnern bei Kaffee und Kuchen ein paar schöne Stunden. Das war so Es Corona-Zeiten natürlich nicht möglich. Das Königspaar Mike und Gabi Pletziger konnte daher nicht persönlich zu den Senioren kommen. Aber ganz...

  • Duisburg
  • 11.04.20
Blaulicht
Trickbetrüger lassen sich immer wieder neue Methoden einfallen, um Geld von ihren Opfern zu bekommen. Die Polizei rät Misstrauisch zu bleiben und bei Zweifeln die 110 anzurufen. | Foto: LK

Trickbetrüger täuschen Unfall und Polizeinotruf vor
Seniorin ließ sich auf einen zweifelhaften Deal ein

Zwei Trickbetrüger haben am Montagnachmittag (30. März, 17:30 Uhr) mit einem vorgetäuschten Unfall eine Seniorin um ihr Geld gebracht. Angeblich sei die 72-Jährige mit ihrem Skoda auf einem Supermarktparkplatz an der Straße Auf der Höhe gegen ihr Auto gefahren. Die Frau war sich sicher, keinen Unfall verursacht zu haben. Die Männer setzten sie aber so sehr unter Druck, dass sie ihnen Bargeld für eine angebliche Reparatur gab. Einer der Betrüger gab sogar vor, mit seinem Handy die 110 zu wählen...

  • Duisburg
  • 01.04.20
Ratgeber
Das Foto zeigt die Projektbeteiligten bei der Vorstellung der Kooperation. Von links: Dr. Balazs Szathmary (COO Better@Home Service), Ulrich Christofczik (Vorstand Ev. Christophoruswerk), Dr. Joachim K. Bonn (Vorsitzender des Vorstandes Sparkasse Duisburg), Dennis Ifkovitz (Abteilungsleiter Sozial- und Quartiersmanagement GEBAG), Frank Füsser (Regionalleiter West Better@Home Service), Frank Weinbach (Projektleitung Ev. Christophoruswerk). | Foto: Ev. Christophoruswerk

Sicheres Wohnen für Senioren mit digitaler Unterstützung
Sensoren können Probleme melden

„Selbstbestimmt und Sicher Wohnen in Duisburg“ ist der Titel des Projektes, das von den Projektpartnern GEBAG Duisburger Baugesellschaft und dem Ev. Christophoruswerk, sowie der Sparkasse Duisburg und dem Technikpartner Better@Home Service im Wohnpark des Ev. Christophoruswerkes in Meiderich vorgestellt wurde. Im Kern des Testprojektes geht es darum, insgesamt circa 100 Wohnungen der GEBAG und des Ev. Christophoruswerkes mit digitalen, intelligenten Assistenzsystemen auszustatten. Fünf bis...

  • Duisburg
  • 11.03.20
Natur + Garten
Sie wollen gemeinsam erreichen, dass die Pergola am grünen Büdchen im Jubiläumshain schnell saniert wird: v.l. Uschi Eckstein, Wolfgang Segerath, Ramon Alvarez, Annelie Kaspar, Erdal Duran, Elke Segerath, Brzirksbürgermeister Marcus Jungbauer und Carsten Kaniuth.
Foto: J. Jungbauer

Sanierungsmaßnahmen im Jubiläumshain – Viele Senioren haben einen großen Wunsch
Ein Dach für das Miteinander

„Wenn so eine Summe zur Verfügung steht, dann wünschen sich die vielen Besucherinnen und Besucher am grünen Büdchen im Jubiläumshain trockene und windgeschützte Sitzgelegenheiten.“ Bei diesem Satz von Annelie Kaspar nicken alle anwesenden Personen, unter ihnen auch Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer. Den hatte die engagierte Seniorengruppe, die seit vielen Jahren die grüne Oase im Einzugsbereich von Röttgersbach und Marxloh regelmäßig besucht und schätzt, zu einem Ortstermin...

  • Duisburg
  • 06.03.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Stadtprinz Sascha I. ließ es sich nicht nehmen, mit seinem Gefolge auf der Feier des Christophoruswerk vorbeizuschauen und seine Lieder zum besten zu geben. | Foto: Ev. Christophoruswerk

Stadtprinz Sascha I. zeichnete verdiente Bewohner aus
Christophoruswerk sagt Helau!

Wer glaubt, Karnevalsveranstaltungen in einer Altenpflegeeinrichtung würden gemächlich dahinfließen, sah sich beim Besuch der Duisburger Prinzen Karneval im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich eines Besseren belehrt. Sowohl die Bewohner, die Mitarbeitenden als auch das Foyer des Werner Brölsch Hauses waren karnevalistisch bunt und kreativ herausgeputzt und boten einen wirklich ausgelassenen und heiteren Rahmen für eine Veranstaltung, die klassischen Saalkarneval vom Showact bis zur...

  • Duisburg
  • 19.02.20
Kultur
Die ersten Veranstaltungstermine im Februar: Am 4.2. in Großenbaum, 11.2. in Hamborn und 18.2. in Rheinhausen

Wortlaut und Leise
Die neue Veranstaltungsreihe in den Sana Seniorenzentren

Für das Jahr 2020 haben sich die Sana Seniorenzentren in Duisburg einiges vorgenommen: „Wortlaut und Leise“ heißt das Veranstaltungsformat, das zukünftig jedes Quartal einmal in jedem Sana-Seniorenzentrum in Duisburg Platz finden wird. Durch das jeweilige Programm führt der Duisburger Autor und Musiker Zepp Oberpichler, der zwischen den Lese- und Vortragsstücken auch immer wieder beherzt zur Gitarre greifen wird, um passendes Liedgut zu präsentieren. Mitunter wird es überraschende Gäste geben,...

  • Duisburg
  • 31.01.20
Blaulicht
Ein falscher Stadtwerke Mitarbeiter durchwühlte bei einer Seniorin die Schubladen einer Kommode und entwendete Schmuck. Die Polizei warnt vor solchen Betrügern und gibt Tipps für Senioren. | Foto: Symbolfoto LK

Falscher Stadtwerke-Mitarbeiter erbeutet Schmuck
In Wanheimerort werden Zeugen gesucht

Am Dienstagnachmittag (14. Januar, 15 Uhr) hat ein Unbekannter bei einer 90-Jährigen Anwohnerin auf der Nikolaistraße in Wanheimerort geklingelt. Der Mann gab sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Duisburg aus und kündigte an, die Zentralheizung warten zu müssen. Die Seniorin ließ ihn hinein. Der Betrüger forderte sie auf, Anschlüsse zu öffnen und zu verschließen. Als der vermeintliche Stadtwerke-Mitarbeiter die Wohnung bereits wieder verlassen hatte, stellte die Bewohnerin fest, dass die...

  • Duisburg
  • 15.01.20
Blaulicht
Die Trickdiebe lassen sich immer neue Ideen einfallen, um in die Wohnungen ihrer Opfer zu gelangen. Die Polizei warnt davor, fremde Personen in die Wohnung zu lassen. | Foto: LK

Senioren in der Altstadt und in Rheinhausen bestohlen
Zeugen nach Trickdiebstahl gesucht

Am Dienstag (7. Januar, 13:30 Uhr) hat sich ein Unbekannter auf der Oberstraße unter einem Vorwand Zugang zu der Wohnung eines Senioren-Ehepaares verschafft. Im Beisein der über 80-jährigen Bewohner hat der Mann eine Geldbörse mit Bargeld sowie diversen persönlichen Ausweisen und Karten gestohlen. Danach verließ er zügig die Wohnung. Laut Zeugenangaben war der Täter circa 50 Jahre alt und ungefähr 1,70 Meter groß. Er ist von schlanker Gestalt und hat ein eingefallenes Gesicht. Zur Tatzeit trug...

  • Duisburg
  • 08.01.20
LK-Gemeinschaft
Voller Dankbarkeit, Freude und Staunen reagierte der 100-jährige Hans Lembeck auf die, wie er sagte, "große Ehre, mich in das Goldene Buch Hamborns eintragen zu dürfen." Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (l.) und Heimatvereinsvorsitzender Jörg Weißmann freuten sich mit ihm.           Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Der 100-jährige Hans Lembeck trug sich in das Goldene Buch Hamborns ein
Besondere Ehrung für das „Geschichtsbuch auf zwei Beinen“

Kurz vor Heiligabend hatte Hans Lembeck seine ganz persönliche Bescherung. Zu seiner Tochter allerdings meinte er lachend und „gespielt böse“: „Du bekommst keine Geschenke, Du hast alles gewusst.“ Eine bestens vorbereitete und geheim gehaltene Überraschung für den 100-jährigen „Ur-Hamborner“ ist gelungen. Als der Vorsitzende des Heimatvereins Hamborn, Jörg Weißmann, sich vor einigen Wochen im Bezirksrathaus selbst in das Goldene Buch Hamborns eintrug, nahm er Bezirksbürgermeister Marcus...

  • Duisburg
  • 04.01.20
Vereine + Ehrenamt
Die "Mission Weihnacht" für Senioren, Bedürftige und Obdachlose fand am Heiligen Abend bereits zum sechsten Mal in Folge statt. Dieses und die folgenden Fotos zeigen, dass auch und gerade in die Marxloh an die Menschen gedacht wird, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.     Fotos: Timo Balogh
6 Bilder

Weihnachtsessen für Bedürftige am Heiligen Abend Marxloh kam wieder bestens an
Mission Weihnachten ging bereits in die sechste Runde

Edle Gewänder, zwei üppig geschmückte Tafeln, Felle und Waffen, umgeben von einer beeindruckenden Burgfassade. Diese mittelalterliche Kulisse erfreute zahlreiche Gäste am Heiligen Abend in Marxloh.   In den Räumen des Runden Tisches Marxloh, der „Arche“ fand nun schon zum sechsten Mal in Folge das beliebte Weihnachtsfest „Mission Weihnachten“ statt. Antonette Dugayo-Holz, die Mission Weihnachten im Dezember 2014 das erste Mal durchführte, ging in ihrer diesjährigen Eröffnungsrede ins Detail....

  • Duisburg
  • 27.12.19
LK-Gemeinschaft
Auch der inzwischen 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarkt war wieder bestens besucht. Vor den zahlreichen Ständen, die kleine Leckereien und Geschenkideen anboten, herrschte dichtes Gedränge. Ganz besonders natürlich auch vor der Bühne, auf der ein Non-Stop-Programm für beste vorweihnachtliche Unterhaltung sorgte.          Fotos: Karl-Heinz Neumann
2 Bilder

14. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe war wieder ein Riesenerfolg – Lange Schlangen vor den Ständen
Petrus war erneut ein Röttgersbacher

Einige Tage vor und auch nach dem Großereignis gab es durchwachsenes Wetter mit etlichen Regengüssen, aber am Tag des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes selbst blieben die Schleusen dicht. Es war kalt, aber trocken. Gelegentlich blinzelte sogar die Sonne hervor. Wieder einmal machte der Satz „Petrus ist ein Röttgersbacher“, die Runde. Nach der Begrüßung durch Moderator Reiner Terhorst, Stephan Breitenbruch, Röttgersbacher Geschäftsstellenleiter der Volksbank Rhein-Ruhr, WoGe Hamborn-Vorstand...

  • Duisburg
  • 07.12.19
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

DEPECHE
Das, was man Liebe nennt.

Bärbel Ebert, seit 29 Jahren ist sie Streetworker im Ehrenamt in Duisburg. Mitbegründerin des Vereins „City –Wärme“, der im Mai 2019 entstand. Es sind immer mehr Obdachlose unterwegs , sagt sie, während sie Suppe und Brot austeilt. Neben den Wohnungslosen sind es auch die Senioren und Alleinerziehende die das Team des Vereins nicht im Regen stehen lassen wollen. Altersarmut , Kinderarmut, Senioren ohne Familie. Wer die Welt retten will , fängt in seiner Stadt an und das tun sie, das Team von...

  • Duisburg
  • 02.12.19
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Der Nikolaus hat beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt neben netten Worten prall gefüllte Tüten für die Kinder dabei.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Der Röttgersbacher Weihnachtsmarkt lockt wieder viele Menschen aus nah und fern an
„Alle ziehen am Strang der großen Hilfe“

Der mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Röttgersbacher Weihnachtsmarkt der großen Hilfe geht in die 14. Runde. In den vergangenen 13 Jahren wurden mehr als 50.000 Euro für den guten Zweck „erwirtschaftet“. Am Samstag, 30. November, erlebt der lebens- und liebenswerte, beschauliche Stadtteil im Duisburger Norden stets einen regelrechten Menschenauflauf. Alle sind guter Laune und mit reichlich Vorfreude ausgestattet. Das Gelände zwischen der Wohnungsgenossenschaft Hamborn...

  • Duisburg
  • 27.11.19
Ratgeber
Die moderne Architektur des neuen Seniorenzentrums hat bei Bewohnern, Mitarbeitern und Gästen gleichermaßen großen Anklang gefunden.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Neues Seniorenzentrum am Landschaftspark offiziell eingeweiht – Weiterbau in Sichtweite
„Hier entsteht ein echtes Zuhause-Gefühl“

Es war bitterkalt, als das Evangelische Christophoruswerk die Bewohner und Gäste zur offiziellen Eröffnung des Seniorenzentrums am Landschaftspark in der Meidericher Bronkhorststraße bat, doch die „menschelnde Wärme“, die offensichtlich mit in den Neubau eingezogen ist, war sofort zu spüren. Ulrich Christofczik, Vorstand des Christphoruswerkes, brachte es auf den Punkt, indem er das „neue Zuhause mit besonderem Wohnkonzept“ als „lebens- und liebenswert“ bezeichnete. „Noch schöner und viel...

  • Duisburg
  • 05.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.