Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Kultur

Neuer Englischkurs für Senioren Hello 60
Start am 18.01.2024

Auf der Händelstrasse in Rheinhausen startet am 18.01.2023 ein neuer Englisch Kurs für Seniorinnen und Senioren: Hello 60 + Basic Englisch ( Vorkenntnisse ca. 2 Jahre) In entspannter Atmosphäre bringen wir Ihnen in einer kleinen Gruppe die englische Sprache näher. Referentin Heike Gallus (u.a. Reisebuchautorin) unterrichtet schon seit Jahren erfolgreich im Bildungsforum. „How are you?“ Englisch für Teilnehmende mit etwa 3-4 Semestern Vorkenntnissen, die diese in netter Kursatmosphäre...

  • Duisburg
  • 15.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Sparkasse Duisburg
O’zapft is! Wies’n-Atmosphäre an der Karl-Jarres-Straße

Jüngst organisierten sechs Ehrenamtlerinnen der Sparkasse Duisburg ein zünftiges Oktoberfest für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims an der Karl-Jarres-Straße in Hochfeld. Das Erdgeschoss des AWO-Heims glich der Miniaturausgabe eines Festzeltes des Münchener Pendants. Im blau-weiß geschmückten Restaurant wurde zusammen mit den AWO-Mitarbeiterinnen zur Live-Musik von Petra Mölich gesungen, getanzt und geschunkelt. Zu dem Schlager ‚Rut sin die Ruse‘ (Rot sind die Rosen) gab es von...

  • Duisburg
  • 03.11.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Maria Hönes (2.v.links) und das Team der Ehrenamtlichen vom Wanheimer Mittagstisch, die mit Herzblut bei guten Sache sind.
Foto: Reiner Terhorst
  | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Ehrenamtliche stärken die Wanheimer Gemeinschaft
Zeit schenken macht großen Spaß

„Wir wollen den Menschen ein bisschen Abwechslung bieten. Gerade in diesen Krisenzeiten ist es doch wichtig, mal auf andere Gedanken zu kommen.“ Maria Hönes weiß, wovon sie spricht. Sie ist Ehrenamtskoordinatorin in der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort und seit geraumer Zeit auch in der Nachbargemeinde Wanheim. Maria Hönes hat viele Ideen, einige hat sie bereits mit engagierten Ehrenamtlichen erfolgreich umgesetzt. Im Wanheimer Gemeindehaus, Beim Knevelshof 45, duftet es nach leckerem...

  • Duisburg
  • 11.10.23
  • 2
Ratgeber
Pia, Marie und Tom gehören zu den Jugendlichen, die Senioren im Digitalcafé Tipps für den Umgang mit Smartphone & Co geben werden.
Foto: www.ekgr.de
2 Bilder

Jugendliche helfen beim Smartphone und Tablet
Digital-Café für ältere Menschen

Im Großenbaumer Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21, öffnet am Mittwoch, 4. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr zum ersten Mal das Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Gemeinde Großenbaum-Rahm zusammen mit Seniorenberaterin Ulrike Boos, denn neben gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen: Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde...

  • Duisburg
  • 01.10.23
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost
bietet einen Seniorenausflug in den idyllischen Oberhausener Kaisergarten an.
Foto: Kaisergarten Oberhausen

Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost
Seniorenausflug in den Oberhausener Kaisergarten

Auf Kaiserwetter hoffen die Mitglieder des Diakonieausschusses der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost, wenn Seniorinnen und Senioren am 12. Juli 2023 den Oberhauseren Kaisergarten besuchen. Anmeldungen dazu sind nur bis zum 23. Juni möglich, denn dann muss auch der Bus reserviert werden und das Mittagessen bestellt werden, das die Ausflügler erwartet: Zur Auswahl stehen „Himmel und Erde“, „Nudeln vegetarisch“ und „Schnitzel Wiener Art“. All das gibt es nach der Ankunft in...

  • Duisburg
  • 13.06.23
Reisen + Entdecken
Pfarrerin Ute Sawatzki gibt gerne weitere Infos zur Seniorenfreizeit ins Lipperland.
Foto: Evangelische Gemeinde Trinitatis

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis
Seniorenfreizeit im Lipperland

Die nächste Seniorenfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis führt ins Lipperland, und Edith Gutsche, Heidi Fischer-Runge und Pfarrerin Ute Sawatzki laden herzlich zum Mitreisen ein. Wissenswert ist, dass alle in der Zeit vom 1. bis 8. September 2023 schöne Tage in guter Gemeinschaft, Zeit zur Erholung, aber auch Unterhaltung und vor allem nette Gespräche erwarten können. Und: Das Hotel in Bad Waldliesborn ist behindertengerecht, Rollator oder auch ein Rollstuhl sind kein Problem....

  • Duisburg
  • 13.06.23
Ratgeber
Frank Rohde sorgt an seinem Keyboard für beste musikalische Unterhalktung beim Café Dreivierteltakt.
Foto: Maria Hönes 

Café Dreivierteltakt in Wanheimerort
Kaffee, Kuchen und Livemusik

Darauf haben in Wanheimerort viele gewartet, sagt Maria Hönes. Die Ehrenamtsbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort freut sich, dass sie nach sehr langer Pause das „Café Dreivierteltakt“ endlich wieder öffnen kann. Bei den Nachmittags-Treffen dieses Namens kommen Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammen, genießen die Begleit-Musik, schunkeln und tanzen sogar dazu. Für den guten Ton sorgt Frank Rohde, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel...

  • Duisburg
  • 18.04.23
Sport

Das Bildungsforum informiert
Es starten neue Gesundheitskurse

Nach den Osterferien starten im Bildungsforum auf der Händelstraße wieder viele neue Kursangebote, die der Gesundheit gut tun: Hatha-Yoga am Montag um 15.30 Uhr – ideal für Teilzeitbeschäftigte und Senioren, die gerne am frühen Nachmittag mit Entspannungsübungen in den Abend starten. Mittwochnachmittags von 16 bis 17.30 Uhr. Oder Feldenkrais am Donnerstagnachmittag von 17.15 bis 18.15 Uhr. Für Menschen, die auch im Alter gerne fit und beweglich bleiben möchten bieten wir auf der in Rheinhausen...

  • Duisburg
  • 30.03.23
  • 1
Sport

Das Bildungsforum informiert:
Neue Entspannungs- und Fitnesskurse

Nach den Osterferien starten im Bildungsforum auf der Händelstraße wieder viele neue Kursangebote, die der Gesundheit gut tun: Hatha-Yoga am Montag, Dienstag und Mittwochnachmittag oder Feldenkrais am Donnerstagnachmittag. Für Menschen, die im Alter gerne fit und beweglich bleiben möchten bieten wir auf der in Rheinhausen jeweils mittwochs und donnerstagsvormittags Bewegungskurse an wie Bauch Beine Po und Senioren Fit. Gerne anrufen uns sich beraten lassen unter 02065 9013340 oder auf der...

  • Duisburg
  • 29.03.23
  • 1
Sport
„Ehre, wem Ehre gebührt“! Auf dem Foto bei der Sportlerehrung v.l. Werner von Häfen, Vorsitzender Betriebsausschuss DuisbubrgSport, Sportdezernent Martin Linne, Volker Briel (Oceansport), Silvia Gläser (Rudern) Denis Krämer (Karate), Thomas Eilert (Oceansport), Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, Ricarda Miller (Gewichtheben), Dietmar Rudat, 1. Vorsitzender von Eintracht Duisburg für die Fechter, Bürgermeister Volker Mosblech und Oberbürgermeister Sören Link.
Foto: Stadt Duisburg

Erfolgreiche Duisburger Seniorensportler geehrt
Meister fallen nicht vom Himmel

Oberbürgermeister Sören Link ehrte jetzt im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses zum ersten Mal seit 2020 wieder die erfolgreichsten Sportler in den Seniorenklassen. Insgesamt wurden elf erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler geehrt. In den Vorjahren 2021 und 2022 fiel die Feierstunde coronabedingt aus. Die Auszeichnung erfolgt auf Grundlage der „Richtlinien über Auszeichnungen für Leistungen und Verdienste auf dem Gebiet des Sports“. Diese sieht vor, dass die Sportlerinnen und Sportler...

  • Duisburg
  • 22.03.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Das Bildungsforum informiert:
Neue Smartphonekurse für Senioren starten auf der Händelstrasse in Rheinhausen

Für absolute Anfängerinnen und  Anfänger beginnt ein neuer Android-Smartphone/Tablet Kurs für  Grundlagen für die ältere Generation mit Friedrich Sievert In diesem Grundkurs erlernen Sie die wichtigsten Funktionen eines Smartphones bzw. Tablets (Grundeinstellungen, E-Mail, Telefonieren, Kontakte, Kalender, Fotografieren usw.) und erfahren darüber hinaus, welche weiteren fantastischen Möglichkeiten Ihnen ein Smartphone noch bietet. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Android-Smartphone mit. E8143-007 ...

  • Duisburg
  • 15.03.23
Ratgeber
Gleich neben der Gnadenkirche Wanheimerort (Foto) befindet sich das BBZ, wo im Café Dreivierteltakt der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort die Musik spielt.
Foto: Tanja Pickartz

Café Dreivierteltakt im BBZ Wanheimerort
Kaffee, Kuchen und Livemusik

Darauf haben in Wanheimerort viele gewartet, sagt Maria Hönes. Die Ehrenamtsbeauftragte der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort freut sich, dass sie nach sehr langer Pause das „Café Dreivierteltakt“ endlich wieder öffnen kann. Bei den Nachmittags-Treffen dieses Namens kommen Seniorinnen und Senioren zu Kaffee, Tee und Kuchen zusammen, genießen die Begleit-Musik, schunkeln und tanzen sogar dazu. Für den guten Ton sorgt Frank Rhode, der zu seinem Spiel an der elektronischen Orgel...

  • Duisburg
  • 04.03.23
Kultur
Seit 40 Jahren gehört der Tanztee im Bürgerhaus Hagenshof zu den Programm-Highlights. Jetzt wird das Jubiläum gefeiuert.
Foto: Stadt Duisburg

40 Jahre Tanztee im Bürgerhaus Hagenshof
Jubiläum wird "schwungvoll" gefeiert

Seit 40 Jahren ist das städtische Bürgerhaus Hagenshof auf der Wiesbadener Straße 104 in Duisburg-Obermeiderich zentrale Anlaufstelle und Bezugspunkt vieler Menschen. Beim nächsten Tanztee für Seniorinnen und Senioren am Sonntag, 5. März, von 15 Uhr bis 19 Uhr, wird das Jubiläum gefeiert. Einlass ist ab 14 Uhr. Als barrierefreie Einrichtung, die in den Bereichen Freizeit, Integration und Bildung, Begegnung und Kommunikation sowie Information und Beratung allen Alters- und Interessengruppen...

  • Duisburg
  • 18.02.23
  • 1
Ratgeber
Tagespflege-Gast Anneliese Schöwing mit Regina Jahnke, stellvertretende Leiterin der "Tagespflege an der Friedenskirche". | Foto: Diakonie

Fachkundige Betreuung
Tagespflege der Grafschafter Diakonie jetzt auch am Samstag geöffnet

Die „Tagespflege an der Friedenskirche“ ist jetzt auch jeden Samstag für Senioren offen. Warum die Einrichtung der Grafschafter Diakonie neben ihren Öffnungszeiten von Montag bis Freitag einen zusätzlichen Betreuungstag geschaffen hat, erläutert Leiterin Claudia Mueller-Bongaerts: „Die Angehörigen–gerade die Berufstätigen- freuen sich, wenn sie am Wochenende einen Tag für sich haben, vielleicht zum Markt gehen oder eine Freizeitaktivität mit Freunden oder der Familie planen können.“ In der...

  • Duisburg
  • 20.01.23
Blaulicht
Eine Reihe von Diebstählen beschäftigt die Polizei, die Täter hatten es vor allem auf ältere Menschen abgesehen und Schmuck und Bargeld gestohlen. | Foto: LK

Polizei sucht Zeugen
Ältere Menschen im Visier von Dieben oder Räubern im Stadtgebiet

In vier Fällen haben Unbekannte im Laufe des Mittwochs (7. Dezember) ältere Menschen bestohlen oder überfallen. Wedau: An der Straße Zu den Eichen verwickelte ein Täter gegen 10:15 Uhr eine Seniorin (83) an ihrer Haustür in ein Gespräch. Schließlich drängte er sie ihn hineinzulassen. Als er wieder verschwunden war, fehlte die Schmuckschatulle der Frau. Der Mann war etwa 30 Jahre alt, hatte einen Stoppelbart, trug eine braune Strickmütze und hatte eine Einkaufstüte bei sich. Röttgersbach: Ein...

  • Duisburg
  • 09.12.22
Sport
Die erfolgreichen Sport-Oldies und ihre Trainer verzichteten auch in diesem Jahr nicht auf ihre gemütliche „Abschluss-Zeremonie“.
Foto: U.H.

Senioren freuen sich über das Sportabzeichen
Sport hält fit

Jetzt war es wieder soweit. Die Deutschen Sportabzeichen wurden für die in diesem Jahr erbrachten Leistungen verliehen. 35 Sportlerinnen und Sportler aus Duisburg und Oberhausen erhielten die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zu vergeben hat. Sie haben damit, wie Uwe Heinrich, seit vielen Jahren mit von der Partie, es formuliert, „unter Beweis gestellt, wie gesundheitsfördernd, anstrengend und mental wohltuend zugleich es ist, sich...

  • Duisburg
  • 17.11.22
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Stabsstelle Einsamkeit“

Das „Alarm schlagen“ gehört zurzeit zu den täglichen Übungen. Die Sorgen vieler Menschen nehmen zu. Die Nachwirkungen von Corona und Ukraine-Krieg haben es in sich. Kein Wunder, dass sich Alarmstimmung breit macht. Einsamkeit kommt hinzu, sind Sozialexperten sicher. Die Steigerung bei Energiekosten, Lebensmitteln und Mieten lassen vor allem ältere Menschen zunehmend vereinsamen, warnt etwa der Sozialverband VDK. Er fordert sogar die Einrichtung einer „Stabsstelle Einsamkeit“. Rückendeckung...

  • Duisburg
  • 18.09.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Grundstein ist gelegt. Jetzt nimmt das Vitalum Fahrt auf. Nach der Planungs- ist jetzt die Bauphase eingeläutet. Der Duisburger Mediziner Dr. Uwe Heinen, Apothekerin Christina Roth und nicht zuletzt OB Sören Link und Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann freuen sich auf Duisburgs erstes pandemietaugliche Gesundheitszentrum.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Gesundheitszentrum Vitalum gilt als Musterprojekt
Duisburg ist Vorreiter

Der Grundstein ist gelegt. Jetzt herrscht reger Baustellenverkehr. Das Röttgersbacher Gesundheitszentrum Vitalum mit Signalwirkung für ganz Duisburg entsteht in ressourcenschonender Bauweise und ist mit seiner digitalen Ausstattung als intelligentes, energieeffizientes Gebäude konzipiert. Vor einem Jahr erfolgte der erste Spatenstich und im ersten Halbjahr 2024 soll das Vorzeigeprojekt seine Arbeit aufnehmen. Dann wird die Vision zweier Duisburger vom Gesundheitszentrum der kurzen Wege...

  • Duisburg
  • 17.09.22
LK-Gemeinschaft
Dankbare Gesichter bei der Einweihung vom  „Haus der Begegnung“. V.l.n.r.: Johann Wahlen und Marianne Föhse (Bewohnerbeirat), Hans-Werner Tomalak (Beirat Wohnstift), Marcel Groß (Vorstand Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg), Franz Hafner (Geschäftsführer Evangelisches Klinikum Niederrhein), Ulrich Schneidewind (Beiratsvorsitzender Wohnstift), Rolf Lange (Geschäftsführer Wohnstift), Wolfgang Heling (Einrichtungsleitung), Sabine Frensch-Rothe (Leitung Sozialer Dienst) und Gerhard Lumm (Bewohnerbeirat).
Foto: EVKLN

Cordes-Wohnstift hat jetzt ein Haus der Begegnung
Mehr als ein Ort der Geselligkeit

Für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für alle Besucher gehört der ausgedehnte Garten des Wohnstifts Walter Cordes seit jeher zu den Highlights der Senioren- und Pflegeeinrichtung am Röttgersbach. Jetzt ist der kleine Park noch einmal aufgewertet worden: Mit Mitteln der Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg konnte das „Haus der Begegnung“ errichtet werden. Das Haus der Begegnung ist ein voll ausgestattetes Holzhaus, das in Zukunft verschiedenen Zwecken dienen wird: Natürlich sollen...

  • Duisburg
  • 10.09.22
Politik

Hochfeld & Neudorf
Fahrräder first: LINKE und GRÜNE für Fahrradstraßen

Die Stärkung des Radverkehrs ist in aller Munde: Klimafreundlich, gesundheitsfördernd und günstiger als der PKW-Verkehr wird Radfahren immer beliebter. Die Politik kann die Voraussetzungen für sicheres Radeln schaffen. Die Fraktionen von DIE GRÜNEN und DIE FRAKTION DIE LINKE PARTEI sind bereit dazu und brachten einen gemeinsamen Antrag für Fahrradstraßen in die Bezirksvertretung Duisburg-Mitte ein. Wer häufig mit dem Fahrrad in Duisburg unterwegs ist, kennt die Problematik: Marode oder zu enge...

  • Duisburg
  • 19.08.22
  • 2
Kultur
Karl Hülskämper hat einen Neumühler Singkreis, der sich speziell an Seniorinnen und Senioren wendet, ins Leben gerufen.
Foto: Reiner Terhorst

Neuer Senioren-Singkreis in Neumühl
„Singe, wem Gesang gegeben“

„Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder. Böse Menschen haben keine Lieder.“ Dieser bekannte Spruch ist gewissermaßen eine Aufforderung an alle „guten“ Menschen, nach Kräften zu singen. Und Karl Hülskämper, unter anderem Organist in der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, hat jetzt einen Senoren-Singkreis ins Leben gerufen, der sich an jedem ersten und dritten Donnerstag eines Monats von 10.30 bis 11.30 Uhr genau deshalb in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz, dem Neumühler Markt, trifft....

  • Duisburg
  • 14.08.22
Vereine + Ehrenamt
Die Bewerber sollten ein offenes Ohr für die Kinder haben. | Foto: Tinnefeld

Wichtige Arbeit
Uschi Glas sucht als Unterstützung weitere Frühstückshelfer

Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein brotZeit sucht für Duisburger Schulen Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Für den Duisburger Bereich werden vor allem Helfer für die Stadtteile Hamborn, Stadtmitte und Hochfeld gesucht. Die Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für...

  • Duisburg
  • 04.08.22
LK-Gemeinschaft
Der idyllische Garten des Wohnstift Walter Cordes bietet für die Bewohner, aber genauso für die Gäste in der Tagespflege, viele Möglichkeiten zur Entspannung.
 | Foto: EVKLN
2 Bilder

Wohnstift Walter Cordes blickt nach vorne
Tagespflege gewinnt an Bedeutung

Die Tagespflege ist ein wichtiger Bestandteil im „Gesamtpaket“ der häuslichen Pflege. Sie bedeutet zusätzliche Hilfe und vor allem Abwechslung für Betroffene, bringt aber auch eine spürbare Entlastung für pflegende Angehörige. Wenn ein älteres Familienmitglied pflegebedürftig wird, entsteht auch für die Angehörigen eine äußerst belastende und entbehrungsreiche Situation. Und oftmals ist es bei allem Engagement und aller Zuneigung nicht mehr möglich, einen Angehörigen in den eigenen vier Wänden...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Ratgeber
Eine extreme Wärmebelastung belastet insbesondere alte Menschen, chronisch Kranke und Kleinkinder. | Foto: Pixabay

Tipps für Senioren und Pflegebedürftige
So schützt man sich bei Hitze

Sehr heiße Sommertage sind anstrengend. Vor allem für ältere und pflegebedürftige Menschen kann Hitze gefährlich sein. Eine extreme Wärmebelastung tritt bei heißen Temperaturen in Kombination mit schwüler Luft und wenig Wind auf. Das belastet insbesondere alte Menschen, chronisch Kranke und Kleinkinder. Müdigkeit, Schwächegefühl und Unwohlsein können eine Überhitzung anzeigen. Was Angehörige von pflegebedürftigen und bettlägerigen Menschen an heißen Tagen beachten sollten, erklärt die...

  • Essen
  • 18.07.22
  • 2
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: kefb.pixxio
  • 6. Februar 2025 um 14:30
  • KEFB Duisburg
  • Duisburg

Fit mit Köpfchen

Zu Übungen im Stand, in leichter Bewegung und auf dem Stuhl werden Übungen für den "Kopf" aus dem Gedächtnistraining eingestreut. Infos und Anmeldung: Telefon: 0203/28104-74/-51 www.kefb.info

Foto: kefb.pixxio
  • 7. Februar 2025 um 17:45
  • KEFB Duisburg
  • Duisburg

Selbstverteidigung für Frauen

Ziel dieses Kurses ist der selbstbewusste Umgang mit bedrohlichen Situationen im Alltag durch die Vermittlung einfacher Techniken zum effektiven Selbstschutz. Nach leichtem Aufwärmen folgen einfache alltagstaugliche Fallübungen, praktische, aufeinander aufbauende Übungen sowie die theoretische Aufarbeitung der Trainingsinhalte und Alltagssituationen. Infos und Anmeldung: Telefon: 02023/28104-74/-51 www.kefb. info

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.