Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Ratgeber
2 Bilder

Denise Brücker und ihr erstes Buch
"Selbstständig". Als Frau. Effektive Beratungsansätze für Leben, Beruf - und fürs Selbstbewusstsein

Die Frau ist ziemlich cool. Die optimale Komplizin. Sagt nur was, wenn's Sinn macht. Oder sie schreibt es auf und macht einen Ratgeber draus.  So wie im Falle ihres ersten Buches. "Selbstständig" lautet der Titel des schmucken 160-Seiten-Werkes. Ein sachlich und einprägsam formulierter Ratgeber, der alles berücksichtigt, was Menschen interessiert, die sich selbstständig machen wollen. Insbesondere Frauen. Denise Brücker möchte "die Fragen und Herausforderungen" aufgreifen, die sich...

  • Hamminkeln
  • 21.10.22
Wirtschaft

Online-Seminar des Startercenters
Steuerliches Grundwissen für Existenzgründer

Der Weg in die Selbstständigkeit ist nicht einfach – gerade das Thema Steuern ist für viele Neuland und lässt eine Menge Fragen aufkommen, die ohne Hilfe nicht problemlos beantwortet werden können. Aus diesem Grund bietet das Startercenter des Kreises Recklinghausen in Kooperation mit Herne.Business ein kostenloses zweiteiliges Online-Seminar an – am Montag und Dienstag, 4. und 5. Oktober, von 16 bis 18 Uhr. Folgende Fragen werden mit praxisnahen Beispielen unter anderem im Seminar beantwortet:...

  • Dorsten
  • 29.09.21
Wirtschaft

Termine am 5. Oktober 2021
Kostenlose Gründungsberatung in Dorsten

Das Startercenter des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH (WINDOR) am Dienstag, 5. Oktober 2021, in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr wieder individuelle Beratungsgespräche für Gründungswillige vor Ort an. Die kostenfreien Beratungen stehen allen Menschen offen, die sich über das Thema „Selbständigkeit“ grundsätzlich informieren möchten, sind insbesondere jedoch auch für diejenigen gedacht, die schon konkrete Vorstellungen über eine...

  • Dorsten
  • 29.09.21
Ratgeber

Mutig.Clever.Gründerin!
Selbständigkeit als Alternative

Telefonsprechstunde für gründungsinteressierte Frauen am 18. August Kreis Recklinghausen. Die Selbständigkeit ist eine optimale Arbeitsform für Frauen, die zeitlich flexibel arbeiten wollen oder müssen. Mutig.Clever.Gründerin! ist eine Kampagne in der Emscher-Lippe-Region, die Frauen ermutigt, sich selbständig zu machen und die ihnen Hilfe anbietet bei allen Themen rund um die Selbständigkeit. Stefanie von Scherenberg, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, informiert in einer...

  • Dorsten
  • 13.08.21
Wirtschaft

Neue Termine am 30. Juni 2021
Kostenlose Gründungsberatung in Dorsten

Das Startercenter des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH (WINDOR) am Mittwoch, 30. Juni 2021, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr wieder individuelle Beratungsgespräche für Gründungswillige vor Ort an. Die kostenfreien Beratungen stehen allen Menschen offen, die sich über das Thema „Selbständigkeit“ grundsätzlich informieren möchten, sind insbesondere jedoch auch für diejenigen gedacht, die schon konkrete Vorstellungen über eine...

  • Dorsten
  • 28.06.21
Wirtschaft

Kostenloses Seminar
Startercenter bietet Starterwerkstatt online an

Das Startercenter des Kreises Recklinghausen bietet am Mittwoch, 26. Mai, und Mittwoch, 2. Juni, jeweils um 14 Uhr Online-Seminare der Starterwerkstatt an. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilzeitselbstständigkeit, Versicherung, Finanzierung, Digitalisierung oder die ersten Mitarbeiter – all das sind wichtige Themen für Existenzgründer und junge Unternehmer, die in der Starterwerkstatt behandelt werden. Am Ende der Veranstaltung haben die Teilnehmer außerdem die Möglichkeit, über konkrete...

  • Dorsten
  • 21.05.21
Ratgeber
Arne Schade (WINDOR) informiert zum Thema "Existenzgründung". | Foto: Archiv

Neue Termine am 21. April 2021
Kostenlose Gründungsberatung in Dorsten

Das Startercenter des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH (WINDOR) am Mittwoch, 21. April 2021, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr wieder individuelle Beratungsgespräche für Gründungswillige an. Die kostenfreien Beratungen stehen allen Menschen offen, die sich über das Thema „Selbständigkeit“ grundsätzlich informieren möchten, sind insbesondere jedoch auch für diejenigen gedacht, die schon konkrete Vorstellungen über eine...

  • Dorsten
  • 15.04.21
Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Arbeitslosenversicherung: Regeln für freiwillig Versicherte Selbstständige gelockert

Rund 74.000 Selbständige sind freiwillig in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung versichert. Für diese Selbstständigen hat die Bundesagentur für Arbeit nun die Regeln zum Arbeitslosengeldbezug und zu Beitragszahlungen gelockert, wenn sie durch die Corona-Krise unverschuldet arbeitslos geworden sind. Stunden der Beiträge möglich Wenn Selbstständige die Beiträge zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung derzeit nicht zahlen können, gewähren die Arbeitsagenturen einen Zahlungsaufschub bis...

  • Wesel
  • 20.04.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Überregionales

Jobcenter contra Selbstständigkeit

Wesel. Da hat man sich doch 1,5 bis 2 Jahre nach einem Schlaganfall selbst mit Bewegungstherapie ( mit dem Hund raus) und Krankengymnastik, Ergotherapie sowie Musik (logopädisch sehr zu empfehlen) hart und Stück für Stück auf die Beine gekämpft, weil selbst die Rentenversicherung (DRV) diese 1,5 Jahre die Reha verweigert (statt zu sagen Reha vor Rente, was auch mein Ziel war) und sich "fast" erholt, möchte trotz 70 % Behinderung wieder etwas tun, weil der 1. Arbeitsmarkt ja für einen Menschen...

  • Wesel
  • 01.10.14
  • 15
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.