Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Vereine + Ehrenamt

Psoriasis und Psoriasis Arthritis
Regionalgruppentreffen des Deutschen Psoriasis Bundes in Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr – Die Regionalgruppe M-E-O (Mülheim, Essen, Oberhausen) des Deutschen Psoriasis Bundes lädt alle Betroffenen, Interessierten und Angehörigen herzlich zum nächsten Selbsthilfe-Treffen ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 19. Februar 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im „Winkhauser Treff“, Hügelstraße 34, 45473 Mülheim an der Ruhr statt. Das Treffen richtet sich nicht nur an Mitglieder der Regionalgruppe, sondern ausdrücklich auch an neue Teilnehmer, die sich über die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.25
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Selbsthilfe aktiv
Treffen und Austausch zur Psoriasis in Essen

Essen – Die Regionalgruppe M-E-O (Mülheim-Essen-Oberhausen) des Deutschen Psoriasis Bund e.V. lädt alle Betroffenen, Angehörigen und Interessierten herzlich ein, am Samstag, den 18. Januar 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr an einem besonderen Selbsthilfe-Frühstück teilzunehmen. Unter dem Motto "Eine Stulle mit ... Austausch, Unterstützung, Zuhören, Hilfe, Rat und Kraft" treffen sich Menschen mit Psoriasis im Café Puzzle, Aktienstraße 69, 45359 Essen. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle...

  • Essen
  • 13.01.25
Ratgeber
Foto: Deutscher Psoriasis Bund e.V.

Psoriasis-Seminar in Mülheim
Experten klären auf und geben Tipps

Psoriasis, auch bekannt als Schuppenflechte, betrifft in Deutschland über zwei Millionen Menschen – doch die chronisch-entzündliche Erkrankung ist weit mehr als nur ein Hautproblem. Mit diesem Bewusstsein lädt die Regionalgruppe Mülheim-Essen-Oberhausen (M-E-O) des Deutschen Psoriasis Bundes am Samstag, den 30. November 2024 nach Mülheim an der Ruhr, zu einem kostenlosen Tagesseminar ein. Die Veranstaltung findet von 09:30 bis 17:30 Uhr im Nachbarschaftshaus an der Hingbergstraße 311 in Mülheim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.24
  • 1
Ratgeber

Gruppengründung in Geldern
Selbsthilfegruppe "Essstörungen"

Essstörungen sind eine Herausforderung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen. Um Menschen, die mit Essstörungen zu kämpfen haben, eine unterstützende und vertrauensvolle Gemeinschaft zu bieten, unterstützt das Selbsthilfe-Büro die Gründung einer Selbsthilfegruppe zu diesem Thema. Das erste Treffen findet am Montag, den 6. November, um 18 Uhr in den Räumen der Lebenshilfe Gelderland, Am Nierspark 17, in Geldern statt. Anmeldungen nimmt das Selbsthilfe-Büro unter 02821 78 00 12 oder...

  • Kleve
  • 26.10.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
 Wenn jedes Gramm und jede Kalorie genau gezählt wird: Bei Menschen mit Essstörungen dreht sich viel um das Essen. Foto: LK-Archiv

Selbsthilfegruppe sucht Teilnehmer
Problem: Essen

Essen gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Bei Menschen mit einer Essstörung dreht sich viel um das Essen und seine Zubereitung oder eben um den Verzicht. Viele Menschen mit einer Anorexie (Magersucht) sind oft leistungsorientiert und perfektionistisch in allen Lebensbereichen. Das Hungern und die Kontrolle über den eigenen Körper hebt das Selbstwertgefühl. Auch bei extremem Untergewicht empfinden sich viele Betroffene noch als zu dick. Eine realistische Körperwahrnehmung ist nicht...

  • Dinslaken
  • 22.04.22
Vereine + Ehrenamt
Zu Corona-Zeiten haben Selbsthilfegruppen es schwer. Virtuelle Angebote gibt es aber trotzdem. | Foto: WIESE e. V.

Selbsthilfegruppen Online
Verein WIESE startet mit vielen virtuellen Angeboten ins neue Jahr

Die Selbsthilfe-Beratungsstelle WIESE hat zum Jahresbeginn ihren neuen Veranstaltungskalender herausgegeben.  Für Selbsthilfegruppen ist es nach wie vor schwierig, sich aufgrund der Corona-Pandemie vor Ort zu treffen. Viele Gruppen halten deswegen miteinander telefonischen Kontakt, treffen sich virtuell oder mailen. Auch bei WIESE werden Veranstaltungen und Gründungen neuer Selbsthilfegruppen virtuell angeboten. Aktuelle virtuelle Selbsthilfegruppen-Gründungen: Dienstag, 19. Januar,18 bis 19.30...

  • Essen-West
  • 12.01.21
Sport
4 Bilder

Realistische Selbstverteidigung
Realistische und funktionelle Selbstverteidigung bzw. Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen

Das EAWK - Weng Tjun Kampfkunst-System bietet Frauen und Mädchen durch regelmäßiges Kampfkunsttraining die Möglichkeit sich gegenüber stärkeren und brutalen Gegnern gleichermaßen zu verteidigen. Regelmäßiges Training kann helfen, Ängste und Spannungen abzubauen und sich auf vermeintliche "gefährliche Situationen" mental und körperlich vorzubereiten, ohne seinen eigenen Lebensraum einschränken zu müssen. Durch Weng Tjun wird die körperliche und geistige Fitness gesteigert und Sie bekommen ein...

  • Oberhausen
  • 28.01.20
Ratgeber

Emotionales Essen
Emotionales Essen - Selbsthilfegruppe wird gegründet

Emotionales Essen - Selbsthilfegruppe in Bottrop wird gegründet Häufig essen Frauen, weil sie erschöpft, gestresst, traurig, einsam, ängstlich oder frustriert sind. Mit der neuen Selbsthilfegruppe sollen Frauen angesprochen werden, die aus emotionalen Gründen essen und das Gefühl für körperlichen Hunger und Sättigung verloren haben. Sie isst, weil sie unter seelischem, nicht unter körperlichem Hunger leidet. Das Gewicht spielt dabei keine Rolle, denn auch für schlanke Frauen kann das Thema...

  • Recklinghausen
  • 20.09.19
Ratgeber
Info-Stand des Bundesverbands für Osteoporose | Foto: SHG Essen
5 Bilder

Selbsthilfe wirkt – komm raus ins Leben!

Unter diesem Motto stand die Aktion der Essener Selbsthilfe am vergangenen Samstag in der Essener City. Die Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V. (AGSBM) hatte die Essener Bürger eingeladen, mit Vertretern verschiedener Selbsthilfegruppen und -vereine bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Zahlreiche Passanten wurden über die niedrigschwelligen Beratungs- und Hilfsangebote informiert, die u.a. im Haus der Begegnung in der I. Weberstr. 28 zur Verfügung stehen....

  • Essen-Süd
  • 16.07.18
Ratgeber

Wurzeln und Flügel - Gruppe für erwachsene Adoptiv- und Pflegekinder

Jeden ersten Mittwoch im Monat trifft sich von 17.30 bis 19.30 die Selbsthilfegruppe "WUrzeln und Flügel" für erwachsene Pflege- und Adoptivkinder im Bürgerzentrum Villa RÜ in der essener Girardetstraße 21. Während der Sitzungen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht. Dabei sollen sich die Teilnehmer gegenseitig stärken und unterstützen. Zusätzlich sollen die Gruppenmitglieder erfahren, dass sie nicht alleine sein müssen. Kontakt und weitere Infos über Wiese e.V....

  • Essen-Süd
  • 08.07.18
Vereine + Ehrenamt

7. Essener Selbsthilfepreis

In Essen sind über 300 Gruppen mit rund 10.000 Menschen in der gesundheitlichen Selbsthilfe aktiv. Hinzu kommen viele weitere, etwa in der Arbeit für Zugewanderte oder in der Seniorenarbeit. Um diesen Einsatz zu würdigen, rief die Stadt Essen den Essener Selbsthilfe-Preis ins Leben. Die Auszeichnung ehrt besonders wirksame und mutige Aktionen. Am 12.10.2017 wurde im „Assindia“-Saal des Essener Stadions der bereits 7. Selbsthilfepreis der Stadt Essen durch Oberbürgermeister Thomas Kufen...

  • Essen-Ruhr
  • 14.11.17
Ratgeber

Liebe, Sex & Prostata

Selbsthilfegruppe informiert über Krebs Die Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Essen lädt am Montag, 30. Mai, um 15.30 Uhr in die Akademie Am Steeler Berg, Hellweg 92-94, zu einem kostenlosen Vortrag ein. Dr. Jochen Heß von der Uni Klinik Essen referiert über „Möglichkeiten bei Impotenz und Inkontinenz“ nach der Therapie von Prostata-Karzinomen und gutartigen Prostatavergrößerungen. Anschließend berichtet ein Betroffener im Rahmen einer Buchlesung. Im Rahmen der monatlichen Treffen der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.05.16
  • 1
Ratgeber
Gesund? Nicht für Menschen mit Fruchtzuckerunverträglichkeit.

Wenn gesundes Essen krank macht

Ein Pfund Gemüse am Tag bzw. Obst und Gemüse in fünf kleinen Portionen über den Tag verteilt, dazu Vollkornprodukte - wer bei diesem immer wieder von allen Seiten erteilten Ernährungsratschlag zornig wird, hat wahrscheinlich eine Fruchtzuckerunverträglichkeit. Und ist damit nicht allein, denn Forschern zufolge leidet bis zu ein Drittel der Erwachsenen hierzulande darunter. Leiden tun sie in der Tat. Blähungen, Schmerzen, Durchfälle, Stimmungstiefs, Reizdarmsymptome und mehr sind nicht spaßig,...

  • Essen-Nord
  • 12.01.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.