Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Ratgeber

Jeden 1. und 3. Montag im Monat
Beratung auch in Geldern möglich

Das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve bietet zweimal im Monat eine Sprechstunde in Geldern an. Wer also aus dem Südkreis kommt und den weiten Weg nach Kleve nicht auf sich nehmen möchte, ist herzlich eingeladen, die Sprechstunde in Geldern zu besuchen. Leider ist dies im Moment nur mit vorheriger Terminabsprache möglich. Also macht schnell einen Termin für den 1. oder 3. Montag im Monat zwischen 15 und 18 Uhr aus. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail. selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org

  • Kleve
  • 02.02.22
Ratgeber

Gruppengründung für Frauen
Selbsthilfe bei Emotionaler Gewalt in Kleve

Das erste Treffen der Selbsthilfegruppe für Frauen, die Opfer emotionaler Gewalt geworden sind, oder diese immer noch erleiden, findet am Freitag, den 18.02.2022 um 18 Uhr statt. Psychische Gewalt hat viele Gesichter und ist nur schwer erkennbar. Sie existiert im familiären, privaten oder beruflichen Umfeld und geht mit wiederkehrenden Grenzüberschreitungen einher (z.B. Drohungen, Belästigungen, Diffamierungen und Erniedrigungen). Die Täter wahren den Schein nach außen. Die Opfer erleiden...

  • Kleve
  • 31.01.22
Ratgeber

Erstes Treffen in Emmerich
Selbsthilfe: Angehörige von Menschen mit Depressionen

Am Donnerstag, den 17.02.2022 von 18 - 19:30 Uhr treffen sich zum ersten Mal Angehörige vom Menschen mit Depressionen im Seniorencafé des Caritasverbandes in Emmerich und tauschen sich über gemachte Erfahrungen und dem Umgang damit aus. Möchten auch Sie Teil der Gruppe werden, dann melden Sie sich über das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve an. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org Fast jede*r von uns kennt einen Menschen, der die Erkrankung Depression hat. Insgesamt gibt es...

  • Kleve
  • 27.01.22
Ratgeber

Wir wünsche
besinnliche Weihnachten und einen guten Übergang ins neue Jahr

"Wann fängt Weihnachten an?" von Rolf Krenzer Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt, wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt, wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt, und begreift, was der Stumme ihm sagen will, wenn der Leise laut wird und der Laute still, wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos, das scheinbar Unwichtige wichtig und groß, wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht Geborgenheit, helles Leben verspricht, und du...

  • Kleve
  • 23.12.21
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfe bei Polyneuropathie
Treffen im Dezember abgesagt

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ trifft sich in diesem Jahr nicht mehr und hat ihr Treffen am Donnerstag, den 16.12.2021, coronabedingt abgesagt. Ob ein Treffen im Januar wieder stattfindet, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org.

  • Kleve
  • 07.12.21
Ratgeber

Die grüne Schleife
Akzeptanz für psychische Erkrankungen

Vom 8. - 18.10.2021 ist die Woche der psychischen Gesundheit und wir haben 3 Stimmen aus der Selbsthilfegruppe in Emmerich gefragt, was hilft, wenn jemand an einer psychischen Erkrankung leidet. Gregor, Heidi und Thilo berichten offen, ehrlich und sehr authentisch wie wichtig es ist, über psychische Erkrankungen zu sprechen und plädieren für mehr Akzeptanz für psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft. Das Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=eNBVgJ90sqs

  • Kleve
  • 13.10.21
Ratgeber
Friedrich Brand, der ehemalige Pfarrer der evangelischen Gemeinde Wanheim, und Dipl. Sozialarbeiter Horst Ambaum gründeten vor drei Jahren eine Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und ihre Angehörigen. Beide wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Gespräche mit anderen Betroffenen sind. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis

Selbsthilfegruppe für Männer mit Krebs und Angehörige
Kraft finden für ein Leben mit der Krankheit

Eine Krebsdiagnose zu erhalten, verändert das Leben. Fragen, Ängste und Ratlosigkeit bestimmen häufig den Alltag. In dieser Situation ist nicht nur medizinische Hilfe notwendig, sondern auch menschliche Unterstützung und persönlicher Austausch Betroffener. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe findet am Donnerstag, 14. Oktober, um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45; selbstverständlich unter Beachtung aller Pandemie-Schutzmaßnahmen, statt. Es gilt zudem die...

  • Duisburg
  • 12.10.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: LK-Archiv
3 Bilder

Neue Erfahrungsgruppe für depressive Menschen startet am 10. August
"Niemand ist allein"- Caritas überbrückt die Wartezeit auf einen Therapieplatz

Belebt ist es im Stadtpark am Montagnachmittag. Eine Gruppe Erwachsener praktiziert Tai-Chi auf dem Rasen, auf dem Spielplatz toben die Kinder. In einer ruhigeren Ecke hat sich eine kleine Frauengruppe getroffen. Sie spielen Wikinger-Schach. Holzklotze sind auf dem Boden aufgebaut um einen hölzernen König herum, in zwei Mannschaften aufgeteilt, versuchen sie zu gewinnen. Es wirkt heiter, doch der Hintergrund ist traurig. Seit zwanzig Jahren leidet Roswitha K. an Depressionen, Angst- und...

  • Dinslaken
  • 27.07.21
  • 2
Ratgeber

Infos aus dem Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve
Persönliche Beratungen wieder möglich

Ab dem 14.06.2021 sind persönliche Beratungen im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve wieder möglich. Eine vorherige Terminabsprache unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org ist dafür nötig. Sprechzeiten des Selbsthilfe-Büros sind Dienstag von 9 – 12 Uhr und Donnerstag von 14 – 17 Uhr. Auch die Sprechstunden in Geldern können wieder stattfinden. Diese sind jeden ersten und dritten Montag im Monat von 15 – 18 Uhr. Fragen rund um die Selbsthilfe, die Suche nach Selbsthilfegruppen oder...

  • Kleve
  • 08.06.21
Ratgeber
Immer mehr Menschen leiden unter Erschöpfung.
Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Neue Selbsthilfegruppe im Kreis Mettmann geplant
Besser mit Erschöpfung umgehen

Reizüberflutung beim Gang durch den Supermarkt, starke Belastung, Erschöpfung und Leidensdruck bei einer Fahrt mit der U-Bahn. Ist Hochsensibilität eine Antwort auf die fordernde und schnelllebige Zeit oder gar eine Erkrankung? Da auch in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann die Anfragen von Betroffenen zunehmen, ist die Gründung einer Selbsthilfe-Gruppe zum Thema Hochsensibilität geplant. In digitaler Form können sich Betroffene austauschen und sich gegenseitig dabei unterstützen zu...

  • Monheim am Rhein
  • 09.05.21
  • 2
  • 3
Ratgeber

Was (nicht)? Wann? Wie? Wo? Wieviel?
Jahresbericht 2020 jetzt online

Das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve hat seinen Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Wer wissen möchte, wie viele Selbsthilfegruppen es im Kreis Kleve gibt, was für Themen im Büro angefragt werden oder wie die Beratung in Corona-Zeiten aussieht, kann dies hier nachlesen: https://www.selbsthilfe-kreiskleve.de/content/e611/e906/ Viel Spaß beim Lesen. Über Feedback freuen wir uns über 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org

  • Kleve
  • 12.03.21
Ratgeber
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna ist eine der vielen Selbsthilfegruppen im Kreis. Auch während der Corona-Krise gibt es Angebote der Blickpunkt-Auge-Beratungsstellen. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Blickpunkt Auge: Beratung per Telefon

Der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna ist eine der vielen Selbsthilfegruppen im Kreis. Auch während der Corona-Krise gibt es Angebote der Blickpunkt-Auge-Beratungsstellen. Darauf weist die Kontakt- und Informations-Stelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Unna (K.I.S.S.) hin. Um Infektionen mit dem Corona-Virus zu vermeiden, bleiben die Beratungsstellen in Bergkamen, Lünen, Schwerte, Unna und Werne bis auf weiteres geschlossen. Menschen mit Sehverlust oder mit einer Augenerkrankung,...

  • Unna
  • 18.11.20
Ratgeber

Neue Ausgabe am 15.11.2020
SelbsthilfeNews abonnieren und informiert sein

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Kommende Gruppentreffen in 2020 abgesagt
Selbsthilfe bei Altersbedingter Makuladegeneration (AMD)

Die Selbsthilfegruppe zum Thema "Altersbedingte Makuladegeneration" (AMD) Geldern hat sich dazu entschieden, sich aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Empfehlungen und Beschränkungen in diesem Jahr nicht mehr persönlich zu treffen. Das nächste Gruppentreffen findet demnach erst wieder im Januar  2021 in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist...

  • Kleve
  • 10.11.20
Vereine + Ehrenamt

Gruppe trifft sich wieder
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ freut sich das nächste Gruppentreffen bekannt zu geben. Nach einer langen Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe wieder am 17.09.2020 um 15:00 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorf, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen am nächsten Treffen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten...

  • Kleve
  • 07.09.20
Ratgeber
Foto: MigräneLiga e.V.

Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung
Gemeinsam gegen Migräne

Anlässlich des europäischen Kopfschmerztages am 12. September 2020 möchten wir auf die Selbsthilfegruppe Migräne Kreis Kleve der MigräneLiga e.V. aufmerksam machen. Ihre Ansprechpartnerin, Angela De Bortoli, hat vor 13 Jahren die Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve ins Leben gerufen und leitet diese seitdem. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weiteres Infomaterial liegt in der...

  • Kleve
  • 03.09.20
Ratgeber

Hilfeangebote für (trockene) Alkoholiker
Anonyme Alkooholiker von Pandemie stark betroffen

Viele der Präsenzmeetings können derzeit immer noch nicht wie gewohnt stattfinden. Im Bewusstsein, dass dies für manche der Zugehörigen eine erhöhte Rückfallgefahr darstellen kann, bitten die Anonymen Alkoholiker (AA) Deutschland Sie um Kenntnisnahme und ggf. Bekanntgabe dieser Inhalte. Neben den rund 2000 Präsenzmeetings verfügen die Anonymen Alkoholiker seit mehr als 20 Jahren über viele Online – Meetings. Diese sind täglich 24 h aktiv. Seit wenigen Jahren werden auch Skype – Meetings...

  • Kleve
  • 20.08.20
Ratgeber

Gruppentreffen entfällt
AMD im Blick - regional

Das Treffen der Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) muss aufgrund der derzeitigen Situation leider ausfallen. Dies betrifft die Termine: 12.08. und 09.09.2020 Der nächste geplante Termin für ein Gruppentreffen in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern ist Mittwoch, der 11.11.2020 von 15:30 bis 17:00 Uhr. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist auch während der Kontakteinschränkungen telefonisch unter der...

  • Kleve
  • 04.08.20
Ratgeber

Information, Beratung, Vernetzung
Persönliche Beratung im Selbsthilfe-Büro

Sie wünschen Beratung, Auskunft oder Information zu Themen rund um das Thema Selbsthilfe? Sie sind auf der Suche nach einer passenden Selbsthilfegruppe? Oder möchte selbst eine Selbsthilfegruppe gründen? Dann melden Sie sich unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve. Seit Mitte März hat das Selbsthilfe-Büro lediglich telefonisch, per Mail oder Videokommunikation beraten können. Ab sofort sind nun auch wieder persönliche Beratungen in der...

  • Kleve
  • 23.07.20
Ratgeber
l. Carolyn Kempers (Fachberatung) und r. Angelika Struth (Sachbearbeitung) | Foto: Der Paritätische KG Kleve

Neue Ansprechpartnerin
Wechsel im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve

Seit Januar 2020 ist Carolyn Kempers die neue Ansprechpartnerin im Selbsthilfe-Büro im Kreis Kleve und löst somit die langjährige und bekannte Ansprechpartnerin, Bärbel Vick, ab. Unter anderem unterstützt das Selbsthilfe-Büro in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bei der Suche nach passenden Selbsthilfegruppen, bei Gruppengründungen und informiert über Selbsthilfe im Allgemeinen. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-kreiskleve.de...

  • Kleve
  • 11.02.20
Vereine + Ehrenamt

Infoabend für das Fortbildungsangebot Peerberatung
Experten in eigener Sache: Betroffene beraten Betroffene

Menschen, die von einer Behinderung und / oder chronischen Erkrankung betroffen oder bedroht sind, sowie deren Angehörige haben vielfältige Fragestellungen rund um die Themen Rehabilitation und Teilhabe. Wer könnte diese Fragen besser beantworten als Personen, die in einer ähnlichen Situation sind? Gemäß dem Motto „Experten in eigener Sachen – Beratung von Betroffenen für Betroffene“ bieten die „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungen (EUTB)“ Ennepe-Ruhr-Kreis eine Fortbildung zum / zur...

  • Witten
  • 14.08.19
  • 1
Ratgeber

Alkohol - Hilfeschrei
ALKOHOL - HILFESCHREI Lesung in der Fachklinik Spielwigge 7.Mai 19:00 Uhr

Burkhard Thom, seit fünfundzwanzig Jahren trockener Alkoholiker, weiß, dass nur der Hilfe bekommt, der auch Hilfe sucht. Das gilt jedoch nicht nur für Alkoholabhängige selbst, sondern auch deren sozialen Umkreis. Bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland halten sich im näheren Umfeld eines Suchtkranken auf. Diesen sog. Co-Abhängigen hat der Autor nun ein eigenes Buch gewidmet. In diesem bietet er Betroffenen nähere Beratung, Tipps, Verständnis und Hilfe zu ihrer jeweiligen Situation. Neben...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.05.19
Ratgeber

Alkohol – Hilfeschrei – Neuerscheinung
Ratgeber zur Unterstützung von Alkoholikern und deren Angehörige

Burkhard Thom beendete nach vierundzwanzig Jahren 1992 seine aktive Zeit der Alkoholabhängigkeit. Danach folgten weitere vierundzwanzig Jahre einer beruflichen Karriere, die mit zahllosen Auslandsreisen, gesellschaftlichen Verpflichtungen und vielen persönlichen Kontakten versehen war, während derer er fast immer mit Alkohol in Berührung kam. Diese Tatsache, aber auch das Wissen, wie sehr das Umfeld unter dem Alkoholkonsum litt, wie sehr auch die Angehörigen davon betroffen sind, brachten ihn...

  • Essen
  • 28.02.19
Ratgeber

Selbsthilfe als Seelentröster

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle und die 355 Selbsthilfegruppen im Kreis Wesel haben die gleiche Mission: Sie unterstützen Menschen mit chronischen Erkrankungen, Suchterkrankungen, psychischen Störungen oder Problemen in der Familie und Partnerschaft. Dabei verweist die Selbsthilfe-Kontaktstelle zum einen auf die vielfältigen professionellen Beratungsangebote im Kreis, als auch auf die einzelnen Selbsthilfegruppen. Die Selbsthilfe lebt von der Gemeinschaft. Im Erfahrungsaustausch mit anderen...

  • Schermbeck
  • 24.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.