Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Selbsthilfe

Ratgeber

Kommende Gruppentreffen in 2020 abgesagt
Selbsthilfe bei Altersbedingter Makuladegeneration (AMD)

Die Selbsthilfegruppe zum Thema "Altersbedingte Makuladegeneration" (AMD) Geldern hat sich dazu entschieden, sich aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Empfehlungen und Beschränkungen in diesem Jahr nicht mehr persönlich zu treffen. Das nächste Gruppentreffen findet demnach erst wieder im Januar  2021 in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist...

  • Kleve
  • 10.11.20
Vereine + Ehrenamt

Gruppe trifft sich wieder
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ freut sich das nächste Gruppentreffen bekannt zu geben. Nach einer langen Pause trifft sich die Selbsthilfegruppe wieder am 17.09.2020 um 15:00 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorf, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen am nächsten Treffen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten...

  • Kleve
  • 07.09.20
Vereine + Ehrenamt

Selbsthilfegruppe Brustkrebs
Gruppentreffen sollen wieder stattfinden

Sie haben die Diagnose Brustkrebs erhalten, haben eventuell schon Behandlungen durchgestanden oder stehen noch am Anfang? Wenn Sie Austausch mit ebenfalls betroffenen Frauen wünschen, wäre die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe das Richtige für Sie. Zu diesem Thema gibt es zwei Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve. Eine Gruppe in Kleve, die andere hat sich Ende 2019 in Geldern gegründet. Frau Arendt leitet die Gruppe in Geldern und wünscht sich, noch mehr betroffene Frauen erreichen zu können...

  • Kleve
  • 27.08.20
  • 1
Ratgeber

Ein offenes Angebot für alle Betroffenen und Angehörigen
Digitales Ländertreffen der Anonymen Alkoholiker

Die Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker lädt herzlich vom 24. – 27.07.2020 zum digitalen Austausch ein. Alle Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.clt2020.de. Dort wird auch der Link zur Teilnahme einen Tag vor Beginn veröffentlicht. Die Corona-Krise hat uns ohne Frage Missstände in vielen Bereichen aufgezeigt und wir mussten uns in kurzer Zeit an neue Gegebenheiten und Einschränkungen anpassen. Die Selbsthilfe hat diese Zeit besonders hart getroffen, da die persönlichen...

  • Kleve
  • 21.07.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: pixabay

Treffen der Selbsthilfegruppe in Geldern
AMD im Blick - regional

Am Mittwoch, den 11. März 2020, findet der nächste Gesprächskreis AMD im Blick - regional in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in den Räumen der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11 in Geldern, statt. Die Gruppe tauscht sich über das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und dessen Änderungen, besonders in Bezug auf die eigene Erkrankung, aus. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem Gruppentreffen teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Informationen...

  • Kleve
  • 05.03.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: MigräneLiga e.V.

Selbsthilfegruppe Migräne
Migräneabend in Kleve

Die Selbsthilfegruppe der MigräneLiga lädt am Dienstag, den 10. März 2020, um 19:00 Uhr zum nächsten Migräneabend in die Familienbildungsstätte Kleve, Regenbogen 4 - 6. ein. Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten bei Migräne sind u.a. Themen des Abends. Es können aber auch individuelle Fragen aufgegriffen werden. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt und Infos unter: 02821 48 12 7.

  • Kleve
  • 05.03.20
  • 1
Ratgeber

Zum Tag der seltenen Erkrankungen
Selbsthilfegruppe zur seltenen Bluterkrankung MPN

Die Selbsthilfeveranstaltung richtet sich an Menschen mit chronischen Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) und interessierte Angehörige. MPN bezeichnet eine Gruppe seltener Erkrankungen des Knochenmarks, dazu gehören: die Myelofibrose (PMF), die Polyzythämia Vera (PV) und die Essenzielle Thrombozythämie (ET). Das Treffen findet am kommenden Sonntag, den 1.3.2020 um 15:00 in den Räumen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Haus Dickelsbach, Musfeldstraße 161-163 in 47053 Duisburg – Hochfeld...

  • Duisburg
  • 26.02.20
Ratgeber

Zum Tag der seltenen Erkrankungen
Gründung der Selbsthilfegruppe Keratokonus

Seit 2008 wird an jedem 29. Februar der Tag der seltenen Erkrankungen begangen. An diesem Tag wird auf die mehr als 6.000 unterschiedlichen Seltenen Erkrankungen hingewiesen, an denen allein in Deutschland Schätzungen zufolge etwas vier Millionen Menschen leiden. Menschen mit solchen Erkrankungen haben es aufgrund der Seltenheit erheblich schwerer als andere Erkrankte, eine*n Gesprächspartner*in zu finden – meist sind große Entfernungen vom eigenen Wohnort zu überwinden, die eine...

  • Duisburg
  • 26.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die FreiwilligenAgentur und das Forum Ehrenamt verteilten in der Weihnachtsstadt ein kleines adventliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Ehrungen und Geschenke für Dortmunder, die sich ehrenamtlich engagieren
Tag für alle Freiwilligen

Am Tag der Freiwilligen folgte Bürgermeisterin Birgit Jörder gern einer guten Tradition und ehrte den vorbildlichen Einsatz von Dortmundern, die sich freiwillig und ehrenamtlich engagieren.  „Freiwillige Arbeit baut Brücken innerhalb einer Gesellschaft und zwischen Gesellschaften, zwischen reicheren und ärmeren Menschen, zwischen Älteren und Jüngeren. Sie wird von vielen geleistet, die anderen das Wertvollste schenken, über das sie verfügen: ihre Zeit“, zitierte sie bei der Auszeichnung den...

  • Dortmund-City
  • 10.12.19
Ratgeber

Borderline - Betroffene
Neue Selbsthilfegruppe für Borderline - Betroffene im Alter von 18-25

Borderline ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch Impulsivität und Instabilität von Emotionen und Stimmung, der Identität sowie zwischenmenschlichen Beziehungen charakterisiert ist. Der Schwerpunkt bei den jungen Erwachsenen liegt vor allem darin, dass sie zum Beispiel Probleme mit Eltern, Freunden, ersten ernsthaften Beziehungen, Problemen in der Schule und der Selbstfindung haben. Die Initiatorin der Selbsthilfegruppe möchte sich gerne mit anderen gleichaltrigen Betroffenen über ihre...

  • Duisburg
  • 05.06.19
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfegruppe "Die Muske(l)tiere" in Hamminkeln

Am Freitag, 27. April, trifft sich die Selbsthilfegruppe "Die Muske(l)tiere" wieder. Thema der Selbsthilfegruppe ist eine Art von Muskelschwund, wodurch die Muskeln immer mehr abnehmen. Teil der Gruppe sind Betroffene und Angehörige von Betroffenen. Dabei wird sich zu diversen Themen austauscht. Das Treffen findet von 19 bis 21 Uhr in der Globe Mission (Güterstraße 37, Hamminkeln) statt. Bei Interesse besteht die Möglichkeit der Anmeldung bei Armin Weißenfels (Telefon: 02852-960377).

  • Hamminkeln
  • 24.04.18
Ratgeber

Kaffeeklatsch 60 plus der Brustkrebs-Selbsthilfe

Die Selbsthilfegruppe „Starke Frauen gemeinsam gegen Brustkrebs“ am HELIOS Klinikum Niederberg lädt für Dienstag, 8. November, um 15 Uhr wieder zum monatlichen „Kaffeeklatsch 60 plus“ für von Brustkrebs betroffene Frauen ein. Teilnehmen können alle Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind und das 60. Lebensjahr erreicht haben. Der „Kaffeeklatsch wird jeweils am zweiten Dienstag im Monat angeboten. Bei Kaffee und Kuchen soll Betroffenen die Möglichkeit gegeben werden, nette Frauen zu treffen, zu...

  • Velbert
  • 02.11.16
Ratgeber

Neue Selbsthilfe: Treff für allein Erziehende

„Ehe ich mich versah, war ich betroffen vom sozialen Rückzug. Der Grund: Depression“, erzählt ein allein Erziehender Vater, der eine Sebsthilfegruppe für allein Erziehende mit Depressionen aufbauen will. Er sucht alleinerziehende Mütter und Väter, mit denen er sich vertrauensvoll austauschen kann. Nicht nur über Ängste und Sorgen reden, sondern die Freude an der gemeinsamen Freizeitgestaltung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sollen im Vordergrund stehen. „Mein Ziel ist: Raus aus der...

  • Dortmund-City
  • 31.07.15
Ratgeber

Gruppe hilft bei Kaufsucht

Noch Plätze frei hat die Selbsthilfegruppe Kaufsucht. Sie trifft sich jeden zweiten und vierten Montag im Monat in der Dortmunder City im Hans-Hann-Haus. Wer dazustoßen möchte, erfährt Näheres bei der Kontaktstelle für Selbsthilfe am Friedensplatz 8 unter tel. 0231-529097.

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Ratgeber

Elternkreis für Eltern psychisch kranker (erwachsener) Kinder

Neue Selbsthilfegruppe gründet sich Eltern von psychisch kranken (erwachsenen) Kindern haben meist nur noch wenige Sozialkontakte. Gefühle von Einsamkeit, Schuld, Enttäuschung und Verzweiflung bestimmen oft den Alltag der Eltern. Die Krankheitsgeschichte des Kindes wird maßgebend für das Leben der Eltern. Austausch, gegenseitige Unterstützung und vorwärts zu schauen sind Ziele in der neuen Gruppe. Die Gründerin des Elternkreises möchte beispielsweise folgenden Fragen nachgehen: „Wie finde ich...

  • Bochum
  • 24.07.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Bochum

Das ist Selbsthilfe - die Kontaktstelle in Bochum

Der Paritätische NRW Unser Film über Selbsthilfe, die Kontaktstelle und junge Menschen im Austausch! In Bochum gibt es rund 240 Selbsthilfegruppen zu den unterschiedlichsten Themen. Hier gilt es, den Überblick zu behalten. In diesem Film zeigen unter anderem junge Menschen, wie sie Selbsthilfe erleben und was der Austausch für sie bedeutet. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen in Bochum berät themenübergreifend zum Thema Selbsthilfe: Wir beraten Einzelpersonen und vermitteln Kontakte...

  • Bochum
  • 24.07.14
Ratgeber

Austausch über Zwangserkrankung

Die Selbsthilfegruppe ‚Kobold‘ für Menschen mit Zwangserkrankungen trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch, 15. Januar um 19.30 Uhr im Wilhlem-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21, Raum 19. Menschen mit Zwangserkrankungen, die dazu kommen möchten möchten, sind eingeladen, zu kommen. Näheres über die Selbsthilfe-Kontaktstelle, unter Tel: 0231- 52 90 97.

  • Dortmund-City
  • 07.01.14
Ratgeber

Hilfe für berufstätige Deperessive

Die „Selbsthilfegruppe Berufstätigkeit und Depression“ hat noch wenige freie Plätze. Sie öffnet sich das nächste Mal am Montag, 10. Juni wieder für therapieerfahrene Männer und Frauen, die berufstätig oder in der Wiedereingliederung sind und sich mit Gleichbetroffenen austauschen möchten. Die Gruppe unterstützt und ermutigt mit der Diagnose „Depression“ offen umzugehen und den beruflicher Alltag bewältigen. Voneinander lernen Voneinander lernen ist die Devise, die psychische Belastbarkeit zu...

  • Dortmund-City
  • 03.06.13
Ratgeber

Selbsthilfe-Kontaktstellen im Web 2.0 - gefällt mir !

Die Internetnutzung nimmt stetig zu. Innerhalb weniger Jahre ist aus der einfachen Idee, Videos im Netz hochzuladen oder sich selbst im Internet zu präsentieren und Kontakte zu pflegen, ein mediales Massenphänomen geworden, dem sich weltweit inzwischen mehrere 100 Millionen Menschen angeschlossen haben. Die meisten deutschen Internetnutzer sind in Sozialen Netzwerken registriert. Das größte Wachstum unter den Social Communities erlebt dabei Facebook. Seit August 2012 sind sieben...

  • Bochum
  • 13.12.12
  • 3
Ratgeber

Kreis für Krebsbetroffene

An jedem Mittwoch treffen sich in der Zeit von 16 bis 18 Uhr Krebsbetroffene und deren Angehörige im Haus der Familie in Kamp-Lintfort. Interessierte erfahren in der Selbsthilfegruppe Rat, man lernt neue Kontakte zu knüpfen und betreibt intensiven Erfahrungsaustausch. Dabei wird die Geselligkeit und Fröhlichkeit bei Kaffee und Kuchen oder beim monatlichen Bingo-Spiel gepflegt. Betriebsbesichtigungen und Ausflüge ergänzen die Aktivitäten im Jahresprogramm; Anonymität wird garantiert. Infos bei...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.11.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.