selber machen

Beiträge zum Thema selber machen

Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Tauchen Sie ein in die Kunst des Strickens

Stricken ist nicht nur Yoga für die Seele, sondern auch vielseitig kreativ und entspannend. Lernen Sie in unserem Kurs “Stricken für Anfänger*innen“ die Grundkenntnisse des Strickens wie Maschen anschlagen, rechte und linke Maschen, einfache Mustermaschen und abketten kennen. Nach der Übungsphase werden Sie ihr erstes Projekt (Schal oder Loop) verwirklichen können. Ihr persönliches Accessoire können Sie in der Zeit vom 11.09.24 - 04.12.24 (10 Treffen) von 17.00 – 19.00 Uhr anfertigen. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 08.08.24
  • 1
  • 1
Ratgeber

Nähen für Groß und Klein
Nähen für Groß und Klein

Nähen macht Spaß, will jedoch gelernt sein! In unseren Nähkursen lernen Anfänger:Innen und Fortgeschrittene jeden Alters unter Anleitung einer geduldigen, erfahrenen Fachfrau mit guten Ideen und Sachverstand mit- und voneinander. Individuelle Lieblingsstücke - vom Kinder- bis zum Abendkleid - entstehen hier ganz nach Geschmack und Fertigkeit der Kursteilnehmenden. Die Teilnahmegebühr beträgt 134,- € bei 15 Treffen. Beim späteren Eintritt ermäßigt sich die Gebühr. Immer dienstags von 18:30 bis...

  • Oberhausen
  • 08.02.23
Ratgeber

Nähen für Groß und Klein
Nähen für Groß und Klein

Nähen macht Spaß, will jedoch gelernt sein! In unseren Nähkursen lernen Anfänger:Innen und Fortgeschrittene jeden Alters unter Anleitung einer geduldigen, erfahrenen Fachfrau mit guten Ideen und Sachverstand mit- und voneinander. Individuelle Lieblingsstücke - vom Kinder- bis zum Abendkleid - entstehen hier ganz nach Geschmack und Fertigkeit der Kursteilnehmenden. Die Teilnahmegebühr beträgt 134,- € bei 15 Treffen. Beim späteren Eintritt ermäßigt sich die Gebühr. Immer dienstags von 18:30 bis...

  • Oberhausen
  • 08.02.23
Vereine + Ehrenamt
Anmeldungen für den VHS-Workshop unter der Kursnummer 222-5206 im Netz oder unter Tel. 02373/94713-0.. Symbolbild: lokalkompass.de

VHS-Workshop mit Iris Krämer
Deos selbst herstellen

Menden. Am Freitag, 13. Januar, findet von 18 bis 19.30 Uhr ein VHS-Workshop in der Albert-Schweitzer-Schule Lendringsen, Raum 104, mit Iris Krämer statt: Um den Tag möglichst "geruchlos" zu überstehen, greifen wir zum Deodorant. Doch was in manchen gekauften Deos enthalten ist, lässt zurückschrecken. Es geht auch natürlich! Aus wenigen Zutaten, die im Supermarkt zu bekommen sind, können Teilnehmende dieses VHS-Workshops selbst Deos herstellen. Im Kurs rühren wir eine Deocreme, mischen ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.12.22
Ratgeber
Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt gastiert am Sonntag, 27. November, von 11 bis 18 Uhr wieder in Langenfeld. Zahlreiche kreativ dekorierte Stände verwandeln die Innenstadt in ein buntes Paradies für Selbermacher. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Franke
5 Bilder

Deutsch-Holländischer Stoffmarkt am 27. November
Paradies für Selbermacher in Langenfeld

Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt gastiert am Sonntag, 27. November, von 11 bis 18 Uhr wieder in Langenfeld. Zahlreiche kreativ dekorierte Stände verwandeln die Innenstadt in ein buntes Paradies für Selbermacher. Für viele Nähbegeisterte steht an erster Stelle etwas Persönliches oder Originelles zu gestalten. Umgeben von unzähligen Stoffen, in verschiedensten Mustern und Farben, kommt die Inspiration für das nächste Design fast von allein. Viele Besucher schätzen auch den kreativen Austausch...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.11.22
Kultur
Die Kuratorinnen Josephin Fohrmann-Köhler (r.) und Charlotte Herzog. haben die Ausstellung vorbereitet. | Foto: Stadt Dortmund
2 Bilder

Ausstellung im Schulmuseum geht Bräuchen nach
Weihnachtliches ABC

Glitzernde Kugeln zwischen Tannenzweigen, der Duft von Lebkuchen in der Luft, das Flackern von dicken, roten Kerzen auf dem Adventskranz –woher kommen unsere Weihnachtsbräuche? Was verbirgt sich hinter dem Lied „O du fröhliche“? Warum tauschen wir zu Weihnachten Geschenke aus? Das Westfälische Schulmuseum hat dazu eine kleine weihnachtliche Sonderausstellung vorbereitet: Unter dem Titel „Weihnachten von A wie Adventskalender bis Z wie Zipfelmütze“ können Besucher bis zum 6. Januar...

  • Dortmund-West
  • 02.12.21
Kultur

Selbermacher aufgepasst
Der LWL sucht Objekte, Fotos und Geschichten für "Do it yourself!"-Wanderausstellung

Seit ein paar Jahren ist es nicht mehr zu übersehen -Selbermachen ist wieder voll im Trend. Selbermacher stricken in der Bahn, ziehen in Gemeinschaftsgärten Gemüse, flicken in Repair-Cafés gemeinsam Räder und reparieren Radios. Doch was treibt die Selbermacherinnen an? Und wie haben sich die Motive fürs Selbermachen in den letzten Jahrzehnten geändert? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ab Juni 2021 eine Wanderausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Ausstellungsmacherin...

  • Schwerte
  • 24.08.20
Ratgeber
4 Bilder

Photovoltaik für zu Hause
Ein bisschen Autarkie schadet nie!

Obwohl die Energieversorgung gesichert zu sein scheint, kann es nicht verkehrt sein, im Notfall auch seinen eigenen Strom produzieren zu können. Die meisten werden jetzt denken, dass man dafür viel investieren und ein Hausdach zur Verfügung stehen muss, um seinen eigenen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu produzieren. Tatsächlich ist es aber so, dass die meisten Photovoltaikanlagen ohne den Netzstrom des Strombetreibers nicht funktionieren können, denn der normale Wechselrichter, der aus...

  • Oberhausen
  • 02.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schon fast perfekt..
AUS BH..gestern abend gewerkelt
4 Bilder

Schutzmasken basteln
Macht doch mit!!

Ich tüftel gern.  Aus Mangel an Schutzmasken hatte ich heute diesen Einfall. MAN nehme eine Augenmaske ( meine ist aus Plüsch) und nähe 2 Staubsaugerfilter darauf.. Zack..Luft kommt durch..an Seiten und unten schließt sie perfekt ab. Ich kann nicht einfach rumsitzen und darauf warten bis es mich erwischt. Drum hab ich das Ding mal per Hand genäht. Es macht es dem Virus zumindest schwerer und mit den Händen geht man nicht mehr ans Gesicht  Macht mit, verteilt sie an Nachbarn oder Freunde. Man...

  • Essen-Steele
  • 13.03.20
  • 42
  • 5
Kultur

Ist das eine rechte Masche?
DIY im balou

BRACKEL. Mit zwei neuen Kursen im November läutet das Kulturzentrum balou e.V. die Vorweihnachtszeit ein. Selbermachen ist Trend, z.B. im Crashkurs Stricken vom 8.-22.11.2019, 18.30-20.30 Uhr. An 3 Terminen geht es um modische Maschen für Mütze, Schal und Co. In diesem Kurs für Anfänger*innen kreieren die Teilnehmer*innen Flauschiges für die Winterzeit. Der Kurs kostet 30 Euro. Wolle und Stricknadeln sollten, wenn vorhanden, mitgebracht werden. Im Keramikworkshop „Bowls“ können Bowls für den...

  • Dortmund-Ost
  • 22.10.19
Ratgeber

Umwelt
Friday for Future - eine Lüge geht ihren Weg

Was soll das eigentlich??? Hier wird unseren lieben Schülern was untergejubelt, von dem viele selber kaum was verstehen oder überhaupt so handeln. Nein, es ist klar, wir müssen was für die Zukunft machen, damit unsere Kinder und Kindeskinder gut darin leben können. Aber was heute, besonderes am einem Freitag aufgeführt wird ist der Hohn. Überall wird für eine bessere Zukunft demonstriert. Es ist toll die Bildung dafür außen vor zu lassen, denn welcher Schüler geht nicht lieber auf die Straße...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.03.19
Ratgeber
Das fertige Schlüsselbrett, besprüht in türkis, beklebt mit Playmobil-Figuren. Materialkosten insgesamt: Rund 12 Euro.

Geschenketipps zu Weihnachten
Das Schlüsselbrett zum Selbermachen

Mist! Weihnachten ist schon übermorgen und noch immer fehlen Geschenke mit dem gewissen Etwas? Weder der typische Erlebnisgutschein noch der aktuelle Standard-Krimi kommen in Frage? Zeit für eine einfallsreiche, aber nicht zu komplizierte Weihnachtsbastelei!  Diese Anleitung befähigt euch, aus einem Stück Holz, etwas Farbe, Kleber und Plastikfiguren ein Schlüsselbrett zu basteln, dem ihr leicht eine ganz persönliche Note verleihen können. Keine Angst – das Schlüsselbrett stellt euer...

  • Herne
  • 14.12.18
  • 4
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Dellwiger Speck 2016

Endlich ist er fertig. Nach zwei Wochen Trockenpökelung, mit diversen Gewürzen, eine Woche durchbrennen, zwei Stunden wässern, und anschließendem abtropfen, plattklopfen, zwei Räuchergängen in zwei Tagen, und acht Tage abhängen in der selbstgebauten Speckkiste. ich freue mich schon auf das erste Rührei mit Dellwiger Speck.

  • Essen-Borbeck
  • 19.02.16
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Viel Schönes und Inspirationen zum Selbermachen gibt es vom 18. bis 23. März auf der „Creativa“ in den Westfalenhallen zu entdecken. | Foto: Archiv
4 Bilder

Auf geht es zur Creativa 2015 in den Westfalenhallen

Die wohl bunteste und vielfältigste Kreativmesse Europas lädt vom 18. bis 23. März Anfänger, Interessierte und Profi-Gestalter zur Messe in die Westfalenhallen. Auf einer Gesamtfläche von über 40 000 qm sind sämtliche Kreativprodukte und –techniken zu finden. Das Angebot erstreckt sich über Filzen, Handarbeiten, Spinnen und Weben, Quilten, Holz- und Metallarbeiten, Seiden- und Glasmalen, Schmuckherstellung, Malen und Zeichnen bis hin zum Töpfern. Neben der Messe, in welcher rund 700 Aussteller...

  • Dortmund-City
  • 02.03.15
Sport
In diesem Battingcage kann jeder seine Baseballfähigkeiten testen

Baseball auf dem Lintorfer Handwerkermarkt

Die Goose-Necks freuen sich sehr über die Möglichkeit, dieses Wochenende auf dem traditionellen Lintorfer Handwerkermarkt sich neben zahlreichen Einzelhändlern auch selbst präsentieren zu dürfen. Die Base- und Softballer werden mit einem Mitmach-Aktionsstand vor Ort sein. Jeder, ob jung oder jung geblieben, ist herzlich eingeladen die Faszination Baseball/Softball selbst auszuprobieren. Weil ein ausklappbares Baseballfeld schwierig zu beschaffen war, haben die Gänse einen sogenannten...

  • Essen-Kettwig
  • 03.09.14
Ratgeber
Pflaumeneis
6 Bilder

60 Eissorten zum selber machen

Was italienische Eisverkäufer oft wie einen Familienschatz hüten und entsprechend geheim halten, hat Beate Gabriel aus Krefeld geradezu frech auf ihrer Webseite www.eisrezepte.net offengelegt: die leckersten Eisrezepte zum nachmachen. Eis, Eis, Baby! Der Sommer ist da, die sonnigen Wochenenden haben die Terrassen bereits getrocknet, Sitzgarnituren wurden wieder aufgebaut. Fehlt noch eines: ein leckeres Eis in der Hand. Ob als Goodie für die Kinder zwischendurch oder als krönender Abschluss...

  • Duisburg
  • 04.08.14
Vereine + Ehrenamt
Keine Marsmännchen, sondern die Gartengruppe trifft sich zum Workshop rund um die summenden Bienen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Selber machen ist die Zukunft

Junge Menschen zwischen 8 und 16 Jahren können unter Anleitung von Profis lernen, wie es ist den eigenen Honig zu ernten, Sachen zu reparieren statt wegzuwerfen, mit Samenbomben Pflanzen zum Blühen zu bringen oder wie sich die Großeltern beim Einkochen, Schmieden oder Köhlern wohl gefühlt haben. In Workshops des Hartware MedienKunstVereins, des Chaostreffs Dortmund sowie des Vereins Querfeldein dürfen die jungen Erwachsenen ab sofort sich im Keuning-Haus und auf dem Schultenhof in Hombruch zum...

  • Dortmund-City
  • 07.07.14
  • 1
LK-Gemeinschaft

Weihnachtsgebäck: ein Teig - vielerlei Plätzchen

Weihnachtsgebäck ist in der Adventszeit ein Muss. Selber backen macht Spaß und ist viel Arbeit. Oft hapert es an speziellen Zutaten, die erst besorgt werden müssen. Diese Sorten Plätzchen sind einfach herzustellen, denn sie bestehen aus einem schlichten Mürbteig. Probieren Sie die Varianten aus. So können Sie mit relativ geringem Aufwand vielerlei buntes Weihnachtsgebäck backen. Weihnachtsgebäck Weihnachtsgebäck Ausstecherle: einfach gut Einfacher Mürbteig für Plätzchen Aus den folgenden...

  • Hamminkeln
  • 01.12.13
  • 6
  • 5
Ratgeber
7 Bilder

Tropfen fotografieren

Tropfen fotografieren ist garnicht so schwer wie viele glauben. Ich habe ein hilfreiches video dazu gedreht. Es animiert zum Nachmachen . Ihr braucht nicht lange suchen hier ist der direkte Link zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=QbC8s-H0Pec

  • Gelsenkirchen
  • 02.05.13
  • 5
Kultur
Wunderschöne Glückssteine können Besucher im depot machen. | Foto: Heide Kemper

Glückssteine selber im Depot machen

Zahlreiche Ateliers und Werkstätten sind am ErstenWerktagDonnerstag am 4. April im Depot geöffnet. Besucher können bei freiem Eintritt von 17 bis 20 Uhr an der Immermannstraße 29 hinter Türen und Kulissen schauen und Vielfalt von Kunst und Handwerk erleben. Aus Glasstücken können Kreative im Atelier von Heide Kemper Glückssteine herstellen. Vorbereitete Gläser werden um 17.30, 18.15 und 19 Uhr mit farbigen Glassplittern, den sogenannten Konfetti gestaltet und bei 850° geschmolzen. Erst 24...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.