Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

Reisen + Entdecken
Mit diesem Plakat werben die Verantwortlichen für ihren Seniorenausflug nach Kevelaer, für den man sich bis zum 19. Juni anmelden kann.
Foto: Ev. Gemeinde Neudorf-Ost

Seniorenausflug nach Kevelaer
Ein Tag voller Kultur und Gemeinschaft

Das Diakonie-Team der Evangelischen Gemeinde Neudorf-Ost lädt Duisburger Seniorinnen und Senioren zu einem erlebnisreichen Ausflug nach Kevelaer ein. Ziel sind am 3. Juli 2024 die Sehenswürdigkeiten der historischen Wallfahrtsstadt, die für ihre zahlreichen sehenswerten Kirchen bekannt ist. Die Abfahrt erfolgt um 13 Uhr an der St. Gabriel Kirche in der Gneisenaustraße und um 13:15 Uhr am Gemeindezentrum in der Gustav-Adolf-Straße. Nach Kaffee und Kuchen gibt es außerdem genügend Zeit für einen...

  • Duisburg
  • 14.06.24
Sport
Ob mit oder ohne Kostüm, die Laufveranstaltung Big City Trail führt am Sonntag die Teilnehmer durch die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Lauf findet ohne Zeitstress und Wettkampfdruck statt. | Foto: Fabian Strauch / FUNKE Foto Services GmbH

Fun-Run durchs Museum
Zweiter Big City Trail führt am Sonntag durch die Innenstadt

Der Meldeschluss für den zweiten Duisburg Big City Trail am Sonntag, 2 Oktober, ab 10 Uhr, naht. Bis zum kommenden Freitag, 30. September, können sich Jogger ihre Startnummer für den Fun-Run durch durchs Lehmbruck Museum, durchs Casino im CityPalais und durch die Florida Tabledance Bar sichern. Bei der Premiere 2019 waren mehr als 800 Frauen und Männer am Start. Der Duisburg Big City Trail macht auf sieben Kilometern viele weitere Sehenswürdigkeiten in der die Innenstadt „begehbar“. Alle...

  • Duisburg
  • 29.09.22
Kultur
Udo Kloppert "garniert" die Kirchenführung in Meiderich mit Humor und Kuriosem aus der bewegenden und bewegten Geschichte der Evangelischen Kirche in Meiderich.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Neue Kirchenführung in Meiderich
Udo Kloppert kennt fast jeden Stein

Udo Kloppert, Prädikant und ehemaliger Presbyter der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich kennt das Mittelmeidericher Gotteshaus, Auf dem Damm 6, ganz genau. Und dieses Wissen gibt er gerne weiter. Am ersten Mittwoch jeden Monats berichtet er immer betont lebendig und kurzweilig, aber mit vielen Fakten und Kuriosem gespickt, beim Rundgang durch die Kirche von der Geschichte des alten Bauwerkes. Auch bei der nächsten Führung am 2. Februar um 17.30 Uhr wird Udo Kloppert etwa über die Umrisse...

  • Duisburg
  • 25.01.22
Reisen + Entdecken
So begann alles mit der bis heute anhaltenden Kooperation zwischen Hamborn, Duisburg und Carolinensiel.  Die Wegbereiter zeigen sich mit der von Bürgermeister Rolf Clausen überreichten Wittmund-Fahne vor dem dortigen Rathaus.
Foto: Jürgen Hovorka
4 Bilder

Die Zusammenarbeit zwischen Duisburg und Carolinensiel geht trotz Corona weiter
Entdecken, Erleben und Genießen

Fast eineinhalb Jahrzehnte gibt es eine enge Verbindung zwischen Duisburg und dem jetzt in den Rang eines „Nordseeheilbades“ aufgestiegenen Carolinensiel an der ostfriesischen Nordseeküste, direkt gegenüber der Insel Wangerooge gelegen. Trotz Corona sind die Kontakte nicht abgerissen. Im Gegenteil: Man plant und hofft, dass die Planungen nach den Corona-Zwangspausen im kommenden Jahr umgesetzt werden können. Als die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V., die politisch Verantwortlichen im...

  • Duisburg
  • 21.11.21
Reisen + Entdecken
Ein Haus in der Beamtensiedlung, Schuld-Knaudt-Siedlung, in Hüttenheim gehört zu einem der vielen Stationen durch den Süden der Stadt. | Foto: Aldag

Radtour durch den Duisburger Süden
Viele Informationen

Diese geführte Radtour zeigt den schönen Duisburger Süden und dauert circa vier Stunden. Klaus Hauschild vom ADFC führt die Tour zur Regattabahn, der Sechs-Seenplatte, zur Schulz-Knaudt-Siedlung, dem Haus Angerort, um Tiger & Turtle herum und über die Rheinpromenade zum Rheinpark. Insgesamt werden knapp 40 Kilometer gefahren. An bedeutenden Punkten wird angehalten und kurze Hintergrundinformationen gegeben. Für die Imbisspause sollen die Teilnehmer ihr Essen selber mitbringen. Die Tour wird in...

  • Duisburg
  • 20.08.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Duisburg hat beim Städtereise-Check 2021 des Online-Reiseportals Travelcircus überzeugt und den ersten Platz geholt. Nicht nur das Tiger & Turtle konnte die Nutzer überzeugen, die Stadt überzeugte im Gesamtpaket. | Foto: Duisburg Kontor

Beim großen Städtereise-Check des Online-Reiseportals Travelcircus hat Duisburg die Tester überzeugt,
Duisburg auf Platz Eins im Städtereise-Check 2021

Urlaub in Deutschland ist derzeit so beliebt wie nie. Die Buchungsplattform Travel Circus hat die 20 größten Städte im Land anhand von neun Faktoren geprüft und bewertet. Untersucht wurden unter anderem die Preise für Übernachtung und ÖPNV, aber auch die Kosten für eine Kugel Eis und ein Glas Aperol Spritz. Welche Stadt hat die meisten Badeseen, Sehenswürdigkeiten und ist ein echter Geheimtipp? Duisburg besitzt das beste Gesamtpaket aus den neun untersuchten Faktoren. Die Leistung stimmt, das...

  • Duisburg
  • 18.08.21
Ratgeber
Der Schwelgernpark symbolisiert die Gratwanderung zwischen Industrie und Natur.
Fotos: Stadt Duisburg
3 Bilder

Neues Themenspecial auf der städtischen Homepage beeindruckt
Das „wahre“ Marxloh erleben und entdecken

Ab sofort gibt es auf der städtischen Seite ein Themenspecial zum Duisburger Stadtteil Marxloh. Hier gibt es Tipps und Anregungen, Hinweise auf Sehenswürdigkeiten und Kleinode. Das Special zeigt die Vielseitigkeit des Stadtteils und stellt Menschen vor, die sich hier engagieren. Es lädt dazu ein, den Stadtteil einmal selbst zu erkunden. Zu Marxloh hat fast jeder eine Meinung. Jeder glaubt Bescheid zu wissen, auch diejenigen, die sich noch nie im Stadtteil umgesehen haben. Der Stadtteil sorgt...

  • Duisburg
  • 30.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Vierwaldstättersee mit Hofkirche (links im Bild)
25 Bilder

Luzern (CH)

Noch ein kurzer Streifzug durch Luzern mit einigen seiner vielen Sehenswürdigkeiten, ehe es wieder Richtung Heimat geht. Die Jesuitenkirche am linken Ufer der Reuss, ein paarmal auf den Fotos zu sehen, ist der erste grosse, sakrale Barockbau in der Schweiz. Eine technische Sehenswürdigkeit aus dem 19. Jhd. ist die Nadelwehranlage (s. Bild 18 und 19). Durch Herausnehmen (ziehen) oder Einsetzen (setzen) der sogenannten Nadeln (Holzbohlen) wird der Wasserstand des Vierwaldstättersees heute noch...

  • Duisburg
  • 11.02.13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.