Segen

Beiträge zum Thema Segen

LK-Gemeinschaft
Die Sternsingenden der alt-katholischen Gemeinde Dortmund während des Gottesdienstes | Foto: Christiane Forthaus
6 Bilder

Alt-katholische Gemeinde Dortmund
Heute schon wieder Weihnachten?

Ja, es ist schon wieder Weihnachten: die alt-katholische Gemeinde Dortmund feierte am 12. Januar 2025 das Fest Erscheinung des Herrn / Epiphanias / Dreikönig vom 6. Januar nach. Und es ist ist das älteste überlieferte Weihnachtsfest, welches Christinnen und Christen feierten. Die Verlegung auf den 25. Dezember, dem bis dahin im römischen Reich zu feiernden Fest des unbesiegbaren Sonnengottes (sol invictus), erfolgte erst im vierten Jahrhundert und setzte sich in der westlichen Kirche mehr und...

  • Dortmund
  • 12.01.25
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sternsinger in Mission: Melina Dicks, Nele Droste und Ronja Giesen.  | Foto: Sternsinger Bislich

Von Kindern für Kinder in Bislich
"Sternsinger – mit Abstand am besten!"

Von Tür zu Tür ziehen und den Menschen in Bislich, Bergerfurth und Diersfordt den Segen bringen, das machen seit Jahren die Bislicher Sternsinger – in Pandemiezeiten leider undenkbar! Doch für das Organisationsteam um Andrea Amerkamp kam es nicht in Frage, dass die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder noch einmal ausfällt, wie im letzten Jahr leider geschehen. Also wurde mit viel Sorgfalt ein neues Konzept erstellt, bei dem diesmal die Dorfgemeinschaft gefragt war und die...

  • Wesel
  • 05.01.22
LK-Gemeinschaft
Auch OB Sören Link empfing den Segen.
Foto: Stadt Duisburg

OB Sören Link empfing Sternsinger vor dem Rathaus
Einsatz für notleidende Kinder

Oberbürgermeister Sören Link empfing jetzt die Sternsinger auf der Treppe vor dem Rathaus am Burgplatz. Das Rathaus erhielt damit als erstes Haus in Duisburg den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“. In diesem Jahr ziehen wieder zahlreiche Mädchen und Jungen, gekleidet als Heilige Drei Könige, unter dem Motto „Gesund werden – Gesund bleiben; ein Kinderrecht weltweit“ in Duisburg von Tür zu Tür, um den Segen zu bringen und für notleidende Kinder weltweit Spenden zu...

  • Duisburg
  • 05.01.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der „Kopfschmuck“ glänzt. Die Sternsinger sind wieder unterwegs, aufgrund der Pandemie allerdings erneut anders und auch länger als vor Corona. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar zu verlängern.  | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Sternsinger-Haltestelle und „Segen to go“
Neue Ideen voller Kreativität

Auch in diesem Jahr sind die Sternsinger aktiv. Das „Drei-Königs-Singen“ ist Corona-bedingt bis in den Februar hinein verlängert worden, damit die Mädchen und Jungen auch in unserer Stadt zusätzliche Möglichkeiten haben, Geld für diejenigen zu sammeln, die es nötig haben. Die diesjährige, mittlerweile 64. Sternsinger-Aktion, steht unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. In den Pfarrgemeinden und vielen Gruppen wurden kreative Möglichkeiten entwickelt, um den...

  • Duisburg
  • 01.01.22
Kultur
Foto: Foto: Stadt Hilden

Bis 2. Februar Spenden und Segen mitnehmern
Sternsingeraktion in Hilden verlängert

"Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben in der Ukraine und weltweit": Dies ist das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen. Weil die Sternsinger in diesem Jahr keine Hausbesuche gemacht haben, waren sie - insbesondere an den Wochenenden - in den Kirchen anzutreffen, um den Segen zu verteilen und Spenden zu sammeln. Jetzt wird die Sternsingeraktion verlängert und bis Dienstag, 2. Februar, wird neben St. Jacobus auch St. Konrad auch St. Marien geöffnet bleiben. Damit bleibt die...

  • Hilden
  • 23.01.21
LK-Gemeinschaft
Sternsinger der Heilig-Geist-Gemeinde auf Emst sammelten 10.000 Euro für Not leidende Kinder in aller Welt. 

 | Foto: privat

„20*C+M+B+20“
Sternsinger singen für "Avicres": 10.000 Euro gesammelt

Immer am ersten Wochenende im Januar ziehen die Sternsinger der Heilig-Geist-Gemeinde in Emst durch die Straßen. Sie bringen den Segen Gottes und die Neujahrsgrüße der Gemeinde in die Häuser und Wohnungen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ haben 34 Mädchen und Jungen sowie ihre Begleiter in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen gebracht und 10.000 Euro für Not leidende Kinder in aller Welt gesammelt. „Segen bringen, Segen sein. Frieden!...

  • Hagen
  • 10.01.20
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Michael Beck (Mitte) empfing zahlreiche Jungen und Mädchen im großes Saal des Rathauses. Die kleinen Könige ziehen aktuell als Sternsinger durch die Stadt und sammeln Spenden für benachteiligte Kinder in Indien und Brasilien.
2 Bilder

Sternsinger ziehen durch Heiligenhaus
Kleine Könige im Kollektiv

Sie ziehen von Haustür zu Haustür, tragen Lieder vor und sagen Segenssprüche auf: In vielen Städten waren in den vergangenen Tagen Sternsinger unterwegs. Auch in Heiligenhaus geht es für Kinder und Erwachsene unter dem Motto "Frieden! Im Libanon und weltweit" durch die Straßen. "Wir freuen uns sehr, dass sich jedes Jahr so viele Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren beteiligen", sagt Alexandra Kneip, eine der Verantwortlichen der Aktion "Dreikönigssingen 2020". Hinzu kommen über 40...

  • Heiligenhaus
  • 08.01.20
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Christoph Fleischhauer (l.) empfing Sternsinger aus den Kirchengemeinden St. Josef und St. Ludger im Rathaus. Foto: pst

Dreikönigssingen bis 6. Januar im gesamten Stadtgebiet
Sternsinger besuchen Bürgermeister Fleischhauer

Kürzlich begrüßte Bürgermeister Christoph Fleischhauer Sternsinger der Kirchengemeinden St. Josef und St. Ludger im Moerser Rathaus. Er bedankte sich bei den Mädchen und Jungen, dass sie sich „für Menschen einsetzen, denen es nicht so gut geht.“ Den erwachsenen  Betreuern dankte er für die Unterstützung. DreikönigssingenIn diesem Jahr lautet das Motto des Dreikönigssingens „Frieden! Im Libanon und weltweit“. Im Ratssaal berichteten erfahrene Sternsinger dem Bürgermeister von ihren meist guten...

  • Moers
  • 03.01.20
Vereine + Ehrenamt
Die Sternensinger waren zu Gast im Rathaus und werden wieder auf Spendensammlung gehen. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Am Wochenende ziehen die Sternsinger in der Stadt von Tür zu Tür – „Segen to go“ auf den Wochenmärkten
Sternsinger sammeln für Kinder im Libanon und weltweit

Im königlichen Gewand der Heiligen Drei Könige ziehen wieder die Sternsinger in Neukirchen-Vluyn von Tür zu Tür. Unter dem diesjährigen Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ gehen sie mit Sammeldosen durch die Stadt und bringen den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen. Am Freitag, 3. Januar versammelten sich insgesamt 25 Sternsinger in der Quirinuskirche, um den Segen zu empfangen. Den ersten Besuch statteten die Sternsinger direkt nach dem...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.01.20
Vereine + Ehrenamt
Helfen.
Bild vom Bild. Kindermissionswerk.
2 Bilder

Sternensingeraktion 20*(C+M+B+19)
Lokales aus Bochum : Zeigen sie 💜 Sternensinger bringen Segen

Sternensingaktion 2019 Kinder helfen Kindern ... In den ersten beiden Wochen des Jahres sind sie wieder unterwegs - Mädchen und Jungen - mit Begleitern - kommen als die heiligen Drei Könige zu uns. Die Aktion des Dreikönigssingen steht unter dem Motto ,,Segen bringen, Segen sein. Peru und weltweit - wir gehören zueinander. Ich freue mich über den jährlichen Segensspruch - der seinen Platz an unserer Haustür finden wird - wenn die Sternensinger um unsere Unterstützung für Kinderhilfsprojekte in...

  • Bochum
  • 28.12.18
  • 14
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.