Segelclub

Beiträge zum Thema Segelclub

Sport
6 Bilder

Karl Heinz Klütsch feiert 50. Goldabzeichen
Ein Leben für den Kanusport

Duisburg, den 20. Januar 2025 - Es ist eine Leistung, die ihresgleichen sucht: Karl Heinz „Kalli“ Klütsch, geboren 1937 und seit 1953 Mitglied des Duisburger Kanu- und Segel- Club e.V., erhielt am 18. Januar 2025 zum 50. Mal das Wanderfahrerabzeichen in Gold des Deutschen Kanu-Verbands (DKV). Im Rahmen des Bezirkstags des Kanubezirks 7 in NRW wurde diese außergewöhnliche Ehrung von den Bezirkswanderwarten feierlich übergeben. Schauplatz war der Kanuverein "Glück auf" Walsum, wo zahlreiche...

  • Duisburg
  • 20.01.25
  • 1
Sport

Segelscheinkurse erfreuen sich großer Beliebtheit
Hohe Ausbildungsqualität überzeugt erneut

Duisburg, 14. Januar 2025 – Die diesjährigen Segelscheinkurse des Duisburger Kanu- und Segel Clubs verzeichnen regen Zulauf. Insgesamt 13 zukünftigen Schiffsführenden nehmen am umfassenden Ausbildungsprogramm teil, das sowohl den Sportbootführerschein Binnen als auch den Sportbootführerschein See umfasst. Besonders hervorzuheben ist, dass sechs Teilnehmende das Angebot nutzen, beide Führerscheine parallel zu erwerben. Der theoretische Unterricht startete im Januar, die theoretische Prüfung ist...

  • Duisburg
  • 14.01.25
Sport
5 Bilder

Weihnachtliche Glühweintour auf der Niers
Kanuten feiern den 1. Advent auf dem Wasser

Stimmungsvolle Bezirksfahrt mit geschmückten Kajaks, Glühwein und weihnachtlicher Atmosphäre Goch, im Dezember 2024 – Am 1. Advent fand die traditionelle Glühweintour des DKSC auf der Niers statt. Zahlreiche Kanutinnen und Kanuten ließen sich dieses winterliche Highlight nicht entgehen und paddelten in festlich geschmückten Kajaks von Wissen nach Goch. Die 16 Kilometer lange Strecke wurde bewusst gemütlich zurückgelegt, denn das Ziel der Tour war nicht Geschwindigkeit, sondern gemeinsamer...

  • Duisburg
  • 07.01.25
  • 1
  • 2
Sport
6 Bilder

Erste Kanu-Lichterfahrt
Glanzlichter trotz Regen

Zum allerersten Mal organisierte der DKSC eine Kanu-Lichterfahrt. Regen und Wind konnten den Erfolg und die Begeisterung der Teilnehmenden nicht trüben. Duisburg, 23. Dezember 2024 – Ein Abend, der trotz widriger Wetterbedingungen in Erinnerung bleibt: Die erste Kanu-Lichterfahrt des Duisburger Kanu- und Segel Clubs am 21. Dezember 2024 war ein voller Erfolg. Zehn motivierte Kanusportlerinnen und Kanusportler trotzten Regen und Wind und umrundeten den Masurensee gleich zweimal. Ursprünglich war...

  • Duisburg
  • 23.12.24
  • 1
  • 2
Sport
2 Bilder

Winterlicher Segelspaß auf dem Masurensee
Traditionelles Adventssegeln trotzt dem Wetter

Duisburg, 2. Advent 2024 – Kälte, leichter Wind und ein grauer Himmel: Bedingungen, die die standhaftesten Segler*innen nicht davon abhielten, ihre Boote zu Wasser zu lassen. Am zweiten Advent folgten etwa zehn Enthusiasten, organisiert vom örtlichen Verein, der Einladung zum traditionellen Adventssegeln auf dem Masurensee. Neben fünf klassischen Segelbooten waren auch ein Kanu und ein ferngesteuertes Modell von Bernd Kasten mit von der Partie, das bei den Zuschauern für Begeisterung sorgte....

  • Duisburg
  • 10.12.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: Wikipedia

DGzRS-Spendenschiff-Aktion
Duisburger Kanu- und Segel Club sammelt über 490 Euro für die Seenotretter

Duisburg, 5. Dezember 2024 – Gemeinschaft und Engagement werden im Duisburger Kanu- und Segel Club e.V. (DKSC) großgeschrieben. Im Rahmen der traditionsreichen Spendenschiff-Aktion 2023/24 sammelte der Verein beeindruckende 494,91 Euro zugunsten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). „Vielen Dank an alle Spender! Ich konnte heute den gesamten Betrag an die DGzRS überweisen“, freut sich Roland Lüchtenberg, der Verantwortliche der Aktion. Die Summe wurde durch vielseitige...

  • Duisburg
  • 05.12.24
  • 1
Sport

Segeln lernen im Ruhrgebiet
Segelschein-Lehrgänge im Duisburger Kanu- und Segel Club starten 2025 wieder

Jetzt anmelden und ab Januar durchstarten: Der DKSC bietet praxisnahe Lehrgänge für angehende Skipper im Ruhrgebiet. Duisburg, Dezember 2024 – Ob für Binnengewässer oder die hohe See: Der Duisburger Kanu- und Segel-Club e.V. (DKSC) bietet auch im kommenden Jahr wieder professionelle Lehrgänge für den Sportbootführerschein an. Mit seiner langjährigen Tradition und einer Ausbildung, die regelmäßig vom Deutschen Seglerverband ausgezeichnet wird, ist der DKSC die erste Adresse für Segel- und...

  • Duisburg
  • 04.12.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Traditionelles Martinssegeln des Kamp-Lintforter Segelclubs (KLSC) auf dem Rossenrayer See - mit brennenden Fackeln im beginnenden Mondschein | Foto: Bettina Engel-Albustin | Fotoagentur Ruhr moers

Kamp-Lintfort - Segelclub KLSC
Unterwegs mit brennenden Fackeln

Martinssegeln auf dem Rossenrayer See Am vergangenen Wochenende konnten sich die Vereinsmitglieder des Kamp-Lintforter Segelclubs (KLSC) wieder über bestes Wetter im November freuen. Traditionell begingen die Wassersportler das Martinssegeln auf dem Rossenrayer See. Sie segelten, begleitet von zahlreichen Kindern und Jugendlichen, mit brennenden Fackeln auf mehreren Booten in der Dämmerung und im beginnenden Mondenschein. Abgesichert wurde der Turn durch ein Boot der DLRG. Im Anschuss gab es...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.11.22
Sport
Wind und Wellen eine Wassersportart die jeder mal ausprobieren sollte. Foto: PR

Segelkursangebot des SCB für interessierte Wassersportler.

Heiligenhaus. Wieder bietet der Segel Club Baldeneysee mit Sitz in Heiligenhaus, neue Segelkur­se an. Keine Sportart ist umweltfreundlicher als das Segeln. Dazu ist unser Motor der Wind. Traumhaft schön kann es sein, bei einer frischen Brise über unsere heimischen Binnenseen zu segeln – hautnah an den Elementen der Natur: Wind und Wel­len. Und wer meint, Segeln sei zu teuer oder ein Elitesport, den laden wir gerne zu unserem Info-Abend ein, um das Gegenteil zu beweisen. Am Dienstag, den 5....

  • Heiligenhaus
  • 17.03.16
Vereine + Ehrenamt

Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh'n ...

... sofern die Winde weh’n, das wär doch wunderschön! Bereits 1929 wurde in dem später von Wenke Myhre gesungenem Schlager das Segeln als traumhafter und wunderschöner Zeitvertreib gelobt. Segeln ist ein Familiensport und nach diesem Motto treffen sich segelbegeisterte Jungen und Mädchen, Männer und Frauen aller Atersklassen regelmäßig am Diersfordter Waldsee. Das ermöglicht der Oberhausener Segel-Club OSC, der eine von acht Abteilungen in der Sportvereinigung Sterkrade Nord ist. Für die sehr...

  • Oberhausen
  • 20.04.15
  • 1
Sport
Regattateilnehmer auf dem Weg zum Regattagebiet | Foto: R. Sdunek
6 Bilder

Optimale Segelbedingungen bei der diesjährigen Kehraus-Regatta

Am vergangenen Wochenende richtete der Segel-Club Stevertalsperre e. V. die mittlerweile größte Regatta in Haltern am See aus - die Kehraus-Regatta. In diesem Jahr bereits zum 19. Male. Bei den OK-Jollen als Ranglistenregatta und bei den olympischen 470ern auch als NRW-Landesmeisterschaft. Gleichzeitig gingen die Läufe der 470er Jollen, als letzte von fünf Regatten, in die Gesamtwertung für den „German Masters Cup“ ein. Aus dem gesamten Bundesgebiet, den Niederlanden und Belgien reisten 70...

  • Haltern
  • 16.10.12
Sport
Rüdiger Prinz (3.v.re.) bei der Ehrung. Hier: Pressesprecher Klapper im Gespräch mit den Sportlern
2 Bilder

Und noch eine Auszeichnung beim Segel-Club Stevertalsperre

Seglerverband NRW würdigt Rüdiger Prinz für seine seglerischen Leistungen Zum Abschluss der internationalen Bootsmesse würdigte der nordrhein-westfälische Seglerverband (SV NRW) die besten Segler aus unserem Bundesland. Dabei waren die verschiedensten Meister ihrer Klassen. So auch Rüdiger Prinz der im vergangenen Jahr wieder eine super Saison hatte: Zum einen ist er Landesmeister der OK-Jollen geworden und im Frühsommer konnte er dazu bei der Weltmeisterschaft der OK-Jollen in Schottland einen...

  • Haltern
  • 03.02.12
Sport
2 Bilder

Tschüss Stausee – war schön mit Dir... Gemeinsam mit der Seglergemeinschaft Haltern hat auch der SCST die Segelsaison 2011offiziell beendet

Wie immer zum offiziellen Ende der Segelsaison gehen die Segler aller Halterner Segelvereine am gleichen Tag noch ein mal auf's Wasser. Nach Ansprachen der jeweiligen Vorsitzenden laufen alle Segler um 11 Uhr aus und segeln eine Runde über den See. Beim SCST gehörte zum diesjährigen Absegeln auch wieder eine Spaßregatta. Dafür hatte sich die Sportwartin Susanne Kleine Schulte mal wieder etwas Besonderes ausgedacht. So musste eine bestimmte Distanz im Stehen gesegelt werden und auch ein kurzer...

  • Haltern
  • 28.10.11
Sport
Ralf Mackmann bei leichtem Wind auf seiner OK-Jolle
2 Bilder

Unser Beitrag für Schottland - Rüdiger Prinz und Ralf Mackmann vom Segelclub Stevertalsperre e.V. mit dem deutschen Team bei der OK-Jollen WM in Largs in Schottland

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen. Und wenn diese Reise zu einer Weltmeisterschaft der OK-Jollen führt, dann erst recht. Am 22. Juli 2011 startete die diesjährige OK-Jollen WM. So sind Mackmann, der für den Segel-Club ‚Haltern am See’ startete und Prinz dann auch rechtzeitig losgefahren. Die einfache Strecke mit nur den nötigsten Unterbrechungen für Tanken und Fähre dauerte rund 22 Stunden. Entschädigt für die anstrengende Anreise wurden die beiden durch die herzliche...

  • Haltern
  • 06.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.