Seelsorge

Beiträge zum Thema Seelsorge

LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Ulrike Stender mit Pfarrer Martin Winterberg vor der zweiteiligen Gedenktafel an der Salvatorkirche, die an die Opfer der Loveparade-Katastrophe erinnert.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Ulrike Stender erhält Bundesverdienstkreuz
Immer die Menschen im Blick

Weil das Bundesverdienstkreuz stets am Wohnort der zu Ehrenden verliehen wird, überreichte der Mülheimer Oberbürgermeister Marc Buchholz jetzt Ulrike Stender die hohe Auszeichnung. Das jahrelange Engagement von Ulrike Stender im sozialen Bereich, das Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland würdigt, hat jedoch viel mit Duisburg zu tun.   In der Würdigung besonders hervorgehoben wird Ulrike Stenders...

  • Duisburg
  • 09.11.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto wurde nach dem Einführungs-Gehörlosen-Gottesdienst aufgenommen und zeigt Sabine Heinrich (4. von rechts) mit engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen, Vorgänger Volker Emler ist ganz links zu sehen.
Foto: Ev. Kirchenkreis Essen

Ev. Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge
Sabine Heinrich folgt Volker Emler

Pfarrerin Sabine Heinrich (55) ist jetzt in einem Gehörlosen-Gottesdienst in ihre Pfarrstelle für gehörlose und schwerhörige Menschen im Ruhrgebiet eingeführt worden; aufgenommen hat die Nachfolgerin von Pfarrer Volker Emler ihren Dienst bereits im Juni. Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst neun Kirchenkreise, die zur Evangelischen Kirche im Rheinland gehören und im westlichen Ruhrgebiet liegen – darunter auch Duisburg, wo sie in der Marienkirche regelmäßig Gehörlosengottesdienste leitet. Sabine...

  • Duisburg
  • 07.11.24
  • 1
Ratgeber
Großer Bahnhof zum Jubiläum. hinten, v.l.: Elisabeth Hartmann, Leiterin der TelefonSeelsorge Essen, Pfarrer Joachim Deterding, Superintendent Ev. Kirchenkreis Oberhausen, Edeltraud Klabuhn, Bürgermeisterin der Stadt Duisburg, Pfarrer Andreas Satzvey, Assessor Ev. Kirchenkreis Duisburg, Pfarrer Michael Manz, Superintendent Kirchenkreis An der Ruhr; vorne, v.l.: Werner Nakot, Bürgermeister Stadt Oberhausen, Klaus Andrees, Vorsitzender des Förderkreises TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, Markus Püll, Bürgermeister Stadt Mülheim,  
Foto: www.telefonseelsorge-duisburg.de
2 Bilder

Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen
"Die den Sound der Stadt hören"

Weder Klagen noch Sorge, sondern vielmehr reichlich Lob und Anerkennung hörten die über 100 ehrenamtlichen Telefonseelsorgerinnen und -seelsorger aus Duisburg, Mülheim und Oberhausen bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen des ökumenischen Seelsorgedienstes für die drei Ruhrgebietsstädte in der Mülheimer Bildungsstätte „Die Wolfsburg“. Für Mülheim nahmen Superintendent Michael Manz und Bürgermeister Markus Püll an den Feierlichkeiten teil. „Sie hören den Sound der Stadt“, so charakterisierte...

  • Duisburg
  • 04.11.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Pfarrer Jens Dallmann verlässt Hamborn mit einem weinenden und einem lachenden Auge und tritt eine Pfarrstelle in der.Oldenburgischen Landeskirche an.
Foto: Rolf Schotsch

Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Dallmann
Von Hamborn in den hohen Norden

Pfarrer Jens Dallmann verlässt Ende Februar Duisburg und setzt dann seine seelsorgerliche Arbeit in Norddeutschland fort. Wer ihm alles Gute wünschen möchte, ist herzlich von der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Hamborn zum Abschiedsgottesdienst am 18. Februar um 9.30 Uhr in die Friedenskirche und zum anschließenden Kirchencafé eingeladen. Seine Duisburger Gemeinde, in der er vier Jahre lang tätig war, verlässt er mit „einem lachenden und einem weinenden Auge“, wie er sagt. „Mir ist der...

  • Duisburg
  • 12.02.24
  • 1
Kultur
Marina Weisband kommt mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ am 19. März nach Moers.
Foto: Markus C. Hurek

"Laboratorium" Duisburg, Dinslaken, Moers, Wesel
Demokratie und menschliche Arbeit

Dass die Akzeptanz des Rechtsextremismus in Deutschland und in Europa zunimmt, betrachtet auch das Evangelische Laboratorium mit Sorge. Als Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge der Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel hat es mit Kooperationspartnern Veranstaltungen für dieses Jahr organisiert, die sich mit Fragen der Demokratie auseinandersetzen. So kommt etwa Marina Weisband mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ nach Moers (19. März)....

  • Duisburg
  • 08.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto von links nach rechts Andreas Brocke, Olaf Meier, Georg Beckschwarte und Andreas Satzvey. 
Foto: Rolf Schotsch

Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen
Wechsel in der Leitung

Im letzten Jahr wählten Menschen fast 18.000 Mal die Nummer 0800 11100111, manche sprachen über ihre Einsamkeit, andere über ihre Erkrankungen, Trauer oder Ängste. Fünf Prozent redeten von Suizid. Die Rufnummer führt zur Ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg / Mülheim / Oberhausen, die auch im 50. Jahr seit ihrer Gründung „nach wie vor ein wichtiger Dienst für die Menschen in diesen Ruhrgebietsstädten ist“, kompetent, respektvoll und anonym und kostenfrei für die Anrufenden. Das sagen...

  • Duisburg
  • 05.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Krankenhauspfarrerin Karin Holdmann geht nach 35 bewegten und bewegenden Jahren im Dienst am und für Menschen in den wohlverdienten Ruhestand.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Krankenhauspfarrerin Karin Holdmann
Schicksal der Sternenkinder ging sehr nahe

Wenn Karin Holdmann nach 35 Jahren im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg in den Ruhestand, blickt sie auf eine spannende, teils sogar angespannte, in jedem Fall aber auf ein- und mitnehmende Zeit zurück. Denn als evangelische Krankenhausseelsorgerin haben ihre Warmherzigkeit, die richtigen Worte und ihr Mitfühlen vielen Patienten nebst deren Angehörigen in schweren Zeit Trost und Rückhalt gegeben. Die vielen Jahre über hat die Pfarrerin in den Sana Kliniken Duisburg im Dienst für die Menschen...

  • Duisburg
  • 18.10.23
  • 1
  • 1
Blaulicht
Sie betonen die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements bei der Notfallseelsorge Duisburg. V.l. Christoph Urban, Alexander Klomparend, Cornelia Gutsche-Weber, Regina Brorsen, Frank Schmehl und Peter Radtke. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Ökumenische Notfallseelsorge Duisburg
Weitere Ehrenamtliche gesucht

Am 19. Oktober startet in Duisburg zum zweiten Mal ein Ausbildungsgang für Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen im Ehrenamt, die im Auftrag der Kirche zum Beispiel bei der Überbringung von Todesnachrichten die Polizei begleiten, Unfallzeugen Beistand leisten und auch bei Großeinsatzlagen, wie der Flutkatastrophe oder der Loveparade mit vor Ort sind. Wie dringend weitere gut ausgebildete „Ersthelfer für die Seele“ gebraucht werden, schilderte Diakon Stephan Koch, einer der beiden...

  • Duisburg
  • 24.09.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
"Das hier ist die Johann Hinrich Wichern, das Schiff der Binnenschifferseelsorge im Duisburger Hafen. Es fährt dorthin, wo Menschen es brauchen: Zu den Schiffsleuten, die genauso Seelsorge und Hilfe benötigen, wie viele andere in unserer Stadt." So beginnt Dr. Christoph Urban sein Videostatement zu 175 Diakonie.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

175. Geburtstag der Diakonie
"Zu denen gehen, die Hilfe brauchen"

Johann Hinrich Wichern hielt vor 175 Jahren eine Brandrede, warf der Kirche Versagen an der verarmten Bevölkerung vor und warb für ein Netzwerk der „rettenden Liebe“. Das war die Geburtsstunde der Diakonie Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gratuliert in seinem aktuellen Videostatement zum Diakoniegeburtstag, und sagt zugleich, warum das Duisburger Kirchenboot gelebte Diakonie ist. Zu sehen ist das Video auf dem Youtubekanal „Evangelisch in...

  • Duisburg
  • 15.09.23
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Olaf Meier, den langjährigen Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, bei der Aufnahme des Podcasts.
Foto: Rolf Schotsch

Podcast-Rückblick auf 27 Jahre Telefonseelsorge
Olaf Meier fühlte sich "immer privilegiert"

Ende September geht Olaf Meier, seit fast 27 Jahren Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, in den Ruhestand. Jetzt blickt der Dipl. Theologe und Dipl. Psychologe in „Kirche findet STADT“, dem Podcast der katholischen Kirche in Duisburg, auf Erfahrungen, Beobachtungen und Erkenntnisse aus seinem Berufsleben zurück. Gesprächspartner von Olaf Meier waren in dem gutgelaunten und kurzweiligen Interview waren die Duisburger Presseverantwortlichen Eva Wieczorek-Traut von...

  • Duisburg
  • 23.08.23
Ratgeber
Pfarrer Bodo Kaiser steht am heutigen Montag am Service-Telefon der Evangelichen Kirche in Duisburg Rede und Antwort.
Foto: https://evaufdu.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Bodo Kaiser ist heute ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 12.06.23
Ratgeber
Das Foto zeigt Anja Humbert mit ihren Hunden vor der Marxloher Kreuzeskirche. Die Pfarrerin ist mit einigen ihrer vierbeinigen Freunden bereits den französischen und spanischen Teil des Jakobsweges gelaufen.
Foto: Reiner Terhorst

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrerin Humbert am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 29.04.23
Kultur
Pfarrerin Karin Holdmann, Seelsorgerin im BGU, hat mit einem engagierten Team den Gedenkgottesdienst zum Workers’ Memorial Day vorbereitet, zu dem am Freitag alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.
Foto: Andreas Reinsch

Workers’ Memorial Day in Duisburg
„Aus der Tiefe rufe ich zu Dir“

Der „Workers’ Memorial Day“, immer am 28. April, ist ein internationaler Tag des Gedenkens an Lohnarbeitende, die aufgrund von Arbeit verstümmelt oder verletzt wurden, erkrankt sind oder getötet wurden. Die zentrale Duisburger Gedenkveranstaltung in Duisburg wird am Freitag, 28. April, mit einem Ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Zu dem Gedenken um 16 Uhr in der Kapelle des BG Klinikums Duisburg, Großenbaumer Allee 250, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen....

  • Duisburg
  • 25.04.23
Ratgeber
Pfarrerin Sarah Süselbeck ist seit vielen Jahren engagierte Seelsorgerin. Am Montag nimmt sie gerne Anrufe am Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg entgegen.
Foto: Michael Rogalla

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrerin Sarah Süselbeck am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 21.04.23
Ratgeber
Martin Winterberg, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, beantwortet am Montagabend am Service-Telefon gerne Fragen der Anrufer.
Foto: www.ekadu.de)

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrer Winterberg Montag am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 31.03.23
Ratgeber
Das Bild zeigt Dirk Strerath zusammen mit seiner Pfarrkollegin Monika Gebhardt, die inzwischen im Ruhestand ist.
Foto: Reiner Terhorst

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Auf Fragen gibt's Antworten

Dirk Strerath ist seit über drei Jahrzehnten für die Evangelische Kirche im Duisburger Norden im Einsatz. Der Gemeindepädagoge im Gemeinsamen Pastoralen Amt der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich beantwortet am nächsten Montag, 27. März, am Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg Fragen rund um Glauben, Kirche und Diakonie – zwischen 18 und 20 Uhr. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist immer montags zu...

  • Duisburg
  • 25.03.23
  • 1
Ratgeber
Martin Hoffmann, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Hochfeld.
Foto: Ev. Gemeinde Hochfeld

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrer Hoffmann Montag am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 12.03.23
Ratgeber

Evangelische Kirche in Duisburg
Pfarrer Sawatzki am Service-Telefon

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 03.03.23
Ratgeber

Rat und Hilfe
Pfarrer Dallmann am Service-Telefon der evangelischen Kirche

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 22.02.23
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrerin Sara Randow bei den Aufnahmen in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche zu einer Videoandacht zum Valentintstag 2022.
Foto: Daniel Drückes

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrerin Randow steht Rede und Antwort

Viele Leute im Duisburger Süden kennen Sara Randow als Seelsorgerin in Buchholz und Wedau und seit einiger Zeit auch als Seelsorgerin im Krankenhaus. Und beim Servicetelefon für ganz Duisburg macht sie auch mit. Die Pfarrerin beantwortet am Montag, 30. Januar, Fragen rund um Glauben, Kirche und Diakonie. Immer montags zwischen 18 und 20 Uhr Uhrzeit geben Pfarrerinnen und Pfarrer am kostenfreien Servicetelefon (Rufnummer 0800 / 12131213) der evangelischen Kirche in Duisburg Antworten auf Fragen...

  • Duisburg
  • 29.01.23
  • 1
Kultur
Pfarrer Markus Jansen wird nach 36 Jahren im Amt in einem Gottesdienst am Sonntag verabschiedet. | Foto: Kirchenkreis Moers

"Intensive Gespräche"
Am Sonntag wird Krankenhausseelsorger Markus Jansen im Gottesdienst verabschiedet

 „Guten Tag, ich bin evangelischer Pfarrer und möchte Sie besuchen“. Dieser Satz begleitete Markus Jansen wie ein Markenzeichen. Er öffnete ihm die Herzen derer, die in ihrem Krankenhausbett oder im Seniorenheim von Langeweile, viel mehr aber noch von Sorgen und Ängsten geplagt waren. Sein Gesprächsangebot galt allen, egal, ob evangelisch oder katholisch, egal welchen Glaubens oder auch nicht religiös. Jetzt wird er 65 Jahre alt und erreicht damit den Renteneintritt. Am Sonntag, 29. Januar wird...

  • Duisburg
  • 27.01.23
Ratgeber
Pfarrer Stefan Korn, auf dem Foto vor "seiner" Lutherkirche in Duisburg Duissern, steht heute am Servicetelefon der Evangelischen Kirche Duisburg mit Rat und Tat zur Verfügung.
Foto: Ev. Kirche Duisburg

Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Korn ist ganz Ohr

Stefan Korn ist seit vielen Jahren Seelsorger in Duisburg Duissern. Der Pfarrer beantwortet am heutigen Montag, 23. Januar, am kostenfreien Servicetelefon (Rufnummer 0800 / 12131213) der evangelischen Kirche in Duisburg Fragen rund um Glauben, Kirche und Diakonie. Immer montags zwischen 18 und 20 Uhr Uhrzeit geben Pfarrerinnen und Pfarrer am Servicetelefon nicht nur Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit, sondern haben als Seelsorgende auch dann ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte....

  • Duisburg
  • 23.01.23
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder der Gruppe der russischsprachigen Christinnen und Christen vor dem Ungelsheimer Gemeindezentrum.
Foto: Bedasch
2 Bilder

Treffpunkt für russischsprachige Christen
„Sorgsam miteinander umgehen“

Wenn Christinnen und Christen aus der Ukraine, Russland und Kasachstan zu gemeinsamen Gottesdiensten im Ungelsheim Gemeindehaus der Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd zusammenkommen, treffen durchaus unterschiedliche kirchliche Traditionen aufeinander. Seit einiger Zeit treffen sich meist russischsprachige protestantische Gläubige jeden Sonntag um 15 Uhr im Ungelsheimer Gemeindehaus zum Gottesdienst und Beisammensein. „Wir versammeln uns, um uns gegenseitig zu helfen, nach dem Evangelium zu...

  • Duisburg
  • 17.12.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Ernst Schmidt dankte in einem feierlichen Gottesdienst in der Großenbaumer Versöhnungskirche Klaus Andrees für seinen unermüdlichen Einsatz. Und der ist für den 72-Jährigen noch lange nicht beendet.
Foto: Ralf Bader
2 Bilder

Klaus Andrees ist Seelsorger aus Leidenschaft
Der Mensch steht im Mittelpunkt

Das große Jubiläum fiel für Klaus Andrees mitten in die Pandemie, so dass die Evangelische Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm ihm erst in diesem Sommer im festlichen Rahmen für seine wichtigen Dienste danken konnte. Sein Engagement geht zudem weit über die Gemeindearbeit hinaus. Klaus Andrees ist seit nunmehr 27 Jahren sogenannter „Pastor im Ehrenamt“ und hat seitdem in unzähligen Gottesdiensten gepredigt. Dazu hatte er 1993 eine Ausbildung als Gemeindeprediger und Prädikant begonnen, die er 1995...

  • Duisburg
  • 11.08.22
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.