Seelsorge

Beiträge zum Thema Seelsorge

Vereine + Ehrenamt
Foto: Archiv

Seelsorge-Team für Hellweg-Berufskolleg ist erreichbar

Ob Liebeskummer, Stress mit den bevorstehenden Prüfungen oder jetzt gerade in dieser Situation Einsamkeit oder auch Trauer: den Schülerinnen und Schüler des Hellweg-Berufskollegs stehen im Alltag Sozialarbeiter, Schulpfarrerinnen oder Lehrer zur Seite, die auch in solchen Lebenslagen unterstützen. Nun gibt es auch während der Schließung des Berufskollegs eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme. Schulpfarrer Matthias Rodax hat hierfür ein Team von drei Schulsozialarbeitern, zwei Pfarrern und drei...

  • Unna
  • 21.03.20
LK-Gemeinschaft

Corona - Dorfkirche und Gemeindehäuser in Hiesfeld geschlossen
Gemeindeamt weiter erreichbar

Sonntagspredigt zum Nachlesen auf Facebookseite Auch die Gottesdienste und Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinde Hiesfeld sind, wie so vieles, der Ausbreitung des Corona Virus SARS-CoV-2 zum Opfer gefallen. So sind das Gemeindehäuser sowie die Kirchen bis auf weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. „Wir hatten erst vorgesehen, so Martin Pieper, einer von drei Pfarrern der Gemeinde, „die Dorfkirche für Einzelgebete geöffnet zu halten. Seit etwa drei Tagen gibt es allerdings die...

  • Dinslaken
  • 20.03.20
Kultur
"Wir verbinden traditionelle mit modernen Angeboten", erklärt Superintendent Gerald Hagmann die Strategie der Ev. Kirche Bochum, um die Gläubigen in dieser schweren Zeit zu unterstützen. | Foto: Archiv

Offene Kirchen in Bochum - stille Gebetzeiten - Seelsorge ist gesichert
Ev. Kirche Bochum ist präsent in der Corona-Krise

Auch wenn durch die Corona-Krise das gewohnte kirchliche Leben zum Stillstand gekommen ist, die Evangelische Kirche in Bochum ist weiterhin für die Gläubigen da. "Wir verbinden traditionelle mit modernen Angeboten, um den Menschen in dieser bedrückenden Situation einen Raum und Rahmen für Gedanken, Sorgen und Ängste zu bieten", erklärt Superintendent Gerald Hagmann. Dazu gehören offene Kirchen und stille Gebetszeiten genauso wie Andachten im Internet und Impulse via Facebook. Daneben sind die...

  • Bochum
  • 19.03.20
Kultur
In der Coronakrise bietet die ev. Kirche telefonische Seelsorge und Informationen im Internet an. (Symbolbild)

Telefonnummern und Internetadressen
Gladbeck: Evangelische Kirche bleibt erreichbar

Aufgrund der aktuellen Situation bleiben bis zum 19. April die Kirchen und Gemeindehäuser der Evangelischen Kirchengemeinde Gladbeck geschlossen. Bis auf Weiteres finden keine Gottesdienste und Veranstaltungen statt. Persönliche Besuche werden vermieden. Gerne stehen die Pfarrerinnen und Pfarrer aber für telefonische Gespräche zur Verfügung und sind auch per Mail erreichbar. Auf der Homepage der Kirchengemeinde, www.kirchegladbeck.de, sind alle Informationen abrufbar. Darüber hinaus hat die...

  • Gladbeck
  • 18.03.20
Ratgeber

Seelsorge am St. Elisabeth-Krankenhaus
Ausbildungskurs für ehrenamtliche seelsorgliche Begleiter

Zur Begleitung eines kranken Menschen gehört neben der ärztlichen und pflegerischen Versorgung die Seelsorge. Um Menschen im St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten in schwierigen Lebens- und Glaubenssituationen im Gespräch, beim gemeinsamen Gebet oder durch Zuwendung beizustehen, braucht es eine gute Vorbereitung. Daher bieten hauptamtliche Seelsorger des Dorstener Krankenhauses in Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat Münster ab September 2020 eine Ausbildung zu ehrenamtlichen...

  • Dorsten
  • 03.02.20
Vereine + Ehrenamt

Für Hauskommunion und Krankenkommunion sind Ehrenamtliche gefragt
Seelsorge zuhause: Start des Ausbildungskurses für den Kommunionshelferdienst

Zunehmend mehr treue Gottesdienstbesucher von früher können nicht mehr oder nicht mehr regelmäßig zur Kirche kommen. Die Seelsorger der Voerder Kirchengemeinde bemühen sich, sie zu Hause zu besuchen, mit ihnen zu beten und ihren die Kommunion zu bringen. Die alten und kranken Gemeindemitglieder sind froh über diese Verbundenheit mit der Gemeinde. Oft freuen sie sich auch über den Besuch und die Gelegenheit, einmal in Ruhe zu sprechen und es berührt sie, miteinander zu beten. Es wäre...

  • Dinslaken
  • 23.01.20
Vereine + Ehrenamt
Nach über 340 Jahren engagierten Wirkens hieß es im Rahmen einer feierlichen Messe im Mariendom Abschied nehmen von den Franziskanern. Über 20 Priester, 49 Messdiener, zahlreiche Interessierte und die zuletzt sieben hier tätigen Ordens-Brüder versammelten sich dafür in dem Gotteshaus.
3 Bilder

Abschied von den Franziskanern
Der Dom trägt ihre Spuren

"Und wenn auch die Franziskaner gehen. Sie hinterlassen Spuren. Spuren an diesem Ort und Spuren in den Herzen der Menschen." Mit diesen Worten stellte Weihbischof Dominikus Schwaderlapp als Hauptzelebrant der Abschiedsmesse im Mariendom heraus, welche Bedeutung die Ordensbrüder für den Wallfahrtsort Neviges hatten und auch weiterhin haben werden. Feierlich verabschiedeten sich die Franziskaner, nach 345 Jahren werden die Brüder hier nicht mehr für die Seelsorge verantwortlich sein. Zahlreiche...

  • Velbert-Neviges
  • 14.01.20
Ratgeber
Annette Raatz ist als ehrenamtliche Notfallseelsorgerin in Essen im Einsatz. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Die Ökumenische Notfallseelsorge sucht Verstärkung

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen wird im kommenden Jahr erneut eine Ausbildung für ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger anbieten. Die Kursabende finden vom 8. Januar bis zum September 2020 mittwochs von 18.30 bis 21 Uhr (nicht in den Schulferien) abwechselnd in Essen und Mülheim statt; außerdem wird es voraussichtlich wieder drei Ausbildungswochenenden geben. Interessierte können am Mittwoch, 6. November, einen unverbindlichen Informationsabend in Mülheim-Heißen...

  • Essen
  • 01.11.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Jugendtreff der Amigonianer in Heßler hat Pater Ralf schon so manche Kickerpartie absolviert und damit bei den Jugendlichen Eindruck gemacht. | Foto: Privat

Amigonianer
Kicker und Kirche

Mahmud hält den Kasten sauber. Und wenn der baumlange Kerl rechts neben ihm die Tore schießt, ist für den Zwölfjährigen die Kicker-Welt in Ordnung. Am Ende steht es 10:3 für das Duo aus dem Jungen mit dem weißen Basecap und dem Mann im grünen Sommerhemd. Dabei haben die Gegner ihnen nichts geschenkt. Seine jahrelange Kicker-, Berufs- und Lebenserfahrung als Priester, Ordensmann und Pädagoge in Kinder- und Jugendheimen kann der über zwei Meter lange Kölner jetzt mitten im Ruhrgebiet einsetzen:...

  • Gelsenkirchen
  • 05.10.19
  • 1
Ratgeber
Zur Begleitung eines kranken Menschen gehört neben der ärztlichen und pflegerischen Versorgung die Seelsorge.  | Foto: Symbolbild

Kranke Menschen seelsorglich begleiten
Ausbildungskurs für Ehrenamtliche am St. Elisabeth-Krankenhaus

Zur Begleitung eines kranken Menschen gehört neben der ärztlichen und pflegerischen Versorgung die Seelsorge. Um Menschen im St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten in schwierigen Lebens- und Glaubenssituationen im Gespräch, beim gemeinsamen Gebet oder durch Zuwendung beizustehen, braucht es eine gute Vorbereitung. Daher bieten hauptamtliche Seelsorger des Dorstener Krankenhauses in Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat Münster ab September 2020 eine Ausbildung zu ehrenamtlichen...

  • Dorsten
  • 04.10.19
Vereine + Ehrenamt
Die 14 neuen Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger wurden in der Marktkirche in ihren Dienst eingeführt. Weil die Anonymität der Mitarbeitenden geschützt wird, veröffentlichen wir zu diesem Bericht kein Gruppenbild. | Foto: Kirchenkreis Essen/Birgit Dinglinger

Telefonseelsorge
Ihr Dienst ist ein großer Segen!

Die Evangelische Telefonseelsorge in Essen freut sich über 14 neue Ehrenamtliche, die ihre einjährige Ausbildung abgeschlossen haben und am Donnerstag im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Marktkirche von Superintendentin Marion Greve in ihren verantwortungsvollen Dienst eingeführt wurden. In der Ansprache drückte Marion Greve ihre hohe Wertschätzung für das Engagement der neuen Mitarbeitenden aus: Schon die Ausbildung sei tiefgehend und umfassend und verlange den Ehrenamtlichen...

  • Essen-Nord
  • 09.09.19
Vereine + Ehrenamt
Seelsorgliche Begleiter in der Behindertenhilfe. | Foto: Brauer/ Bischöfliche Pressestelle

Olfen: Seelsorgliche Begleiter in der Behindertenhilfe

Menschen mit Behinderungen können in vielen Einrichtungen im Bistum Münster am Arbeitsleben teilnehmen. An ihrem Arbeitsplatz und in ihren Wohngruppen sollen sie die Möglichkeit haben, nicht nur fachlich, sondern auch seelsorglich begleitet zu werden. Seit 2009 bietet daher das Bistum Münster speziell geschulte Begleiter in der Seelsorge aus. Neun Absolventen haben nun in der Wasserburg Rindern am Niederrhein ihre Abschlussarbeiten präsentiert und ihre Zertifikate erhalten. Ihr Zertifikat in...

  • Olfen
  • 26.08.19
Blaulicht
Als neue Polizeiseelsorgerin in Mülheim und Essen hilft die Pastoralreferentin Astrid Jöxen hilft den Beamten als neue Polizeiseelsorgerin. Foto: Nicole Cronauge, Bistum Essen

Pastoralreferentin Astrid Jöxen steht Polizisten in schweren Ausnahmesituationen zur Seite
Wieder den Frieden finden

Unfälle mit Toten und Schwerverletzten, Gewalt bei Fußballspielen und Demonstrationen, Todesnachrichten überbringen: Polizeibeamte sind im Arbeitsalltag häufig schwierigen Ausnahmesituationen ausgesetzt. Als neue Polizeiseelsorgerin in Mülheim und Essen hilft ihnen die Pastoralreferentin Astrid Jöxen, Belastungen zu verarbeiten und wieder Frieden zu finden. Jöxen, 41 Jahre alt und Mutter von drei Kindern, ist verheiratet mit einem Feuerwehrmann und kennt von dort die Arbeitsbedingungen in einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.19
Vereine + Ehrenamt

Haben Sie mal „ein Ohr“ für mich?
TelefonSeelsorge sucht Verstärkung

365 Tage im Jahr, sieben Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag für andere da sein, das ist eine große Aufgabe. Die TelefonSeelsorge hat keine Öffnungszeiten und keine Feiertage. Eine solche Aufgabe muss von einem großen Team getragen werden. 75 Frauen und Männer werden benötigt – Tendenz steigend. Im März beginnt eine neue Gruppe von Ehrenamtlichen mit der Ausbildung für die Arbeit am Telefon. Es sind noch Plätze frei. „TelefonSeelsorge ist ein schönes Ehrenamt. Ich bekomme so viele Impulse...

  • Bochum
  • 16.01.19
Vereine + Ehrenamt
Schulseelsorger Gregor Lauenburger (l.) sprach mit Uli Tonder über Hoffnungsgeschichten in der Bibel. 
Foto: Henschke

Gregor Lauenburger sprach mit der Selbsthilfegruppe Angst und Depression über die Bibel
„Das finde ich sehr tröstlich“

Mehr wissen über seelische Probleme. Die Selbsthilfegruppe Angst und Depression Essen-Werden steht für Austausch unter Betroffenen, Gleichgesinnten und Interessierten. Gegründet im April 2010, ist sie Mitglied im Essener Netzwerk gegen Depressionen. Koordinator Uli Tonder betont: „Selbsthilfegruppen bestehen aus Gleichberechtigten, somit gibt es hier bei uns keinen Leiter. Wir haben 16 Mitglieder, wovon im Schnitt acht Personen dienstags ab 18.30 Uhr zu den wöchentlichen Gruppenstunden ins Haus...

  • Essen-Werden
  • 26.12.18
Vereine + Ehrenamt
Kompetente Beratung auf allen Kanälen. | Foto: Archivbild Essener TelefonSeelsorge

Essener TelefonSeelsorge bietet bald auch Kontaktaufnahme per Mail
„Schreib‘ mir, was Du nicht aussprechen kannst!“

Im Frühjahr 2019 will die Essener TelefonSeelsorge das Angebot des Mailkontaktes anbieten. Dies konnte verwirklicht werden, da der Innovationsfond der Evangelischen Kirche Essen die Ausbildung finanziell unterstützt und nun die Ressourcen vorhanden waren, mit dem Projekt „Mailarbeit“ beginnen zu können. Bei der bundesweiten TelefonSeelsorge - ein gemeinsames Angebot der evangelischen und katholischen Kirche - gibt es die Beratung per E-Mail bereits seit 1995. Der Bedarf an alternativen...

  • Essen-Süd
  • 25.12.18
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Etwas Sinnvolles tun

5.12.2018 Mitgefühl zu Weihnachten möchte die Seelsorge im Marienhospital den Patienten, die die Weihnachtstage im Krankenhaus verbringen müssen, zuteilwerden lassen. Ein besonderes Angebot vor Weihnachten: Die Seelsorge im Marienhospital Gelsenkirchen lädt Menschen, die sich spontan und kurzfristig die Zeit nehmen können und wolle, herzlich ein, am Dienstag vor Weihnachten (18.12., 15 bis 17 Uhr) zusammen zu kommen und die seelsorgliche Arbeit Marienhospital kennen zu lernen. Nach einer kurzen...

  • Gelsenkirchen
  • 05.12.18
Ratgeber
Als MINT-freundliche Schule wird großer Wert auf naturwissenschaftlichen Unterricht gelegt. 
Foto: Gohl
8 Bilder

Gut besuchter Tag der offenen Tür im Werdener Mariengymnasium
Eine Schule blickt über den Tellerrand

Bei der Schulrallye eilen die Kinder durch das ganze Schulgebäude und versuchen, die kniffligen Fragen zu beantworten: „Wie heißt unser Deutschbuch? Welche Farbe hat Rotkohl in Zitronensaft?“ Das Mariengymnasium des Bistums Essen für Mädchen und Jungen in paralleler Monoedukation öffnet seine Türen, um Viertklässlern und deren Eltern die Schule vorzustellen. Und da gibt es nicht wenig zu erleben. Im Fach Geschichte springt einen die Mumie förmlich an. Man kann die uralte Schulbank drücken und...

  • Essen-Werden
  • 25.11.18
Vereine + Ehrenamt
Annette Raatz ist als ehrenamtliche Mitarbeiterin für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen im Einsatz. Für die Fahrt zum Einsatzort stellt das Deutsche Rote Kreuz ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

EHRENAMT
Neue Mitarbeitende für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen gesucht

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen wird alarmiert, wenn eine Todesnachricht überbracht oder ein häuslicher Todesfall untersucht wird, wenn Menschen nach einem schweren Unfall Beistand benötigen oder suizidgefährdet sind. Notfallseelsorger betreuen Menschen in akuten Verlustsituationen und helfen ihnen zu trauern. Die Rufbereitschaft steht Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Ab sofort können sich Ehrenamtliche für einen neuen Ausbildungskurs anmelden....

  • Essen
  • 23.11.18
  • 1
Ratgeber
Es gibt viele Situationen, in denen verzweifelte Menschen einen Ansprechpartner benötigen. 
Fotos: Evangelische Kirche Essen | Foto: Evangelische Kirche Essen
4 Bilder

Ehrenamtliche gesucht: Die Evangelische Telefonseelsorge informiert über ihre Arbeit

Viele Menschen leiden in belastenden Situationen. Um diesen Menschen weiterhin helfen zu können, sucht die Evangelische Telefonseelsorge ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Evangelische Telefonseelsorge mit Sitz in Essen sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr erhielt die Essener Telefonseelsorge 17.223 Anrufe. Die durchschnittliche Gesprächsdauer betrug 18.48 Minuten. Vor Beginn ihres Dienstes absolvieren Telefonseelsorger einen mehrmonatigen Ausbildungskurs, der kostenlos ist und...

  • Essen-Süd
  • 10.10.18
Überregionales
Gregor Lauenburger mit einem Schülerprojekt „Springbrunnen“ im Raum der Stille. 
Foto: Henschke

Religion ist das, was man daraus macht

Gregor Lauenburger ist Schulseelsorger am Werdener Mariengymnasium In Duisburg-Hamborn geboren. Lehre als Bankkaufmann. Wie sich herausstellte, der völlig falsche Weg. Neustart. Zivildienst in Xanten, in einer katholischen Propsteipfarrei: „Meine erste eigene kleine Bude, ich wurde morgens durch die Glocken geweckt. 20 schöne Monate waren das.“ Wesentliche Erkenntnis: Gregor Lauenburger hatte herausgefunden, dass man bei der Katholischen Kirche arbeiten kann, ohne Priester zu sein. Studierte...

  • Essen-Werden
  • 27.07.18
Überregionales
Marit Günther (l.) vom Deutschen Evangelischen Kirchentag wurde von Superintendent Hans-Martin Böcker (2.v.l.) begrüßt. Sie lud nach Dortmund zum Mitgestalten ein. Für die weitere Planung im Kirchenkreis sind Detlef Maidorn (2.v.l.) und Pfarrer Jochen Müller (r.) zuständig. Foto: EVKKU

"Kirche der Zukunft": Sommersynode des Ev. Kirchenkreises Unna

Vergangenen Mittwoch tagte die Synode des ev. Kirchenkreises Unna in Kamen. Ein Ausblick in die zukünftige Arbeit des Kirchenkreises war es in gleich mehrfacher Hinsicht. Ob Gemeindearbeit, Pfarrstellenplanung oder der Ausblick auf den Kirchentag im nächsten Jahr in Dortmund – es ging um Themen rund um „Kirche der Zukunft“, die die Synodalen beschäftigten. Kamen/Kreis Unna. Turnusgemäß alle zwei Jahre bittet der Superintendent die Gemeinden um eine Bericht über ihre Arbeit: "Was brennt Euch...

  • Kamen
  • 01.07.18
  • 1
Überregionales

Vom Ich zum Du - Anselm Grün in St. Vincenz-Kirche in Menden

Menden. Anselm Grün hat ein Buch zum Thema Sorge und Sorgen geschrieben und wird es in Menden seinem großen Publikum vorstellen. Pater Anselm spricht auch über seine Mutter, die für ihre sieben Kinder immer sorgte. Ihr machte das Sorgen Spaß. Noch im Alter sorgte sie gerne für andere Menschen. In vielen Seelsorgegesprächen höre Anselm Grün von den Sorgen der Eltern um ihre Kinder, von der Sorge für die alten und kranken Eltern. Vom Ich zum Du. So heißt auch das Thema des Vortrags von Anselm...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.06.18
  • 1
Ratgeber
Von links: Pastoralreferentin Katharina Mikolaszek, Schwester Lincy (beide katholische Seelsorge) und die evangelische Pastorin Irmgard Berg. Sie bilden das Seelsorge-Team im MHW. | Foto: Lisa Quick

Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge des Marien-Hospitals

Ob in schweren Stunden oder bei freudigen Anlässen: Die Seelsorger des Marien-Hospitals stehen den Patienten vertrauensvoll zur Seite. Sie haben Zeit und ein offenes Ohr. Die Hauptamtlichen würden sich freuen, wenn Ehrenamtliche sie bei dieser wertvollen Aufgabe unterstützen würden. „Die Zusammenarbeit von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Krankenhausseelsorge ist eine große Chance. So wird deutlich, dass die Sorge um die Kranken ein grundlegendes Anliegen der...

  • Wesel
  • 15.06.18