Seelsorge

Beiträge zum Thema Seelsorge

Ratgeber
Zur Begleitung eines kranken Menschen gehört neben der ärztlichen und pflegerischen Versorgung die Seelsorge.  | Foto: Symbolbild

Kranke Menschen seelsorglich begleiten
Ausbildungskurs für Ehrenamtliche am St. Elisabeth-Krankenhaus

Zur Begleitung eines kranken Menschen gehört neben der ärztlichen und pflegerischen Versorgung die Seelsorge. Um Menschen im St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten in schwierigen Lebens- und Glaubenssituationen im Gespräch, beim gemeinsamen Gebet oder durch Zuwendung beizustehen, braucht es eine gute Vorbereitung. Daher bieten hauptamtliche Seelsorger des Dorstener Krankenhauses in Kooperation mit dem Bischöflichen Generalvikariat Münster ab September 2020 eine Ausbildung zu ehrenamtlichen...

  • Dorsten
  • 04.10.19
Vereine + Ehrenamt

Haben Sie mal „ein Ohr“ für mich?
TelefonSeelsorge sucht Verstärkung

365 Tage im Jahr, sieben Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag für andere da sein, das ist eine große Aufgabe. Die TelefonSeelsorge hat keine Öffnungszeiten und keine Feiertage. Eine solche Aufgabe muss von einem großen Team getragen werden. 75 Frauen und Männer werden benötigt – Tendenz steigend. Im März beginnt eine neue Gruppe von Ehrenamtlichen mit der Ausbildung für die Arbeit am Telefon. Es sind noch Plätze frei. „TelefonSeelsorge ist ein schönes Ehrenamt. Ich bekomme so viele Impulse...

  • Bochum
  • 16.01.19
Vereine + Ehrenamt
Kompetente Beratung auf allen Kanälen. | Foto: Archivbild Essener TelefonSeelsorge

Essener TelefonSeelsorge bietet bald auch Kontaktaufnahme per Mail
„Schreib‘ mir, was Du nicht aussprechen kannst!“

Im Frühjahr 2019 will die Essener TelefonSeelsorge das Angebot des Mailkontaktes anbieten. Dies konnte verwirklicht werden, da der Innovationsfond der Evangelischen Kirche Essen die Ausbildung finanziell unterstützt und nun die Ressourcen vorhanden waren, mit dem Projekt „Mailarbeit“ beginnen zu können. Bei der bundesweiten TelefonSeelsorge - ein gemeinsames Angebot der evangelischen und katholischen Kirche - gibt es die Beratung per E-Mail bereits seit 1995. Der Bedarf an alternativen...

  • Essen-Süd
  • 25.12.18
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Annette Raatz ist als ehrenamtliche Mitarbeiterin für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen im Einsatz. Für die Fahrt zum Einsatzort stellt das Deutsche Rote Kreuz ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

EHRENAMT
Neue Mitarbeitende für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen gesucht

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen wird alarmiert, wenn eine Todesnachricht überbracht oder ein häuslicher Todesfall untersucht wird, wenn Menschen nach einem schweren Unfall Beistand benötigen oder suizidgefährdet sind. Notfallseelsorger betreuen Menschen in akuten Verlustsituationen und helfen ihnen zu trauern. Die Rufbereitschaft steht Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Ab sofort können sich Ehrenamtliche für einen neuen Ausbildungskurs anmelden....

  • Essen
  • 23.11.18
  • 1
Überregionales
Gelsenkirchen 21.06.2016 Ehrenamt (katholisch), Katholische Krankenhaushilfe Marienhospital Gelsenkirchen GmbH Leitung Seelsorger und Pastor Gerhard Flehmig - Foto Volker Wiciok

Mit-Gefühl

Ein Lächeln und eine kleine Freude schenken, etwas Anteil nehmen an der Situation der Erkrankung, erfahren, dass Geben ebenso selig macht wie Nehmen – das ist die Möglichkeit, die das „SpontanEhrenAmt“ der Seelsorge im Marienhospital Gelsenkirchen vor Ostern anbietet. Am Mittwoch vor Ostern (28. März 2018, 14 bis 16 Uhr) kommen Interessierte zusammen und lernen die seelsorgliche Arbeit im Marienhospital kennen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gehen Sie mit erfahrenen Personen auf...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.18
Ratgeber
Symbolbild: Evangelische Telefonseelsorge.

Warum gutes Zuhören so wichtig ist: Eine Mitarbeiterin der Evangelischen Telefonseelsorge Essen berichtet über ihr Engagement

Im Jahr 2017 erhielt die Essener Telefonseelsorge 17.223 Anrufe; die durchschnittliche Gesprächsdauer betrug 18:48 Minuten. Nach wie vor sind akute Sinn- und Lebenskrisen, Krankheit und Behinderung, Vereinsamung und Beziehungsprobleme, die Erfahrung von Mobbing oder auch eine plötzliche Arbeitslosigkeit die häufigsten Themen. Wir sprachen mit einer Mitarbeiterin der Evangelischen Telefonseelsorge Essen über die Gründe für ihr Engagement, die Ausbildung und das, was für diesen Dienst am...

  • Essen-Nord
  • 23.02.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Die evangelische Seelsorge sucht weitere ehrenamtliche Helfer. (Symbolbild)

Gladbeck / Dorsten / Bottrop: Seelsorge ROSE sucht Helfer

Seit einer Reihe von Jahren hat sich der Evangelische Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten die Regional Organisierte Seelsorge Ehrenamtlicher, kurz ROSE, auf die Fahnen geschrieben. In einer mehrmonatigen, fundierten Ausbildung werden Interessenten in ehrenamtlicher Seelsorge ausgebildet. Ihre Einsatzorte sind anschließend Krankenhäuser, Altenheime aber auch Kirchengemeinden. Für den nächsten Ausbildungsgang, der Anfang März beginnt, werden noch Frauen und Männer gesucht, die Zeit und Kraft...

  • Gladbeck
  • 12.01.18
  • 1
Ratgeber
Helga Siemens-Weibring (links im Bild), Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland, brachte der Essener Telefonseelsorge am ersten Weihnachtstag ein paar selbstgebackene Plätzchen vorbei - als Anerkunnung für diesen seelsorgerlichen Dienst, der auch an Weihnachten ständig erreichbar ist. Pressefoto: Telefonseelsorge Essen

Überraschender Weihnachtsbesuch bei der Essener Telefonseelsorge: Kirchenleitung sagt Dankeschön für ehrenamtliches Engagement

Überraschenden Besuch erhielt die Essener Telefonseelsorge am ersten Weihnachtstag: Helga Siemens-Weibring, Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland und Synodalälteste im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen, schaute mit einem Paket voller selbstgebackener veganer Plätzchen vorbei. Die Zutaten dafür hatte eine Firma im Rahmen einer Weihnachtsaktion gespendet: Sie hatte ihre Kundinnen und Kunden gefragt, wem sie gern eine Anerkennung zukommen lassen würden....

  • Essen-Nord
  • 26.12.17
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Neue Notfallseelsorger/inn nehmen ihr ehrenamtliche Tätigkeit nach erfolgreicher Ausbildung auf.

Im gesamten Kreisgebiet Mettmann gewährleisten die drei evangelischen Kirchenkreise sowie das katholische Kreisdekanat die Notfallseelsorge an 365 Tagen an 24 Stunden.   Seelsorgerinnen und Seelsorger im Ehren- und im Hauptamt arbeiten zusammen und garantieren mit der Koordinatoren der Ökumenischen Notfallseelsorge Guido Boes und Jürgen Draht eine verlässliche Organisation für die Begleitung von Menschen in Extremsituationen. Am vergangenen Sonntag, 03.12.2017, wurden sechzehn neue...

  • Hilden
  • 05.12.17
  • 1
Überregionales
 ©Odilon Dimier/6PA/MAXPPP ; Senior man shaking younger man's hand, over the shoulder view

SpontanEhrenAmt

Ein Lächeln und eine kleine Freude schenken, etwas Anteil nehmen an der Situation der Erkrankung, erfahren, dass Geben ebenso selig macht wie Nehmen, das ist die Möglichkeit, die das „SpontanEhrenAmt“ der Seelsorge im Marienhospital vor Weihnachten anbietet. Am Mittwoch vor Weihnachten (21.12.16 14.00 - 17.00 Uhr) kommen Interessierte zusammen und lernen die seelsorgliche Arbeit im Marienhospital kennen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gehen sie mit erfahrenen Personen auf eine...

  • Gelsenkirchen
  • 28.11.16
Ratgeber
"Einfach mal ein Ohr haben": Monika Janik arbeitet in der offenen Seelsorge.
4 Bilder

'Seelsorge to go' in der Reinoldikirche

Eine Kirche ist immer ein besonderer Rückzugsraum. Auch in Reinoldikirche wird von manchen Menschen als Ort der Stille mitten im Trubel der City geschätzt. Manche Menschen wünschen sich aber mehr als Rückzug und Stille. Für sie gibt es im Inneren der Reinoldikirche ein spezielles Angebot. In einem kleinen abgetrennten Raum können sie mit ehrenamtlichen Mitarbeitern über ihre Sorgen und Nöte sprechen. Immer von montags bis donnerstags von 14 bis 17 Uhr ist die kleine Box in der Kirche geöffnet....

  • Dortmund-City
  • 22.04.16
Überregionales
Zum Jubiläum gratulierten: Marion Greve, Superintendentin des Kirchenkreises Essen; Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland; Pfarrer Werner Korsten, Leiter der Evangelischen TelefonSeelsorge Essen; Christina Kampmann, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW; Jürgen Cleve, Stadtdechant des Katholischen Stadtdekanats Essen; Ruth Belzner, Vorsitzende der Evangelischen Konferenz für TelefonSeelsorge und Offene Tür e.V.; Oberbürgermeister Thomas Kufen (v.l.)

Kirche und Politik würdigen Telefonseelsorge: "Ihre Arbeit ist wichtig und kostbar!"

Anlässlich des 50jährigen Bestehens der Evangelischen Telefonseelsorge Essen haben Vertreter aus Kirche und Politik die Arbeit dieses wichtigen christlichen Hilfsangebots gewürdigt. Gefeiert wurde das Jubiläum mit einem Festakt in der Erlöserkirche; zu den Gratulanten zählten unter anderem NRW-Familienministerin Christina Kampmann, der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen und Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Telefonseelsorge ist verlässliche Ansprechpartnerin...

  • Essen-Süd
  • 20.04.16
  • 1
Ratgeber

Info-Abend: Ehrenamtlich in der Seelsorge

Am Donnerstag, 28. Januar, informiert das Evangelische Seniorenbüro noch einmal über das Ausbildungskonzept „Ehrenamtlich in der Seelsorge“. Die Ausbildung beginnt im März 2016. Der Informationsabend findet in der Reformationskirche, Markt in Hilden Mitte, von 18 bis 19 Uhr statt. Die Mitarbeit Ehrenamtlicher in der Seelsorge ist unerlässlich. Es gibt viele Situationen, in denen Menschen eine besondere Zuwendung brauchen. Die zukünftigen ehrenamtlichen Seelsorger werden unter anderem in den...

  • Hilden
  • 26.01.16
Ratgeber

Ehrenamtlich in der Seelsorge: Infoabend am 10. Dezember

iserlohn. Bevor im nächsten Jahr der neue Grundkurs „Ehrenamtlich in der Seelsorge“ im Ev. Kirchenkreis Iserlohn startet, sind alle Interessierten zu einem Infoabend eingeladen am morgigen Donnerstag, 10. Dezember, um 19 Uhr im Varnhagenhaus, Piepenstockstraße. Die Pfarrerinnen Claudia Bitter und Ulrike von Mayer, die den Kurs 2016 leiten, stellen am Infoabend den Inhalt und Verlauf vor, beantworten Fragen und klären die Interessen. Für den Grundkurs „Ehrenamtlich in der Seelsorge“ werden...

  • Iserlohn
  • 08.12.15
Ratgeber
Foto (v.li.): Ernst-Albert Bub,Martina Haeseler, Gerda Hengstenberg und Monika Ewald.

Menschliche Begegnung: Augusta sucht Ehrenamtliche - auch für die Palliativstation

„Wir geben nur ein bisschen von unserer Zeit“, sagen Gerda Hengstenberg, Monika Ewald und Ernst-Albert Bub, „aber wir bekommen so viel zurück.“ Die drei Ehrenamtlichen sind aktiv in der Evangelischen Krankenhaushilfe (EKH) der Augusta Kliniken und besuchen dort u.a. Menschen im Krankenbett. „Mit unserer sinnvollen Arbeit entlasten wir sowohl Angehörige als auch das Stationspersonal.“ Hengstenberg übernimmt z.B. Sitzwachen, Ewald ist im Besuchsdienst, Bub im Kapellen- und Radiologiedienst aktiv....

  • Bochum
  • 13.10.15
Ratgeber
Hilfe am Telefon bieten Ehrenamtliche an. | Foto: Telefonseelsorge

Am Telefon helfen: Freiwillige werden gesucht

Sensibel und einfühlsam helfen Zuhörer der Telefonseelsorge anderen am Telefon. Für eine neue Ausbildungsgruppe, die 2015 in Dortmund beginnt, hat die Telefonseelsorge noch Plätze frei. Die Ausbildung läuft über eineinhalb Jahre und wird montagsabends von 17 bis 20.30 Uhr angeboten. Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, eine gute Selbstwahrnehmung – das sind Charaktereigenschaften, die die ehrenamtlichen Kräfte der Telefonseelsorge mitbringen müssen. Wer Interesse hat, erfährt Näheres unter Tel:...

  • Dortmund-City
  • 14.11.14
Überregionales
Dirk Rupprecht ist in seiner PSNV-Tätigkeit beim DRK einfach für die Menschen da!
3 Bilder

Erste Hilfe für die Seele – Trösten ist Dirk Rupprechts Job beim DRK!

Betreuungsdienst, Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) oder Einsatz-kräftenachsorge: Hinter den trockenen, funktionalen Begriffen stecken unzählige Schicksale – und immer wieder Situationen, die das Leben von Menschen verändern, manchmal auch komplett umkrempeln. Zum Beispiel für eine Familie, die informiert werden muss, dass der Vater bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde. Oder wie vor einigen Jahren Anwohner, die hilflos mit ansehen mussten, wie bei einem Gebäudebrand in Leithe...

  • Wattenscheid
  • 03.09.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Bombenstimmung an der Gustav-Heinemann-Schule in Mülheim

Aufgrund der Entschärfung einer amerikanischen 50-Zentner-Bombe aus dem II. Weltkrieg in Oberdümpten wurden im Umkreis von 500 Metern rund um den Bereich Schildberg/Denkhauser Höfe alle Personen evakuiert. Im erweiterten Kreis zwischen 500 Meter und 1000 Meter galt eine Ausgangssperre. Das Deutsche Rote Kreuz hat in der nahe gelegenen Gustav-Heinemann-Schule an der Boverstraße eine Unterbringungsmöglichkeit eingerichtet für Personen, die sonst nirgendwo unterkommen. Der ebenfalls evakuierte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.12
  • 4
Überregionales
Pfarrerin Annette Holzapfel leitet die Telefonseelsorge Wuppertal und ist sicher: „Die Arbeit der Ehrenamtler ist sehr wichtig.“Foto: Archiv/Dorau

„Ein gutes Gefühl“ - Ehrenamtliche Seelsorger verrichten Dienst bei der Telefonseelsorge

Rund 20.000 Anrufe gehen pro Jahr bei der Telefonseelsorge Wuppertal ein. 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr sind dort Ehrenamtliche im Einsatz, um Menschen in Krisensituationen oder bei Problemen zu helfen. Die Zahl der Anrufe nimmt zu“, sagt Pfarrerin Annette Holzapfel, Leiterin der Wuppertaler Einrichtung, die von der evangelischen und katholischen Kirche getragen wird. Und weiter: „Das zeigt, wie wichtig die Arbeit unserer rund 80 ehrenamtlichen Mitarbeiter ist.“ Nach einer 90- bis...

  • Velbert
  • 08.08.12
  • 1
  • 2