Seelenschmeichler

Beiträge zum Thema Seelenschmeichler

Überregionales

"Löwes Lunch": SchatzSchnuffiHasiMausi BärchenBabyBienchenKatzi WauziRöschen

Frauen mögen eigentlich keine Kosenamen. Das soll jetzt wieder eine Studie ergeben haben. Warum lassen sie sich dann aber trotzdem mit Namen kosen? Schatz, Schätzchen, Schatzilein, das höre ich doch täglich. Wobei ich mich angesichts der vielen Verniedlichungsformen frage: Ist ein Schätzchen eigentlich automatisch auch ein Schatz? Schatz klingt doch wertvoller, oder? Andererseits: Will ein Schnuckelchen auch einfach mal Schnucke sein? Wenn's tierisch wird, haben Mäuse und Hasen die Nase vorn....

  • Essen-Steele
  • 06.05.11
  • 29
Ratgeber
Peter Beck | Foto: Privat
2 Bilder

Channeling: Kontakt in eine andere Welt. Gewinnen Sie!

Peter Beck ist ein Medium, also eine Person der die Fähigkeit zugeschrieben wird, Botschaften von übernatürlichen Wesen wie Engeln, Geistern oder Verstorbenen zu empfangen. Channeling nennt man die Form von Kommunikation mit diesen Wesen und die gesprochene oder geschriebene Weitergabe von Visionen und Gesprächen. In seinem neuesten Buch "Gespräche mit Franz von Assisi" schreibt Beck seine Fragen und die Antworten des Heiligen aus Assisi. Es geht dabei um weltliche und politische Themen. Beck...

  • Essen-Süd
  • 23.02.11
  • 3
Kultur

Lieblingsbuch rezensieren: Die Wand von Marlen Haushofer

Eine Frau möchte mit ihrer Kusine und deren Mann einige Tage in einem Jagdhaus verbringen. Eines Abends unternimmt das Paar noch einen Ausflug ins Dorf. Bis zum nächsten Morgen sind sie nicht zurück gekehrt. Lediglich der Hund findet am späten Abend den Rückweg. Zusammen mit ihm macht sich die Frau auf die Suche nach ihren Verwandten. Als der Hund mit blutender Schnauze zu ihr kommt, findet sie diese unsichtbare Wand, die sie gefangen hält. Sie muss ihr Leben neu ordnen. Der Hund, eine Katze...

  • Essen-Süd
  • 30.12.10
  • 27
Überregionales
Eggersriederhöhe - Ostschweiz (Weihnachten2010)

Ach, ja, die guten Vorsätze.

Als ich an dieses Thema heranging, überlegte ich, welch` guten Vorsätze ich nach Beginn eines jeden neuen Jahres tatsächlich umgesetzt hatte. Sie haben recht, wenn sie denken: Keine! Übrigens, nehme ich die Sache nicht sonderlich tragisch. Auch Menschen, die im öffentlichen Leben stehen, Politiker zum Beispiel, kündigen im Fernsehen ihre guten Vorsätze für das neue Jahr an. Aber ändern tut sich nichts. Das will offenbar auch keiner. Übrigens tragen gute Vorsätze erheblich zur Nervosität bei....

  • Essen-Süd
  • 28.12.10
  • 3
Kultur
Geschenke, Geschenke | Foto: Foto: Imago

Owi lacht

Als Kind war Weihnachten DAS Ereignis des Jahres. Noch spannender als Karneval, noch aufregender als mein Geburtstag. Wir haben die Tage gezählt, bis das Christkind endlich kam. Schon früh morgens am 24. Dezember haben wir Kinder uns begeistert auf den PEA-Adventskalender gestürzt, in dem das letzte grosse Stück Schokolade steckte. Es war immer ein Wettlauf und ich wollte die Erste am Kalender sein, vor meiner Schwester. Ich habe es immer geschafft. Mama war schon morgens im Weihnachtsstress...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.12.10
  • 4
Überregionales

4. Advent - Weihnachtliche Familienfeier

Auch Sie werden zum diesjährigen Weihnachtsfest sicherlich wieder versuchen Ihr Bestes zu geben. Es sei denn, Sie sind diesmal bei Verwandten eingeladen oder in den Bergen auf Skiern unterwegs. Nehmen wir mal an, Sie verbringen das diesjährige Weihnachtsfest zu Hause. Möglicherweise wird sich ja auch die weit verzweigte Verwandtschaft einfinden. Und Sie haben nur den einen Wunsch: dass die knusprig gebratene Gans oder der Karpfen allen schmeckt.(Mir läuft jetzt schon das Wasser im Munde...

  • Essen-Süd
  • 17.12.10
  • 5
Kultur

Hm, das schmeckt verdammt lecker!

Heute gab`s bei uns zu Mittag „Pellmänner“ mit Kräuterquark. „Arme Leute Essen“, nannte man das früher. Kartoffeln konnten sich viele Familien im Ruhrgebiet gerade noch leisten. Im günstigsten Fall erntete man sie auf der eigenen Scholle. Wir hatten zwar keinen Schrebergarten, trotzdem kam dieses Gericht mindestens alle vier Wochen auf den Tisch, nämlich dann, wenn meine Mutter große Wäsche hatte. Dazu gab es dann meist eingelegte grüne Heringe. Ja, ich geb` zu, die heißen Kartoffel zu pellen,...

  • Essen-Süd
  • 15.12.10
Überregionales

Frohe Botschaft!

Ich hab` heute Post von meinem Zahnarzt bekommen. In einem Schreiben werde ich an die Vorsorgeuntersuchung im nächsten Jahr erinnert, in dem anderen wünscht mir das ganze Praxisteam ein gesegnetes Weihnachtsfest, sowie ein frohes neues Jahr 2011. (Es ist ja noch etwas Zeit bis dahin.) Dann folgt noch ein bekanntes Weihnachtsgedicht in vier Versen: (Übrigens mein Lieblingsgedicht in der Kindheit) Weihnachten - Joseph von Eichendorff (1788-1857) Markt und Straßen stehn verlassen still erleuchtet...

  • Essen-Süd
  • 13.12.10
Kultur

Weihnachts-Grüße

„Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr“, so lauten die Standardformeln auf Grußkarten, die alle von uns – ich behaupte das einfach mal - vor den Festtagen erreichen. Oder: Wir wünschen Dir/Euch für die bevorstehenden Festtage schöne und besinnliche Weihnachten, einen guten Start ins neue Jahr, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.“ Eigenhändige Unterschrift. Das war`s! Vielleicht noch ein Anhang, so wie auf einer der Grußkarten, die uns letztes Jahr zu Weihnachten...

  • Essen-Süd
  • 12.12.10
Überregionales

Besinnliche Momente im Advent!

Vor einem Jahr: Einen Tag vor dem 3. Advent kam ich an einer katholischen Kirche vorbei und hörte klangreine Stimmen. Ich ging hinein, setzte mich in die hinterste Bank und lauschte. „Generalprobe“, flüsterte mir jemand zu. Der Frauenchor hatte sich farblich aufeinander abgestimmt: Langer schwarzer Rock, weiße Bluse, schwarze Samtweste und orangefarbenes Tuch. Während der Probe schlich in die Stimme einer Sängerin ein falscher Ton ein. (Furchtbar wenn da einer falsch singt, das schmeißt den...

  • Essen-Süd
  • 08.12.10
  • 4
Kultur

Vor dem Fest ist nach dem Fest

Nach Weihnachten gönnen sie sich ein paar Tage Ruhe, genau bis Neujahr, dann geht die Planung wieder von vorn los. Ein Jahr ist schnell vorüber und es muss zügig ein neuer Projektplan erstellt werden. Milestones, Puffer und Ausfallzeiten von Mitarbeitern müssen einkalkuliert werden. Der Termin steht ja immer fest. Am 24. und 25. Dezember muss alles erledigt sein. Eine logistische Herausforderung, die viel Manpower und große Erfahrung erfordert. Das Team muss sich aufeinander verlassen können...

  • Essen-Süd
  • 05.12.10
  • 5
Überregionales

Menschen die am Rande der Gesellschaft leben müssen, scheren sich nicht um die Adventszeit.

2. Advent: Ich glaube die Menschen die am Rande unserer Gesellschaft leben, haben unsere Aufmerksamkeit verdient. Arbeitslos und wohnungslos zu sein ist ein hartes Los. Besonders in diesen Tagen bei klirrender Kälte. Das Problem kann jeden einholen. Die verschiedensten Gründe können dafür Sorge tragen, dass ein Mensch, der mit beiden Beinen fest im Leben steht, seine Bleibe verliert, weil er seine Miete nicht mehr bezahlen kann. Oft hindert sie auch die Scham daran, Freund und Verwandte um...

  • Essen-Süd
  • 04.12.10
  • 7
Kultur

Aufgestöbert: Am 6. Dezember ist Nikolaustag

Der heilige Nikolaus soll der Legende nach die in der heutigen Türkei gelegen Stadt Myra, deren Bischof er war, aus großer Hungersnot gerettet haben. Manche Quellen verzeichnen, dass er am 6. Dezember 343 c. Chr. gestorben ist. Schon rasch nach seinem Tod wurde er, dessen Namen viele Legenden begleiten, von den Gläubigen als Heiliger verehrt. Er ist der wohl populärste Heilige des Morgen- wie des Abendlandes, zweite zentrale Figur der Weihnachtszeit neben dem Christkind. Als die wundersamen...

  • Essen-Süd
  • 01.12.10
Kultur

Der Barbaratag - 4. Dezember

BRAUCHTUM Am Barbaratag, dem 4. Dezember, holt man die sogenannten Barbarazweige ins Haus, damit sie zu Weihnachten blühen. Meist sind es Kirschzweige, aber auch Zweige von anderen Obstbäumen sowie Aprikosen- oder Apfelbaum sowie Flieder- und Lindenzweige legt man über Nacht in warmes Wasser und stellt sie dann in eine mit Wasser gefüllte Vase. In der Wärme der Stube treiben die Zweige Knospen, und mit etwas Glück blühen sie zu Weihnachten, so dass mitten in der Winterzeit ein Stück Frühling...

  • Essen-Süd
  • 30.11.10
  • 1
Überregionales
10 Bilder

Weihnachtsmarkt Essen-Werden

Heute um 17 Uhr wurde der Weihnachtmarkt vom Werdener Bezirksbürgermeister eröffnet. Zur Freude kleiner und großer Besucher wurde auf dem Balkon des historischen Rathauses, das 1912 umgebaut wurde und seine heutige Gestalt erhielt, musiziert. Der Weihnachtsmarkt ist noch bis einschließlich Sonntag geöffnet.

  • Essen-Werden
  • 26.11.10
Kultur

Am kommenden Sonntag ist der 1. Advent

Aufgestöbert: Das Fest mit den vielen Adventsbräuchen Kirchenjahr und Weihnachtsfestkreis beginnen mit der Adventszeit, den letzten vier Sonntagen vor Weihnachten. Sie hat als Vorbereitungszeit auf das Fest der Geburt des Herrn vielfältige Volksbräuche meist weltlichen Ursprungs hervorgebracht, die altgermanischer und christlicher Vorstellungswelt entstammen. Barbara - und Nikolaustag gehören ebenso dazu wie die Klöpfelsnächte, - die letzten drei Donnerstage vor Weihnachten, auch die Nächte von...

  • Essen-Süd
  • 25.11.10
  • 10
Überregionales

Brandaktuelles Thema: Mama und Papa lassen sich scheiden

Die Gedanken verantwortungsvoller Eltern, die vor einer Trennung stehen, gehen nur in ein Richtung: (so jedenfalls, sollte es sein). Was tun wir dem Kind bzw. den Kindern damit an? Einer endgültigen Trennung geht meistens die Überlegung voraus, die Familie solange zusammenzuhalten, bis die Kinder selbständig sind. Doch hoffnungslos zerstrittene Paare sind unfähig, ein harmonisches Familienleben aufrecht zu erhalten und sie machen sich mit Sack und Pack auf den Weg. „Für dich (euch) wird sich...

  • Essen-Süd
  • 20.11.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.