Seebrücke

Beiträge zum Thema Seebrücke

Politik
Am Weltflüchtlingstag entsteht in der Marktkirche ein "Mahnmal der Menschenwürde". | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Aktionen und Gedenken zum Weltflüchtlingstag 2023
Beim Namen nennen

Wir bauen weiter am Essener Mahnmal der Menschenwürde! Am Montag, 19. Juni und Dienstag, 20. Juni, schreiben und verlesen wir von 12 bis 19 Uhr vor und in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, die Namen von Menschen, die auf den Meeren und an den Grenzen Europas verstorben sind. Am Dienstagabend um 19 Uhr berichtet Marcus Wernery über die Rettung Geflüchteter durch die „Sea-Watch“. Alle Veranstaltungen sind eintrittsfrei. Die Veranstalter bitten um Spenden. Ein stilles Drama Ein stilles Drama...

  • Essen
  • 03.06.23
  • 1
  • 1
Politik
Vor der Essener Marktkirche, dem zentralen Ort für eine Veranstaltungsreihe zum Weltflüchtlingstag 2022, präsentierten Organisatoren und Kooperationspartner stellvertretend für alle Unterstützer das Programm. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Weltflüchtlingstag 2022
Gemeinsames Gedenken, Lesungen & Poetry Slam

Rund um den Weltflüchtlingstag (20. Juni) errichten Essener Initiativen mitten in der Innenstadt ein „Mahnmal der Menschenwürde“ und laden zu einem vielfältigen Programm ein: Neben der (bundesweiten) Schreib- und Beteiligungsaktion „Beim Namen nennen“ sind vom 9. bis 24. Juni mehrere Lesungen, Vorträge und ein Erzählcafé, ein Demokratiefrühstück, ein Abend mit politischem Poetry Slam sowie Gottesdienste und Andachten geplant. Außer einem Vortrag im Katholischen Stadthaus finden alle Aktivitäten...

  • Essen
  • 08.06.22
Politik
Auch den Menschen, die über das Mittelmeer kommend nach Europa flüchten, will Gladbeck nun ein "sicherer Hafen" sein. | Foto: Pixabay

Gladbeck ist dem Bündnis "Seebrücke" beigetreten
"Sicherer Hafen“ für Geflüchtete

Nun ist es offiziell: Der Rat der Stadt Gladbeck hat in seiner jüngsten Ratssitzung mehrheitlich beschlossen, dem Vorschlag der Verwaltung zu folgen, der Initiative „Seebrücke – Schafft sichere Häfen!“ beizutreten und die Stadt Gladbeck damit zu einem „sicheren Hafen“ zu erklären. „Es steht sicherlich außer Frage: Niemand von uns möchte, dass Menschen im Mittelmeer ertrinken und ich gehe davon aus, dass Sie mir zustimmen, wenn ich sage, diese Menschen, die sich aus purer Verzweiflung über ihre...

  • Gladbeck
  • 16.10.21
  • 1
Politik
Mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger haben am Samstag in Essen ein Zeichen gegen das anhaltende Sterben von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer gesetzt. | Foto: ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen, Marius Krebber
15 Bilder

SEEBRÜCKE
Seenotrettung ist kein Verbrechen!

Mehrere hundert Menschen haben am Samstag in Essen ein sichtbares Zeichen gegen das anhaltende Sterben von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer und für die universelle Geltung der Würde aller Menschen gesetzt. Verbunden durch orangefarbene Bänder, verliehen sie ihrer Kritik an der Haltung der Regierungen Europas durch Parolen und Lieder Ausdruck; außerdem war die Rede von vielen guten Gesprächen und Begegnungen. Die Aktion war Teil einer „Rettungskette für Menschenrechte“ von Norddeutschland bis...

  • Essen
  • 19.09.21
  • 1
Politik
Beim Fototermin vor der Marktkirche, die am Samstag ein Treff- und Knotenpunkt der „Rettungskette für Menschenrechte“ ist, luden (v.li.n.re.) Michael Druen (Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen), Torben Gewehr (Pro Asyl/Flüchtlingsrat Essen), Heiner Mausehund (stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen, Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche Essen) und Pfarrer i.R. Achim Gerhard-Kemper (Essener Lokalgruppe des Bündnisses Seebrücke) zur Beteiligung ein. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

Seebrücke
Rettungskette für Menschenrechte

Mit einer „Rettungskette für Menschenrechte“ will ein breites gesellschaftliches Bündnis am kommenden Samstag, 18. September, von 12 bis 12.30 Uhr ein Zeichen für Mitmenschlichkeit und Menschenwürde und gegen das anhaltende Sterben von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer setzen. In Essen führt die Kette, die von Hamburg bis ins italienische Choggia am Mittelmeer reichen soll, durch die Stadtteile Freisenbruch, Steele, Huttrop, die Innenstadt, Altendorf, Borbeck und Frintrop. Auch Essener...

  • Essen
  • 16.09.21
Politik
Der Antrag soll in der Ratssitzung Ende März eingebracht werden und Oberhausen könnte sich - wie bereits 227 weitere Kommunen - an der bundesweiten Aktion beteiligen. | Foto: Archiv

Wohlfahrtsverbände unterstützen Aufnahme von Flüchtlingen
Oberhausen soll Aktion „Seebrücke“ beitreten

Oberhausen soll ein sicherer Hafen werden: Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände Oberhausen (AGW) unterstützt den geplanten Antrag der Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und „Die Linke“ zur Beteiligung der Stadt Oberhausen an der Aktion „Seebrücke - schafft sichere Häfen“. Der Antrag soll in der Ratssitzung Ende März eingebracht werden und Oberhausen könnte sich - wie bereits 227 weitere Kommunen - an der bundesweiten Aktion beteiligen. „Es ist dringend geboten, ein...

  • Oberhausen
  • 26.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.