Sebastian Fitzek

Beiträge zum Thema Sebastian Fitzek

LK-Gemeinschaft
Der 3D-Spielplan von "Killercruise" ermöglicht ein innovatives Spielkonzept und macht schon beim Aufbau Spaß. | Foto: moses Verlag
Aktion Video 6 Bilder

Spielekompass
Bis Weihnachten sind jede Woche tolle Neuheiten zu gewinnen

Die Herbstferien sind vorbei und mit ihnen die internationalen Spieletage. Was normalerweise als Spiel '20 in Essen die Messehallen mit tausenden Spielebegeisterten gefüllt hätte, konnte Corona-bedingt nur im Netz als Spiel digital stattfinden. Dennoch haben wir uns für unsere Leser umgesehen und stellen nun wieder bis Weihnachten die schönsten Spieleneuheiten vor. Wie Ihr es von uns gewohnt seit, gibt es auch wieder viele interessante Verlosungen. Von Andrea Rosenthal Kooperative Spiele sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.11.20
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft
Auf der Spiel '17 in Essen stellten Sebastian Fitzek (Mitte) und Marco Teubner (r.) den Brettspiel-Thriller "Safehouse" vor. | Foto: Andrea Rosenthal
4 Bilder

Spielekompass: Wir verlosen dreimal spielerischen Nervenkitzel

Ein Spiel so spannend wie ein Thriller - das ist dem Bestsellerautoren Sebastian Fitzek und Spieleentwickler Marco Teubner mit "Safehouse" gelungen. Im moses. Verlag ist das Spiel erschienen, das seit einigen Wochen für knapp 35 Euro im deutschen Handel erhältlich ist. Gespannt war unsere Spielerunde auf diese Neuheit, weil wir die Thriller aus der Feder von Sebastian Fitzek kannten und uns nicht vorstellen konnten, wie diese Spannung auf ein Brettspiel übertragen werden konnte. Marco Teubner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.12.17
  • 4
  • 20
Kultur
"Der Sandmann": Unter der Regie von Robert Wilson spielen Lou Strenger und Christian Friedel Mutter und Sohn. Welturaufführung bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen 2017. | Foto: Lucie Jansch

Ruhrfestspiele: "Der Sandmann" von Robert Wilson - einfach grandios

Perfektion muss nicht langweilig sein. Robert Wilson, Regisseur von Weltruf, hat das eindrucksvoll bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen 2017 bewiesen. Seine Interpretation von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" ist vollendet, fesselt visuell und akustisch, berührt die Seele. Ein Rausch, ein Traum - tatsächlich ein Albtraum aus Musik, Licht und Tanz. Den zehn Darstellern des Düsseldorfer Schauspielhauses verlangt der Texaner alles ab - und sie geben alles. Fest steht: Selbst noch so satte und...

  • Recklinghausen
  • 05.05.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.