Science Fiction

Beiträge zum Thema Science Fiction

LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Die Besucher sind angekommen und reichen uns nicht die Hand!

Im März 2017 tauchen 29 Raumschiffe über verschiedenen Großstädten der Erde auf. Die Anführerin der Außerirdischen, Theresa, hält eine Rede an die Menschheit, in der sie ihnen verspricht, friedlich zu sein. Die Außerirdischen, die sich selbst „Besucher“ nennen, benötigen Rohstoffe, im Gegenzug bieten sie den Menschen die Nutzung ihrer Technik an. Sie erscheinen in Menschengestalt, sind jedoch in Wahrheit eine reptilienartige Spezies. Theresa und ihre Despoten befinden sich auf dem New Yorker...

  • Hattingen
  • 15.03.17
  • 8
  • 12
Überregionales
Hans Frey bietet mit seinem neuen Sachbuch allen Science-Fiction-Fans die Gelegenheit mehr über J.G.Ballard zu erfahren und ihn dabei kennen und vielleicht  auch lieben zu lernen. Foto: SiSo

J.G.Ballard - Sci-Fi-Autor oder nicht?

Science-Fiction ist ein Literatur-Genre, das man entweder liebt oder hasst, viel Raum dazwischen gibt es nicht. Wenn man es aber liebt, dann hat man auch klare Vorstellungen davon, was wirklich Science Fiction ist. Und darum schieden und scheiden sich die Geister an den Werken von J.G. Ballard. Hans Frey und die Liebe zur Science Fiction Und genau hier kommt Hans Frey ins Bild. Der Germanist und Lehrer, der vielen Gelsenkirchenern noch bekannt ist als SPD-Landtagsabgeordneter fand bereits im...

  • Gelsenkirchen
  • 16.11.16
Kultur

Bücherkompass: Alles außer irdisch

Horst Evers lebt mit seiner Familie in Berlin. Der Träger des Deutschen Kabarettpreises und des Deutschen Kleinkunstpreises wurde von der Süddeutschen Zeitung als „brillanter Autor, wunderbarer Erzähler und stiller Komödiant“ bezeichnet. In dem Science-Fiction-Roman „Alles außer irdisch“ landet ein riesiges Raumschiff mitten auf dem gerade fertiggestellten Flughafen BER und zerstört alle drei Landebahnen. Damit beginnt eine Geschichte, die alles, was wir über außerirdisches Leben zu wissen...

  • Düsseldorf
  • 01.08.16
  • 5
Ratgeber

Bücherkompass: "Moxyland" von Lauren Beukes

"Moxyland“ von Lauren Beukes Verlag: rororo Moxyland war ein ähnlich harter Brocken wie die „zwölf Bücher“, allerdings diesmal rein inhaltlicher Natur. Ab und an habe ich überlegt, ob ich einfach zu alt für das Buch bin. Eine Zukunftsvison, angesiedelt im südafrikanischen Kapstadt von 2016, die so visionär gar nicht mehr ist, hat mir beim Lesen ein flaues Gefühl im Magen beschert. Eine auf Digitalisierung und konzerngeführte Überwachung der Bevölkerung ausgerichtete Gesellschaft ist tatsächlich...

  • Bottrop
  • 03.07.16
  • 5
  • 4
LK-Gemeinschaft
Düstere Zukunftsvisionen erwarten euch bei Lauren Beukes. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Geschichten aus der Zukunft und anderen Welten

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. In dieser Woche begeben wir uns mal wieder in zukünftige und fantastische Welten - ob düster oder heiter, liegt im Auge des Betrachters. Lauren Beukes: Moxyland Kapstadt in der nahen Zukunft: Eine neue Form der Apartheid hat Einzug gehalten – zwischen Arm und Reich, zwischen Online und Offline. In dieser repressiven Welt kreuzen sich die Wege von vier grundverschiedenen Menschen: der...

  • 10.05.16
  • 5
  • 6
Kultur

Albana Kelmendi legt Debütroman vor

Der Verlag ordnet den Debütroman „Stenschnuppenzauber“ seiner Autorin Albana Kelmendi als Science Fiction, Fantasy und Horror ein. Das ist alles nicht falsch. Noch mehr erinnert der fast 600 Seiten starke Schmöker an klassische Dystopien wie Orwells „1984“ und Huxleys „Schöne neue Welt“. Auch als modernes Mädchenbuch kann man das Ganze bedenkenlos bezeichnen. Sehr viel auf einmal also und außerdem verdammt große Schuhe. Es geht um ein Institut, das die Wünsche der Menschen gegen diese selbst...

  • Bochum
  • 16.03.16
Kultur

DAS WARS ???

Star Wars Episode VII oder "Der Film zum Hype" - und das war's auch schon! Nicht mehr und nicht weniger. "Ohje, ohje". Das waren meine ersten Gedanken nach 2,5 Stunden "Abramisierter" Unterhaltung. Man darf ja viel im Leben machen. Man darf die falsche Partei wählen, man darf seine Gesundheit mit Rauchen ruinieren, ok. Man darf gefühlte 1 Mio. Merchandiseartikel zu einem Film auf den Markt werfen, mir egal. Star Wars-Klorollenhüte, wem's gefällt... Von mir aus darf man auch Helene Fischer...

  • Dortmund-City
  • 18.12.15
  • 3
Kultur
„Welt der Toten“ heißt der vor Kurzem erschienene Debütroman des Brackelers Tom C. Winter. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

Brackel in Zombiehand: Tom C. Winter verfasst Regional-Thriller

Die Zombies sind überall in Dortmund: in der Innenstadt, am Knappschaftskrankenhaus und bei LIDL in Brackel. Zum Glück nur in der Fantasie – und zwar im Buch „Welt der Toten“ des Brackeler Autors Tom C. Winter. „Ich bin schon immer ein großer Fan von Zombie-Geschichten gewesen“, erinnert sich Tom C. Winter. „Ich bin schon als Jugendlicher zum Zombiefan geworden und kenne die entscheidenden Beiträge zu diesem Genre gut. Zombies sind für mich das tragischste Monster des Horrorgenres, denn Zombies...

  • Dortmund-Ost
  • 04.02.15
  • 1
Kultur
"Dark Side of Deadalus" Großes Treffen im Recklinghäuser Bürgerhaus Süd. Foto: Krusebild
20 Bilder

"Dark Side of Deadalus" - Deutschlandtreffen im Bürgerhaus Süd - Fotostrecke

Die Convention „Dark Side of Daedalus“ am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, im Bürgerhaus Süd ist die Gelegenheit, in fremde Welten einzutauchen. Sie findet jährlich in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets und angrenzender Regionen statt. Dabei werden Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus angezogen. Die Convention ist ein Treffen von Menschen, die an Science Fiction und Fantasy, aber auch Grundsätzlich an Film, Literatur, Kostüm und Spiel interessiert sind. Dabei kann man...

  • Recklinghausen
  • 08.11.14
  • 1
Natur + Garten
blauer Nebel verbirgt etwas Seltsames
18 Bilder

Aliens aus dem blauen Nebel Cyanus

Welche erstaunlichen Momente dich erwischen können, wenn du mal eben in den LK schauen willst ! Erst ein leises Summen - du nimmst es kaum wahr. Dann ein Sirren, ziemlich aggressiv. Dann ein Brummen. Stille......... Was war denn das ? Und dann sah ich es. Ein Alien aus dem blauene Nebel Cyanus ! Es hatte sich verkrochen und ganz klein gemacht, aber war ständig in unmittelbarer, bedrohlicher Nähe und signalisierte : GLEICH - PASS AUF - GLEICH BIST DU DRAN !!!! Dieses Brummen, dieses abrupte...

  • Goch
  • 16.10.14
  • 9
  • 4
Ratgeber
10 Bilder

Störe meine Kreise nicht... Evette und ihre Freundin - Uwe H. Sültz über das erste "All Transistor"-Radio von PHILIPS - Autoren Team - Sültz auf Sylt - Renate Sültz - Uwe H. Sültz

Evette ist nicht das Gesicht des Sommers 2014, eher 1961! Das erste Radio Evette ist eines der ersten "All Transistor"-Radios von Philips. Es besitzt 8 Kreise, der Empfang wird z.Zt. gestört durch ein Kratzen der Regler und Kontakte. Evette hat damals 250 DM gekostet und empfing kein UKW. Ihre abgebildete Schwester empfängt alle Wellen, kratzt aber ebenso. Hier helfen die von Renate Reimann berichteten Hausmittel von Pfarrer Heumann leider nicht....

  • Lünen
  • 29.07.14
  • 2
  • 3
Kultur

ONLINE-SERIEN sind inzwischen beliebt. Neue startet bald. Abenteuer im Netz

Immer mehr werden im Netz ONLINE-Serien gelesen. Ob PARAFORCE oder TIMETRAVELLER...das Abenteuer im Netz zum kostenlosen runterladen wird immer beliebter. Der neue "Netz-Knüller" ist in Arbeit. - In kürze startet die neue Online Serie: ........................................................... IGL Investigadors internacionals i Guardià de la Llei Übersetzt : Internationale Ermittler und Wächter des Rechts Sitz: Ein palastähnliches Gebäude in dem spanischen ( katalanischen ) Ort EMPURIABRAVA –...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.06.14
  • 1
Ratgeber
Foto: Klett-Cotta / Heyne / rowohlt

BÜCHERKOMPASS: Science Fiction oder wahre Zukunft?

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche geht es um unsere Zukunft. Die einen prognostizieren sachlich, die anderen eher fantastisch. Mal geht es um den Cyberspace, mal um Prothetik, mal um Gen-Technik und synthetische Biologie - welche Vision gefällt Euch am ehesten? William Gibson: Misstrauen Sie dem unverwechselbaren Geschmack William Gibson gilt als...

  • Essen-Süd
  • 28.05.14
  • 6
Kultur

Buchrezension: "Planetenwanderer" von George R. R. Martin

Das große Zukunftsepos vom Autor von "Game of Thrones" "Die Galaxis, in ferner Zukunft. Sternensystem um Sternensystem wurde besiedelt, und in den Weiten des Alls ist die Zivilisation der Erde nur noch ein Mythos. Wäre da nicht Haviland Tuf, der als interplanetarer Problemlöser furchtlos durch den Weltraum reist. Bis er eines Tages vor eine schier unlösbare Aufgabe gestellt wird..." Soweit erstmal der Klappentext. Klingt schon einmal recht interessant, vorallem als Science Fiction Fan und wenn...

  • Dortmund-Süd
  • 27.05.14
Kultur
Buchcover von "Die Tribute von Panem"

Buchkritik "Die Tribute von Panem"- Spielen Sie mit?!

Rezension: „Die Tribute von Panem- Tödliche Spiele“ Der erste Teil der Trilogie „Die Tribute von Panem- Tödliche Spiele“ wurde 2009 von Suzanne Collins (*1962) veröffentlicht. In dem Roman geht es um das Nordamerika der Zukunft, das aus dem Kapitol und zwölf ihm unterworfenen Distrikten besteht. Jedes Jahr veranstaltet das Kapitol ein im Fernsehen live übertragenes Spiel, ein sogenanntes „Hunger Spiel“, bei dem aus jedem Distrikt je ein Junge und ein Mädchen als Tribute ausgelost werden. Diese...

  • Dinslaken
  • 31.01.14
Kultur

Vorgeschmack auf die Science Fiction Lesung

Als Vorgeschmack auf die Science Fiction Lesung am 07.06.2013 der Nevigeser Autorin Jacqueline Montemurri sind zur Zeit Drucke der in der Anthologie "Fremde Welt" enthaltenen Gemälde und Zeichnungen im Café Monsieur M (Café am Brunnen) in Velbert Neviges ausgestellt. Wer Interesse hat, kann sich dort gemütlich bei einem Cappuccino die Bilder ansehen und somit dem Regenwetter in "Fremde Welt"-en entfliehen.

  • Velbert-Neviges
  • 23.05.13
Kultur
Foto: Heyne Verlag

BÜCHERKOMPASS: "Das Science Fiction Jahr 2012"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Das Science Fiction Jahr 2012 Wir sind rundum von Dingen umgeben, die jahrzehntelang als reinste Science Fiction galten: Raumfahrt, Nanotechnologie, Smartphones, Twitter … Nie waren wir der Zukunft näher als jetzt. Welche Auswirkungen das auf Literatur, Wissenschaft und Medien hat?...

  • Essen-Süd
  • 09.01.13
  • 51
Kultur

Science Fiction in Deutschland

Raumschiff Enterprise, Stars Wars, Perry Rhodan, Alien und Co. stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Science Fiction in Deutschland" im Haus der Geschichte in Bonn. Die Ausstellung zeigt Science Fiction im Spiegel der Zeitgeschichte und den Einfluss des Genres auf Bereiche des Alltagslebens wie Design, Mode oder Spielzeug. mehr Infos

  • Düsseldorf
  • 30.11.12
LK-Gemeinschaft

Sommer-Aktion: Schreiben Sie Ihre Iserlohn-Geschichte

Regelmäßig erhalten wir in der STADTSPIEGEL-Redaktion Geschichten oder Gedichte von den Leserinnen und Lesern. Lustige, spannende, nachdenklich stimmende. iserlohn. Leider müssen wir aber aus Platzmangel fast immer von einer Veröffentlichung absehen. Nun wird die Redaktion aber anlässlich des 775-jährigen Stadt-Jubiläums eine Ausnahme machen. Wir möchten Sie bitten, uns eine kleine selbstverfasste „Iserlohn-Geschichte“ zu schicken. Das kann eine witzige Geschichte sein, eine zu Herzen gehende,...

  • Iserlohn
  • 13.06.12
  • 1
Kultur
Foto: Flyer bereitgestellt von Harry Michael Liedtke
5 Bilder

Dämonische Träume und Bizarre Welten

Phantastik und Science Fiction von Hubert Katzmarz gelesen von Ellen Norten im Café Stilbruch Dr. Ellen Norten hält die Erinnerung an ihren 2003 verstorbenen Ehemann Hubert Katzmarz aufrecht und liest aus seinen Werken. Phantastik- und Science-Fiction-Literatur der anspruchsvollen Art erwartet das Publikum. Am 30. April 2012 um 20.00 Uhr im Café Stilbruch, Rentforter Straße 58 in Gladbeck. Eintritt frei! „Es musste ihn schwer erwischt haben. Schemen. Angst. Herr Bergner sah sich, wie er durch...

  • Gladbeck
  • 25.04.12
Kultur
Foto: Foto: Fox

Schimpansen an die Macht!

1968 begann die Herrschaft der Schimpansen- in „Planet der Affen - Prevolution“ kehren sie ab Donnerstag zurück auf die Kinoleinwand. Wissenschaftler Will Rodman (James Franco) forscht an einem Mittel gegen Demenz. Im Zuge seiner Experimente mit Affen holt Will das Schimpansenbaby Caesar nach Hause, und schon bald übersteigen Caesars Fähigkeiten die eines Menschen im vergleichbaren Alter. Als der hyperintelligente Affe zur Gefahr wird, bringen ihn Will und die Primatenforscherin Caroline...

  • Herdecke
  • 10.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.