sci-moers

Beiträge zum Thema sci-moers

LK-Gemeinschaft
Foto: DiBo

Moers - SCI Moers überzeugt
Tolle Auszeichnung für das Kinderhaus Kirschenallee

SCI Kinderhaus ist eine der klimafreundlichsten Kitas! Tolle Auszeichnung für das Kinderhaus Kirschenallee: Die Einrichtung des SCI Moers wurde bei einer Umweltzertifizierung in die Klimaeffizienzklasse A eingestuft - besser geht es nicht. Damit zählt das Kinderhaus zu einer der klimafreundlichsten Kitas Deutschlands. Die Bewertung stammt von Viabono, einer unabhängigen Fachorganisation für Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifizierungen. Im SCI-Kinderhaus fielen im Bewertungsjahr 2019 pro...

  • Moers
  • 13.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Hurra - die Otter kommen! Im Kunstcamp herrscht gute Laune ohne Ende. | Foto: Scholtheis
11 Bilder

Kunstcamp an der SCI Gemeinschaftsschule
„Die Otter kommen“

„Die Otter kommen“ - oder besser gesagt, die Otter werden gerade gebaut. An der SCI Gemeinschaftsschule in Repelen läuft derzeit für drei Wochen ein Kunstcamp mit internationaler Beteiligung. Die beiden gigantischen Otter-Skulpturen entstehen bei viel Spaß und guter Laune unter der Leitung der bildenden Künstlerin Nicole Peters aus Goch. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 16 Jahren sind motiviert bei der Sache und arbeiten in drei Gruppen täglich an ihren beiden „neuen Freunden“,...

  • Moers
  • 06.07.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Los geht's. Rose Roggenkamp genießt die Fahrt. Pilot Peter Albaum ist in seinem Element. | Foto: Heike Cervellera
6 Bilder

Rikschafahren mit dem SCI
„Grüßen wie die Queen“

Rose Roggenkamp sitzt bequem in der schicken rot-schwarzen Rikscha. Es ist die erste Fahrt für die Bewohnerin des Rudolf-Schloer-Stifts. Ein bisschen Aufregung ist schon dabei: „Ich bin gespannt, aber freue mich darauf.“ Seit vier Jahren bietet der SCI Moers die Rikschafahrten für Senioren unter der Leitung von Volker Vorländer, dem ehemaligen ADFC-Vorsitzenden, an. Er betreut das Projekt beim SCI. Das Motto: „Radeln ohne Alter.“ Somit sollen nicht mehr mobile Senioren an die frische Luft...

  • Moers
  • 07.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Volksbank-Vorstand Guido Lohmann und sci-Geschäftsführer Karl-Heinz Theußen (v. r.) präsentieren Schokoladen-Päckchen, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung am 20. Mai verteilen. | Foto: Stadt Moers

Moers - Tag der Nachbarn: 20. Mai
Viele Feste und Süßes von der Stadtverwaltung

Gemeinschaftliches Beisammensein am Tag der Nachbarn Ein kleines Familienfest in Repelen, Lesungen und Gesang in der St. Josef – Kirche/Innenstadt, Fest der Nachbarn im sci-Nachbarschaftshaus Mattheck/Josefsviertel oder ein Plausch mit der Nachbarschaft vor dem Stadtteilbüro Neu_Meerbeck: Endlich kann der ‚Tag der Nachbarn‘ wieder etwas ungezwungener mit Veranstaltungen gefeiert werden. Und damit sind alle Moerser aufgerufen, sich am Freitag, 20. Mai, mit kleinen - oder größeren - Aktionen zu...

  • Moers
  • 11.05.22
LK-Gemeinschaft
Die Ukrainerinnen freuen sich über die herzliche Aufnahme im SCI-Nachbarschaftshaus. Leiter Jorge Escanilla Rivera (3.vl.) organisierte den Deutschkurs. | Foto: Scholtheis
2 Bilder

Ukrainerinnen lernen Deutsch im Nachbarschaftshaus
Mut und Hoffnung nicht verlieren

Anastasia, Yulia, Irina, Svitlana und viele weitere Ukrainerinnen versuchen sich ihren Mut und ihre Hoffnung nicht nehmen zu lassen. Zuhause, in Charkiw, spielen sich derzeit schreckliche Kriegsszenen ab, die Stadt wird bombadiert. Die Frauengruppe flüchtete aus der Ukraine und lebt seit März in einem Moerser Wohnheim. Doch trotz der Ungewissheit und Traurigkeit, die meisten Männer sind in der Ukraine geblieben, um das Land vor der russischen Besatzung zu verteidigen, möchten die Frauen schnell...

  • Moers
  • 12.04.22
Vereine + Ehrenamt
Stein auf Stein: Helfende Hände und Legostein-Spenden werden noch für den Bau der Moba-Rampen gesucht. | Foto: Klaus Dieker/ sci

Moers - Aktion des SCI:Moers
Moba - Moers barrierefrei

Lego-Bausteine für Moba-Rampen gesucht Kinder lieben sie seit Jahrzehnten, doch mittlerweile sind sie mehr als nur ein Spielzeug: Viele Städte haben Legosteine für sich entdeckt. "Das wäre doch auch was für uns" Engagierte Bürger bauen aus ihnen bunte Rampen, die die Innenstädte farbenfroher machen und Menschen in Rollstühlen, mit Rollatoren oder Kinderwagen das Leben erleichtern. Dank dieser Rampen sind Stufen - zum Beispiel vor Geschäften - keine Barriere mehr. „Ich habe das in anderen...

  • Moers
  • 12.04.22
Ratgeber
Gemeinsam stellen sie eines der Erklärschilder zum Getreide-Lehrpfad auf: (v.l.) Alwan Omar, Werkanleiter, Frank Liebert, Geschäftsführer SCI und Norbert Büsch, Initiator des Lehrpfades und Geschäftsführer der Handwerksbäckerei Büsch. | Foto: Baum-Kommunikation

Kamp-Lintfort - Wissenswertes zum Anfassen
Roggen? Weizen? Oder Emmer?

„Getreide-Lehrpfad“ auf dem Laga-Gelände Mehl erkennt wohl jeder, der es sieht. Aber die Sorte? Geschweige denn, das Korn – oder gar das Getreide auf dem Feld? Das gelingt nur Wenigen. Aus diesem Grund gestaltet die Handwerksbäckerei Büsch gemeinsam mit SCI:Moers und dem Zechenpark, auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau einen Getreide-Lehrpfad. Wissenswertes zum Anfassen Sieben Getreideboxen erweitern das „Urban Gardening Projekt“, die mit verschiedenen Getreidesorten bepflanzt...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.03.22
  • 1
Kultur
Ein eindrückliches, berührendes und humorvolles Musiktheater-Stück ist ab sofort auf der Internetseite der Moerser Musikschule www.moerser-musikschule.de zu sehen. | Foto: Musikschule Moers

Moers - Moerser Musikschule online
Die Suche nach dem Glück

Musiktheater auf der Internetseite der Moerser Musikschule Die Suche nach dem Glück: Ein eindrückliches, berührendes und humorvolles Musiktheater-Stück ist ab sofort auf der Internetseite der Moerser Musikschule www.moerser-musikschule.de zu sehen. Im vergangenen Jahr haben sich über mehrere Monate junge und ältere Menschen auf die Suche nach dem Glück begeben. Gemeinsam mit der Sängerin Stella Göke, dem Komponisten Martell Beigang und dem Regisseur Frederik Göke entwickelten sie aus ihren...

  • Moers
  • 27.01.22
LK-Gemeinschaft
Im Lachwunder-Kurs von Diana Beye  (Mitte) herrscht jede Menge positive Energie. | Foto: Scholtheis
3 Bilder

Diana Beye lässt in ihrem Kurs im SCI:Moers wahre „Lachwunder“ entstehen
„Lachen erreicht jede Zelle!“

„herzraum“ steht in roten Buchstaben auf den knuddeligen grünen Kissen, die auf gemütliche Sessel verteilt sind und zum Relaxen einladen. Eine gut gelaunte Diana Beye bereitet sich mit fetziger Musik auf ihren Lachwunder-Kurs vor. Die Stimmung ist prima, die Atmosphäre entspannt. „Hallo, schön, dass Du da bist!“, begrüßt die 46-Jährige jede Teilnehmerin im Raum des Untergeschosses des SCI:Moers. Karin schwärmt: „Das ist schon mein zweiter Lachwunder-Kurs, bei dem ich mitmache. Ich merke jedes...

  • Moers
  • 11.11.21
Sport
Die Kreisligamannschaft vom sci Jugendcafe von rechts: Gorkhali Anish, Hadi Amin, Andreas Welbers (PBC), Milan Djuric (Einrichtungsleiter sci Jugendcafe) und Hawkar Yousif. | Foto: Sci-Jugendcafe

Jugendcafe stellt Kreis-Liga Team für den PBC Joker Kamp-Lintfort
Spielen wie ein Profi

Seit drei Monaten trainieren und spielen Jugendliche im Alter von 13 bis 25 Jahren vom Sci Jugendcafe (JUGI) gemeinsam mit Profis vom Pool-Billard Verein PBC Joker. "Die Jungs haben richtig Spaß am Billard, das merkt man sofort", freut sich auch Andreas Welbers, zweiter Vorsitzende des PBC. Seit Mai trainiert Welbers Jugendliche einmal die Woche im Jugendcafe. Unterstützt wird er vom Einrichtungsleiter Milan Djuric, der selbst seit seinem elften Lebensjahr Billard spielt. "Wir haben zwei Tische...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.09.20
Überregionales
Rainer Staats (links) und Karl-Heinz Theußen im Gespräch über das Projekt Neu:Meerbeck. | Foto: Heike Cervellera

Stadtteil der Vielfalt

Die Verkündung, dass die Stadt Moers mit der Bergarbeitersiedlung in das Projekt „InnovationCity roll out“ aufgenommen wird, ist „wie ein Sahnehäubchen“, so Karl-Heinz Theußen. Angefangen hat aber alles mit dem Integriertem Handlungskonzept Neu:Meerbeck. Meerbeck. Es gibt kaum einen Stadtteil in Moers, der so stark polarisiert. Es gibt aber auch nicht viele Stadtteile, die so viel Vielfalt zu bieten haben. Um diese Vielfalt auch weiter zu gewährleisten und die Attraktivität des Stadtteils zu...

  • Moers
  • 26.05.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.