Schwimmverein

Beiträge zum Thema Schwimmverein

Vereine + Ehrenamt
Nach zwei Jahren Zwangspause konnte der SG Gelsenkirchen nun endlich ihr Sommerfest feiern. Foto: Schwimmgemeinschaft Gelsenkirchen e.V.

"Endlich wieder feiern!"
Sommerfest beim SG Gelsenkirchen

Am Samstag, 13. August, war es soweit. Nach zwei Jahren Corona-Pause feierte die Schwimmgemeinschaft Gelsenkirchen bei strahlendem Sonnenschein und mit einem bunten Programm auf dem Gelände der Versehrtensportanlage in der Feldmark das erste Sommerfest nach der Fusion. Gelsenkirchen. Am Anfang zog ein Clown die feiernde Kinderschar in seinen Bann. Der Höhepunkt waren die ausgefallenen Ehrungen für eine langjährige Mitgliedschaft im Verein. Besonders strahlten Marlene Busch und Jürgen Deimel –...

  • Gelsenkirchen
  • 27.08.22
Sport
Monia Pinner gewinnt 6-mal Gold bei 6 Starts | Foto: ® SV Schwerte 06

Wettkampfteam des SV 06 brilliert in Hagen
Monia Pinner holt 6-mal Gold bei 6 Starts

Das Wettkampfteam des SV Schwerte 06 konnte beim Internationalen Hagener Schwimmfest seine großartige Frühform bestätigen. Insbesondere auch auf den längeren Strecken zeigten die Schwimmerinnen und Schwimmer sehr beachtliche Leistungen. Das intensive Training der letzten Wochen zeitigte so schon schnell Resultate: Bei 42 Starts, gab es 40 neue Bestzeiten, dazu 12 Gold-, 11 Silber- und 5 Bronzemedaillen. So holte Monia Pinner bei 6 Starts 6 Goldmedaillen und das bemerkenswerterweise auch über...

  • Schwerte
  • 03.04.22
  • 1
Sport
Der Reeser Schwimm-Club durfte am vergangenen Samstag wieder ins Wettkampf-Becken. | Foto: Reeser SC

Wettkampfluft schnuppern
Neuaufbau der Wettkampfmannschaft des Reeser SC

Nach einer über zweijährigen Pause, in der der Reeser Schwimm-Club pandemiebedingt keine Wettkämpfe besuchen konnte, durften die Schwimmer am vergangenen Samstag in Geldern endlich wieder Wettkampfluft schnuppern. Zahlreiche Sportler hatte das Team in den letzten Jahren ziehen lassen müssen. Studienplätze und Ausbildungsstellen forderten von Vielen einen Umzug und damit Vereinswechsel. Aber auch wenn die Verluste schmerzhaft sind, bietet dies auch eine Chance für jüngere Schwimmer sich zu...

  • Rees
  • 30.03.22
Sport
5 Bilder

Die Schwimmjugend des SV Steele 11 räumt auf
SauberZauber an der Ruhr

Bereits am Sonntag, den 13.03.2022, nahmen die Schwimmer vom SV Steele 11, mannschaftsübergreifend, an der diesjährigen SauberZauber Aktion der Stadt Essen teil. 38 SauberZauberer griffen, nach einem Aufruf der Jugendabteilung, in Steele zu Zange und roten Müllsäcken, um die Wiesen und den Ruhrdamm rund um das Vereinsheim vom Müll zu befreien. Neben den letzten Überresten, die das Ruhrhochwasser hinterlassen hat, mussten die Kinder leider auch viele Hinterlassenschaften der Grillpartys...

  • Essen-Steele
  • 19.03.22
  • 2
  • 3
Sport

Stadtbad Langenfeld
Studie zur Qualitätssteigerung unseres Stadtbads beschlossen

Studie zur Qualitätssteigerung unseres Stadtbads beschlossen Das „klassische Schwimmen“ ist bei den vorhandenen Kapazitäten unseres Hallenbads mit Problemen behaftet. Das Freibad ist je nach Sonnenstunden nur an bis zu 20 - 50 Tagen gut besucht. Im Herbst, Winter und Frühjahr ruht der Betrieb im Freibad. Das Besucherverhalten hat sich zudem geändert. Die Bedeutung von Gesundheitsangeboten und die Schaffung von „Erlebniswelten“ ist für viele Bürger ebenfalls wichtig geworden. Der aktuelle...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.03.22
Vereine + Ehrenamt
Das Ziel der wassersporttreibenden Vereine in Dinslaken: Möglichst viele Dinslakener Kinder sollen das Schwimmen erlernen. | Foto: Fabian Friese (DLRG)

Keine „Generation der Nichtschwimmer“
Dinslakener Schwimmvereine erweiterten Angebot

Die wassersporttreibenden Vereine in Dinslaken (DLRG Ortsgruppe Dinslaken e.V., Schwimm-Club Dinslaken e.V., Schwimmabteilung des TV Jahn Dinslaken-Hiesfeld e.V.) haben sich im Frühjahr 2021 zusammengesetzt um gemeinsam die Anfängerschwimmausbildung voranzutreiben. Das Ziel der gemeinsamen Gespräche lautete: Möglichst viele Dinslakener Kinder sollen das Schwimmen erlernen. Pandemiebedingt fielen seit Anfang 2020 viele Kinderschwimmkurse aus. Die Kinder, die eigentlich in diesen Kursen das...

  • Dinslaken
  • 14.02.22
Vereine + Ehrenamt
Erfolgreich um einen offiziellen Qualitäts-Nachweis bemüht hat sich der Langenberger Schwimmverein 1897, der nun vom Schwimmverband NRW mit dem Prädikat „zertifizierte Schwimmschule“ ausgezeichnet wurde. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Langenberger Schwimmverein

Qualitäts-Nachweis vom Schwimmverband NRW
Langenberger Schwimmverein jetzt zertifizierte Schwimmschule

Es entspricht wohl den Zeichen der Zeit, sich für jedes eigene Angebot um einen offiziellen Qualitäts-Nachweis zu bemühen. Dem ist nun auch der Langenberger Schwimmverein 1897 gefolgt: Er wurde vom Schwimmverband NRW mit dem Prädikat „zertifizierte Schwimmschule“ ausgezeichnet. Die von den Schwimmverbänden der Bundesländer hierfür vorausgesetzten Qualifikationen sind für den LSV durchaus nichts Neues: Angebot einer umfassenden Wassergewöhnung und Schwimm-Ausbildung für Kinder ab 3...

  • Velbert-Langenberg
  • 01.12.21
Sport
Erfolgreiche Schwimmer beim TV Jahn Dinslaken-Hiesfeld: Barne Reinsch, Anastasia Kelsch, Hatice Zümra Bülbül, Kjell Reinsch, Finja Neumann, Pia Rausch, Leonie Neumann, Evelin Edel, Emanuel Rüschhoff-Nadermann, Ricardo Dedek, Oskar Edel und Tara Panknin. | Foto: TV Jahn Dinslaken-Hiesfeld

Veilchen des TV Jahn Hiesfeld erfolgreich
51 Medaillen beim Pokalschwimmen in Bottrop

TV Jahn Dinslaken-HiesfeldDer Kurzbahn Saisonstart verlief für die 12 Aktiven des TV Jahn Hiesfeld äußerst erfolgreich. Beim fünften Bottroper Pokalschwimmen Mitte November glänzten die Athleten mit 37 neuen Bestzeiten und hervorragenden Platzierungen, was die 51 Medaillen (22x Gold, 15x Silber, 14x Bronze) eindrucksvoll belegen. Vor allem die jüngsten im Team konnten wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln. So gewann Barne Reinsch (2013) über 50m Rücken die Bronzemedaille in neuer Bestzeit von...

  • Dinslaken
  • 29.11.21
Sport
Der Schwimmclub Dinslaken ist wieder im Wasser. Cedrich Gobrecht und Florian Schenzer freuen sich über ihren gelungenen Einstand im Verein. | Foto: Lea Torkler

Nach langer Pause beim Schwimm-Club Dinslaken
SCD-Schwimmer wieder im Wettkampf

Den letzten Wettkampf vor der langen Corona-Pause besuchten die Schwimmer des Schwimm-Clubs Dinslaken Anfang März 2020 an der Wedau in Duisburg. Und genau in diesem Stadion nahmen die SCD-Schwimmer nach fast zwei Jahren Pause nun wieder den Wettkampf-Betrieb auf. Von der alten Normalität ist man allerdings mitten in der vierten Welle der Corona-Pandemie noch weit entfernt. Während es beim Wettkampf im März 2020 ein Wettstreit mit über 2700 Meldungen war, kamen jetzt im November 2021 gerade...

  • Dinslaken
  • 29.11.21
Sport

Schwimmen in Schwerte
SV06 trotz starker Konkurrenz bärenstark

Die Konkurrenz beim 8. SWS Cup in Solingen war bärenstark. Insbesondere die Stützpunktvereine wie SG Essen, SG Bayer und SG Bergheim schickten viele ihrer stärksten Schwimmer an den Start. Hinzu kam, dass nach der Überschwemmung des Elsebads die Schwimmer des SV06 keine regelmäßigen Trainings mehr auf der 50m Bahn absolvieren konnten. Die Voraussetzungen gestalteten sich also schwierig. Umso erfreulicher war, wie sich die Wettkämpfer des SV06 in Solingen präsentierten. Das Team zeigte durch die...

  • Schwerte
  • 21.10.21
Sport
Nur drei Wochen lang vor den Sommerferien konnten die Wasserfreunde Gevelsberg nach langer Corona-Pause wieder Schwimmkurse für Kinder anbieten – wie auf diesem Symbolbild. Wegen der Ferien musste der Verein sein Angebot unterbrechen, hofft aber, dass es danach weitergeht. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Auf dem Trockenen
Wasserfreunde Gevelsberg wollen nach den Ferien wieder Nichtschwimmerkurse anbieten

Das Datum weiß Sabine Noack, Schwimmwartin bei den Wasserfreunden Gevelsberg 1965, noch genau. Ab dem 16. März 2020 konnte der Verein wegen der Coronapandemie keine Nichtschwimmerkurse mehr anbieten. Drei Wochen vor den diesjährigen Sommerferien ging es wieder los, aber in den Ferien muss der Verein nun erneut aussetzen. Jetzt wartet Noack auf einen Neustart im Anschluss an die Ferien. Von Vera Demuth Zwei Arten von Schwimmangeboten für Kinder veranstalten die Wasserfreunde Gevelsberg. Für ihre...

  • Gevelsberg
  • 31.07.21
LK-Gemeinschaft
Annabel und Lilly haben in der Schwimmschule Herrmann das Abzeichen "Seepferdchen" erlangt.
2 Bilder

Menden: "Die meisten Schwimmkurse sind ins Wasser gefallen"
Generation Nichtschwimmer?

Schwimmlehrer Dominique Herrmann von der gleichnamigen Schwimmschule in Menden ist besorgt: "Es herrscht eine katastrophale Situation. Viele fünf- bis sechsjährige Kinder können nicht schwimmen", erklärt er. Die Corona-Pandemie habe in diesem Bereich großen Schaden angerichtet. Zwar hätten die Kurse, unter den vorgegebenen Hygienmaßnahmen, wieder begonnen, doch sei die Zeit, in der kein Unterricht stattgefunden hat, nur schwer wieder aufzuholen. Bis Ende Dezember ist die Mendener Schwimmschule...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.06.21
Sport

Schwimmen als Einzelsport ist wieder möglich
Sportliche Nutzung des Vereinsgeländes ist wieder möglich; Freizeitnutzung bleibt untersagt

Die Mitglieder des Schwimmvereins DSV98 dürfen in ihrem Becken wieder Bahnen ziehen. Wegen der Corona-Pandemie bleiben jedoch Duschen und Umkleiden nach wie vor geschlossen und die Liegewiese gesperrt. Auch jegliche weitere Freizeitnutzung des Geländes bleibt vorerst noch untersagt. Immerhin: Es darf geschwommen werden! Und mit sinkenden Fallzahlen und steigenden Impfquoten ist es sicher nur eine Frage der Zeit, bis alles andere auch wieder möglich sein wird.

  • Duisburg
  • 15.05.21
  • 1
Politik

Rat der Stadt Emmerich am Rhein
Eingabe der AfD Emmerich am Rhein auf der Tagesordnung des Stadtrats

Auf der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung (17.11.2020) steht eine Eingabe des AfD Stadtverband Emmerich am Rhein. Hier bittet die örtliche AfD den Stadtrat die Nutzungsgebühren für die Kleinschwimmhalle in Elten dem Schwimmverein t`Èltense Bürgerbad e.V. für das komplette Jahr 2020 zu erlassen. Je Halbjahr werden 8000€ fällig. Durch die Corona- Pandemie musste die Eltener Kleinschwimmhalle von Mitte März bis zum Juli geschlossen bleiben. Nach der Wiederöffnung konnte der Betrieb nicht...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.11.20
Sport
Archivfoto: SV-Westick-Kaiserau

SV-Westick-Kaiserau: Entscheidung nach den Sommerferien
Vereinsmeisterschaft fällt aus

Obwohl ab dem 2. Juni die Schwimmhalle in Kamen-Methler theoretisch wieder zur Verfügung steht, hat der Schwimmverein Westick-Kaiserau entschieden, vor den Sommerferien den Trainingsbetrieb nicht wieder aufzunehmen. Selbstverständlich finden auch die Vereinsmeisterschaften in diesem Zeitraum nicht statt. Auch der für August geplante Wettkampf entfällt. Die gegenwärtigen Auflagen in Bezug auf die Corona-Pandemie sind sehr hoch, und der organisatorische Aufwand für eine sichere sportliche...

  • Kamen
  • 21.05.20
Vereine + Ehrenamt

Tag der offenen Tür und Saisoneröffnung
Herzlich willkommen beim Duisburger SV98!

Aufgrund der Einschränkungen durch das Corona-Virus wird in diesem Jahr die Saisoneröffnung und Tag der offenen Tür des Duisburger Schwimmvereins von 1898 nicht am 1. Mai stattfinden können. Wegen eines möglichen Nachholtermins und wann - Schwimmkurse - Schwimmen - Wasserball - Triathlon - Aquajogging - Qi Gong - Rückenfit - Beachvolleyball - Boule möglich sein werden, folgen Sie uns bitte auf www.dsv8.de sowie auf unseren Seiten bei Facebook und Instagram. Wir hoffen, dass die Krise bald...

  • Duisburg
  • 12.02.20
Sport

Jahresabschlussschwimmen in Remscheid
Die Kleinsten noch einmal ganz groß

Zum Jahresabschluss trumpften die jüngsten Wettkampfschwimmer des SV Schwerte 06 noch einmal ganz groß auf.  Beim Remscheider kindgerechten Wettkampf starteten in der Altersklasse 2012-2013 Nike Diehl, Connor Krell und Henry Wester aus Schwerte. Florian Wester startete darüber hinaus im Remscheider Sportbad am Park im Rahmen des integrierten Weckmann-Schwimmens für den Jahrgang 2009. Nike zeigte bei allen 4 Start außergewöhnliche Leistung und verbesserte ihre persönlichen Bestzeiten über alle...

  • Schwerte
  • 05.01.20
  • 1
Sport
3 Bilder

15 Essener Schwimmvereine überbrachten ihre Glückwünsche
100 Jahr-Feier des S.V. Horst 1919

Der Festakt zur 100 Jahr-Feier des S.V. Horst 1919 in der Gaststätte „Zur Krone“ war gut besucht. Vertreter von 15 Essener Schwimmvereinen überbrachten ihre Glückwünsche. Bürgermeister Rudolf Jelinek, der Geschäftsführer des Essener Sportbund, Wolfgang Rohrberg, Kurt Uhlendahl, Abteilungsleiter bei den Sport-und Bäderbetrieben, Ulla Wiederholt, stellvertretende Vorsitzende der Sparte Schwimmen, und Bernhard Gemlau als Vertreter der Startgemeinschaft Essen überbrachten ebenfalls ihre...

  • Essen-Steele
  • 16.10.19
Sport
Schwimmverein DSV98: Spielplatz, Liegewiese und Seezugang ( Bertasee )
5 Bilder

Den Spätsommer im Schwimmverein genießen
Schöne Septembertage im Sportpark Duisburg Wedau

So langsam neigt sich die Freibadsaison dem Ende zu, aber auch für nächstes Wochenende sind noch einmal Badetemperaturen angesagt, so dass wir die Zeit bis dahin nochmal richtig genießen können. Im Winter müssen wir dann ins Hallenbad, wie übrigens die Schwimmkurse das ganze Jahr über. Und noch etwas: Im Moment verlieren die Bäume auf unserer Liegewiese massenweise Eicheln. ( siehe Foto ). Wer also welche braucht, z.B. für Wildtiere oder zum Basteln, kann sich gern melden.

  • Duisburg
  • 16.09.19
Sport

Geschäftsführer Ralf Brinkschulte im Interview mit Marco Hortz
Im Heidebad in Iserlohn passiert so einiges!

Die Stadt Iserlohn ist eine kreisangehörige Stadt im Märkischen Kreis (Regierungsbezirk Arnsberg) in Nordrhein-Westfalen mit rund 93.000 Einwohnern. Das Freibad bzw. Heidebad wird seit den 1970ern vom Schwimmverein Iserlohn 1895 e. V. betrieben. Derzeit sind zwei Fachangestellte für Bäderbetriebe und eine technische Hilfskraft im Heidebad beschäftigt. Der weitere Bedarf an Aufsichtskräften wird mit Rettungsschwimmern abgedeckt. In der Badesaison 2016 konnten 29.300 Badegäste registriert werden....

  • Iserlohn
  • 14.08.19
Sport

Aquajogging im beheizten Freibad
Noch Plätze frei für spontane Aquajogger

Falls jemand einmal Aquajogging ausprobieren, aber keinen mehrwöchigen Kurs buchen oder einem Verein beitreten möchte: Bis Ende August gibt es beim DSV98 die Gelegenheit, Aquajogging auch einmal spontan gegen Zahlung von 7 Euro pro Unterrichtseinheit auszuprobieren. Zu den beiden Kursen am Samstag um 11:30 und 12:15 Uhr kann man auch spontan kommen.

  • Duisburg
  • 13.08.19
Sport
Foto: privat
2 Bilder

J-Team, ein neues Engagement-Format der Sportjugend NRW
Die schnellsten Fische kommen aus Wesel

  „Die schnellsten Fische aus Wesel“ ist der Name des neu gegründeten Jugend-Teams des Vereins. J-TEAMs sind ein Engagementformat der Sportjugend NRW für junge Menschen, die sich im Sport engagieren und ihre Ideen und Visionen umsetzen wollen. Für Vereine wird es immer schwieriger, Ehrenamtliche zu finden, die aushelfen. Der 1.Weseler Schwimmverein freut sich umso mehr, über den ehrenamtlichen Nachwuchs. Chefin des achtköpfigen J-TEAMs ist Melanie Külkens, die seit Mai auch Jugendwartin des...

  • Wesel
  • 06.08.19