schwimmen

Beiträge zum Thema schwimmen

Politik

Kinderschwimmen
Wir müssen unsere Anstrengungen erhöhen

Auch in Bochum können immer weniger Kinder schwimmen. Die DLRG spricht mittlerweile von der Hälfte der Fünftklässler, die nicht mehr richtig schwimmen gelernt hat. Diese Entwicklung ist seit längerem bekannt, leider hat sich die Situation in den letzten Jahren trotzdem verschlimmert. Wer für diese Entwicklung die Coronakrise und den Lockdown verantwortlich macht, der macht es sich zu einfach. Schon weit vor der Coronakrise fehlten Schwimmflächen und Ausbilder in Vereinen und Schulen. Marode und...

  • Bochum
  • 13.09.23
Politik
Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske: „Wir sind bei allen anstehenden Themen für den Duisburger Süden weiter ganz Ohr.“
Foto: Reiner Terhorst

BV Duisburg-Süd mit wichtigen Entscheidungen
Versöhnliches Ende in Sicht

Die letzte öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung Duisburg-Süd ging jetzt über die politische Bühne. Die Arbeit allerdings ruht nicht und geht weiter. Einige Themen wird die Kommunalpolitik noch mit ins neue Jahr nehmen. Eines davon ist das künftige Großenbaumer Hallenbad. Eine schier unendliche Geschichte scheint ihr versöhnliches Ende zu nehmen. „Wir haben die entsprechende Verwaltungsvorlage erfreut zur Kenntnis genommen, haben aber doch einige Anmerkungen und Fragen“, sagt...

  • Duisburg
  • 17.11.22
Politik

Schüler fahren in Bussen
Dem Amt für Schule und Bildung sind keine Unzulänglichkeiten bekannt

SchülerInnen werden mit Bussen zur Schule, zum Schwimmen, zu Ausflügen, zu Tages-oder Klassenfahrten gefahren. Dabei kommt es leider immer wieder mal vor, dass der zur Benutzung zur Verfügung gestellte Bus oder der/die zur Verfügung gestellte Busfahrer Mängel, zum Teil erhebliche Mängel aufweisen. „Unsere diesbezügliche Anfrage wurde von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche beantwortet,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Auf die Frage,...

  • Düsseldorf
  • 18.09.22
Politik

Schülertransporte mit Bussen
Wie steht es um die Fahrsicherheit und Fahrtüchtigkeit?

SchülerInnen werden mit Bussen zur Schule, zum Schwimmen, zu Ausflügen, zu Tages- oder Klassenfahrten gefahren. Dabei kommt es leider immer wieder mal vor, dass der zur Benutzung zur Verfügung gestellte Bus oder der/die zur Verfügung gestellte Busfahrer Mängel, zum Teil erhebliche Mängel aufweisen. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER erklärt: „Deshalb fragen wir in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung, 1.) Wie konkret werden von der...

  • Düsseldorf
  • 30.08.22
Politik
Sehr lange Wartezeiten von über einem Jahr für Schwimmkurse gaben Dortmunder bei einer Befragung zum Baden und Schwimmen in Dortmund an. Auch Baby- und Kleinkind-Kurse sind gefragt. Dezentral wünschen sich die Schwimmer die Bäder. Was fehle seien große Familienumkleiden, Sportwasserflächen und ein Spaß- und Freizeitbad. Weitere Wünsche: Ein umfangreicheres Wellness- und Saunaangebot, ausgeweitete Öffnungszeiten, die Öffnung der Hallenbäder in den Ferien  und den Erhalt des Freibades Stockheide. | Foto: Mark  Hermenau/ LSB
2 Bilder

Zukunfts-Konzept für Frei- und Hallenbäder in Dortmund: mehr Lehrschwimmbecken und Freizeitbäder für Familien
Rat entscheidet über das Baden und Schwimmen

Mehr warme Lehrschwimmbecken für Kinder und Senioren und familienfreundlichere Bäder wünschen sich die Dortmunder sowie Vereine und Schulen. Ein Bäderkonzept mit dem der Rat am 18. November die Sanierung und Modernisierung und auch Neu- und Ausbau der Dortmunder Bäderlandschaft auf den Weg bringen soll, sieht auch den kurzfristigen Auftrag für eine Machbarkeitsstudie vor. Hier bestehe besonderer Handlungsbedarf, um den Erhalt / Ausbau der Wasserflächen des stark sanierungsbedrüftigen Nordbades...

  • Dortmund-City
  • 07.10.21
  • 1
Politik

Ratsfraktion Tierschutz / DAL fordert OB Link und Beigeordnete Neese auf
Kinder und Jugendliche in KiTas und Schulen auf die Gefahren des Schwimmes im Rhein aufmerksam machen

In den letzten Tagen musste wiederholt von Todesfällen im Zusammenhang mit Schwimmen im Rhein berichtet werden. „Deshalb hat die Ratsfraktion Tierschutz / DAL heute den Oberbürgermeister und die zuständige Beigeordente angeschrieben und gebeten, unverzüglich dafür Sorge zu tragen, dass noch vor Beginn der Sommerferien in allen KiTas und Schulen Duisburgs die Erziehenden und Lehrenden alle Kinder und Jugendliche alters- und sprachgerecht auf diese Gefahren in der gebotenen Deutlichkeit...

  • Duisburg
  • 25.06.21
Politik

Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fordert OB Keller und Beigeordneten Hintzsche auf
Kinder und Jugendliche in KiTas und Schulen auf die Gefahren des Schwimmes im Rhein aufmerksam machen

In den letzten Tagen musste wiederholt von Todesfällen im Zusammenhang mit Schwimmen im Rhein berichtet werden. „Deshalb hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER heute den Oberbürgermeister und den zuständigen Beigeordenten angeschrieben und gebeten, unverzüglich dafür Sorge zu tragen, dass noch vor Beginn der Sommerferien in allen KiTas und Schulen Düsseldorfs die Erziehenden und Lehrenden alle Kinder und Jugendliche alters- und sprachgerecht auf diese Gefahren in der gebotenen...

  • Düsseldorf
  • 23.06.21
  • 1
Politik
Vom Land fordert die Dortmunder Schuldezernentin Daniela Schneckenburger ein Modell mit Stufenplan, um in Städten mit hohem Inzidenz-Wert, auch Hybrid-Unterricht in Schulen zu ermöglichen. Die Stadt Solingen war mit einem Versuch gescheitert.    | Foto: Schmitz

Dortmunder Krisenstab: Kein Kontaktsport-Unterricht an Schulen/ Stadt fordert vom Land Modell für stufenweisen Hybrid-Unterricht
Schulen, Eltern und Lehrer einig

Einen Beschluss den Kontaktsport im Schulunterricht sowie den Schwimmunterricht im November in den Schulen auszusetzen, fasste der Dortmunder Krisenstab angesichts der Infektionslage mit dem Corona-Virus. Vom Schulministerium fordert die Stadtspitze ein Stufenmodell, um in Oberstufenklassen stufenweise, je nach hohem Inzidenz-Wert in der Stadt Hybrid-Unterricht zu ermöglichen. Doch das hatte NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer erst kürzlich in Solingen abgelehnt. "In der letzten Woche hat ja...

  • Dortmund-City
  • 10.11.20
Ratgeber
Foto: Archiv

Viele Badeunfälle mit Todesfolge
DRK-Wasserwacht: Schwimmkurse in Schulen flächendeckend anbieten

Die Nachrichten über tödliche Badeunfälle reißen nicht ab. Unter den Todesopfern sind auch viele Kinder und Jugendliche. Zum Beginn des neuen Schuljahres fordert die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Schwimmunterricht deutschlandweit an allen Schulen anzubieten und durchzuführen. „Der Schwimmunterricht ist gesetzlich fest in den länderspezifischen Lehrplänen verankert, wird aber nicht flächendeckend umgesetzt – weil es nicht mehr genügend Bäder gibt, die Anfahrtswege dadurch oft zu...

  • Wesel
  • 07.08.20
Politik

CDU-Ratsfraktion fordert Öffnung der Sporthallen und Lehrschwimmbecken in den Sommerferien

Für die nächsten Sitzungen der Ausschüsse für Sport und Freizeit sowie Schule und Bildung hat die CDU-Ratsfraktion jeweils einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, in dem die Öffnung der Sporthallen und Lehrschwimmbecken in den Sommerferien gefordert wird. Bürger*innen und Vereine können dadurch die Sportanlagen in der schulfreien Zeit nutzen. Dazu Hans Henneke, sportpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: „Auch wenn die Corona-Krise noch lange nicht vorbei ist, ist es für unsere Bürgerinnen...

  • Bochum
  • 08.05.20
Sport
3 Bilder

Schwimmwettkampf 2020 der Paul-Dohrmann-Schule
Auf die Plätze – fertig – Pfiff!

Das traditionelle Schwimmfest der Paul-Dohrmann-Schule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Scharnhorst) in Kooperation mit dem SV Derne war wieder von guter Stimmung und viel spritzendem Wasser geprägt. Zu Beginn durften sich die Schülerinnen und Schüler im warmen Nichtschwimmerbecken austoben. Danach hieß es „Ab zum Einschwimmen“ und schon war das tiefe Becken mit lauter stolzen Schwimmern gefüllt. „So begeistert wie in diesem Jahr sind die Schüler aber noch nie zum Einschwimmen...

  • Dortmund-Nord
  • 27.02.20
  • 1
Sport
Luke Müller und Leon Fengels sind bereits vor dem Eintritt in die Grundschule sichere Schwimmer. Silvia Liß und Christoph Plikat nehmen die Schwimmabzeichen während der Öffnungszeiten ab. | Foto: privat

Bloß nicht untergehen
Schwimmfreunde Hünxe leisten seit Jahren wichtigen Beitrag, damit Kinder schwimmen lernen

Das Erlernen von Schwimmen ist Kernanliegen der Schwimmfreunde Hünxe und in der Vereinssatzung hinterlegt. Damit stellen die Schwimmfreunde Hünxe mit dem ehrenamtlichen Betrieb seit mittlerweile 2007 genau das sicher, was aktuell wieder einmal allgemein beklagt und gefordert wird. Zu viele Kinder könnten nicht schwimmen, der Schwimmunterricht an den Schulen müsse sichergestellt werden. Es seien zu viele Badeunfälle mit tragischem Ausgang gerade während der Sommermonate zu beklagen. In Hünxe...

  • Hünxe
  • 18.07.19
Sport
Essen war die Pilotkommune zur "Woche des Schulschwimmens". Bürgermeister Rudi Jelinek begrüßte unter anderen NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer. Fotos (2): Gohl
14 Bilder

"Woche des Schulschwimmens": Ministerbesuch im Sportbad am Thurmfeld
Schwimmen ist eine Basiskompetenz

Sicheres Schwimmen gilt als eine motorische Basiskompetenz und ist eine grundlegende Voraussetzung für die aktive Teilhabe an der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur. Die Schwimmfähigkeit ist für Kinder und Jugendliche zudem in gesundheitlicher, in psychosozialer und in ihrer mitunter auch lebensrettenden Funktion von hoher Bedeutung. Alarmierend, dass immer weniger Kinder schwimmen können. Die NRW-Landesregierung will dagegen ankämpfen und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass jedes Kind am Ende...

  • Essen-Nord
  • 08.07.19
Sport
Team von Mathe schützt nicht vor Ertinken | Foto: DLRG Wesel e.V.
3 Bilder

"Mathe schützt nicht vor Ertrinken"
Schwimmprojekt der Städtischen Bäder GmbH, Kreissportbund und DLRG im HeubergBad gestartet

Die Kinder der Projektwoche freuen sich schon. Zum Ferienbeginn dürfen sie bei der Schwimmprojektwoche nun endlich auch auf die Rutsche und vom 1m Brett springen. Nach den Osterferien geht die Schwimmprojektwoche weiter und weitere Helfer -die Lust haben die Schülerinnen und Schüler beim Schwimmunterricht zu unterstützen- sind immer willkommen ! 100 Grundschüler der GGS Feldmark enterten ab dem 10.04.19 das Heubergbad. Am Mittwoch startet unser Pilotprojekt "Mathe schützt nicht vor Ertrinken"...

  • Wesel
  • 11.04.19
Sport

Kreismeisterschaften der Schulen im Seilerseebad

Zum achten Mal führt der Ausschuss für den Schulsport im Märkischen Kreis die Schwimm-Kreismeisterschaft für Grundschulen durch. Treffpunkt ist am Donnerstag, 2. Februar, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr im Seilerseebad in Iserlohn. Es nehmen folgende 16 Schulen teil: GG Altena/Dahle; KG Dreikönige (Balve); GG Lindenhof (Halver); GG Ihmert, GG Freiherr-vom-Stein, GG Wulfert (Hemer); GG Herscheid; GG Nußberg/Gerlingsen, GG Auf der Emst, KG Kilian, GG Bömberg, GG Lichte Kammer (Iserlohn); GG...

  • Iserlohn
  • 01.02.17
Sport

Die Verwaltung muss endlich ihrer Pflicht zur Prüfung für mehr Schwimmangebote nachkommen

„Von Jahr zu Jahr werden die Lehrbecken gestrichen, sodass den Kindern immer weniger Schwimmangebot zur Verfügung steht. Und immer wieder werden die Kosten dafür genannt und die Streichung mit dem Haushaltssanierungsplan begründet. Laut den Aussagen der Verwaltung können 15% der Kinder nach Verlassen der Grundschule nicht schwimmen. Die Leidtragenden dieser Kürzungen sind wieder einmal die Kinder. Was möchte die Verwaltung tun, um dem Missstand entgegen zu wirken?“ fragt sich Thomas Haller,...

  • Oberhausen
  • 16.08.16
Politik
3 Bilder

DLRG fragt nach ! Schulschwimmen ohne Bislichbad ?

Die Diskussion um eine mögliche Schließung des BislichBades nimmt Fahrt auf. Wir möchten mit einem besonderen Interview für dieses brisante Thema sensibilisieren. Das Interview führte Ralph List von der DLRG Wesel mit Wolfgang Mömken, Schulleiter der GGS Feldmark. List: Herr Mömken, Ihre Schule führt einen Großteil des Schwimmunterricht zur Zeit im Bislichbad durch. Wie sieht es aktuell mit der Schwimmfähigkeit Ihrer Schüler aus ? Mömken: Aktuell sieht es recht gut aus. 1/3 der Schüler des 2...

  • Wesel
  • 29.09.15
Sport
2014 gab es in Dinslaken die ersten Stadtmeisterschaften im Schwimmen

Zweite Auflage der Stadt-Meisterschaften im Schwimmen im November

Der Stadtsportverband veranstaltet in diesem Jahr zum zweiten Mal die Dinslakener Stadtmeisterschaften im Schwimmen. Am Samstag, den 14. November sind alle Mitglieder von Dinslakener Sportvereinen und alle Schüler Dinslakener Schulen zum Wettstreit in insgesamt 36 Wettkämpfen aufgerufen. Als Ausrichter tritt wie im Vorjahr der Schwimm-Club Dinslaken auf. „Nach einem guten Start in 2014 starten wir die 2. Stadtmeisterschaft im Schwimmen. Es würde uns freuen, wenn wir auch Teilnehmer aus den...

  • Dinslaken
  • 23.09.15
Politik
Die Christophorus Schule in Düsseldorf-Wersten werden künftig keine Kinder mehr verlassen, die nicht schwimmen können. Dafür spenden die Düsseldorfer Jonges insgesamt 10.000 €. Kinder, Lehererinnen und Jonges freuen sich.

Düsseldorfer Schulen wollen Großspende nicht

Die Schüler der Christophorus Schule in Düsseldorf-Wersten können sich freuen: Ihre Schule bekommt über vier Jahre jeweils 2.500 Euro von der „Tischgemeinschaft Reserve“ der „Düsseldorfer Jonges“. Von dem Geld wird ihre Schule zusätzliche Schwimmlehrer und Schwimmstunden bezahlen. Die höchst aktiven „Reservisten“ des Heimatvereins „Düsseldorfer Jonges“ verbinden mit ihrer Spende über insgesamt 10.000 Euro den Wunsch, dass alle Christophorus-Schüler am Ende der Grundschulzeit schwimmen können....

  • Düsseldorf
  • 02.09.14
  • 1
Sport
Je nach Altersklasse werden von den Schülern am Sonntag verschieden lange Strecken absolviert. | Foto: privat
3 Bilder

Letzte Runde für "Mr. Gymboman" Wolfgang Paashaus

Anfang der 80er Jahre wollte er es einfach mal wissen. „Kann ich das leisten, was ein Triathlon mir abverlangt?“ 1983 lieferte Wolfgang Paashaus die Antwort - bei der Premiere des Essener Triathlons. 1.500 Meter Schwimmen im Grugabad, 60 Kilometer auf dem Rad und der anschließende 15 Kilometer-Lauf durch Haarzopf waren für den Sport- und Französisch-Lehrer des Gymnasiums Borbeck überhaupt kein Problem. Bis dato hatte Paashaus Kugelstoßen und Diskuswurf betrieben. „Doch ich hatte die 30...

  • Essen-Borbeck
  • 28.06.13
Sport
22 Bilder

Neuer Sieger beim Elsecup: Ruhrtal-Gymnasium schwimmt erstmals FBG davon

Für eine faustdicke Überraschung sorgt das Schwimmteam des Ruhrtal-Gymnasiums beim 12. Wettschwimmen um den Elsecup. Mit bejubelten 112 Wertungspunkten gewann das 20-köpfige Team den Pokal des Elsebades und ließ damit die Schwimmern des Friedrich-Bährens-Gymnasiums (95 Punkte – 2. Platz), die elf Mal in Folge bestes Team der weiterführenden Schulen waren, deutlich hinter sich. Die Plätze 3 und 4 belegten die Gesamtschule und die Realschule am Stadtpark. Wie im letzten Jahr war dagegen das...

  • Schwerte
  • 06.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.