schwimmen

Beiträge zum Thema schwimmen

Politik
Foto: Archiv

Rats entscheidet in seiner nächsten Sitzung
Sterkrader Hallenbad wird saniert

Das Hallenbad Sterkrade kann und sollte saniert werden: Zu diesem Ergebnis ist die Stadtverwaltung auf Grundlage der Gutachten von Experten gekommen, die die Schäden an dem Bad untersucht haben. Die Servicebetriebe Oberhausen sollen die Sanierung übernehmen; einen entsprechenden Beschluss-Vorschlag wird die Verwaltung dem Rat der Stadt für die Sitzung am 26. September vorlegen. Die Kosten der zwingend erforderlichen Sanierung des beschädigten Edelstahlbeckens, der Wasseraufbereitungsanlage und...

  • Oberhausen
  • 09.09.22
  • 1
Politik
„Nein“ beim Bürgerentscheid am kommenden Sonntag und damit eine breite Mehrheit für das
Ganzjahresbad Henkhausen (von links): Philipp Kranzbühler (SPD-Hohenlimburg), Michael Gronwald
(HagenAktiv), Jörg Fritzsche (Bündnis 90/Die Grünen), Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Lars-Peter
Hegenberg (FDP), Claus Rudel (SPD), Henning Keune (Technischer Beigeordneter), Thomas Walter
(CDU), Willi Strüwer (ProHenkhausen) und Bezirksbürgermeister Jochen Eisermann (Hohenlimburg) | Foto: Stadt Hagen

Die Lösung
Nur ein „NEIN“ beim Bürgerentscheid garantiert ganzjähriges Schwimmen

HAGEN. Kurz vor dem Bürgerentscheid zum Lennebad appellieren Vertreter der Hagener und Hohenlimburger Parteien und Wählergemeinschaften von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Hagen Aktiv gemeinsam mit der Stadtspitze um Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Kämmerer Christoph Gerbersmann und Baudezernent Henning Keune an die Bürgerinnen und Bürger, die beste Lösung für Hohenlimburg zu wählen. Dabei ist die Botschaft klar: Nur mit einem „Nein“ am kommenden Sonntag, 13. März, wird das...

  • Hagen
  • 10.03.22
Politik
Das Lennebad in Hohenlimburg | Foto: Stephan Faber

Info-Veranstaltung
Sanierung und Erhalt des Richard-Römer-Lennebades

HAGEN. Zu einer Informationsveranstaltung zum bevorstehenden Bürgerentscheid über den Erhalt und die Sanierung des Richard-Römer-Lennebades lädt der Förderverein für das Richard-Römer-Lennebad am Freitag, 4. März, 19 Uhr, Interessierte in den Saal des Werkhof-Kulturzentrums Hohenlimburg, Herrenstrasse 17, ein. Der Euskirchener Architekt Heinrich Blass wird an diesem Abend den Sanierungsplan für das Richard-Römer-Lennebad vorstellen. Außerdem kommen Vereinsvertreter (unter anderem von DLRG und...

  • Hagen
  • 03.03.22
Kultur
Das Freibad Annen hat wieder geöffnet. | Foto: Stadtwerke Witten

Nichtschwimmerbecken lädt zum Spielen ein
Freibad in Witten-Annen hat geöffnet

Das Wittener Freibad Annen hat wieder geöffnet. Zum ersten Mal in diesem Jahr lädt das Nichtschwimmerbecken Badefreunde zum Schwimmen und Spielen ein. Die Arbeiten an diesem Becken sind ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Die neue Filteranlage garantiert auch bei vollem Betrieb immer eine optimale Wasserqualität. Insgesamt rund 800.000 Euro investierten die Stadtwerke Witten in die umfangreichen Modernisierungen. Diese reichen von einer neuen Filteranlage, einem Klettergerüst auf dem...

  • Witten
  • 19.07.21
Politik
Für den Erhalt des Hallenbades Nordbad und des Freibades Stockheide demonstrierten Aktive vor der Bezirksversammlung, die sich mit den Themen beschäftigte. | Foto: Freundeskreis Hoeschpark e.V.

Aktive in Dortmunder Nordstadt demonstrieren gegen befürchtete Badschließungen
Fürs Freibad und Nordbad

"Keine Schließung! Endlich Sanierung!", forderten vor der Sitzung der Bezirksvertretung Nordstädter, die sich um die Zukunft des Freibads Stockheide sorgen: Es waren darunter Stammgäste und Fans des Freibades, der Freundeskreis Hoeschpark und Politker aus der Nordstadt. Kein Zufall, dass sie dabei vorm Nordbad standen: Nachdem zwischenzeitlich bekannt wurde, dass auch das Hallenbad neben dem Keuning-Haus von einer Schließung bedroht ist, hieß es auf Plakaten und Bannern auch „Nordbad retten:...

  • Dortmund-City
  • 15.03.21
Sport
Direkt am Hoeschpark liegt das 3,2 Hektar große Nordstadt-Freibad, welches 1952 von der Krupp-Hoesch-Stahl AG erbaut und 1995 übernommen wurde, 2017 an den Revierpark Wischlingen gehen sollte und seit 2018 von den Sport- und Freizeitbetrieben geführt wird. Schon vor acht Jahren erstellte die Sportwelt ein Gutachten zur Sanierung. | Foto: Archivfoto Schaper

Freibad droht das Aus: Dortmunder Sportausschuss will Nordstadt-Bad gar nicht mehr öffnen
Freundeskreis Hoeschpark entrüstet

 In 19 Tagen soll der Rat der Stadt entscheiden, ob der kinderreichste Stadtteil Dortmunds zukünftig noch ein Freibad haben wird oder nicht. Schon am 27. Januar wird die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord beraten, welchem Vorschlag der Verwaltung sie für das sanierungsbedürftige, denkmalgeschütze Freibad Stockheide folgt. Einer der Vorschläge war, in Kenntnis des Aufwandes alle notwendigen Schritte zu beauftragen, um das Bad am Hoeschpark 2021 öffnen zu können. Die Mehrheit des Sportausschusses...

  • Dortmund-City
  • 23.01.21
Sport
Tanja Kampen, die stellvertretende Badleiterin, an der neuen Kassentheke des DINamare. Foto SD | Foto: SD

Schwimmbad in Dinslaken erneuert – und wegen des Lockdowns weiterhin geschlossen
Modernisierung im DINamare

Schick sieht er aus, der neue Eingangsbereich des DINamare – das stadtwerkebad. Kaum zu glauben, dass das alte Design erst zehn Jahre alt war. Aber in dieser Zeit hat sich modisch und technisch viel getan und dies zeigt sich im neuen Foyer an allen Ecken und Enden. Leider hat es aber auch im letzten Jahr bekanntlich eine Entwicklung gegeben, die alle Lebensbereiche zurückwarf – so auch den Schwimmsport und Badebetrieb. Eigentlich hätte das DINamare am 1. Dezember im neuen Glanz wiedereröffnet...

  • Dinslaken
  • 01.12.20
Sport
Das Licht einer Taschenlampe scheint aus dem Innern des Filterbehälters nach außen. | Foto: Stadt Herdecke

Einfach traurig
Freibadöffnung in Herdecke fraglich: Keine Fachfirmen für Reparatur der Filter zu finden

„Momentan sieht es - wie befürchtet - so aus, dass wir die defekten Filter im Freibad nicht kurzfristig repariert bekommen“, teilte der Beigeordnete Dieter Joachimi am Dienstagabend im Rahmen einer nicht-öffentlichen Hauptausschusssitzung den Politikern mit. Seit Wochen läuft die Suche nach Fachfirmen, die in der Lage sind, die maroden und vor allem sehr alten Filter noch einmal vor der großen Bädersanierung zu reparieren, damit das Freibad in diesem Sommer öffnen kann. „Auch der eigens...

  • Hagen
  • 19.06.20
Politik
Ratssitzung an einem ungewöhnlichen Ort: im Ruhrfestsaal des Zweibrücker Hofes. Foto: Stadt Herdecke

Sondersitzung des Rates mit viel Abstand
Freibad in Herdecke wird für den Sommer fitgemacht

Der Rat der Stadt Herdecke hat am Mittwoch mehrheitlich entschieden, die noch ausstehenden Reparaturarbeiten im Freibad am Bleichstein durchzuführen, um im Sommer das Bad öffnen zu können. Im Ruhrfestsaal des Zweibrücker Hofes gab es mit ausreichendem Abstand der Ratsmitglieder und gleichzeitiger reduzierter Zusammensetzung kontroverse Diskussionen über den richtigen Weg in dieser durch das Coronavirus hervorgerufenen besonderen Situation. Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, die Gelder für noch...

  • Herdecke
  • 09.04.20
Sport
Am Freitag begannen im Beisein des Schwimm-Clubs Dinslaken, des Kneipp-Vereins, Reha-Aktiv und der DLRG die Bauarbeiten zur Erweiterung des DINamare mit dem symbolischen ersten Spatenstich. | Foto: Ulrike Henkemeyer

Erster Spatenstich zur Erweiterung des DINamare in Dinslaken
Die Schaufeln geschwungen

Die Kräne und Bagger stehen bereit. Am Freitag begannen im Beisein des Schwimm-Clubs Dinslaken, des Kneipp-Vereins, Reha-Aktiv und der DLRG die Bauarbeiten zur Erweiterung des DINamare mit dem symbolischen ersten Spatenstich. Josef Kremer, Geschäftsführer der Stadtwerke Dinslaken und designierter Geschäftsführer der Dinslakener Bäder GmbH, Michael Hörsken, technischer Geschäftsführer der Dinslakener Bäder GmbH (Dinbad), Badleiter Fabian Friese, dessen Stellvertreterin Tanja Kampen und Jochen...

  • Dinslaken
  • 14.06.19
Politik
Am Montag hat die Sanierung im Hallenbad Voerde begonnen. Wegen einer Schadstoffbelastung musste es im Mai vergangenen Jahres geschlossen werden. | Foto: Dunja Vogel
2 Bilder

Sanierung hat begonnen
Ende April dieses Jahres soll das Voerder Hallenbad wieder "fit" sein

von Dunja Vogel Die Sanierungsarbeiten am Voerder Hallenbad haben begonnen. Die Inbetriebnahme ist für Ende April anvisiert. Bereits am vergangenen Freitag wurde die Baustelle für die Sanierungsmaßnahmen im Hallenbad eingerichtet. Am Montag haben die Arbeiten begonnen. Wie bereits berichtet, kam im Spätsommer letzten Jahres der Verdacht auf das Vorkommen von Schadstoffen auf, was durch ein umfassendes Gutachten bestätigt wurde. „Einige der beim Bau des Hallenbades verwendeten Materialien galten...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.02.19
Sport
Ab Mitte Februar soll das Hallenbad Voerde saniert werden. Es waren im Mai vergangenen Jahres Schadstoffe gefunden und nachgewiesen worden. | Foto: Dunja Vogel

Letztmalig vor Beginn der Sanierung
Auszahlungstermin von Coin-Guthaben für das Hallenbad und die Sauna der Stadt Voerde

Da die umfangreichen Sanierungsarbeiten im Hallenbad am Freitag, 11. Februar, beginnen werden, bietet die Stadt Voerde nochmals folgenden Termin zur Auszahlung vorhandener 10er- und 5er-Coins (Mehrfacheintritte in das Hallenbad oder die Sauna) beziehungsweise die entsprechende Restguthaben an: am Samstag, 2. Februar, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr. Zur Auszahlung ist zwingend der Mehrfacheintrittscoin und falls noch vorhanden der Kaufbeleg mitzubringen. Die Auszahlung erfolgt im Gebäude des...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 30.01.19
Politik
Dezernent Wilfried Limke und Bürgermeister Dirk Haarmann (v.l.) wollten der Gerüchteküche ein Ende setzen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Hallenbad Voerde bleibt weiterhin dicht - Ende September soll ein neues Gutachten endgültige Klarheit bringen

„Wir wollen der Gerüchteküche ein Ende setzen und mit Fakten die tatsächliche Lage im geschlossenen Hallenbad beschreiben und vor allem die daraus zu treffenden Maßnahmen auf den Weg bringen.“ Voerdes Bürgermeister Dirk Haarmann blickt mit diesen Worten auf eine „intensive Woche“ zurück, hat aber die Zukunft fest im Visier.  Wie die aber für das seit Mai geschlossene Bad in Friedrichsfeld aussieht, steht noch in den Sternen. Spätestens Ende September, so Haarman und der 1. Beigeordnete und...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 28.08.18
Politik
Foto: Ulrich Bangert
5 Bilder

Vier Varianten: Zum aktuellen Stand rund um das Heljens-Bad

Über die Zukunft des Heljens-Bades wird sowohl im Aufsichtsrat der Stadtwerke Heiligenhaus als auch unter den Bürgern viel diskutiert. Immer wieder machen Gerüchte die Runde, dass das 1965 eröffnete Freibad und das 1974 gebaute Hallenbad ersatzlos geschlossen werden sollen. "Dem ist nicht so", informiert Bürgermeister Michael Beck. Fest steht aber, dass eine finanziell tragbare, den Nutzungswünschen der Bürger und der Größe der Stadt entsprechende Lösung her muss. Denn das mehr als vier...

  • Heiligenhaus
  • 19.01.18
  • 1
Politik
Schon seit Jahren hat das Freibad Stockheide mit technischen Problemen am Beckenkopf zu kämpfen. Doch das ist nicht das einzige Handicap der schönen Anlage in der Nähe des Borsigplatzes.
3 Bilder

Pläne für Stockheide

Es ist eines der schönsten Freibäder in Dortmund: Große Liegewiesen, hohe Bäume, die Schatten spenden: Das Freibad Stockheide am Hoeschpark. Doch es gibt auch Nachteile. So hat das Freibad nicht nur mit einer unzureichenden Gebäudestruktur und einer mangelhalften Verkehrsanbindung, sondern vor allem mit technischen Problemen zu kämpfen: „Das Hauptproblem ist der Beckenkopf. Bisher wurde immer nur von Jahr zu Jahr eine kleine Sanierung gemacht. Doch irgendwann könnte der Beckenkopf instabil...

  • Dortmund-City
  • 07.10.15
Politik
Gibt es doch noch eine Chance für das Westbad am alten Standort? | Foto: Schütze

Alternative für das Westbad?

Die SPD Fraktion in der Bezirksvertretung und der Stadtbezirksvorstand der SPD Innenstadt-West begrüßen die Entscheidung des Rates, zwei vergleichbare Gutachten für den Ersatzbau des Westbads für die Standorte Kortental und Wischlingen einzuholen. Der stellv. Bezirksbürgermeister Ralf Stoltze erklärt dazu: „Wir haben dies als Bezirksvertretung parteiübergreifend gefordert und sind froh, dass wir unsere eigene Fraktion überzeugen konnten. Die Vorlage zweier vergleichbarer Gutachten sind wir den...

  • Dortmund-City
  • 02.10.15
Politik
7 Bilder

Aquamathe gleicht einer Baustelle / Wiedereröffnung im September

Noch nicht wirklich viel zu sehen gibt es im Aquamathe in Letmathe, außer viel Dreck und Müll, eben wie auf einer Baustelle. Mitglieder der CDU hatten sich sich zu einer Führung dort zusammengefunden, um sich über den Baufortschritt zu informieren. Martin Luig, Chef der Bädergesellschaft, führte durch die Baustelle: „Wir sind absolut im Zeitplan und auch die Kosten werden nicht überschritten werden.“ Im unteren Bereich entsteht ein barrierefreier Fahrstuhl, die alten Schränke bleiben. Eine...

  • Hemer
  • 13.03.15
Sport
Martin Luig

Aquamathe dicht: Jetzt ein Jahr zusammenrücken

Letztmals wird das Letmather Aquamathe am Samstag, 1. November, geöffnet haben. „Dann schließen wir für zehn Monate, um Anfang September wieder die Pforten für die Schwimm- und Sauna-Freunde zu öffnen“, blickt Martin Luig, Betriebsleiter der Bädergesellschaft, nach vorne. Dass die anstehende Zeit keine einfache werden wird, darüber ist sich Martin Luig durchaus im Klaren. „Alle Beteiligten müssen halt zusammenrücken.“ Allerdings hat Martin Luig zusammen mit seinem Team bereits auf einen...

  • Iserlohn
  • 29.10.14
Sport
Am 4. Oktober beginnen die Bauarbeiten im Schwimmbad. | Foto: Jiri Kollmann

Heißener Bad schließt für acht Monate

Es wird eng in Mülheims Bädern: Das Friedrich-Wennmann-Bad wird ab Montag, 4. Oktober, für acht Monate wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Erst ab 1. Juni 2011 kann hier wieder geschwommen werden. Monatelang wusste man nicht, wie es weitergeht mit dem Friedrich-Wennmann-Bad. Die bereits angelaufene dringende Sanierung - Aufträge waren schon ausgeschrieben - wurde im Februar 2010 von der Verwaltung gestoppt - schließlich stand das Bad auf der Sparliste des Kämmerers. Die Politik sprach sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.