schwimmen

Beiträge zum Thema schwimmen

Sport

Schwimmen in Schwerte
SV06 trotz starker Konkurrenz bärenstark

Die Konkurrenz beim 8. SWS Cup in Solingen war bärenstark. Insbesondere die Stützpunktvereine wie SG Essen, SG Bayer und SG Bergheim schickten viele ihrer stärksten Schwimmer an den Start. Hinzu kam, dass nach der Überschwemmung des Elsebads die Schwimmer des SV06 keine regelmäßigen Trainings mehr auf der 50m Bahn absolvieren konnten. Die Voraussetzungen gestalteten sich also schwierig. Umso erfreulicher war, wie sich die Wettkämpfer des SV06 in Solingen präsentierten. Das Team zeigte durch die...

  • Schwerte
  • 21.10.21
LK-Gemeinschaft
Die Städtische Bäder Wesel GmbH informiert über die Öffnungszeiten.  | Foto: Städtische Bäder Wesel GmbH

Diese Zeiten gelten ab dem 25. Oktober
Öffnungszeiten für HeubergSauna, HeubergBad und BislichBad

Die Städtische Bäder Wesel GmbH teilt die ab dem 25. Oktober geltenden Öffnungszeiten für die Weseler Bäder und die Sauna mit. Voraussetzung für den Zutritt in die HeubergSauna, das HeubergBad und das BislichBad ist nach wie vor ein negativer Testnachweis, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Aufgrund der regelmäßigen Testung im Schulbetrieb entfällt für schulpflichtige Kinder und Jugendliche die Vorlage eines Testnachweises. Vollständig Geimpfte, bei denen die letzte Impfung mindestens 14...

  • Wesel
  • 20.10.21
Sport
Die nötigsten Maßnahmen sollen durchgeführt werden, um den Badebetrieb im Freibad Stockheide für die nächsten 4-5 Jahre aufrecht zu erhalten. | Foto: Archivfoto: Oliver Schaper

Freundeskreis Hoeschpark e.V. kommentiert Dortmunder Beschluss und fürchtet:
"Gnadenfrist für Freibad Stockheide – mehr aber auch nicht"

Am 5. Oktober hat der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit einstimmig „eine temporäre Ertüchtigung des Freibads Stockheide“ beschlossen. Mit einem Kostenaufwand von rd. 450.000 € soll zeitnah eine Grundsanierung des Bades durchgeführt werden, damit das Bad ab Mai 2022 wieder öffnen kann und der Betrieb für 4-5 Jahre gesichert ist. Ebenfalls mehrheitlich empfohlen wurde das sogenannte Bäderkonzept für die Gesamtstadt. Der Freundeskreis Hoeschpark und seine vielen Mitstreiter*innen freuen...

  • Dortmund-City
  • 11.10.21
Ratgeber
Da Kinder und Jugendliche nicht wie in Schulzeiten in den Ferien regelmäßig getestet werden, müssen sie jetzt in der schulfreien Zeit einen Nachweis zum Schwimmen mitbringen, dass sie getestet, geimpft oder genesen sind.  | Foto: Archiv / Stadt DO

In den Herbstferien gilt in Dortmund eine 3G-Nachweispflicht für Kinder und Jugendliche
Testnachweis für Hallenbäder nötig

Für Kinder und Jugendliche gelten jetzt zum Start in die Herbstferien neue Regeln, wenn sie an Veranstaltungen oder Ferienangeboten in Dortmund teilnehmen möchten, als zu Schulzeiten: Nach einer Vorgabe des Landes müssen sie nachweisen, dass sie entweder geimpft, genesen oder vor maximal 48 Stunden negativ getestet wurden. Diese Tests sind für Schüler in den bestehenden Testzentren weiterhin kostenlos. Bei Bildungsangeboten, Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit und Sportangeboten für Kinder...

  • Dortmund-City
  • 08.10.21
Vereine + Ehrenamt
Jennifer Thater schwamm im Rahmen der „CharitySwim“-Aktion eine Strecke von  15 Kilometern -entlang des kompletten Möhnesee-Ufers. Die Aktion wurde, nach Idee von JenniferThater, gemeinsam mit der ProFiliis-Stiftung ins Leben gerufen. Das Bild zeigt die Schwimmerin und Stiftungsvorstand Thomas Schieferstein bei einer symbolischen Scheckübergabe.
  | Foto: Lokalkompass Dortmund-City

Der Sponsoringveranstaltung „CharitySwim“
10.296 Euro für Schwimmkurse erschwommen

Anfang August  war es soweit: Jennifer Thater aus Scharnhorst, mehrfache Masters-Weltmeisterin der SG Dortmund, machte ihr Versprechen wahr und schwamm Wind, Wellen und nicht einladendem Wetter zum Trotz eine Strecke von stattlichen 15 Kilometern entlang des kompletten Möhnesee-Ufers in weniger als 4 Stunden. Ausnahmsweise war die Motivation Jennifers für diesen schwimmerischen „Großeinsatz“ jedoch keine sportliche, sondern der Wunsch, für einen guten Zweck aktiv zu werden: Als...

  • Dortmund-City
  • 07.10.21
Politik
Sehr lange Wartezeiten von über einem Jahr für Schwimmkurse gaben Dortmunder bei einer Befragung zum Baden und Schwimmen in Dortmund an. Auch Baby- und Kleinkind-Kurse sind gefragt. Dezentral wünschen sich die Schwimmer die Bäder. Was fehle seien große Familienumkleiden, Sportwasserflächen und ein Spaß- und Freizeitbad. Weitere Wünsche: Ein umfangreicheres Wellness- und Saunaangebot, ausgeweitete Öffnungszeiten, die Öffnung der Hallenbäder in den Ferien  und den Erhalt des Freibades Stockheide. | Foto: Mark  Hermenau/ LSB
2 Bilder

Zukunfts-Konzept für Frei- und Hallenbäder in Dortmund: mehr Lehrschwimmbecken und Freizeitbäder für Familien
Rat entscheidet über das Baden und Schwimmen

Mehr warme Lehrschwimmbecken für Kinder und Senioren und familienfreundlichere Bäder wünschen sich die Dortmunder sowie Vereine und Schulen. Ein Bäderkonzept mit dem der Rat am 18. November die Sanierung und Modernisierung und auch Neu- und Ausbau der Dortmunder Bäderlandschaft auf den Weg bringen soll, sieht auch den kurzfristigen Auftrag für eine Machbarkeitsstudie vor. Hier bestehe besonderer Handlungsbedarf, um den Erhalt / Ausbau der Wasserflächen des stark sanierungsbedrüftigen Nordbades...

  • Dortmund-City
  • 07.10.21
  • 1
Sport
Hier lernen sechs Kinder aus Emmerich gerade das Schwimmen. | Foto: Dirk Kleinwegen
2 Bilder

DLRG bietet Schwimmkurse für Anfänger
Kinder sollen endlich schwimmen lernen

Durch die Corona-Pandemie konnte in Emmerich und Rees keine ausreichende Schwimmausbildung für die Kinder erfolgen. In einem Bereich mit vielen offenen Wasserflächen kann es für die Kleinen schnell gefährlich werden, wenn sie nicht schwimmen können. Die Ortsgruppen der DLRG in Emmerich und Rees wollen etwas dagegen unternehmen. Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mindestens 378 Menschen ertrunken, davon mindestens 335 in Flüssen und Seen, in Frei-, Hallen und Naturbädern ertranken sechs...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.21
Sport
Der Gladbecker Athlet konnte in seiner Startklasse die Konkurrenz weit hinter sich lassen. Foto: SV13

Deutscher Meister im Paratriathlon-Sprint
Sieg für Gladbecker in der Hansestadt

Spitzenleistung trotz Handicap: Björn Maas, Paratriathlet des SV13, startete in Hamburg bei den Deutschen Meisterschaften im Paratriathlon. Er gewann seine Startklasse und wurde somit Deutscher Meister. Der Hamburger-Wasser-Triathlon ist durch den Veranstaltungsort in der Innenstadt immer etwas Besonderes. Er ist ein Garant für viel Publikum und tolle Stimmung. Unter strengen Corona Auflagen fand das Rennen bei idealen Bedingungen statt. So wurden nur Geimpfte und Genesene für den Start...

  • Gladbeck
  • 29.09.21
Sport

Steele 11 startet in die Wettkampfsaison

Durch das Coronavirus wurden die meisten Wettkämpfe abgesagt oder fanden gar nicht erst statt. Nach den Sommerferien konnte der SV Steele 11 endlich wieder an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen und zeigen wie erfolgreich das Training in der Coronapause mit Abstand war. Am 28. und 29. August starteten 47 kleine und große Schwimmer vom SV Steele 11 beim 31. Internationalen Pokalschwimmen 2021 des SV Olympia Borghorst in Steinfurt. Der SV Steele 11 konnte den Pokal für die Gesamtwertung mit...

  • Essen-Steele
  • 26.09.21
  • 1
  • 3
Sport

Bezirkskaderlehrgang mit Steele 11 Schwimmer

Durch das Coronavirus konnten viele Vereine nicht trainieren und Wettkämpfe fanden nur für Landes- und Bundeskaderschwimmer statt. Zum Ende der Sommerferien wurde es besser. Viele Vereine, wie auch der SV Steele 11, konnten wieder in ein regelmäßiges Wassertraining einsteigen. Auch der Schwimmbezirk Ruhrgebiet führt endlich wieder Bezirksveranstaltungen, unter den Vorgaben der Landesregierung, durch. Timo Rotter, SV Steele 11, wurde in den Bezirkskader des Bezirks Ruhrgebiet im SV NRW für die...

  • Essen-Steele
  • 26.09.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Synchronschwimmen war der Hingucker. | Foto: Uwe Weckelmann

Spaß für Klein und Groß beim Sommerfest des SV Westfalen Dortmund
SV Westfalen feierte 125.

Neustart Miteinander – im Rahmen dieses vom Land NRW geförderten Projektes hat am 11.09.2021 der SV Westfalen die Grundlage für ein regelmäßiges Sommerfest gelegt. Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens wurde den Mitgliedern und Gästen ein attraktives Mitmach- und Showprogramm im Volksbad Dortmund präsentiert. Die Mitmachaktionen Wasserball, Bungeerun (SSB Dortmund), Artistik (Zirkus Fritzantino) und Wassergymnastik begeisterten Jung und Alt. Synchronschwimmen war der Hingucker beim...

  • Dortmund-City
  • 26.09.21
Sport
Heute schwimmt Evelin Edel den 800-Meter-Freistil bei der Deutschen Kurzbahnmeisterschaft in Wuppertal. Foto: Verein

Hiesfeld: Deutscher Kurzbahnmeisterschaft in Wuppertal
Evelin Edel geht an den Start

Zu ungewohnt früher Zeit werden die Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften (DKM) vom 23. bis 26. September in Wuppertal, der erste nationale Wettkampfhöhepunkt im Schwimmen, sein. Evelin Edel (Jg. 2003) wird in der Wuppertaler Schwimmoper über ihre beiden Paradestrecken 800- und 1500-Meter Freistil starten. Ein weiterer Erfolg für die junge Schwimmerin vom TV Jahn Hiesfeld und ihrer Trainerin Nelli Edel. Ab heute sind in der „Schwimmoper“ insgesamt 332 Aktive aus 91 Vereinen am Start, darunter auch...

  • Dinslaken
  • 23.09.21
LK-Gemeinschaft
Das Wananas startet mit neuem Angebot für Senioren.
Foto: Wananas Herne

Neues Angebot Aktiv 60plus
Schwimmen – Saunieren - Frühstücken

Herne. Ab sofort beginnt die Woche im Wananas mit einem neuen Angebot: Schwimmen und Frühstücken. Der neue Tarif Aktiv 60plus kombiniert ein kleines Frühstück mit einem drei-stündigem Schwimmbadaufenthalt – immer montags bei Eintritt zwischen 9 bis 10 Uhr (außer in den Ferien und an Feiertagen) zum Gesamtpreis von 5 Euro. Buchungen sind online unter www.wananas.de möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Kurzentschlossene können sich auch ohne Voranmeldung an der Schwimmbadkasse melden. Per...

  • Herne
  • 22.09.21
Sport
2 Bilder

Erfolgreicher Start für TuRa Bergkamen
Wer sagt, Kinder könnten nicht schwimmen?

Los geht‘s: Denn nach einem Jahr Wettkampfpause, starteten die Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen bei der Bochum Challenge 2021. Durch die Pandemie war es für die Schwimmer lange Zeit nicht möglich, ins so wichtige Wasser zu kommen, um zu trainieren. Daher freuten sie sich, als die Freibäder wieder öffneten. Seitdem trainierten sie fleißig, sogar in den Sommerferien. Ab ins Wasser Somit waren die Schwimmer auf die Bochum Challenge gut vorbereitet und wollten sich im stark besetzten...

  • Kamen
  • 17.09.21
Sport

Schwimmen bei den Wasserfreunden Gevelsberg

Der Schwimmunterricht bei den Wasserfreunden Gevelsberg 1965 e.V. ist wieder gestartet. Allerdings können durch die Coronabeschränkungen nur wenige Kinder gleichzeitig zum Schwimmunterricht kommen. Um trotzdem möglichst vielen Kindern die Möglichkeit zum Schwimmen zu bieten, findet der Unterricht in dreiwöchigen Intervallen statt. Vereinsmitglieder, welche wieder zum Schwimmen kommen möchten, sollen eine E-Mail an vorstand@wasserfreunde-gevelsberg.de schreiben. Lieben Dank!

  • Gevelsberg
  • 17.09.21
Sport
20 Kilometer auf dem Mountainbike waren kein Problem für den erfahrenen Gladbecker Extremsportler. Foto: Schumacher
2 Bilder

Gerd Blum (81) wird erneut Deutscher Meister im Cross Triathlon
"Etwas verrückt muss man auch sein"

 Zum 11. Mal fanden die Deutschen Meisterschaften im Cross Triathlon in der Vulkaneifel statt . Zahlreiche deutsche und internationale Top Athleten waren am Start - darunter auch eine lebende Sportlegende aus Gladbeck. Gerd Blum vom SV 13 ist wohl das, was man früher einen echten Haudegen nannte: Als Extremsportler hat der Gladbecker auch in seinem siebten Lebensjahrzehnt so ziemlich alles gewonnen, was der Crosstriathlon zu bieten hat. Er war mehrfach deutscher Meister und Europameister, hatte...

  • Gladbeck
  • 14.09.21
  • 1
  • 1
Sport
Foto: Lokalkompass

Saison wird verlängert
Freibad bleibt offen

SPROCKHÖVEL. Die Freibadsaison hätte mit dem „traditionellen Abschwimmen“, am Sonntag, 12. September, enden sollen. Aufgrund der großen Nachfrage und der Wetterprognose für die kommenden Tage wird die Freibadsaison kurzfristig bis Samstag, 18. September, verlängert. Das Freibad ist für Freibadgäste täglich in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Kassenschluss ist jeweils um 16.30 Uhr.

  • Sprockhövel
  • 14.09.21
  • 1
Sport
135 Bilder

SPORT
10. WESELER SPARKASSEN TRIATHLON

Hier sind einige Impressionen vom 10. WESELER SPARKASSEN TRIATHLON mit Start und Ziel am Auesee. Die Starterlisten und Platzierungen der einzelnen Wettbewerbe finden Sie auf: www.triathlon-wesel.de

  • Wesel
  • 12.09.21
  • 2
  • 2
Politik

Grundsatzentscheidung für Bochumer Bäderkonzept
Aus Nostalgie die alten Schwimmbäder erhalten oder neue bauen um mehr Besucher zu gewinnen

Das Bochumer Bäderkonzept liegt vor. Jetzt muss der Stadtrat entscheiden, will er der alten Zeiten willen, die bestehenden Schwimmbäder aufgrund des Erinnerungswertes erhalten oder wollen die Mitglieder des Stadtrates mit zentralen neuen Bädern mehr Besucher*innen für die Bäder gewinnen. Viel zu lange hat es gedauert bis jetzt die Wasserwelten endlich das Bäderkonzept vorgelegt haben. Die Erstellung des vorliegenden Konzepts hätten eigentlich maximal sechs Monate ausreichen müssen, die Stadt...

  • Bochum
  • 05.09.21
  • 1
Ratgeber
Auf dem Foto: Das Langenfelder Stadtbad; hier: Schwimmerbecken. Das Hallenbad bleibt bis Ende September für die Öffentlichkeit geschlossen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtverwaltung Langenfeld

Wegen großer Nachfrage: Auch künftige Schulferien sollen in Langenfeld für Anfänger-Schwimmkurse genutzt werden
Langenfelder Schwimmanfänger

Langenfeld kümmert sich um seine Schwimmanfänger: Sportvereine, Schulen und Stadt nutzen den Sommer, um möglichst vielen Schwimmanfängern ein Angebot zu unterbreiten. Das Hallenbad bleibt bis Ende September für die Öffentlichkeit geschlossen. Schon vor der Corona-Pandemie waren die Wartelisten für Anfängerschwimmkurse bei den Langenfelder Vereinen (Schwimmverein, DLRG, SGL, BSG) lang und mit einer Wartezeit von knapp einem Jahr behaftet. Die lange Corona-bedingte Schließung des Bades...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.09.21
Politik
Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion
2 Bilder

FDP-Ratsfraktion will Bürgerbad als Konzept prüfen lassen.
Haltt: "Finanzbedarfe für Bochumer Bäder dürfen nicht aus dem Ruder laufen."

"Was lange währt, bleibt oft schwierig. Nachdem die Vorlage des Bäderkonzepts schon seit neun Monaten überfällig war, steht nun fest, dass tiefgreifende Veränderungen in der Bochumer Bäderlandschaft nicht mehr ausbleiben können", so Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion. "Jetzt rächt es sich, dass der Sanierungsstau über Jahre und Jahrzehnte derart angewachsen ist. Nun ist der Handlungsbedarf besonders hoch. Für die FDP-Ratsfraktion wird die Wirtschaftlichkeit der jetzt anstehenden...

  • Bochum
  • 31.08.21
Sport
Luisa Moroff holt sich den Titel bei den Frauen beim Premierenrennen des IRONMAN 70.3 Duisburg. | Foto: GettyImages for IRONMAN
2 Bilder

Timo Schaffeld und Luisa Moroff gewinnen das Premierenrennen des IRONMAN 70.3
Sportliche Herausforderung

Mit einem Sprung ins kühle Nass eröffneten rund 1.500 Athleten das Premierenrennen des IRONMAN 70.3 Duisburg an diesem Sonntagmorgen. Bei der Veranstaltung im ‚Stahlherzen von Europa‘ standen Altersklassen-Athleten unter anderem aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden an der Startlinie. Als erste Disziplin absolvierten die Teilnehmer die 1,9 Kilometer lange Schwimmstrecke auf der Regattastrecke des 'Sportparks Duisburg'. Dabei wurden sie von Zuschauern auf den Rängen der Regattastrecke...

  • Duisburg
  • 30.08.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.