Schwimmbad

Beiträge zum Thema Schwimmbad

Sport
Seit dem vergangenen Sonntag leisten die DLRG-Ortsgruppen Herne und Wanne-Eickel – wie auf diesem Archivbild – wieder ihren Wachdienst am Rhein-Herne-Kanal. | Foto: Archiv

DLRG zurück am Kanal
Schwimmkurse in Herne müssen jedoch weiter warten

Die ersten schönen Sonnentage gab es schon, und Menschen, die Abkühlung suchten, tummelten sich am Rhein-Herne-Kanal. Doch die Rettungswache der DLRG an der Belgorodstraße war wegen der Corona-Verordnungen gesperrt und unbesetzt. Erst am vergangenen Sonntag, 5. Juli, nahm die DLRG ihren Wachdienst wieder auf, wenn auch eingeschränkt. Von Vera Demuth Normalerweise hätten die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der Ortsgruppen Herne und Wanne-Eickel bereits ab Anfang Mai jedes Wochenende und an...

  • Herne
  • 10.07.20
Sport
Im Moment darf in den Schwimmbädern in Herne – wie hier im Wananas – wegen des Coronavirus niemand schwimmen.  | Foto: Frank Dieper/Stadt Herne

Leere Becken wegen des Coronavirus
Schwimmbäder in Herne bereiten sich auf Wiedereröffnung vor

Niemand zieht zurzeit in den Schwimmbädern seine Bahnen, Kinder planschen nicht, und auch die Saunen sind dicht. Das heißt aber nicht, dass in den Bädern nichts passiert. Im Gegenteil. Sie werden für die Wiedereröffnung und die Sommersaison vorbereitet. Von Vera Demuth Alle drei Bäder – Wananas, Südpool und Lago – sind seit dem 16. März geschlossen, um dazu beizutragen, eine Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wann sich die Türen wieder öffnen, steht noch nicht fest. "Wir sind erst mal wie...

  • Herne
  • 09.04.20
Ratgeber
Die Stadtverwaltung Herne organisiert wegen des Coronavirus die Serviceleistungen für Bürger um. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Keine weiteren Fälle von Coronavirus
Stadtverwaltung Herne organisiert Serviceleistungen für Bürger um

Seit Sonntag, 15. März, gibt es acht auf Covid-19 positiv getestete Personen aus Herne. Seither sind – Stand: 16. März 2020, 16 Uhr – keine weiteren nachgewiesenen Infektionsfälle hinzugekommen. Die Stadt Herne bittet um Verständnis, dass aufgrund der aktuellen Erlasslage aus Düsseldorf und den Einschätzungen des Robert-Koch-Instituts Serviceleistungen der Verwaltung neu organisiert werden. Das Infektionsrisiko für Bürger und Mitarbeiter soll so gesenkt werden. Aus diesem Grund bittet die...

  • Herne
  • 16.03.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.