Nach einigen Problemen mit den Hydraulikschläuchen wurde dann auch der nächste Tieflader drunter geschoben, erst musste noch der Drehkranz montiert werden.
für den nächsten Schwertransport der Firma Winkels in Kleve. Um die 15 Sattelzüge und Tieflader mit Einzelteilen für den Ketten Kran. Ich denke mal es ist mindestens ein Liebherr LR 1750 mit 544 PS und einer Tragkraft von 550 Tonnen bei 16 Meter Ausladung, Eigengewicht 720 Tonnen.
Liebherr LTM 11200 Autokran mit Neun Achsen (Alle Lenkbar), 19,95 Meter lang und 3,00 m breit und einem Gewicht von 108 Tonnen so wie Er da Steht. 680 PS 8 Zylinder Dieselmotor für den Fahrantrieb und ein 6 Zylinder, 367 PS Motor für den Kranbetrieb. Ausleger Länge bis ca. 150 Meter, leider nie dabei erwischt (ausgefahren) Kann bis zu 1200 Tonnen heben.
...ein 233 Tonnen schwerer Behälter war Heute gegen 13.00 schon verladen. Mehr angaben kann ich leider nicht machen. Aber es sind mal wieder schöne Fotos geworden bei plus
Mit Verspätung geht um 15.30 die Reise auf dem Rhein weiter Richtung Rotterdam. Während der Behälter noch gesichert wird sind die Abbau Arbeiten an Land in vollem Gange. Die Wasserschutz Polizei ist auch bereit um das Wende Manöver ab zu sichern. Gegen 10.00 wartet Alles darauf das der Nebel sich lichtet. Heute Morgen war noch nicht mal die Rhein Promenade zu erkennen. Der Behälter ist auf das Schiff gefahren worden (wie beim 430 Tonnen Behälter), der Kran ist nur da um die Eisenplatten und...
Bei leichtem Nieselregen setzt sich ein "nur" 125 Tonnen schwerer und 50 Meter langer Behälter der Firma Winkels aus Kleve in Bewegung, auf "nur" 128 Rädern führt Ihn der Weg zur "Natorampe" am Rhein, wo Er dann Morgen verladen wird, dann geht es auf dem Rhein weiter bis Rotterdam.
Gestern im Morgengrauen war es mal wieder soweit: Vom Emmericher Eyland aus wurden einige Großbehälter von ihrer Schmiede am Niederrhein auf ihre Reise zu ihrem Empfänger geschickt. Zum ersten Mal durfte ich diesem Spektakel beiwohnen und im Bild festhalten.
Heute morgen gegen 10.05 ging es langsam weiter. Auf das Schiff (bild 2) musste er drauf. Die Sonne brannte und im Schritttempo ging es weiter. ca. 12.30 war es dann geschafft.
22.30, mit 30 Minuten Verspätung ging es los, ein 54,5 Meter langer und 430 Tonnen schwerer Behälter der Firma Winkels aus Kleve setzten sich in Bewegung. Im Schritttempo erreichten die über 600 Tonnen Gesamtgewicht gegen 23.35 die letzte Ampel in Kleve, Polizei sperrte die Straßen. Irgendwann erreichen Sie dann den Rhein.