Schwerin

Beiträge zum Thema Schwerin

Überregionales
Auf Schwerin eskalierte ein Streit.

Messerattacke auf Schwerin

Bisher schweigt er. Der Vorwurf gegen den 22-Jährigen: „versuchter Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung“. Nachdem am Sonntagmorgen (1. Juni) offenbar ein Streit um eine gemeinsame Bekannte eskaliert war, hatte der 22-Jährige an der Bodelschwingher Straße auf Schwerin einen 34-Jährigen mit einem Messer schwer verletzt. „Er hat einmal zugestochen und ihn im Rückenbereich getroffen“, erklärt Polizeisprecher Michael Franz. Täter und Opfer hätten sich gut gekannt. Kurz vor der Tat...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.06.14
Kultur
9 Bilder

Schloss Schwerin

Das Schweriner Schloss, Sitz des Landtages des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, befindet sich auf der Schlossinsel am historischen Stadtzentrum von Schwerin. Durch seine besonders schöne, frei stehende Lage ist das märchenhaft anmutende Schloss mit seinen vielen kunstvoll gestalteten Türmen und der goldglänzenden Kuppel von allen Seiten weithin sichtbar. Zu seinen Füßen befindet sich der idyllische Burggarten. Dazu jedoch in einem gesonderten Beitrag mehr.

  • Duisburg
  • 11.05.14
  • 19
  • 16
Kultur
MF mit 190 PS und ..
14 Bilder

Zwei Krone Ladewagen im Einsatz!

Sonntagnachmittag am Deich bei Erfgen, ein Massay Fergusson und ein New Holland mit Krone Ladewagen für Milchvieh Betrieb im Einsatz. Man war noch mit einem Fendt älteren Baujahrs am zusammen harken. Wenn die Wiesen und Äcker diesseits des Deiches leer sind geht es in die Rheinwiesen.

  • Kalkar
  • 04.05.14
  • 4
  • 5
Überregionales
Einen Haufen Müll entsorgten Unbekannte im Wäldchen am Rieperberg auf Schwerin.  Foto: Thiele

Illegale Müllhalde im Wäldchen

Alte Autoreifen, Dämmmaterial aus Styropor, Gartenabfälle und Co.: Als er mit seinem Hund im Wäldchen am Rieperberg spazieren ging, entdeckte ein Stadtanzeiger-Leser eine illegale Müllhalde mitten auf dem Fußweg. „Eine echte Sauerei ist das“, ärgert er sich. „Da muss sich jemand ausgekannt haben“, vermutet er. Zudem müsse derjenige mit einem Kleinlaster gekommen sein. „In eine Schubkarre passt der ganze Müll nicht hinein." Da er regelmäßig im Wäldchen spazieren gehe, lasse sich der...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.05.14
  • 5
  • 2
Natur + Garten
Er kommt ....
20 Bilder

Im großem Stil.......

Gras zusammen harken. Zwei verschiedene Lohnunternehmer aus dem Raum Kalkar, denke Morgen wird es gepresst oder gehäckselt....

  • Kleve
  • 16.04.14
  • 1
Kultur
Ehemaliges Bergbeamtenhaus der Zeche Erin vor dem Hammerkopfturm von Schacht 3

Ehemaliges Bergbeamtenhaus der Zeche Erin

Die ehemalige Zeche Erin befand sich in Castrop-Rauxel. Die Schächte 1 und 2 lagen nahe des Stadtzentrums, der Schacht 3 im Stadtteil Schwerin. Neben dem Schacht 3 der ehemaligen Zeche Erin wurde 1902 dieses Bergbeamtenhaus errichtet. Zur dieser Zeit befand sich die Zeche im Besitz des Gelsenkirchener Bergwerkvereins. Durch seine Größe und Architektur hat es einen sehr repräsentativen Charakter und war ein Musterbeispiel für den gehobenen Zechenwohnungsbau. Genauso wie der später gebaute...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.03.14
  • 15
  • 23
Überregionales
Für die Installation der Stahlplastik „Neue Ziele“ des Künstlers Paul Reding auf dem „Schweriner Kreisel“ hat sich „Charly“ Plücker eingesetzt. Foto: Thiele | Foto: Thiele

Mein Stadtteil und ich (5): Schwerin – Vom Bergbau geprägt

Mit gleich zwei Landmarken kann der Stadtteil Schwerin aufwarten: dem Hammerkopfturm sowie der Halde Schwerin. Über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des vom Bergbau geprägten Stadtteils erzählt Karl-Friedrich „Charly“ Plücker im fünften Teil unserer Serie „Mein Stadtteil und ich“. Seit 1987 wohnt der ehemalige SPD-Ratsherr auf Schwerin. Das Wohngebiet, in dem auch er sein Haus gebaut hat, sei auf einer von der damaligen Gewo gekauften Bergbaufläche entstanden, so Plücker. „Das Ambiente...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.02.14
Kultur
4 Bilder

Zeche Erin Schacht 3

Im Castrop-Rauxeler Stadtteil Schwerin befindet sich dieser Hammerkopfturm. Er gehörte zur ehemaligen Zeche Erin, die der Ire Thomas Mulvany im Jahr 1866 gründete. Ab dem Jahr 1929 ging dieser Förderturm über dem Schacht 3 in Betrieb. Zu der damaligen Zeit wurden große Fortschritte in der Stahlbautechnik und in der Konstruktion von Elektrofördermaschinen gemacht. Dadurch wurde es möglich, den Förderantrieb oberhalb des Schachtes anzuordnen und das getrennte Maschinenhaus entfiel. Dieser...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.02.14
  • 21
  • 23
Politik
Vom Neuroder Platz aus begaben sich Mitglieder des CDU-Ortsverbands Rieperberg und interessierte Bürger auf einen Rundgang durch Schwerin. Foto: Thiele | Foto: Thiele

Verkehrssituation auf Schwerin

Vor allem mit der Verkehrssituation auf Schwerin setzten die Mitglieder des CDU-Ortsverbands Rieperberg sich bei der Ortsbegehung auseinander, zu der sie eingeladen hatten. Die Mitglieder und auch der Wahlkreiskandidat Jörn Leder standen interessierten Bürgern während des Rundgangs für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Ein Problem, das die Ortsverbandsmitglieder in Augenschein nahmen, war der verengte Fahrbahnabschnitt am Hellweg im Bereich Einmündung Hoher Weg. „Eigentlich passt hier nur...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.01.14
Überregionales
Vermüllt und besprayt wurde die Givebox vor einigen Wochen. Archivfoto: privat | Foto: privat

Givebox: Vandalismus reißt nicht ab / Vertrag verlängert

Die Zukunft der Givebox auf dem Neuroder Platz auf Schwerin ist für die kommenden zwölf Monate gesichert. Der Bereich Ordnungswesen hat jetzt den Verlängerungsantrag der Initiatoren für weitere zwölf Monate genehmigt. Dem Vandalismus, dem die Givebox seit einigen Wochen ausgesetzt ist, konnte allerdings bisher noch kein Einhalt geboten werden. Katrin Lasser, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Schwerin-Frohlinde-Dingen, freut sich sowohl über die Verlängerung als auch über den Abfallkorb, den der...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.12.13
Überregionales
Der Ist-Zustand.
2 Bilder

Givebox wird zur Müllbox!

Was nicht mehr benötigt wird, aber noch gut erhalten ist, kommt in die Givebox – und von dort in neue Hände. So auch der Plan am Neuroder Platz auf Schwerin, wo seit Juni eine Givebox steht. Doch die Givebox verkommt immer mehr zur Müllbox. Eigentlich wollte Monika Bruchhausen einige Blumentöpfe in die Givebox bringen. Doch das Bild, das sich ihr dort bot, ließ sie – samt Blumentöpfen – wieder umkehren. „Leute entsorgen hier einfach ihren Müll“, sagt sie. Zudem entstünde Chaos, weil Kisten...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.12.13
  • 3
  • 1
Politik
Claas Jaguar 940 V 8 16 Liter Hubraum...
22 Bilder

3630 PS ergeben wie viel Kilowatt/H ??

Mit zwei Häckselketten wurde Mais für eine Biogasanlage in Brienen gehäckselt. Von Xanten, Öbermörmter, Niedermörmter, Huisberden, Warbeyen und und, wurde der Mais angefahren. Flächengröße ab 0,5 Hektar. Dieselverbrauch bei trocknem Boden ca. 300 Liter pro Stunde 1 Claas Jaguar 940 510 PS 1 Claas Jaguar 890 Speedstar 500 PS Auf dem Silagehaufen 1 Radlader JCB 434.S 220 PS 1 New Holland T 7540 200 PS Transportfahrzeuge 1 MAN LKW TGS 18.440 440 PS 30 m³ 1 New Holland T 7.270 270 PS 35 m³ 2 New...

  • Kleve
  • 27.09.13
  • 1
Überregionales
Alles liegt brach: Bisher hat sich erst ein Einzelhändler im Gewerbepark Graf Schwerin angesiedelt. Foto: Thiele | Foto: Thiele

Graf Schwerin: Großteil der Fläche ist noch verfügbar

2008 wurde mit Graf Schwerin der letzten großen Industriebrache Castrop-Rauxels wieder Leben eingehaucht. Allerdings ist die Nachfrage nach Flächen im Gewerbepark, der im Besitz der RAG Montan Immobilien GmbH ist, zurzeit gering. Das Gesamtareal erstreckt sich auf rund 8 Hektar, davon werden 5,4 Hektar vermarktet. Bisher hat sich ein Einzelhändler hier angesiedelt. „Der Großteil der Fläche ist noch verfügbar“, sagt Laura Janssen vom Zentralbereich Strategie, Marketing und Kommunikation der RAG...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.08.13
Überregionales
Seit knapp drei Monaten steht die Givebox am Neuroder Platz und wird rege genutzt. Foto: Thiele | Foto: Thiele

Givebox mit Kinderkleidung und Pferdekopf

Erst seit knapp drei Monaten steht die Givebox am Neuroder Platz, wird aber von den Bürgern auf Schwerin schon rege genutzt. Täglich kommen Menschen vorbei, um dort etwas hineinzulegen, das sie selbst nicht benötigen, oder um sich etwas herauszunehmen. „Die Givebox wird sehr gut angenommen. Viel besser, als wir dachten“, freut sich Katrin Lasser, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Schwerin-Frohlinde-Dingen. Die Jusos hatten die Box zusammen mit dem Ortsverein aufgestellt, um Ressourcen zu schonen...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.08.13
Überregionales
Der Hammerkopfturm soll wieder leuchten. Foto: Thiele | Foto: Thiele

„Spot an“ für den Hammerkopfturm

Zum Jahresbeginn hatte die Stadtverwaltung die Beleuchtung des Hammerkopfturms auf Schwerin abgeschaltet, doch demnächst soll der Förderturm der früheren Zeche Erin zumindest für ein Jahr wieder angestrahlt werden. Auf rund 1.000 Euro belaufen sich die Kosten dafür, die der Castrop-Rauxeler Architekt Rolf Bensch übernimmt. Die Investition ist ein Geschenk an das Autohaus Habinghorst, dessen kürzlich eingeweihten Neubau er entworfen hat. „Mein Schwiegervater war einer der letzten...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.03.13
Natur + Garten
19 Bilder

Schneespaziergang zur Sonnenuhr

Da ich den Winter nur am Wochenende genießen kann, habe ich heute den neuerlichen Schneefall genutzt, um auf einem Spaziergang zur Sonnenuhr in Castrop-Rauxel Schwerin noch ein paar Wintermotive festzuhalten. Die Sonnenuhr wurde auf der Bergehalde der ehemaligen Zeche Graf Schwerin erbaut. Die Sonne leistete mir leider nur gelegentlich Gesellschaft. Ich hoffe, ich kann trotzdem zeigen, dass man den Winter nicht unbedingt schon zum Teufel wünschen muss.

  • Castrop-Rauxel
  • 09.02.13
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.